Regen

Beiträge zum Thema Regen

Kultur
Buntes Treiben IV | Foto: Gottfried Lambert
6 Bilder

DIGITALE KUNST / GEDANKEN / NEUE ARBEITEN
FarbenSpiele – GartenLeben …

Farbenspiele Blütenformen Licht und Dunkel – Leben Formen schmiegen sich an Formen – stützen sich gegenseitig Sonnenschein Wolkenspiele Blüten und Gräser – Frühling Farben leuchten hell und klar – schweben im Raum Unwetter Regenfälle Blitz und Donner – Dunkelheit Farbige Äste verzweigen sich – wiegen sich im Wind 23.Mai 2024  /  © Bilder und Text: Gottfried Lambert, Goch / VG BILD-Kunst / VG Wort

  • Goch
  • 23.05.24
  • 8
  • 5
Natur + Garten
10 Bilder

...zartes Grün...
...ein bißchen Frühling...

...die Zeit zwischen 2 Regenschauern nutzen um wenigsten mal ein knappes Stündchen durch den Park zu spazieren.....da muß die Waschmaschine mal hinten anstehen,Wäsche waschen geht schließlich auch im Regen....also feste Schuhe an, in die Regenjacke geschlüpft und raus gehts.... die Kamera natürlich dabei ..... ein paar Fotos konnte ich dann tatsächlich  aufnehmen bevor es wieder anfing zu regnen....das Ergebnis ist hier zu sehen, viel Spass beim Ansehen....

  • Lünen
  • 29.03.23
  • 4
  • 3
Kultur
6 Bilder

Stimmungsaufheller gesucht?
Frühlingsmarkt im Deichdorfmuseum Bislich startet

Wer einen Stimmungsaufheller an trüben Tagen sucht, ist bei uns im Deichdorfmuseum Bislich an diesem Wochenende (4.-5.03.23) genau richtig! Unser Frühlingsmarkt mit jede Menge Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerkern im und um das Museum bietet bei jedem Wetter frühlingshafte, bunte Inspirationen - hier Eindrücke aus den letzten Jahren. Und am Vormittag wird sogar der Hofbackofen aufgeheizt ... Nicht nur die Stände - drinnen wie im Innenhof sind sehenswert, auch das Museum bietet Innen...

  • Wesel
  • 04.03.23
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Sonne erwünscht: Kathrin Maida sehnt sich mit ihren Kindern Leona und Flori den Frühling herbei. | Foto: Stefan Reimet
11 Bilder

Gärtner vermissen Frost und freuen sich auf Sonne
Frühling funkt erste Signale

Der Winter scheint irgendwie auszufallen, die Tage werden länger, kein Wunder dass viele Gärtnern schon mal nach Spaten und Harke schielen. Bestärkt vom Blick in den Kalender, am 1. März ist Frühlingsbeginn, bereiten sich auch die Laubenpieper auf die kommende Saison vor. Vorboten des Frühlings jucken bereits in den Augen und die Nase läuft – Die ersten Blütenpollen sind unterwegs. Klare Signale, das trübe Schmuddel-Wetter kann die ersten Frühblüher nicht mehr stoppen. Denn am Dienstag, 1. März...

  • Holzwickede
  • 06.02.22
Natur + Garten
9 Bilder

Tulpen stehen im Regen

Tulpen stehen im Regen 2017 in der Osterzeit. Am Ostermontag habe ICH meine Tulpen im Regen abgelichtet. Sie präsentieren sich mit Regentropfen gar nicht so schlecht, finde ICH.

  • Essen-West
  • 17.04.17
  • 2
  • 8
Natur + Garten

Unwetterwarnung für das Ruhrgebiet

Im Tagesverlauf besteht die Gefahr teils schwerer Gewitter. Dabei ist mit heftigem Starkregen um 30 Liter pro Quadratmeter innerhalb einer Stunde oder um 45 Liter pro Quadratmeter innerhalb weniger Stunden sowie mit Sturmböen bis 75 km/h (Bft 8-9) aus östlichen Richtungen und Hagel mit Korngrößen um 2 cm zu rechnen.

  • Essen-Werden
  • 02.06.16
  • 16
  • 5
LK-Gemeinschaft
Es ist Frühling - und heute der 1. Mai!!!
7 Bilder

♫ Der Mai ist gekommen ♫ Lieber 1. Mai Gruss ♥

* Der Mai ist gekommen... und, wer mitsingen möchte, der kann den Text hier schön ablesen und aus vollem Herzen dieses Mailiedchen schmettern!!! Der Mai ist gekommen Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus. Da bleibe wer Lust hat, mit Sorgen zu Haus. Wie die Wolken dort wandern am himmlischen Zelt, so steht auch mir der Sinn in die Weite, weite Welt. Herr Vater, Frau Mutter, daß Gott euch behüt'! Wer weiß, wo in der Ferne mein Glück mir noch blüht. Es gibt so manche Straße, da nimmer ich...

  • Düsseldorf
  • 01.05.16
  • 30
  • 26
Überregionales
...noch ist es frisch und regnerisch
5 Bilder

B A L D sitzen wir wieder mehr draußen und genießen ...

FRÜHLING BALD sitzen wir wieder draußen Bald ist es angenehm warm genug, um auch mal´einige Minuten länger zu verweilen... Bald, einfach den ganzen Tag draußen sein und die Nase gen´Himmel, der Sonne entgegen strecken. Bald, ja schon SEHR bald! ( heute sah ich die Ersten in den Cafés draußen sitzen und verweilen...) BALD sind diese Tische nicht mehr mit kleinen Pfützen gesprengelt, nein, bald, oder ... ab sofort pulsiert hier das LEBEN um sie herum: DER FRÜHLING! Bald... schon bald... sehr...

  • Essen-Ruhr
  • 01.04.16
  • 27
  • 18
Überregionales
Der Kommentar im Lüner Anzeiger und im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski

Kommentar: Immer Ärger mit dem Wetter

Sonne! Endlich steigt das Thermometer, der Frühling ist da. Ein Grund zur Freude ist das nicht für alle Menschen. Ein Kommentar von Daniel Magalski: Wetter ist ein Dauerbrenner mit einer herrlichen Vielfalt als Grund zur Klage. Regen schlägt den Menschen auf's Gemüt und schon geht das Gerede los. Schnee nervt sowieso, ob auf dem Auto, vor der Haustür oder an sonst einem Ort. Wind ist schlecht für die Frisur. Hagel und Gewitter haben ohnehin einen schlechten Stand. Ist die Sonne wenigstens der...

  • Lünen
  • 04.04.14
  • 3
  • 2
Natur + Garten

Regenwasser erfreut das Gärtnerherz

Im Zeitraum Dez. 2013 bis Febr. 2014 fiel an Niederschlag in NRW 155 mm (Normalwert 223 mm). Der März zeigte sich bisher mit frühsommerlichen Temperaturen und die Tendenz für Regentage sieht eher bescheiden aus. In unseren Gärten fehlt für frisch angepflanzte Gewächse das so dringend notwendige Nass. Das Gleiche gilt natürlich auch für bestehende immergrüne Sträucher, wie Rhododendron und Kirschlorbeer, weil sie schneller austrocknen als Sträucher, die im Winter kahl sind.

  • Essen-Ruhr
  • 15.03.14
  • 7
  • 10
Natur + Garten
auch das gibt es: Sonnenschein an der Emscher | Foto: Pfeffer

Der Mai war nicht so verregnet wie man denkt

Keine Frage: „Gefühlt“ war der Monat Mai 2013 total verregnet – auch in der Emscher- und Lipperegion. Meldungen über den „zweitnassesten Mai seit 1881“ scheinen diesen Eindruck zu bestätigen: Doch erstaunlicherweise war der Mai 2013 hierzulande gar nicht besonders nass – im Lippegebiet fiel sogar weniger Regen als normal, haben die Fachleute von Emschergenossenschaft und Lippeverband ermittelt. Im Emschergebiet Niederschläge nur knapp über dem Durchschnitt In einem durchschnittlichen Mai fallen...

  • Essen-Nord
  • 03.06.13
Natur + Garten
13 Bilder

Perlenzauber

Wieder Regen. Nach wenigen schönen, frühlingsversprechenden Tagen regnet es sich heute ein. Aber wenn der Regen die Natur wie mit kleinen Perlchen schmückt, dann ist der Tag nicht mehr ganz so trüb! ;-)

  • Uedem
  • 09.03.13
  • 16
Natur + Garten
Regentropfen wie Glasperlen | Foto: Marita Gerwin
7 Bilder

Tulpen- die Zauberpflanzen- einst und jetzt

Die Tulpe - Ihr Name geht auf das türkische Wort "tülbend" und auf das persische Wort "dklband" zurück und bezeichnete in diesen Sprachen ursprünglich einen Turban. Die Herkunft des Wortes lässt sich bis zum Sanskrit zurück verfolgen: (tuula), das mit „Baumwolle“ übersetzt wird. Wahrscheinlich erfolgte die Bedeutungsübertragung des Begriffs wegen der Farb- und Gestaltähnlichkeit der Tulpen zu den damals üblichen Turbantüchern vornehmer Osmanen. In der Literatur und in der darstellender Kunst...

  • Arnsberg
  • 20.04.12
  • 14
LK-Gemeinschaft

Glosse: Schuld ist nur das Wetter

Wie wir ja alle wissen ist es Utopie, dass das Wetter jemals unseren Ansprüchen genügen wird. Aber das Wetter ist auch ein prima Sündenbock - wusstet Ihr schon, dass man ihm so ziemlich alles in die Schuhe schieben kann? Nein? Hier kommt der Beweis! Natürlich ist das Wetter schuld, dass Sie sich diese tollen Stiefel mit dem Warmfutter gekauft haben - wäre es im Winter nicht so schweinekalt, hätten Sie sich die Knete auch gut sparen können. Natürlich ist das Wetter schuld, dass Sie heute nicht...

  • Kleve
  • 03.03.12
  • 14
Natur + Garten
Der Schirm muss immer dabei sein. Foto: Backmann

Das Wetter spielt verrückt: Der Sommer, der ein April ist

Verkehrte Welt: Ein überdurchschnittlich nasser und kalter Sommer hat im Juni und Juli den zuvor ungewöhnlich trockenen Frühling abgelöst. Was viele Bürger bereits vermutet haben, bestätigt nun die Wetterdaten-Auswertung der Emschergenossenschaft. Allein in den Monaten Juni und Juli hat es jeweils mehr geregnet als in den Frühjahrsmonaten März, April und Mai zusammen. Der Juli 2011 war zudem mit einer Durchschnittstemperatur von 17 Grad Celsius der kälteste Juli seit dem Jahr 2000, damals...

  • Lünen
  • 04.08.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.