Recycling

Beiträge zum Thema Recycling

Ratgeber
Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (links) bei der Taschen-Übergabe an Gesamtschullehrerin Doris Horn, die den umweltfreundlichen Schulanfang für die fünften Klassen organisiert.
3 Bilder

Gesamtschule Kamen macht's vor
Umweltschutz macht Schule

Zum Schulstart: Faire Tasche mit umweltfreundlichem Material Gesamtschule und Verbraucherzentrale machen gemeinsame Sache Mitte August beginnt das neue Schuljahr und die Planungen starten frühzeitig. An der Gesamtschule Kamen werden jetzt, so wie seit über 20 Jahren, Fairtrade-Stoffbeutel, mit umweltfreundlichen Schulmaterial und Recyclingpapierheften gepackt, die die Eltern am ersten Schultag zum Selbstkostenpreis kaufen können. Das spart Mühe und Energie, im doppelten Sinne.  "Diese Aktion...

  • Kamen
  • 25.03.24
  • 2
Ratgeber

Korkrecycling und Baumschutz
Umwelttipp: Wenn die Korken knallen

Wenn die Korken knallen... Korkensammlung in der Verbraucherzentrale läuft und läuft, auch 2023 Seid über 25 Jahren sammelt die Verbraucherzentrale Kamen bereits Korken - und das Kiloweise. "Die Korkensammlung wird sehr gut angenommen, täglich kommen mehrere Verbraucher:innen mit einem Tütchen voller Korken", freut sich Umweltberaterin Jutta Eickelpasch, die die Aktion regelmäßig bewirbt. Die Sammlung wird regelmäßig von der GWA abgeholt und geht schlussendlich mit anderen Sammlungen aus dem...

  • Kamen
  • 30.12.22
Kultur
Im Tanz- und Objekttheaterstück KLAMOTTEN von Küppers & Konsorten haben die drei Tänzerinnen Juliette Adrover, Moonjoo Kim und Kanako Minami alle Hände voll zu tun. Spielerisch setzen sie sich mit Klamottenbergen auseinander, stapeln diese oder stoßen sie ab, wickeln sich ein, sortieren, horten oder tauchen in die Massen von Textilien hinein – versuchen sie zu bändigen. Aber das ist gar nicht so einfach.  | Foto: Alexander Sucrow
2 Bilder

Textilverschwendung - kindgerecht gezeigt
Tanz- und Objekttheaterstück KLAMOTTEN von Küppers & Konsorten „recycelt“

Nach dem großen Premierenerfolg im Sommer letzten Jahres geht das Kindertanzstück KLAMOTTEN von Küppers & Konsorten jetzt in die zweite Runde. Am 13. März lädt das Theatermuseum Düsseldorf Kinder ab fünf Jahren und ihre Begleitung zur nächsten Vorstellung ein. Strümpfe, Hosen und Kleider in Hülle und Fülle, Designerstücke, quietschrote Hemden und altmodische Krawatten, gelbe, grüne, graue und bunte Farben und Muster, einfach Berge von Klamotten türmen sich dann auf der Bühne des Theatermuseums...

  • Düsseldorf
  • 25.01.22
  • 1
  • 1
Ratgeber
Auch in diesem Jahr organisiert die Gesamtschule Kamen mit Unterstützung des BUND und der Verbraucherzentrale einen umweltfreundlichen Schulstart für ihre Fünft-KlässlerInnen. Foto: Jutta Eickelpasch (l., Verbraucherzentrale) und Doris Horn (Gesamtschule Kamen). | Foto: VZ Kamen

Schulstart nur mit Recyclingpapier: Gesamtschule Kamen macht´s vor

Die Gesamtschule Kamen organisiert auch in diesem Jahr einen umweltfreundlichen Schulstart für ihre Fünft-KlässlerInnen, unterstützt durch den BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) und die Umweltberatung der Verbraucherzentrale. Die Aktion umfasst die zentrale Beschaffung von nachhaltigen Schulmaterialien - Recyclingpapier, Heften, Blöcken und Mappen. Am Einschulungstag wird dann das "Komplettpaket" in einer Fairtrade-Baumwolltasche, zum Selbstkostenpreis, an die Eltern abgegeben....

  • Kamen
  • 28.04.21
Ratgeber
Schulmaterialien aus Recyclingpapier, unlackierte Stifte und Brotdosen - so kann der klimafreundliche Schulstart aussehen.
3 Bilder

Verbraucherzentrale Kamen unterstützt "Klimaschutz in Schulen"
Umweltschutz macht Schule

Gesamtschule Kamen macht es vor: Schulstart nur mit Recyclingpapier Verbraucherzentrale unterstützt "umwelt-interessierte" Kamener Schulen Die Gesamtschule Kamen organisiert bereits seit vielen Jahren einen umweltfreundlichen Schulstart für ihre Fünft-KlässlerInnen, von Beginn an unterstützt durch den BUND und der Umweltberatung der Verbraucherzentrale. Die Aktion umfasst die zentrale Beschaffung von nachhaltigen Schulmaterialien - Recyclingpapier, Heften, Blöcken und Mappen. Am Einschulungstag...

  • Kamen
  • 23.04.21
Ratgeber
Umweltberaterin Jutta Eickelpasch stellt den neuen Kalender vor. Es ist wie immer bunt, informativ und besteht zu 100% aus Recyclingpapier.
2 Bilder

Thema: Weniger Plastik in der Schule
Verbraucherzentrale: Schuljahreskalender 2020/21 ist da!

Der beliebte Wandkalender für das neue Schuljahr ist jetzt doppelseitig - auf der Rückseite finden sich im Groß-Format zehn Tipps zur Plastikvermeidung Seit vielen Jahren wird der Eco-Schuljahreskalender der Verbraucherbraucherzentrale an interessierte Kinder, Schulen und Kindergärten verteilt und erfreut sich ziemlicher Beliebtheit. Das Besondere: Er startet im August, zeigt das ganze Schuljahr - und ebenso alle Ferien und "Aktionstage". Jetzt ist er wieder da und, zum ersten Mal, mit einer...

  • Kamen
  • 13.07.20
Politik
Foto: 3268zauber

Bochum macht viel mehr Müll als andere Städte
Die Stadt braucht eine Müllvermeidungsstrategie

In Bochum erzeugt jeder Einwohner im Schnitt rd. 200 kg Restmüll (WDR-Umfrage: Zu viel Restmüll in Großstädten), in Freiburg sind es nur 90 kg (Kommunal vom 18.12.19). Das sind nur 45% der Abfallmenge, die in Bochum erzeugt wird. Im Bereich Abfall besteht in Bochum somit ein großes Reduzierungspotential. Mit Müllvermeidung könnten die Verbraucher viel Geld sparen Zahlt ein Durchschnittshaushalt in Bochum bisher 301,50 Euro pro Jahr für die Entsorgung von Haus- und Sperrmüll (Kalkulation der...

  • Bochum
  • 18.01.20
  • 5
  • 1
Natur + Garten
Kreis stellt Plakate und Broschüren zum Klimaschutz vor | Foto: Foto: privat

Recycling ist Klimaschutz - EN-Kreis unterstützt Wiederverwertung

„Das Bild hat uns wie erwartet ins Gespräch gebracht. Viele Menschen haben uns angesprochen, wo in Afrika dieser Junge fotografiert wurde, was er dort macht und warum Elektroschrott aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis ihn vergiften könnte.“ Elisabeth Henne, Abfallfachfrau der Kreisverwaltung, hat in den letzten Wochen neue Plakate und Broschüren auf den Weg gebracht. Sie informieren über das Thema Elektroschrott, machen deutlich: „Recycling ist Klimaschutz“. Das im Zusammenhang mit Elektroschrott...

  • Schwelm
  • 08.06.16
Natur + Garten
5 Bilder

Müll-Modenschau beim Klimapreis-Projekt der Martinischule

Auf dem Tisch im Offenen Ganztags-Bereich der Martinischule ist ein ganzer Berg von Müll angehäuft. Leere Joghurtbecher stapeln sich da, ausgespülte Dosen und Katzenfutterkartons. Zum Wegwerfen ist das alles aber nicht gedacht: In einer AG machen Schülerinnen gemeinsam mit Anna Jakubowski und Nevin Gür aus Abfall Mode. Die Arbeitsgemeinschaft ist Teil des Projekts „Klimaschutz im Offenen Ganztag erleben“, für das die Martinischule gemeinsam mit der Diakonie 2013 den Hertener Klimapreis der...

  • Herten
  • 31.03.14
Politik
Lehrbergwerk Herten (Foto: B. Urbat)

Giftmüll unter Tage - „Essen steht AUF“ für Ausstieg aus Müllverbrennung

600 000 Tonnen hochgiftiger Müll, zum Großteil Filterstäube aus MVAs, wurden in den 90ern in Zechen unter Tage gepumpt, eine tickende Zeitbombe vor allem für das Trinkwasser im Ruhrgebiet. Inzwischen gibt es den begründeten Verdacht, dass Gifte bereits ins Grundwasser aufgestiegen sind, so das Wahlbündnis "Essen steht AUF" in einer aktuellen Pressemitteilung von heute. Aus der Müllverbrennung auszusteigen hält das Kommunalwahlbündnis „Essen steht AUF“ auch deshalb für eine wichtige Forderung...

  • Essen-Nord
  • 22.08.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.