rathaus

Beiträge zum Thema rathaus

Politik
2 Bilder

Gleichstellung umsetzen
Frauen im Duisburger Rathaus sichtbar machen

Die grüne Ratsfraktion möchte das Motto des diesjährigen Internationalen Frauentages aufgreifen und umsetzen: „Wir machen Frauen sichtbar“ soll es im Rathaus heißen mit Portraits von wichtigen Duisburgerinnen. Ein Prüfantrag geht in den Ausschuss für Gleichstellung ein. Bisher hängen im Ratssaal Bilder von Kaiser Wilhelm I., Kaiser Friedrich III., Reichskanzler Otto von Bismarck und Generalfeldmarschall Helmuth von Moltke. Lediglich das historische Portrait von Karl Lehr, der von 1879 bis 1914...

  • Duisburg
  • 22.03.24
  • 2
Politik

Bürgerantrag der Jusos Menden
Jusos Menden reichen ersten Bürgerantrag ein

Am gestrigen Mittwoch (29. November) haben die Jusos Menden ihren ersten Bürgerantrag eingereicht. Inhalt des Antrags ist die Forderung nach kostenfreien Periodenprodukten auf öffentlichen Toiletten, vor allem aber in den Mendener Schulen. „Bevor wir den ersten Antrag geschrieben haben, haben wir mit einigen jungen Menschen aus Menden gesprochen und überlegt, was wir machen könnten, um sie in Menden zu unterstützen. Wir haben besprochen, was für Themen sie bewegen und was sie gerne in Menden...

  • Menden (Sauerland)
  • 30.11.23
  • 2
Politik
Elisabeth Koal wird neue Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Duisburg.
Foto: Stadt Duisburg

Neue Gleichstellungsbeauftragte in Duisburg
Elisabeth Koal setzt Schwerpunkte

Elisabeth Koal wird mit ihrem großen Erfahrungsschatz in der Frauen- und Gleichstellungspolitik neue Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Duisburg. Sie tritt damit die Nachfolge von Nicole Seyffert an. „Barrieren abbauen, Vorurteile widerlegen und Vielfalt fördern – nur so können wir in Duisburg dauerhaft Erfolg haben. Diese großen Herausforderungen werden wir als Team Duisburg gemeinsam mit Elisabeth Koal angehen", sagt Oberbürgermeister Sören Link. Die Duisburgerin, die zurzeit noch für die...

  • Duisburg
  • 16.09.23
  • 2
Politik
Zum "Equal Pay Day", dem Tag, der auf die Forderung nach gleicher Bezahlung für gleiche Arbeit bei Männern und Frauen hinweisen will, werden am Mittwoch, 10. März, vor dem Rathaus der Stadt Arnsberg drei Fahnen gehisst. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: hochgeladen von Siegfried Schönfeld.

Am Mittwoch, 10. März, werden zum "Equal Pay Day" vor dem Arnsberger Rathaus drei Fahnen gehisst
Stadt Arnsberg zeigt Flagge zum "Equal Pay Day 2021"

Am Mittwoch, 10. März, ist "Equal Pay Day" - der Tag, der auf die Forderung nach gleicher Bezahlung für gleiche Arbeit bei Männern und Frauen hinweisen will. An diesem Tag werden vor dem Rathaus der Stadt Arnsberg drei Fahnen zum "Equal Pay Day 2021" gehisst. Damit sollen die Bürger auf die immer noch ungleiche und ungerechte Bezahlung der Geschlechter aufmerksam gemacht werden. Gemeinsam mit Bürgermeister Ralf Paul Bittner wird die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Arnsberg Petra Blesel und...

  • Arnsberg
  • 10.03.21
Politik
Friedrich-Wilhelm Rebbe hat eine Nachfolgerin. Sabina Mülller wird nun ins Rathaus einziehen.

Bürger wählen Bürgermeisterin
Sabina Müller zieht ins Rathaus

Das Endergebnis der Kommunalwahlen in Fröndenberg steht jetzt auch beim Bürgermeisteramt fest. Sabina Müller bekam 60,06 Prozent der Stimmen (absolut 4.608) in der Stichwahl und wird nun Friedrich-Wilhelm Rebbe in seinem Amt "beerben". Heinz-Günter Freck erreichte nur 39,91 Prozent (3.060 Stimmen) und musste den Erfolg seiner Mitbewerberin anerkennen. Leider blieb die Wahlbeteilung mit 43,38 Prozent weit hinter den Erwartungen zurück.

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 27.09.20
Politik
Das Aktionsbündnis lädt ein, Flagge gegen Entgeltungleichheit vorm Rathaus zu zeigen. | Foto: Foto: Stadt DO

Sie zeigen vorm Rathaus Flagge gegen große Gehaltsschere
Frauen feiern "Equal Pay Day"

Gleiches Entgelt für Männer und Frauen wird am "Equal-Pay-Day" gefordert. Am 18. März steht dabei das deutsche Steuersystem im Fokus, welches mit dem Ehegattensplitting dazu beiträgt, dass die Gehaltsschere zwischen Frauen und Männern soweit auseinander geht, wie in kaum einem anderen Land der EU. Am Equal Pay Day gibt's um 17 Uhr einen Marsch durch die City und um 18 Uhr ein Red-Dinner im Rathaus, wo der Dortmunder Kurzfilm zum Equal Pay Day gezeigt wird. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmelden...

  • Dortmund-City
  • 15.03.19
Kultur
Interessantes im neuen Programm der Gleichstellungsbeauftragten aus Herdecke und Wetter: Evelyn Koch und Ursula Noll stellten jetzt die Aktionen für das erste Halbjahr vor.  | Foto: Stadt Herdecke

Neues Programm erhältlich
Herdecke / Wetter +++ Der neue Veranstaltungskalender ist da

Der neue Veranstaltungskalender der Gleichstellungsbeauftragten Evelyn Koch der Stadt Herdecke und Ursula Noll der Stadt Wetter für das erste Halbjahr 2019 ist da. „100 Jahre Frauenwahlrecht – Feiern Sie mit!“: Unter diesem Motto lädt die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Herdecke, Evelyn Koch, am Montag, 11. März, um 18 Uhr zu einem Empfang mit der Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster in der Ruhrgalerie, Goethestraße 14, nach Herdecke ein. Ab 18.30 Uhr wird der Schweizer Kinofilm „Die...

  • Herdecke
  • 15.02.19
LK-Gemeinschaft
Agnes Wallek und Christiane Goldmann wollen Werden orange leuchten lassen. 
Foto: Henschke

Die Zontaclubs lassen am Freitag die Werdener Altstadt orange leuchten
Nein zu Gewalt gegen Frauen

Die Zontaclubs unterstützen die Vereinten Nationen beim Kampf um die Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Orange ist die Kampagnenfarbe von UN Women. „Zonta says No“ knüpft an diese Kampagne an und versteht sich als gemeinsames Dach zahlreicher Projekte. Auch in der Werdener Altstadt werden viele Fenster und Türen orange leuchten. Am Freitag, 23. November, wird bei Einbruch der Dunkelheit unter dem Motto „Orange Your City“ zu einem gewaltfreien Miteinander von Frauen und Männern aufgerufen....

  • Essen-Werden
  • 22.11.18
  • 1
Politik
Mit einem Marsch durch die Stadt und vielen Aktionen setzten sich die engagierten Frauen von 39 Organisationen für gleichen Lohn für gleiche Arbeit ein. | Foto: Schmitz

Frauen fordern gleichen Lohn

Mit lauten Trommeln und großen Transparenten machten Demonstrantinnen am "Equal pay day" darauf aufmerksam, dass sie im Schnitt rund 22 Prozent weniger verdienen als Männer. In kaum einem anderen land in Europa klafft die Lohn-Schere so weit auseinander, wie in Deutschland. Und das liegt nicht daran, dass Frauen bei Gehaltsverhandlungen nicht selbstbewusst auftreten. Noch immer sind die meisten Chefsessel von Männern besetzt und die meisten Aufsichtsräte fest in Männerhand. Auch Teilzeitarbeit...

  • Dortmund-City
  • 21.03.16
  • 2
Politik
3 Bilder

Lokalrunde - Frauenpolitische Paternostergepräche

Am Donnerstag, den 21. Mai 2015, fand im Vorfeld zur Oberbürgermeisterwahl am 13. September 2015 im Rathaus Oberhausen die von der Gleichstellungsstelle organisierte “Lokalrunde – Frauenpolitische Paternostergespräche” statt. Hierbei stellten sich vier Oberbürgermeisterkandidaten den Fragen des hauptsächlich weiblichen Publikums: Claudia Wädlich (Die Violetten), Apostolos Tsalastras (SPD), Daniel Schranz (CDU) und Norbert Müller (Die Linke). Zunächst stellten die Kandidaten sich und ihr...

  • Oberhausen
  • 28.05.15
Politik
Freitag (29.) ab 13 Uhr laufen im Rathaus Aktionen zu Equal Pay Day.

Aktionen am Equal Pay Day

Equal Pay Day – was ist das eigentlich für ein Tag und worauf macht er konkret aufmerksam? Das Anliegen, das dahinter steht, ist höchst brisant – insbesondere für Frauen. Es geht um den Gehaltsunterschied von Frauen und Männern, der im bundesdeutschen Durchschnitt mit einer Differenz von 22 Prozent weit auseinandergeht – zu Ungunsten der Frauen. Die Gründe, die dahinter stecken, sind vielschichtig, aber es gibt Stellschrauben an denen gedreht werden kann. Aktionsbündnis lädt ein Das Dortmunder...

  • Dortmund-City
  • 17.03.15
Kultur
Gänsehaut pur gab es beim gemeinsamen Konzert aller 18 Frauenchöre im Dortmunder Rathaus. | Foto: Chorverband NRW

Festival der Frauenchöre in Dortmunder Innenstadt

Beim „Frauenchorfestival“ präsentierten sich 18 Frauenchöre aus Dortmund und Umgebung im Rathaus, der Galeria Kaufhof und in der Mayerschen Buchhandlung. Zum Festivalabschluß trafen sich alle Sängerinnen zum gemeinsamen Singen in der Bürgerhalle des Rathauses.

  • Dortmund-City
  • 09.03.15
Ratgeber
Viele informative Stände, wie diesen von Kundenberaterin Corinna Höhn (l.) vom Stadt-Anzeiger präsentierte erstmals die Messee "DieBoss". | Foto: Schmitz
2 Bilder

"DieBoss"-Messe im Rathaus erfolgreich

Alles, was Unternehmerinnen interessiert, fand sich erstmals unter neuem Namen unter dem Dach des Rathauses zusammen. Am Freitag, 20. September, feierte die neue Messe "DieBoss" Premiere. An Ständen, aber auch in Workshops und Vorträgen konnten sich Besucherinnen einen ganzen Tag lang informieren. Auch Verbände, wie die Industrie- und Handelskammer und die Wirtschaftsförderung waren vor Ort. 70 Aussteller boten ein breites Spektrum an Themen von Wohlbefinden und Genuss über Einkauf, Coaching...

  • Dortmund-City
  • 20.09.13
Ratgeber
Sie organisieren die Messe für Unternehmerinnen und freuen sich auf viele Besucherinnen: (v.l.): Brigitte Jülich, Erfolgscoach Ursula Bobitka, Koordination Competentia, und Isabell Reinecke, Geschäftsführerin von presigno. | Foto: Günter Schmitz

Messe für Chefinnen

Eine Messe speziell für Frauen, die selbstständig sind oder es werden wollen, öffnet jetzt im Rathaus ihre Pforten. Die eigens für Frauen konziperte Unternehmerinnen-Messe „Die Boss“ wird am Freitag, 20. September, um 9 Uhr für Besucher eröffnet. Rund 70 Stände laden zu Verkostung, Beratung und Einkauf, das Themenspektrum reicht von Mode über Gesundheit bis hin zu Genuss. Erwartet werden rund 2000 Besucherinnen aus der Region, auf die ein attraktives Rahmenprogramm wartet. Dazu gehören...

  • Dortmund-City
  • 17.09.13
Ratgeber
Freuen sich zur ersten Messe im September auf viele Besucherinnen: v.l.: Erfolgscoach Brigitte Jülich, Ursula Bobitka, Koordination Competentia, und Isabell Reinecke, Geschäftsführerin von presigno. | Foto: Schmitz

Neue Messe "Die Boss" für Frauen

Hochaktuell: Die neue Dortmunder Messe „DieBoss“ geht mit ihrem Konzept auf den Bedarf der Region ein und mit ihrem Titel auf die Tatsache, dass Bosse längst nicht mehr nur Männer sind. Am 20. September 2013 bietet das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Westfälisches Ruhrgebiet damit im Dortmunder Rathaus eine Plattform speziell für die Unternehmerinnen und Netzwerke aus Dortmund und dem Kreis Unna. Da der Zuspruch nach den Erfahrungen der Vorgänger-Messe „Dortmunderinnen vernetzt“ groß sein wird,...

  • Dortmund-City
  • 22.05.13
Überregionales
Karin Budahn-Diallo bei ihrer Amtseinführung mit Bürgermeister Dr. Michael Heidinger. | Foto: Kunkel

Die untypische Frau - Karin Budahn-Diallo ist Dinslakens neue Gleichstellungsbeauftragte

Dinslaken. „Dass Gleichstellung aktueller denn je ist, sieht man doch wohl schon an der aktuellen Debatte um das Betreuungsgeld, oder?“, nimmt Karin Budahn-Diallo denjenigen, die an der Notwendigkeit ihrer Position zweifeln, den Wind aus den Segeln. Karin Budahn-Diallo ist Dinslakens neue Gleichstellungsbeauftragte. „Für mich sind alle Menschen gleichwertig. Egal, welcher Hautfarbe, Religion oder Geschlechts“, erklärt die 47-Jährige ihr Wertesystem. Aus diesem leite sich die logische Konsequenz...

  • Dinslaken
  • 02.05.12
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.