Rathaussturm

Beiträge zum Thema Rathaussturm

Vereine + Ehrenamt
Martin Notthoff als Esel Kalito, Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt als Tierparkdirektor und Dr. Christoph Müllmann als Ziegenbock beim Rathaussturm der Möhnen. | Foto: Stadt Kamp-Lintfort

Die Stadtspitze verkleidete sich thematisch zum neuen Tierpark Kalisto
Möhnen haben jetzt die Macht im Rathaus

Närrische Entmachtung der Kamp-Lintforter Stadtspitze - Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt, Erster Beigeordneter Dr. Christoph Müllmann und Stadtkämmerer Martin Notthoff mussten sich heute um 14.11 Uhr kampflos geschlagen geben. Obermöhne Elli Schröder und ihre Möhnen stürmten das Rathaus und nahmen dem Bürgermeister den Rathausschlüssel ab. Die Möhnen führten ihre "Gefangenen" Landscheidt, Müllmann und Notthoff ins Festzelt auf dem Parkplatz der Stadtwerke ab. Von...

  • Kamp-Lintfort
  • 20.02.20
Vereine + Ehrenamt
Bürgermeister Christoph Fleischhauer übergab den Rathausschlüssel an die Möhnen. Verteidigen war bei dieser Übermacht zwecklos. | Foto: pst

Die Möhnen übernahmen die Macht im Moerser Rathaus
Unfreiwillige Rathausschlüssel-Übergabe

Ohne Chance: Den Rathausschlüssel konnte Bürgermeister Christoph Fleischhauer nicht verteidigen. Bereits am Vormittag musste er seinen Schlips den Rathaus-Möhnen opfern. Gemäß der Tradition haben sich am Donnerstag, 20. Februar, die „alten Weiber“ des Kulturausschusses Grafschafter Karneval dann auch noch die Macht über den Rathausschlüssel erkämpft. Danach entführten sie ihn und zogen durch die Moerser Innenstadt.

  • Moers
  • 20.02.20
Kultur
Stolz präsentiert Mülheims Stadtprinz Dennis I. den eroberten Rathausschlüssel von Bürgermeisterin Margarete Wietelmann (r.). | Foto: PR-Foto Köhring
Video 210 Bilder

Bildergalerie + Video
Möhnen stürmen Mülheimer Rathaus

Pünktlich um 11.11 Uhr stürmten die Möhnen am heutigen Altweibermorgen das Mülheimer Rathaus. Es ist der Beginn der alljährlichen Hochzeit der Karnevalssession. Am Ende verlor Bürgermeisterin Margarete Wietelmann (SPD), die den erkrankten Oberbürgermeister Ulrich Scholten (SPD) vertrat, den Rathausschlüssel an Stadtprinz Dennis I.. Bis Mittwoch wird Mülheim jetzt vom Karneval regiert. Ein gut gefüllter Rathausplatz wartete bei einem bunten Rahmenprogramm gespannt auf den Rathaussturm. Mit den...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.02.20
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Gladbecker Karnevalisten ohne Prinzenpaar
In guter Gesellschaft

Das war sicher nicht im Sinne der Verantwortlichen, doch die Suche blieb nun mal leider erfolglos: Erstmals seit der Vereinsgründung ziehen die "Wittringer Ritter" ohne Prinzenpaar durch die närrische Session. Doch die Gladbecker Karnevalisten müssen sich nicht grämen, können sich in "guter Gesellschaft" wissen. Denn auch in Recklinghausen gibt es keine Stadtprinzenpaar. In der Kreisstadt gibt es allerdings "Ersatz", denn das Kinderprinzenpaar springt ein und übernimmt die repräsentativen...

  • Gladbeck
  • 12.02.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.