rathaus

Beiträge zum Thema rathaus

Kultur
Bald geht es auf dem Walsumer Kometenplatz wieder besinnlich und fröhlich zugleich zu. Vereine, Institutionen und Privatleute können dann wieder ihre Stände aufbauen, weihnachtliche Dekorationen anzubieten.
Archivfoto: Thomas Gödde / FUNKE Foto Services

Walsumer Weihnachtsmarkt in Sichtweite
So viele Stände wie nie zuvor

Der traditionelle Walsumer Weihnachtsmarkt findet am Samstag, 26. November, in der Zeit von 12 Uhr bis 18 Uhr vor dem Walsumer Bezirksrathaus und auf dem Kometenplatz statt. Mit 59 Ständen ist die Resonanz so groß wie noch nie. Vereine und Institutionen werden für die Besucherinnen und Besucher ein weihnachtliches Angebot bereithalten, bei dem auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen wird. Neben selbstgebackenen Kuchen und anderen süßen Leckereien findet man in diesem Jahr Reibekuchen,...

  • Duisburg
  • 13.11.22
  • 1
Politik
Im Hamborner Rathaus kehrt allmählich wieder "politisches Leben" ein.
Foto: Terhorst

Auf ein Wort! - Kleine Schritte
Zuversicht und Hoffnung im Hamborner Rathaus

„Es macht sich wieder ein kleines bisschen mehr Zuversicht und Hoffnung breit.“ Diesen Satz hat man in den letzten Tagen im Hamborner Bezirksrathaus mehr als einmal gehört. Ob es am Wetter liegt oder an der steigenden Impfquote, an jetzt verstärkt auftretenden „mentalen Frühlingsgefühlen“ oder an der Sehnsucht nach einem Stück Normalität, mag dahingestellt sein. Die Parteien und Fraktionen in der Bezirksvertretung Hamborn haben wieder neue Anträge und Zukunftsideen auf den Tisch des Hauses...

  • Duisburg
  • 15.05.21
Vereine + Ehrenamt
 Kana Suppenküche, Gast-Haus, Suppenküche Wichern, Obdachlosenkaffee St. Reinoldi und „bodo“ diskutierten vor dem Rathaus über Wohnungslosigkeit und fordern mehr Hilfen für Wohnungslose.  | Foto: Schmitz

Kundgebung am Tag der Armut vorm Rathaus

Über Wohnungslosigkeit diskutierten Initiativen der Wohnungslosenhilfe am UN-Welttag vor dem Rathaus zur Beseitigung der Armut. Die Kana Suppenküche, Gast-Haus, Suppenküche Wichern, Obdachlosenkaffee St. Reinoldi und bodo berichteten von der Situation der Dortmunder ohne Obdach. In Dortmund waren 2018 rund 1.400 Wohnungsnotfälle gemeldet, so die Initiativen. Zwar habe die Stadt erste Schritte zur neuen Ausrichtung der Hilfen gemacht, wichtige Angebote wie neue Notübernachtungsstellen oder...

  • Dortmund-City
  • 22.10.19
Vereine + Ehrenamt
Walter Kalke (2.v.l.) und Detlef Schütz (4.v.l.) erhielten jetzt die Auszeichnung „Hamboner Heimatfreund 2018“. Mit ihnen freuen sich auf unserem Foto (v.l.) Bärbel Becker, Jörg Weißmann, Thorsten Fischer, Wolfgang Schurse, Irene Torchalski und Gisela Schröder.    Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

Heimatverein blickt zurück, hat die Zukunft vor Augen und ehrt Walter Kalke und Detlef Schütz
„Als Hamborn noch nicht Duisburg war“

Wie man eine Jahreshauptversammlung mit „trockenen Regularien“ auch interessant gestalten und mit „Aha-Effekten“ spannend machen kann, stellte jetzt der Heimatverein Hamborn unter Beweis. Es gab jede Menge Lob und Anerkennung für eine perfekte Regie. Im Brauhaus Mattlerhof war zunächst „Stühle schleppen“ angesagt, denn trotz heißer Temperaturen platzte der große Saal aus allen Nähten, und zusätzliche Sitzmöglichkeiten mussten zur Verfügung gestellt werden. Um es vorweg zu nehmen, der Besuch...

  • Duisburg
  • 02.08.19
Überregionales
Was macht eigentlich der Stadtjugendring Neukirchen-Vluyn?
2 Bilder

Kinder und Jugendliche in Neukirchen-Vluyn

In Form einer Informationsveranstaltung und Bürgerbeteilung veranstaltet der Stadtjugendring Neukirchen-Vluyn e.V. einen Infoabend. Was wird in NV für Kinder und Jugendliche angeboten? Wie werden Vereine und Organisationen unterstützt? Wie können sich Bürgerinnen und Bürger für die Jugend in Neukirchen-Vluyn engagieren? Alle diese Fragen und noch viel mehr Informationen rund um Förderungen und Unterstützungen klärt der Ehrentamtlich geführte Verein am 22.Februar um 18:30 Uhr im großen...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 11.02.18
Kultur
35 Bilder

Rathaussturm in Monheim am Rhein

Nach der Erstürmung des Rathauses startete im Ratssaal die schweißtreibende, heiße Phase der Karneval-Session zunächst mit einem gepflegten, jecken Stuhlgang. Es folgte jede Menge närrisches Gedöns und eine postfaktische Trump-Rede an die närrische Weltöffentlichkeit in Monheim und Monheim herum. Schließlich war das jecke Volk nicht mehr zu halten und düste, düste im Sauseschritt hinaus, um vor dem nahenden Sturmtief schnell noch das berüchtigte Borstenvieh rauszulassen.

  • Monheim am Rhein
  • 25.02.17
Politik

Interessengemeinschaft für wirtschaftliche Neuorientierung

Das Schubäus Modell ruft die Interessengemeinschaft für wirtschaftliche Neuorientierung (IGWN) ins Leben und lädt interessierte Unternehmer, Berater, Wissenschaftler und Verantwortliche aus Bildung und Ausbildung sowie Informations- und Kommunikationstechnik zum gemeinsamen Dialog auf. Ziel ist die Überwindung der geschaffenen Komplexität in den ökonomischen Systemstrukturen, um wieder zu einer neuen Normalität einfach und lautlos gestalteter Prozessstrukturen zurück zu gelangen. Denn wir sind...

  • Gelsenkirchen
  • 16.09.15
Vereine + Ehrenamt
Knapp 300 Geschenke haben Doris Grünendahl, zweite Vorsitzende (von links), Peter Wiebel, Gabi Reith und Elke Grünendahl, erste Vorsitzende des „Vereins für Velberter Kinder“ nun den Vertretern der Vereine übergeben.

300 Wünsche erfüllt

„Alle 300 Wünsche wurden erfüllt und wir freuen uns, die Pakete jetzt an die Vereine überreichen zu können“, freuen sich Elke und Doris Grünendahl vom „Verein für Velberter Kinder“. Bereits zum zehnten Mal organisierte der Verein in Koorperation mit der Awo, der Diakonie Niederberg und dem SKFM Velbert die Wunschbaumaktion. Dabei wurden wie in den vergangenen Jahren knapp 300 Sterne an den Weihnachtsbaum im Velberter Rathaus gehängt - jeder Stern stand für einen Wunsch eines Kindes aus Velbert....

  • Velbert
  • 20.12.14
  • 1
Politik
Foto: Foto Lutz Kampert

Yes! We can !Altes Museum am Ostwall 7 ! Das bleibt!

Seit gestern 16.43 Uhr ist die Nachricht in der Welt. Altes Museum am Ostwall 7 ! Das bleibt! Morgen wird diese Entscheidung noch offiziell im Rat der Stadt Dortmund beschlossen. Wir freuen uns sehr und möchten mit Ihnen allen anstossen und feiern. Morgen, Donnerstag, 11.Dezember 2014, 20.00 Uhr direkt vor dem Alten Museum am Ostwall 7 ! Mummeln Sie sich gut gegen die Kälte ein, packen sich ein Fläschen in die Tasche oder meinetwegen auch ein Kännchen mit Ingwertee und kommen Sie! Und wenn Sie...

  • Dortmund-City
  • 10.12.14
Politik

„Das Alte Museum am Ostwall. Das Haus und seine Geschichte“.

Knapp vor der nächsten Ratssitzung erscheint endlich das Buch „Das Alte Museum am Ostwall. Das Haus und seine Geschichte“. Eine erste öffentliche Präsentation, veranstaltet vom Lehrstuhl Geschichte und Theorie der Architektur und vom Klartext Verlag findet am 30.9.2014 um 11.00 Uhr im Haus Landeskirchlicher Dienste, Olpe 35, 44135 Dortmund statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Autorin des Buches ist Sonja Hnilica, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Dortmund, Lehrstuhl...

  • Dortmund-City
  • 24.09.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.