Rettungsdienst

Beiträge zum Thema Rettungsdienst

Ratgeber
Foto: Feuerwehr Duisburg

Feuerwehr Duisburg stellt Jahresbilanz vor
Fast 100.000 Gesamteinsätze – auch außergewöhnliche!

Die Feuerwehr Duisburg legt ihre Jahresbilanz vor und blickt damit auf ein ereignisreiches Jahr 2023 zurück. Aus den durchschnittlich 2.350 Anrufen, die täglich in der Leitstelle der Feuerwehr eingehen, ergaben sich 10.343 Einsätze zur Brandbekämpfung und Hilfeleistung, 63.790 Einsätze für den Rettungsdienst und 25.201 Einsätze für den Krankentransport. Zu einigen außergewöhnlichen Einsätzen zählten dabei unter anderem eine Höhenrettung vom Stadtwerketurm aufgrund von Rauchentwicklung aus 30...

  • Duisburg
  • 11.01.24
  • 1
Blaulicht
Verunfalltes Krad auf der A31 | Foto: Feuerwehr Bottrop
4 Bilder

Insgesamt 14 Einsätze
Arbeitsreicher Samstag für die Berufsfeuerwehr Bottrop und die Freiwillige Feuerwehr Kirchhellen

Bottrop. Insgesamt 14 Einsätze für die Feuerwehr und 47 Einsätze für den Rettungsdienst und Krankentransport bescherten der Feuerwehr Bottrop einen arbeitsreichen Samstag. Sechsmal waren die Kräfte der Berufsfeuerwehr zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Kirchhellen im Einsatz. Um 07:23 Uhr wurde der Löschzug der Feuer- und Rettungswache 1 zusammen mit den Freiwilligen Feuerwehren aus Kirchhellen und Feldhausen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in Feldhausen alarmiert. Hier konnte...

  • Bottrop
  • 13.08.23
Blaulicht
Foto: Symbolbild Feuerwehr

Feuerwehr im Einsatz
Arbeitsreicher Jahreswechsel

Nach pandemiebedingten zwei ruhigen Jahreswechseln in Folge, war der diesjährige Jahreswechsel wieder eine sehr arbeitsreiche Nacht für die Feuerwehr Oberhausen. Um das mögliche Einsatzaufkommen zu bewältigen, wurden schon im Vorfeld einsatzvorbereitende Maßnahmen getroffen, die glücklicherweise nicht alle vonnöten waren. Hier geht ein besonderer Dank der Berufsfeuerwehr an die Kollegen der Freiwilligen Feuerwehr Mitte, Süd, Sterkrade und Königshardt, die tatkräftig unterstützt haben. Insgesamt...

  • Oberhausen
  • 02.01.23
Blaulicht
Bei dem Brand in einem Übergangsheim für Asylbewerber in Obermarxloh wurden keine Personen verletzt. Die Feuerwehr war mit 40 Einsatzkräften vor Ort, die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. | Foto: Hannes Kirchner

Polizei ermittelt
Brand in Übergangsheim für Asylbewerber in Obermarxloh

Die Feuerwehr Duisburg wurde durch die automatische Brandmeldeanlage im Übergangsheim für Asylbewerber an der August-Thyssen-Str. in Obermarxloh am heutigen Mittag alarmiert. Noch während die Einsatzkräfte sich auf der Anfahrt befanden gingen mehrere Notrufe in der Leitstelle der Feuerwehr ein und bestätigten die Feuermeldung. Beim Eintreffen der ersten Kräfte waren Flammen und Rauchaustritt aus einem Fenster im Erdgeschoss der Unterkunft zu erkennen. Durch den anwesenden Sicherheitsdienst...

  • Duisburg
  • 28.12.22
Blaulicht
Foto: Lokalkompass Hagen

Angriff auf Rettungskräfte
Herdecker Feuerwehr im Einsatz attackiert

Die Freiwillige Feuerwehr Herdecke wurde um 3.20 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes in den Ortsteil Nacken alarmiert. Die Lage war bei Alarmierung unklar. Die Besatzung eines Rettungswagens wurde während der Behandlung eines Kindernotfalles von dem 43- jährigen Vater plötzlich tätlich angegriffen. Die Besatzung (zwei Personen) wurde unter anderem mit einem Stein bedroht. Zudem warf der Täter von außen Gegenstände in den Rettungswagen. Die Besatzung setzte einen Notruf ab und verschanzte...

  • Herdecke
  • 09.08.22
Blaulicht
Die Feuerwehr musste in der Nacht zu einem Brand auf dem Gelände der Gemeinschaftsgrundschule Vennbruchstraße in Vierlinden ausrücken. | Foto: LK

30 Einsatzkräfte im Einsatz
Brand auf dem Gelände der Gemeinschaftsgrundschule Vennbruchstraße in Vierlinden

Heute Nacht wurde die Feuerwehr gegen 3:30 Uhr zu einem Brand auf dem Schulgelände der Gemeinschaftsgrundschule Vennbruchstraße in Vierlinden gerufen. Bei Eintreffen der ersten Fahrzeuge brandte ein auf dem Schulhof stehendes Holzhaus bereits in voller Ausdehnung und es bestand die Gefahr, dass die Flammen auf das Schulgebäude übergreifen. Es wurden unmittelbar Löschmaßnahmen eingeleitet. Diese zeigten schnellen Erfolg und ein Ausbreiten des Brandes konnte verhindert werden. Es gab keine...

  • Duisburg
  • 04.07.22
  • 1
Blaulicht
Drehleiter im Löschangriff | Foto: @Feuerwehr Essen

Feuerwehr Essen
Feuer auf Schrottplatz in Essen-Altenessen-Nord - keine verletzten Personen

Essen. In den frühen Morgenstunden des 13. März..2022 erhielt die Leitstelle der Feuerwehr Essen um 03:20 Uhr Kenntnis von einem brennenden Müllhaufen auf einem Schrottplatz in der Heßlerstraße in Essen - Altenessen. Daraufhin wurde ein Löschzug zur Einsatzstelle alarmiert. Der Einsatzleiter erkannte sofort, dass auf der Schrottablagefläche etwa 150 qm Schrott brannten und das Feuer sich auf die gesamte Fläche von etwa 750 qm auszubreiten drohte. Daraufhin wurde ein weiterer Löschzug alarmiert...

  • Gelsenkirchen
  • 13.03.22
  • 1
Blaulicht
Düsseldorf: Die Feuerwehr und der Rettungsdienst der Stadt Düsseldorf mussten insgesamt zu 453 Einsätzen (2019: 528) ausrücken. | Foto: Archiv

Düsseldorf: Bilanz der Feuerwehr
Tulpensonntag in in der Stadt

Am Tulpensonntag feiern in der Regel viele Tausend Menschen die fünfte Jahreszeit in der Landeshauptstadt. Das Stadtbild prägt dabei vor allem die vielen Veedelszüge und der Familienkarneval an der Königsallee, das sogenannte Kö-Treiben. In diesem Jahr wurden die Veranstaltungen bereits frühzeitig coronabedingt abgesagt. Trotz der nicht stattfindenden Veranstaltungen kamen an diesem sonnigen Sonntag mehrere Hundert Menschen - vor allem Jugendliche und junge Erwachsene - in der Düsseldorfer...

  • Düsseldorf
  • 28.02.22
  • 1
Blaulicht
Zu einem Wohnungsbrand in Mittelmeiderich rückte die Feuer mit 44 Einsatzkräften des Brandschutzes und acht Einsatzkräften des Rettungsdienstes aus. | Foto: LK

Eine verletzte Person nach Wohnungsbrand
Großeinsatz der Feuerwehr in Mittelmeiderich

Am Montag, 17. Januar, um 1 Uhr wurde die Feuerwehr Duisburg zu einem Wohnungsbrand in der Bleibtreustraße in Mittelmeiderich alarmiert. Unverzüglich rückten die zuständigen Einheiten der Feuerwachen 3 und 5, sowie der Löschzug 210 der Freiwilligen Feuerwehr und der Rettungsdienst zur Einsatzstelle aus. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine Rauchentwicklung im ersten Obergeschoss eines dreigeschoßigen Wohnhauses festgestellt werden. Die zehn im Haus befindlichen Personen hatten das...

  • Duisburg
  • 17.01.22
Blaulicht
Küchenbrand in Essen - Dellwig - zwei tote Katzen geborgen | Foto: Feuerwehr Essen

Feuerwehr Essen
Küchenbrand in Essen - Dellwig - zwei tote Katzen geborgen

Die Leitstelle der Feuerwehr Essen erhielt am heutigen Sonntagmorgen 15.August.2021 durch mehrere Anrufe Kenntnis von einer Rauchentwicklung aus einem Wohngebäude auf der Ripshorster Straße in Essen - Dellwig. Aus einer Wohnung im Erdgeschoss drang dunkler Rauch aus einem Fenster auf der Gebäuderückseite. Laut Aussage der Nachbarn war unklar, ob sich noch Personen in der Wohnung befinden. Die ersteintreffenden Kräfte schickten daher umgehend zwei Trupps unter Atemschutz zur Menschenrettung in...

  • Gelsenkirchen
  • 15.08.21
Vereine + Ehrenamt
Foto: Feuerwehr Bochum
3 Bilder

Neue Ersthelfer-Defibrillatore und Rettungsrucksäcke für die Freiwillige Feuerwehr Bochum.

Dirk Osadnik, als Sprecher der Freiwilligen Feuerwehr, hat stellvertretend für die 16 Löscheinheiten die Ersthelfer-Defibrillatore (AED) inklusive eines neu entwickelten Rettungsrucksacks entgegen genommen. Herr Hangert der Firma Hans Peter Esser konnte die Geräte der Firma Corpuls übergeben und damit eine wichtige Lücke zum Bochumer Rettungsdienst schließen. Die "Corpuls aed" sind vollumfänglich kompatibel mit den Geräten des Bochumer Rettungsdienstes. Dass bedeutet, kommt es zu einem...

  • Wattenscheid
  • 01.06.21
Vereine + Ehrenamt
Foto: Feuerwehr Bochum
3 Bilder

Feuerwehr Bochum
Neue Ersthelfer-Defibrillatore und Rettungsrucksäcke für die Freiwillige Feuerwehr Bochum

Dirk Osadnik, als Sprecher der Freiwilligen Feuerwehr, hat stellvertretend für die 16 Löscheinheiten die Ersthelfer-Defibrillatore (AED) inklusive eines neu entwickelten Rettungsrucksacks entgegen genommen. Herr Hangert der Firma Hans Peter Esser konnte die Geräte der Firma Corpuls übergeben und damit eine wichtige Lücke zum Bochumer Rettungsdienst schließen. Die "Corpuls aed" sind vollumfänglich kompatibel mit den Geräten des Bochumer Rettungsdienstes. Dass bedeutet, kommt es zu einem...

  • Bochum
  • 01.06.21
Ratgeber
Notfallset  | Foto: (c) Freiwillige Feuerwehr Löschzug 19 Heßler

Freiwillige Feuerwehr Gelsenkirchen Löschzug 19 - Heßler
Haben sie schon die Notfalldose für ihren Kühlschrank?

Der Löschzug 16 der Freiwillige Feuerwehr Heßler berichtet auf ihrer Facebook Seite über eine Notfalldose welche in ihrem Kühlschrank zu Hause aufbewahrt wird und im Notfall ihr Leben retten kann. Immer mehr Menschen haben zu Hause einen Notfall- oder Impfpass, Medikamentenplan, eine Patientenverfügung usw. Meist ist es für die Hilfeleistenden (Rettungsdienste) unmöglich herauszufinden, wo diese Notfalldaten in der Wohnung aufbewahrt werden. Die Lösung steht im Kühlschrank!Die Notfalldaten...

  • Gelsenkirchen
  • 23.02.21
  • 2
Blaulicht
2 Bilder

Brandalarm im Lüner Krankenhaus

Die Brandmeldeanlage des St.-Marien-Hospitals Lünen löste am Sonntagabend aus. Schnell machten sich drei Löschzüge der Feuerwehr Lünen auf den Weg. Während die Melder der Berufsfeuerwehr gingen, wurden parallel die Löschzüge Lünen-Mitte sowie Nordlünen-Alstedde alarmiert. Rauch, der durch einen durchrutschenden Keilriemen entstand, drang durch die Lüftungsanlage aus dem Keller ins Erdgeschoss und löste so die Brandmeldeanlage aus. Der Keller wurde durch die Feuerwehr gelüftet. Verletzt wurde...

  • Lünen
  • 26.01.20
Überregionales
8 Bilder

Feuer bei Montanhydraulik: Feuerwehrmann leicht Verletzt.

Feuer bei Montanhydraulik in Holzwickede wurde während der Löscharbeiten ein Feuerwehrmann leicht Verletzt, und mit einem Rettungswagen vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Ein Defekt an einer Absauganlage hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Motor der Anlage hatte wohl Feuer gefangen. Im Einsatz waren beide Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr Holzwickede. Dem leicht Verletzten Feuerwehrmann gute Besserung. Fotos: F.Brockbals

  • Holzwickede
  • 23.05.18
Überregionales
Eine spannende Übung liegt hinter den Männern und Frauen des Löschzugs Baukau der Freiwilligen Feuerwehr, des DLRG Bezirks und des THW aus Wuppertal. | Foto: Freiwillige Feuerwehr
2 Bilder

Freiwillige Feuerwehr übt bei Dachser

Eine gemeinsame Übung des Löschzuges Baukau der Freiwilligen Feuerwehr mit dem THW Wuppertal und der DLRG Bezirk Herne/Wanne-Eickel fand bei der Firma Dachser statt. Hier ging es in erster Linie um Personenrettung aus von Bränden verrauchten Gebäuden, das Betreuen von Personen sowie das Behandeln der Verletzten. Als erstes wurde ein Brand in einer Kraftfahrzeug-Werkstatt geübt. Bei diesem Szenario wurden drei Personen vermisst, diese galt es mit einer Löschfahrzeug-Besatzung zu retten und dem...

  • Herne
  • 31.07.17
Überregionales
Überreste des Rauchwarnmelders. Er hatte die Familie rechtzeitig gewarnt. Sie konnten unverletzt das Haus verlassen.
4 Bilder

Rauchmelder reißt Familie bei Kellerbrand aus dem Schlaf

Zum Glück hatte die Familie aus Bedburg-Hau/Hasselt Rauchwarnmelder installiert: Der weckte sie, als schon Rauch aus dem Keller drang. Verletzt wurde niemand. Heute (05.02.2016) gegen sechs Uhr riss der schrille Ton eines Rauchwarnmelders die Bewohnerin eines Einfamilienhauses auf der Straße Im Feld in Bedburg-Hau/ Hasselt aus dem Schlaf, als bereits Rauch aus dem Keller drang. Ihr Ehemann hatte nichts mitbekommen, er stand unter der Dusche. Der Sohn der Familie schlief noch. Geistesgegenwärtig...

  • Bedburg-Hau
  • 05.02.16
  • 1
Überregionales
4 Bilder

Zimmerbrand. Junges Paar mit Rauchgasintoxikation.

Eine böse Überraschung erlebte heute (31.01.2016) ein junges Paar in Qualburg auf dem Waldmannspfad. Als sie nach anderthalbstündiger Abwesenheit nach Hause zurückkehrten, drang dicker, schwarzer Rauch aus dem Wohnzimmer. Die Couch war aus unbekannter Ursache in Brand geraten. Sie alarmierten die Feuerwehr und begannen mit eigenen Löschversuchen. Gegen 15:20 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau alarmiert. Beim Eintreffen war das Feuer bereits gelöscht. Unter schwerem Atemschutz...

  • Bedburg-Hau
  • 31.01.16
Überregionales
2 Bilder

Feuerwehr Bedburg-Hau unterstützt Rettungsdienst

Zur Unterstützung des Rettungsdienstes ist am Freitagnachmittag (15.01.2016) die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau alarmiert worden. Eine pflegebedürftige Person sollte nach einer stationären Behandlung wieder nach Hause entlassen werden. Da das Treppenhaus zu eng für einen sicheren und patientenschonenden Transport in die im ersten Obergeschoss gelegene Wohnung war, wurde die Feuerwehr um 15:13 Uhr zu Hilfe gerufen. Für den möglichst sicheren Transport wurde der Gelenkmast der Feuerwehr...

  • Bedburg-Hau
  • 15.01.16
  • 1
  • 1
Überregionales
Foto: Daniel Böing, Blaulicht Report Kleve
12 Bilder

Abschlussmeldung: Lagerhallenbrand in Bedburg-Hau. Schwierige Löscharbeiten. Halle ist einsturzgefährdet.

Großbrand heute gegen 8:00 Uhr Bedburg-Hau. Die Lagerhalle eines Dachdeckerbetriebes in Hasselt stand in Vollbrand. Die Rauchsäule war kilometerweit, sogar bis nach Emmerich sichtbar. Die Löscharbeiten dauerten fünf Stunden. Verletzt wurde niemand. Die Halle brannte vollständig aus und ist einsturzgefährdet. Der Alarm ging um 8:10 Uhr bei der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau ein. Bereits auf der Anfahrt zur Einsatzelle forderte der Einsatzleiter Stefan Veldmeijer weitere Kräfte nach. Neben...

  • Bedburg-Hau
  • 22.07.15
  • 1
  • 1
Überregionales
Foto: paulwip_pixelio.de

Brand in Tiefgarage an der Meylantstraße in Wickede

In der Nacht von Freitag (7.3.) auf Samstag (8.3.) gegen kurz vor 1 Uhr wurde die Feuerwehr Dortmund zu einem Brand in einer Tiefgarage an der Meylantstraße in Wickede gerufen. Ein Mieter hatte das Feuer beim Einfahren auf einem der Stellplätze entdeckt. Die genaue Beschreibung half der Feuerwehr, den Brandherd schnell zu lokalisieren. Somit konnten die Einsatzkräfte sehr zielgerichtet zum Schadenort vordringen und den Brand schnell löschen. Eine weitere Ausbreitung konnte somit verhindert...

  • Dortmund-Ost
  • 09.03.14
Überregionales
Frank Perdeck, Martin Ebbinghaus, Jörg Schweden und Uwe Trautloff (v.l.) beweisen ihre körperliche Fitness am 17. März beim „Walk in Herne“.  Die fünfeinhalb Kilometer werden sie  „unter Atemschutz“ bewältigen. Mit dem 16 Kilogramm schweren Gerät auf dem Rücken. Aber natürlich in Sportkleidung und -schuhen, wie die Männer versichern.  In 50 bis 55 Minuten werde man im Ziel sein, schätzt Martin Ebbinghaus. Foto: Detlef Erler
3 Bilder

Einsatz für die Menschen vor Ort / Feuerwehr musste 28.057 Mal ausrücken

Es war ruhiger als im Vorjahr. Über Langeweile konnte sich die Feuerwehr aber auch 2012 nicht beklagen. 1332 Einsätze bei Bränden und als technische Hilfeleistungen weist die Jahresbilanz aus. „Beim Rettungsdienst allerdings sind die Zehlen stetig ansteigend“, sagen Ralf Radloff, Teamkoordinator für die Einsatzorganisation, und Brandrätin Katharina Timm, die den erkrankten Feuerwehr-Chef Michael Benninghoff bei der Vorstellung der Zahlen vertrat. Ingsgesamt 26.725 Mal mussten Rettungs- bzw....

  • Herne
  • 15.02.13
Überregionales
Foto: Feuerwehr Herdecke

Freiwillige Feuerwehr: Mehr als nur Brandschutz

Die Feuerwehren Herdecke und Breckerfeld verfügen nun über insgesamt 16 ausgebildete Feuerwehrangehörige. Nach insgesamt 180-stündiger Ausbildung stand die Abschlussprüfung an. Nach einer anspruchsvollen Theorieprüfung standen zwei praktische Einsatzübungen aus dem Bereich der Technischen Hilfeleistung an. Eine Person war nach einem Verkehrsunfall unter einem PKW eingeklemmt und musste gerettet werden. Drei Prüfer achteten darauf, dass das Erlernte hier richtig umgesetzt wurde. Das Fahrzeug...

  • Wetter (Ruhr)
  • 21.12.12
Überregionales
2 Bilder

THW und Feuerwehr: Gemeinsam sind sie stark

Zu einer gemeinsamen Ausbildungsveranstaltung trafen sich kürzlich 20 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Herdecke mit den ebenfalls ehrenamtlichen Helfern des THW Wetter/Herdecke in der Unterkunft des THW an der Voßhöfener Strasse. Einem kleinen Einblick in den THW-Alltag folgte eine Vorstellung des THW-Fuhrparks und der Einsatzgerätschaften. Danach stand das Thema „Brücken- und Stegebau" auf dem Ausbildungsplan. Das THW Wetter/Herdecke hält für diesen Zweck große Mengen an sogenanntem...

  • Herdecke
  • 05.04.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.