Ratgeber

Beiträge zum Thema Ratgeber

Ratgeber

Schnelle Hilfe im Pflegefall
Ratgeber der Verbraucherzentrale Dinslaken unterstützt Angehörige

Ein Sturz oder ein Schlaganfall – und plötzlich, von heute auf morgen, wird ein Mensch pflegebedürftig. Doch auch wenn sich der Gesundheitszustand von Angehörigen schon länger verschlechtert, sind die meisten nicht wirklich darauf vorbereitet, dass der Vater die Treppe nicht mehr meistert oder die Verwirrtheit der Mutter sich als Demenz herausstellt. Dann müssen viele wichtige Entscheidungen getroffen werden, für die meist wenig Zeit bleibt. Der Ratgeber der Verbraucherzentrale, „Pflegefall –...

  • Dinslaken
  • 06.08.19
Ratgeber
Mit Sicherheit ein Highlight für so manches Kind: Mais direkt vom Kolben zu knabbern. Lecker! | Foto: privat

„Muss mein Kind alle Speisen mal probieren?“
Ratgeber der Verbraucherzentrale Dinslaken bietet Tipps und Rezepte für die Familienküche

Chicken-Nuggets, Spaghetti mit Tomatensoße oder Schnitzel mit Pommes – Kindergerichte sind in Restaurants meist fettig und ungesund. Im Urlaub ist es – weit weg von der eigenen Küche – oft besonders schwer, den Nachwuchs gesund und abwechslungsreich zu ernähren. Wer die Pizza-Pommes-Eis-Überdosis im Alltag wieder auffangen möchte, bekommt Hilfe vom Ratgeber der Verbraucherzentrale „Mit Kindern essen“. Das Buch beschreibt, was, wie viel und wann die Kleinen essen sollten, und gibt Empfehlungen...

  • Dinslaken
  • 01.08.19
  • 1
Ratgeber
Der Ratgeber der Verbraucherzentrale informiert über alle Rechte und Pflichten in einer Wohneigentümergemeinschaft. | Foto: Screenshot VZ online

Nachschlagewerk der VZ mit Praxiswissen von A bis Z
Gut vorbereitet zur Eigentümerversammlung

Egal, ob ein Wohnungseigentümer eine Antenne montieren, seine Garageneinfahrt betonieren oder einen Wintergarten bauen möchte – Er braucht die Zustimmung der anderen Eigentümer in der Wohnanlage. Je mehr Menschen bei solchen Entscheidungen mitmischen, desto problematischer kann sich die Lösungsfindung gestalten. Wer die eigenen Interessen wahren und seine Möglichkeiten optimal nutzen möchte, findet Unterstützung im „Lexikon Eigentumswohnung“ der Verbraucherzentrale. Das Buch informiert über...

  • Dinslaken
  • 20.07.19
Ratgeber
Es kann gute Gründe geben, schon zu Lebzeiten sein Vermögen oder einen Teil davon zu verschenken. | Foto: Archiv/LK Essen-Werden

Rechtzeitig den Nachlass regeln
Ratgeber der Verbraucherzentrale Dinslaken informiert über sinnvolle Vermögensübertragung

Es kann gute Gründe geben, schon zu Lebzeiten sein Vermögen oder einen Teil davon zu verschenken. Zum Beispiel, wenn die Kinder sich eine eigene Existenz aufbauen wollen oder ihre Eltern ihnen den Einstieg ins Berufs- oder Familienleben erleichtern möchten. Auch wenn zu befürchten ist, dass es unter den Erben Streit geben könnte, liegt es nahe, den künftigen Nachlass gezielt zu regeln. Der Ratgeber der Verbraucherzentrale „Richtig vererben und verschenken“ unterstützt die Leserinnen und Leser...

  • Dinslaken
  • 10.07.19
Ratgeber

Gründen mit Sicherheitsnetz
Ratgeber der Verbraucherzentrale für nebenberuflich Selbstständige

Wer selbstständig arbeitet, hat keine Vorgesetzten, kann sämtliche Entscheidungen allein treffen und seine Arbeitszeiten flexibel einteilen. Doch damit gehen auch finanzielle Risiken einher. In der Anfangszeit kann es dauern, bis ein guter Verdienst erreicht wird. Ist die Auftragslage zwischendurch mal schlecht, fließt kein regelmäßiges Gehalt – gleiches gilt auch bei Krankheit oder Urlaub. Wer nicht direkt den Schritt in diese Unsicherheit wagen möchte, kann die Unternehmerrolle zuerst in...

  • Dinslaken
  • 17.06.19
Ratgeber
Der Ratgeber „Rente in Sicht. Ihr Finanzratgeber für den Ruhestand" kostet 16,90 Euro und ist in der Beratungsstelle Dinslaken, Duisburger Straße 21, erhältlich.  | Foto: Archiv

Vom Berufsleben in den Ruhestand
Ratgeber der Verbraucherzentrale Dinslaken gibt wichtige Tipps für den Übergang

Endlich mehr reisen, ein neues Hobby ausprobieren oder nebenbei noch etwas arbeiten, um geistig fit zu bleiben? Es gibt ganz unterschiedliche Wünsche für die Gestaltung des Ruhestands. Doch Rentner oder Pensionäre befinden sich in einer besonderen finanziellen Situation: Einkünfte, Ausgaben und Zeithorizont sind überschaubar geworden. Es gelten Sonderregelungen, etwa bei der Besteuerung, oder Einschränkungen bei der Vergabe von Krediten. Die gesetzliche Rente ist und bleibt ein sehr wichtiger...

  • Dinslaken
  • 06.06.19
Ratgeber
Die Verbraucherzentrale gibt einen neuen Ratgeber zum Thema „Steuererklärung für private Vermieter“ heraus. | Foto: Lisa Peltzer

Mieteinnahmen optimal versteuern
Ratgeber unterstützt private Vermieter bei der Steuererklärung

Eine Wohnung zu vermieten, kann eine sichere Einnahmequelle sein. Gleichzeitig geht damit aber auch ein gewisser Verwaltungsaufwand einher – unter anderem bei der jährlichen Einkommenssteuererklärung, zu der Vermieter verpflichtet sind. Die Besteuerung beruht auf dem individuellen Einkommenssteuersatz, doch Verluste und Abschreibungen können die Steuerlast verringern. Der Ratgeber der Verbraucherzentrale „Steuererklärung für private Vermieter“ hilft dabei, die richtigen Angaben zu machen und...

  • Dinslaken
  • 26.03.19
Ratgeber
Den Ratgeber "Neben- und Wechselwirkungen von Medikamenten"gibt es in der Beratungsstelle und online zu kaufen. | Foto: Lisa Peltzer

Ratgeber hilft bei unerwünschten Effekten von Medikamenten
Neben- und Wechselwirkungen erkennen und vermeiden

Die Verbraucherzentrale hat einen Ratgeber zur Erkennung und Vermeidung von Neben- und Wechselwirkungen von Medikamenten herausgegeben. Viele Menschen müssen dauerhaft Medikamente einnehmen, gerade im fortgeschrittenen Alter und bei chronischen Krankheiten. Wechselwirkungen sind da keine Seltenheit – ob mit Wirkstoffen aus anderen Medikamenten, Nahrungsergänzungsmitteln oder gar einer harmlos scheinenden Grapefruit. Und auch ohne äußere Einflüsse können Medikamente unerwünschte Effekte haben....

  • Dinslaken
  • 19.03.19
Ratgeber
Der neue Ratgeber ist erhältlich in der Beratungsstelle Dinslaken, Duisburger Straße 21.  | Foto: Lisa Peltzer

Beim Hausbau nicht in Kostenfallen tappen
Neuer Ratgeber hilft bei der fehlerfreien Organisation

Die größten Fehler beim Bauen werden fast immer gleich zu Anfang gemacht: bei der Planung, der Kosteneinschätzung und den Verträgen. Der Grund: Bauherren wollen es oft schnell, billig und einfach. Dringend zu empfehlen ist jedoch ein preisbewusstes, sorgfältiges und zeitlich angemessenes Vorgehen. Schließlich ist der Hausbau in der Regel eine der komplexesten Herausforderungen im Privatleben eines Verbrauchers. Der neue Ratgeber der Verbraucherzentrale „Kosten- und Vertragsfallen beim Bauen“...

  • Dinslaken
  • 14.03.19
Ratgeber
Der Verkauf des Ratgebers erfolgt auch in der Beratungsstelle. | Foto: Lisa Peltzer

Was ist meine Immobilie wert?
Tipps zum Verkauf und zur Weitergabe des Eigenheims

Wer ein Eigenheim besitzt, verbindet damit meist viele Erinnerungen. So hat die Immobilie einen hohen emotionalen Wert. Doch wer seinen Besitz verkauft, muss vorrangig ans Geld denken und sachlich vorgehen – schließlich geht es dann um den Vermögenswert. Der Ratgeber der Verbraucherzentrale „Meine Immobilie verkaufen, verschenken oder vererben“ hilft dabei, mögliche Fehler in praktischer, juristischer und steuerlicher Hinsicht zu vermeiden. Auch die Möglichkeiten, Haus oder Wohnung gezielt etwa...

  • Dinslaken
  • 27.02.19
Ratgeber
Die Verbraucherzentrale gibt "Das Mieter-Handbuch" gemeinsam mit dem Deutschen Mieterbund heraus. Archivfoto: TRgreizer/pixelio.de

Vom Vertrag bis zur Kündigung
Neuer Ratgeber rund um die "Miete"

Eine kalt bleibende Heizung, Feuchtigkeit und Schimmelbildung in der Wohnung oder weniger Wohnfläche als im Vertrag angegeben: Jede fünfte Rechtsberatung bei den örtlichen Mietervereinen dreht sich um Mängel in der Wohnung. Viele denken in solchen Situationen an eine Mietminderung. Doch wenn Mängel nicht beseitigt werden, können Bewohner auch noch weitere Rechte geltend machen. Kamen. Auf verschiedene Konflikte, die beim Umzug oder im laufenden Vertragsverhältnis aufkommen können, zum Beispiel...

  • Kamen
  • 05.01.19
Ratgeber

Ratgeber für Elternunterhalt

Verbraucherzentrale NRW gibt Antworten Pflege im Alter ist teuer. Wenn bei Eltern das Geld dafür nicht reicht, bittet der Staat die Kinder zur Kasse. Doch wer muss in welchem Umfang aufkommen, wenn Rente, Vermögen und Pflegegeld die Kosten nicht decken? Die Verbraucherzentrale NRW hat einen neuen Ratgeber heraus gebracht, der Antworten auf diese Fragen gibt. „Elternunterhalt – Kinder haften für ihre Eltern“ hat 176 Seiten, kostet 14,90 Euro und ist in der Beratungsstelle der...

  • Schwerte
  • 10.09.18
Ratgeber
Andreas Adelberger, Leiter der Beratungsstelle der Verbraucherzentrale in Velbert, informiert über weitverbreitete Irrtümer beim Einkaufen.

Weltverbrauchertag: Rechtsirrtümer im Alltag - die Verbraucherzentrale klärt auf

Andreas Adelberger informiert über weitverbreitete Irrtümer beim EinkaufenDen Weltverbrauchertag - der immer auf den 15. März fällt und der auf eine Rede über Verbraucherrechte von John F. Kennedy zurückgeht - nimmt die Verbraucherzentrale NRW auch im Jahr 2018 zum Anlass, um Bürger über wichtige Rechtsirrtümer zu informieren. "In diesem Jahr befassen wir uns schwerpunktmäßig mit dem Irr- und Fehlglauben bei Einkäufen im stationären Handel", so Andreas Adelberger, Leiter der Verbraucherzentrale...

  • Velbert
  • 14.03.18
Ratgeber
Nach dem Tod eines Angehörigen sind viele Fragen offen. Die Broschüre der Verbraucherzentrale bietet Hilfestellung. | Foto: Pixabay

Was tun, wenn jemand stirbt? - Verbraucherzentrale bietet Hilfestellung für Hinterbliebene

Laut Statistik gibt es in Deutschland jedes Jahr rund 900.000 Sterbefälle.Doch in jedem einzelnen Fall stellt der Tod eines Menschen für Angehörige, Verwandte und Freunde eine emotionale Ausnahmesituation dar. Der Ratgeber der Verbraucherzentrale „Was tun, wenn jemand stirbt?“ bietet Hilfestellung für die vielen Fragen rund um Trauerfall und Bestattung. Dabei liegt der Fokus auf den Aufgaben, die in den ersten Stunden und Tagen wichtig sind: Totenschein ausstellen lassen, nahe Angehörige...

  • Gladbeck
  • 02.03.18
Ratgeber
Der Ratgeber der Verbraucherzentrale NRW „Meine Rechte als Nachbar“.

Was tun bei Streit am Gartenzaun?

Bottrop. Recht unter Nachbarn, an Praxisbeispielen erklärt. Aufsteigende Grillschwaden, unaufhörliches Hundegebell, grenzüberschreitende Äste und Wurzeln, Rasenmähen am frühen Morgen oder lautstarke Partys bis tief in die Nacht – es gibt viele Gründe, sich über die Nachbarn zu ärgern. Jedes Jahr landen vor deutschen Gerichten hunderttausende Streitfälle. Solche Auseinandersetzungen kosten Nerven, Zeit und Geld. Um unnötige Konflikte am Gartenzaun zu vermeiden, hilft es, die eigenen Rechte und...

  • Gladbeck
  • 14.07.17
Ratgeber
Die Mitarbeiter der Verbraucherzentrale klären auf (v.l.): Ariane Jessen, Christiane Lersch und Inse Sterkenburgh. | Foto: PR-Foto Köhring/SH

Fallen im Internet

8439 Mülheimer haben im vergangenen Jahr den Rat der Verbraucherzentrale an der Leineweberstraße 54 gesucht. Zwei Drittel der Ratsuchenden suchten dabei das Gespräch mit den Mitarbeiterinnen. 1100 Kunden nahmen 2016 eine Rechtsberatung durch die Verbraucherzentrale in Anspruch. 41 Prozent der Beratungen drehten sich rund um das Thema Telekommunikation. Verstärkt werden die Leiterin der Beratungsstelle, Christiane Lersch und ihre Mitarbeiterin Ariane Jessen durch die Projektmitarbeiterin Ines...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.06.17
Ratgeber

Wenn das Geschenk eine Niete ist

Das Smartphone tritt seinen Dienst erst gar nicht an, das Tablet liegt doppelt unterm Tannenbaum, Schlips, Hemd und Socken erfreuen nur scheinbar. Die Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps rund um Reklamation und Umtausch. Trifft das Geschenk nicht den Geschmack oder lag es gleich zweimal unter dem Weihnachtsbaum, haben Käufer keineswegs automatisch ein Recht, das Präsent umzutauschen. Vielmehr sind sie auf die Kulanz des Händlers angewiesen. Wer sich nicht schon beim Kauf schriftlich hat...

  • Herne
  • 14.12.16
  • 1
Ratgeber

Zuckerfallen erkennen

Gebrannte Mandeln auf dem Weihnachtsmarkt, im Büro ein paar selbstgebackene Plätzchen und zu Hause eine handvoll Printen. Im Advent haben Süßigkeiten Hochkonjunktur. Wer seine sonstige Zuckerzufuhr gut im Griff hat, kann die süßen Verführer ganz bewusst genießen. Den Überblick zu behalten, ist allerdings gar nicht so einfach, denn auch vermeintlich gesunde Lebensmittel wie Säfte, Müslis oder Joghurts entpuppen sich oft als Zuckerbomben. Tipps für eine gesunde Ernährung ohne Verzicht auf süße...

  • Herne
  • 02.12.16
  • 1
Ratgeber

Vorsorge Schritt für Schritt angehen

Auch bei schwerer Krankheit und im Sterben kann das Leben selbstbestimmt bleiben. Voraussetzung dafür ist eine gute Vorsorge. Viele wissen zwar um die Bedeutung von Vollmachten, Testament und Verfügungen, scheuen aber die Auseinandersetzung damit. Hier setzt ein neuer Ratgeber der Verbraucherzentrale NRW an. „Das Vorsorge-Handbuch. Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung,Testament“ führt Schritt für Schritt an die wichtigsten Überlegungen heran. Die Neuerscheinung leitet die...

  • Herne
  • 26.10.16
Ratgeber

Was tun, wenn jemand stirbt

Nach dem Tod eines Angehörigen müssen Hinterbliebene trotz ihrer Trauer in kurzer Zeit viele Dinge regeln. Bestattung und Trauerfeier planen, Freunde und Verwandte benachrichtigen, Versicherungen informieren. Die Verbraucherzentrale NRW bietet mit einem Ratgeber Unterstützung an. Denn es ist hilfreich, wenn wichtige Fragen bereits vorab geklärt wurden. Viele Aufgaben lassen sich auch an ein Bestattungsunternehmen übertragen. Der Ratgeber „Was tun, wenn jemand stirbt?“ hilft dabei, Vorsorge für...

  • Herne
  • 19.10.16
  • 1
Ratgeber

Nützliche Tipps zum Hauskauf und Warnung vor Abzocke bei Kaffeefahrten

Dorsten. Die Verbraucherzentrale NRW gibt nützliche Tipps zu den Themen Kauf von gebrauchten Immobilien und Teilnahme an Kaffeefahrten. Gekauft wie gesehen– das gilt für gebrauchte Häuser. Spätere Schadensersatzansprüche gegen Vorbesitzer sind nur schwer durchzusetzen. Deshalb gilt: Wer aus zweiter Hand kauft, sollte das Wunschobjekt ganz genau unter die Lupe nehmen. Bausubstanz, Heizungstechnik, Wärmedämmung, Statik und der Modernisierungsbedarf sind gründlich zu prüfen. Wo die Fallen beim...

  • Dorsten
  • 10.10.16
Ratgeber

Mit oder ohne Trauschein?

Viele Paare wollen ein gemeinsames Leben gestalten ohne ihren Entschluss bürokratisch zu besiegeln. Verheiratet zu sein oder nicht hat allerdings Einfluss auf die finanzielle und rechtliche Situation. Die Verbraucherzentrale NRW hat hierzu einen Ratgeber erstellt. Etwa beim Aufkommen für den Lebensunterhalt, bei der Altersvorsorge oder im Krankheits- und auch Todesfall. Auch wenn der Bund nicht fürs Leben hält, hat der rechtliche Status der Beziehung Folgen. Zum Beispiel bei der Aufteilung des...

  • Herne
  • 13.09.16
Ratgeber

Sicherheit für Ehrenamtliche: Ratgeber der Verbraucherzentrale

Ohne Ehrenamtliche könnten viele Projekte und die meisten Vereine gar nicht arbeiten. Flüchtlingshelfer springen ein, wo dringend Unterstützung benötigt wird, ebenso wie freiwillige Feuerwehrleute. Auch Trainerinnen, Trainer und Spielplatzpaten zeigen in ihrer Freizeit Einsatz für andere. „Damit sie alle bei ihrem Engagement gut abgesichert sind, sollten sie auf die Versicherungslage achten. In welchen Fällen Ehrenamtliche für ihre Tätigkeiten haften und wie sie selbst etwa bei Unfällen...

  • Dorsten
  • 18.05.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.