Ratgeber

Beiträge zum Thema Ratgeber

Ratgeber
Was ist der Unterschied? | Foto: Nadine Kolpatzik

Palliativversorgung - Was ist das genau?
Palliativstation oder Hospiz? Was ist der Unterschied?

Wir leben in einer Zeit, in der uns suggeriert wird, dass wir ewig jung und gesund bleiben können, wenn wir bestimmte Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel zu uns nehmen. Krankheit, Sterben, Tod und Trauer sind Tabuthemen, denen sich kein Medium gerne annimmt, dabei erkrankten im Jahr 2020 allein in Deutschland über 490.000 Menschen erstmalig an Krebs. Insgesamt leben rund 1,6 Millionen Menschen in Deutschland mit Krebs (Quelle: Zentrum für Krebsregisterdaten). Hinzu kommen andere...

  • Herne
  • 23.05.24
  • 1
  • 1
Ratgeber
Prof. Dr. Sven Schiermeier, Direktor des Zentrum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der St. Elisabeth Gruppe (l.), Dr. John Hackmann, Chefarzt des Brustzentrum des Marien Hospital Witten (m.) und Dr. Ulrich Krause, Chefarzt in der Klinik für Radiologie, Kinderradiologie und Nuklearmedizin des Marien Hospital Witten (r.) informierten die Teilnehmer der Patientinnenveranstaltung „Brustkrebs – Mut hilft heilen“ und ihre Angehörigen in einer Reihe von Fachvorträgen rund um das Thema Brustkrebs. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

Dem Brustkrebs mit Mut begegnen – Veranstaltung des Brustzentrum des Marien Hospital Witten lädt zum Austausch ein

Am Mittwoch, dem 31.05.2023, konnten betroffene Frauen, Angehörige und Interessierte im Rahmen der Infoveranstaltung von „Brustkrebs – Mut hilft heilen“ einen ganzen Nachmittag lang an Fachvorträgen zur Thematik Brustkrebs teilnehmen. Das Programm im Veranstaltungscenter der Sparkasse Witten bot außerdem einen „Markt der Möglichkeiten“, auf dem die Teilnehmer mit Ärzten und Betroffenen ins Gespräch kommen konnten. Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen und das Risiko, zu...

  • Witten
  • 02.06.23
Ratgeber

Brustkrebs
Odyssee Brustkrebs

Brustkrebs/Mammakarzinom….gekämpft und gewonnen! Ich habe heute allen Mut zusammengefasst und schreibe diese Zeilen mit Einverständnis oder besser gesagt im Auftrag einer guten und lieben Freundin / m-einer Herzensschwester, um anderen Frauen Mut zu machen. Es ist mir nicht leicht gefallen, das niederzuschreiben, was sie durchgemacht hat und bitte die Leser/innen, meinen Schreibstil nicht zu bewerten.  Aufgrund laufender Absonderungen aus beiden Brüsten wurde vorsorglich eine Mammographie...

  • Bochum
  • 19.12.22
Ratgeber
Eine positive Nachricht hinsichtlich der "Diagnose Krebs" verkündet Dr. Wolfram Kalitschke, der Leiter des Onkologischen Zentrums Wesel: Die Lebenserwartung der Betroffenen sei in den letzten Jahren stark angestiegen, dank wissenschaftlicher Fortschritte. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Evangelisches Krankenhaus Wesel, Leitung Unternehmenskommunikation.
3 Bilder

Anlässlich des Weltkrebstages (4. Februar) aktualisierte und erweiterete der Behandlungspartner TZW seine Online-Messe
Tumorzentrum Wesel präsentiert sich auf der digitalen Messe "Onkologica"

Die Diagnose Krebs ist für Betroffene immer ein Schlag und verursacht Ängste – auch bzw. ganz besonders jetzt während der Pandemie! Das Tumorzentrum Wesel (TZW) nimmt deshalb diesen Tag zum Anlass, um onkologische Erkrankungen wieder einmal in den öffentlichen Fokus zu rücken. Es möchte aufzeigen, welch breites Leistungsspektrum an modernen und innovativen Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten für die Bevölkerung in und um die Stadt Wesel am hiesigen Gesundheitscampus zur Verfügung steht,...

  • Wesel
  • 29.01.21
Ratgeber

Kosmetikseminar für Krebspatientinnen
Mehr als nur Schminke

Die Diagnose Krebs, die jährlich rund 230.000 Frauen in Deutschland erhalten, bedeutet nicht nur den Kampf mit dem Überleben, sondern auch einen täglichen Kampf mit dem Spiegelbild. Durch Haarausfall, Verlust von Wimpern und Augenbrauen oder Hautirritationen verlieren viele Frauen ihr Selbstbewusstsein und fühlen sich zusätzlich von der Krankheit gezeichnet. In kostenfreien "look good feel better"-Kosmetikseminaren der DKMS LIFE gemeinnützigen GmbH erhalten Krebspatientinnen Hilfe zur...

  • Moers
  • 14.02.20
  • 3
  • 1
Vereine + Ehrenamt
142 Bilder

Wir helfen krebskranken Kindern

Datteln, 07.09.2019 Am heutigen Tage, den 07.09.2019, viel mir eine Veranstaltung ins Auge, die mein großes Interesse geweckt hat. Unter dem Motto „Wir helfen krebskranken Kinder“ veranstalteten die Quadkinder meets Elterninitiative krebskranker Kinder an der Vestischen Kinderklinik Datteln e.V. unter der Leitung sowie Organisation von Hans und Roswitha Rabe ein großes Sommerfest. Dieses Sommerfest stand unter dem Zeichen eines wohltätigen Zweckes, dem eine ganze Schar ehrenamtliche Helfer zur...

  • Rheinberg
  • 08.09.19
Ratgeber
Vor allem die Männer sind  „Vorsorgemuffel“. Nur etwa jeder fünfte Mann über 45 Jahren war im letzten Jahr bei der Krebsfrüherkennung. | Foto: AOK/hfr.

Dortmund
Krebsfrüherkennung nur wenig genutzt: Männer gehen nicht zur Vorsorge

Die Männer in Dortmund sind beharrliche Vorsorgemuffel. Das bestätigt eine aktuelle Auswertung der AOK NORDWEST. Danach war im vergangenen Jahr nur etwa jeder fünfte Mann über 45 Jahren (20,7 Prozent) bei der Krebsfrüherkennung. Bei den Frauen lag der Anteil höher. Hier nutzten immerhin 41,1 Prozent die Früherkennungsuntersuchung ab dem Alter von 20 Jahren. „Sowohl Frauen als auch Männer sollten die kostenfreien Früherkennungsuntersuchungen der gesetzlichen Krankenkassen besser nutzen. Denn...

  • Dortmund
  • 12.07.19
Ratgeber
Das Hautkrebs-Screening wird leider nur wenig genutzt: Lediglich 17,4 Prozent der AOK-Versicherten in Westfalen-Lippe gingen 2016 zur Früherkennung. | Foto: AOK/hfr.

Hautkrebsfälle in NRW weiter gestiegen - Chance zur Früherkennung nutzen

Die Anzahl der Krankenhausbehandlungen mit der Diagnose Hautkrebs ist in NRW weiter gestiegen. So wurden im Jahr 2016 insgesamt 24.032 Patienten in Kliniken stationär behandelt. Das sind 2,4 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor (23.463). Dies teilte die AOK NORDWEST auf Basis aktueller Daten des Statistischen Bundesamtes mit. „Es ist wichtig, die Chance der frühen Diagnostik zu nutzen. Denn Hautkrebs ist fast immer heilbar, wenn er rechtzeitig erkannt wird“, sagt AOK-Vorstandschef Tom...

  • Dortmund-Süd
  • 16.02.18
Ratgeber

Gesundheit fokussier- Krebs

Vorbeugung, Therapien, psychische Unterstützung und zweite Meinung Der internationale Krebszellenforscher und Vorsitzende der “Oncology Society of Japan” Prof. Dr. Motohiro Okoshi wird in seinem Vortrag über Krebserkrankungen umfassend aufklären und sich Zeit für offene Fragen der Teilnehmenden nehmen. Der in Deutschland lebende Wissenschaftler wendet sich an persönlich Betroffene, Angehörige und medizinisch Interessierte. Alle Teilnehmer haben die Möglichkeit, in einer anschließenden...

  • Oberhausen
  • 13.12.17
Ratgeber

Gesundheit fokussiert- Krebs

Vorbeugung, Therapien, psychische Unterstützung und zweite Meinung Der internationale Krebszellenforscher und Vorsitzende der “Oncology Society of Japan” Prof. Dr. Motohiro Okoshi wird in seinem Vortrag über Krebserkrankungen umfassend aufklären und sich Zeit für offene Fragen der Teilnehmenden nehmen. Der in Deutschland lebende Wissenschaftler wendet sich an persönlich Betroffene, Angehörige und medizinisch Interessierte. Alle Teilnehmer haben die Möglichkeit, in einer anschließenden...

  • Oberhausen
  • 11.12.17
Ratgeber

Gesundheit fokussiert- Krebs

Vorbeugung, Therapien, psychische Unterstützung und zweite Meinung Der internationale Krebszellenforscher und Vorsitzende der “Oncology Society of Japan” Prof. Dr. Motohiro Okoshi wird in seinem Vortrag über Krebserkrankungen umfassend aufklären und sich Zeit für offene Fragen der Teilnehmenden nehmen. Der in Deutschland lebende Wissenschaftler wendet sich an persönlich Betroffene, Angehörige und medizinisch Interessierte. Alle Teilnehmer haben die Möglichkeit, in einer anschließenden...

  • Oberhausen
  • 11.12.17
Ratgeber
erfahrungsbuch von marlies fuhrmann im wagner-verlag.de veröffentlicht

teuflischer stock - gebärmutterhalskrebs - erfahrung und aufklärung

hallo, heute warte ich mal nicht mit schönen urlaubsfotos auf, sondern in sachen erfahrung und aufklärung von gebärmutterhalskrebs, was mir sehr am herzen liegt. denn ich erkrankte mit 50 jahren daran. quasi mein geschenk zum runden geburtstag. hätte ich auch gerne drauf verzichten können. heute gibt es gerade was gebärmutterhalskrebs betrifft, impfungen für junge mädchen vor dem ersten geschlechtsverkehr, die diese krebserkrankung verhindern können, denn dieser krebs basiert auf viren, die...

  • Essen-Steele
  • 09.09.13
  • 47
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.