rhein

Beiträge zum Thema rhein

Kultur

Glosse: Bald mit der Seilbahn nach Schenkenschanz?

Als ich heute morgen die neuesten Schlagzeilen las, traute ich zunächst meinen Augen kaum. Die Fähre von Düffelward nach Schenkenschanz soll eingestellt werden! Die Fähre, von der schon Klein-Christiane ganz begeistert war. Denn die Überfahrt war früher in den Siebzigern ein echtes Highlight für die Kinder. Aber selbst der Besuch aus der Metropole Düsseldorf wurde von der Familie damals stolz auf die Fähre geschleppt, um anschließend eine Runde frische Landluft zu genießen. In der jüngeren...

  • Kleve
  • 18.06.15
  • 6
  • 20
Vereine + Ehrenamt
Ab dem 28. März wird das Piwipper Böötchen wieder an den Wochenenden und Feiertagen zwischen Monheim und Dormagen pendeln.

„Piwipper Böötchen“ ist startklar

Das „Piwipper Böötchen“ ist startklar für die neue Saison. Am Samstag, 28. März, beginnt wieder der Fährbetrieb zwischen Monheim und Dormagen. „Wir gehen mit froher Erwartung in die neue Saison“, sagt Heiner Müller-Krumbhaar, Vorsitzender des Vereins „Piwipper Böötchen“. In der Winterpause wurde die gesamte Technik gewartet, die Sicherheitseinrichtungen wie Rettungswesten und Feuerlöscher überprüft, und der Rostschutz erneuert. Außerdem ist die kleine Personenfähre nun mit einem AIS-System...

  • Monheim am Rhein
  • 20.03.15
  • 2
Natur + Garten
9 Bilder

Wanderwegewelts Wandertipp für das Wochenende 8/2015

Hiermit erkläre ich das kommende Wochenendwetter für schön. Komme, was da wolle. Es wird Zeit für eine längere Wanderung. Diesmal habe ich mir eine Tour mit Fährüberfahrt herausgesucht. Bitte unbedingt mittels des Links unten den Fahrplan anschauen. Es geht durch den mit Abstand kleinsten Ortsteil von Kleve. Man durchstreift ein Naturschutzgebiet, macht Grenzerfahrungen und ahnt Nordseeklima. Einkehrmöglichkeiten gibt es an Start und Ziel in Griethausen. Dieses Wochenende wird also...

  • Kleve
  • 19.02.15
  • 6
  • 12
Kultur
27 Bilder

Fähre Remagen - Linz

Weil es hier keine Brücke über den Rhein gibt, verbindet eine Fähre die Städte Remagen ( genauer gesagt Kripp) und Linz miteinander!An einem schönen Sonntag haben mein Mann und ich diese Fahrt auch mal mitgemacht! Die Überfahrt für 2 Personen und 1 Auto kostet 3,60 €! Ich habe die mal die Eindrücke in Bildern festgehalten! Viel Spass beim angucken und mitfahren ;-)) Die Rheinfähre Linz–Kripp verbindet ganzjährig ungefähr auf dem halben Weg zwischen den Regionen Köln/Bonn und Koblenz/Neuwied das...

  • Witten
  • 26.10.14
  • 20
  • 14
Vereine + Ehrenamt
Das „Piwipper Böötchen“ befördert am Wochenende noch einmal Ausflügler über den Rhein.  Foto: de Clerque
2 Bilder

"Böötchen" geht in die Verlängerung

Noch einmal wird das „Piwipper Böötchen“ ein Wochenende lang Spaziergänger und Radfahrer zwischen Monheim und Dormagen über den Rhein befördern. Das gute Herbstwetter hat die Verantwortlichen kurzfristig diese Entscheidung treffen lassen. Zum Abschluss der Saison zieht Heiner Müller-Krumbhaar, Vorsitzender des Vereins „Piwipper Böötchen“, eine rundum positive Bilanz. Seit zwei Jahren ist das „Piwipper Böötchen“ bei schönem Wetter an den Wochenenden und Feiertagen eine feste Anlaufstelle für...

  • Monheim am Rhein
  • 17.10.14
Überregionales
Am 1. September 2012 setzte die „Piwipp“ zum ersten Mal von Dormagen ans Monheimer Rheinufer über.

„Piwipper Böötchen“ zum Einjährigen aufgerüstet

Seit einem Jahr versieht die „Piwipp“ an Wochenenden und Feiertagen ihren Fährdienst zwischen Monheim und Dormagen. War im letzten Jahr die Zulassung noch auf zwölf Fahrgäste beschränkt, dürfen seit Ostern nun jeweils 25 Fahrgäste mit Fahrrädern über den Rhein befördert werden. Und allein in diesem Jahr haben schon über 20.000 Fahrgäste zu Fuß, mit Fahrrädern, Rollstühlen und Kinderwagen das Bötchen genutzt. „Dass trotz des kalten Frühjahrs die kleine Fähre so viel Zuspruch findet, erlaubt uns...

  • Monheim am Rhein
  • 03.09.13
Natur + Garten
Gute Laune am reich gedeckten Tisch mit den direkten Erzeugnissen aus der  Urdenbacher Kämpe. Auf die neun neuen Kämpen-Projekte stoßen auf unserem Bild an (von links): Landrat Thomas Hendele, Düsseldorfs Umweltdezernentin Helga Stulgies, die Leiterin der Biologischen Station Urdenbacher Kämpe, Elke Löpke, NRW-Stiftung-Geschäftsführerin Martina Grote und Monheims Bürgermeister Daniel Zimmermann. Foto: Thomas Spekowius
5 Bilder

„Gönnen Sie sich ein paar Augenblicke für die Auenblicke“ in der Urdenbacher Kämpe

In Monheim am Rhein ist vieles im Fluss. Das gilt aktuell auch ganz besonders für einen der größten Naturschätze entlang des großen Stromes, den sich die Monheimer und Düsseldorfer gemeinsam teilen, das zusammenhängende Überschwemmungsgebiet Urdenbacher Kämpe und Baumberger Aue. Ein in dieser Form wohl einzigartiges Paradies für Pflanzen, Tiere und den Menschen, für dessen Erhalt und Erlebniswert sich der Kreis Mettmann, die Landeshauptstadt Düsseldorf und das Land NRW unter anderem mit dem...

  • Monheim am Rhein
  • 05.06.13
  • 4
Kultur
Die beiden Bürgermeister Peter-Olaf Hoffmann und Daniel Zimmermann mit ihren Rucksack-Bestückern. Der Blick ins Innere lohnt, denn nicht nur die Hülle ist bunt! Foto: Thomas Spekowius
2 Bilder

„Piwipp hurra!“ – Monheim und Dormagen packen den Kulturrucksack

„Wir wollen dem Fluss das Trennende nehmen und das Verbindende an ihm positiv herausstellen.“ Treffender als Dormagens Bürgermeister Peter-Olaf Hoffmann kann man es wohl kaum formulieren, was sich die Stadtoberhäupter und Kulturschaffenden in Monheim und Dormagen da gemeinsam für die nächsten Monate und vielleicht sogar Jahre auf die Fahnen geschrieben haben. Erstmals packen sie gemeinsam einen Kulturrucksack, der uns nun das ganze Jahr hindurch begleiten wird. Und wir schauen heute schon...

  • Monheim am Rhein
  • 19.04.13
Natur + Garten
Das Piwipper Böötchen bei seiner Taufe, als Hunderte das Ufer zu beiden Seiten säumten und das Ereignis auf keinen Fall versäumen wollten. Nun können sie mit Vorfreude der neuen Saison entgegensehen. Foto: Bürgerreporter Siggi Becker
2 Bilder

Auf zu neuen Ufern – Das "Piwipper Böötchen" startet in die Saison

Das Piwipper Böötchen hat das letzte Hochwasser gut überstanden. Kapitän Wolfgang Hoffmann hatte es rechtzeitig vom Dormagener Ufer herübergeholt, vom Treibholz befreit und am Monheimer Ufer neben seinem Aalschocker vertäut. Dort wartet es nun auf den Start zu seiner zweiten Saison, die am 23. März eingeläutet wird. Alles, was rund um das Fährboot wichtig ist, kam in der Jahreshauptversammlung des Vereins in der Festhalle zur Sprache. Das Böötchen wird vom 23. März bis zum 13. Oktober an allen...

  • Monheim am Rhein
  • 01.03.13
Überregionales
6 Bilder

Die letzte Fahrt

Am 31.Oktober hat die Personenfähre "Keer tröch" zwischen Xanten und Bislich für dieses Jahr ihren Betrieb eingestellt. Ab Heute ist das beliebte Pendelboot in den wohl verdienten Winterurlaub geschickt worden. Doch mit den ersten sonnigen Frühlingstagen steht die treue "Keer tröch" mit ihrem Fährmann Ausflüglern und Pendlern erneut beim Passieren des Rheins zur Verfügung.

  • Wesel
  • 01.11.12
  • 4
Überregionales
5 Bilder

Großes Volksfest am Rhein

Zu einem spätsommerlichen Volksfest mit großer Beteiligung der Bevölkerung und der Mitglieder Karnevalsgesellschaften aus Monheim und Baumberg wurde auch in diesem Jahr wieder das traditionelle Übersetzen des Spielmanns vom anderen Rheinufer. Vom kleinen Funken bis zum Ehrensenatoren waren am Sonntag alle an den Rhein gepilgert, dien den Karneval in Monheim leben und lieben. Und in diesem Jahr umwehte die uralte Zeremonie ja tatsächlich auch der Hauch des Neuen. Der von René Velden verkörperte...

  • Monheim am Rhein
  • 03.09.12
Ratgeber
Ich parkte meinen Wagen auf dem Deich und kettete ihn an ein Schild, man weiß ja nie
8 Bilder

Die rechte Seite des Rheins

Mancher Rheinberger hat sich schon gefragt was jenseits des Flusses liegt der unserer Stadt seinen Namen gibt. Auf Karten ist ein Ort namens Götterswickerhamm eingezeichnet, aber kaum einer war jemals dort. Es ist ja auch schwer zu erreichen da Rheinberg keine eigene Rheinbrücke besitzt. Letzten Freitag machte ich mich trotzdem auf den Weg... Götterswickerhamm ist schlecht ausgeschildert aber schließlich fand ich es. Ich parkte meinen Wagen auf dem Deich und kettete ihn an ein Schild, man weiß...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 08.01.12
  • 9
Überregionales
5 Bilder

Neue Rheinfähre - Das Piwipper Bötchen nimmt weiter Fahrt auf

Schweres Gerät belegt den Platz, an dem sonst Ausflügler ihre Autos parken, Kamerateams schwirren umher und folgen dem Schwenk des riesigen Kranes, dessen 50 Meter langer Ausleger bis zu 400 Tonnen an Gewicht heben kann. Am Samstagmorgen herrschte am sonst so beschaulichen Landgasthof Piwipp in Rheinfeld reges Treiben. Doch kein Prominenter war der Star des Tages, sondern die 24 Meter lange Anlegebrücke, von der schon ab nächstem Frühjahr das Piwipper Böötchen Richtung Monheim ablegen soll. Mit...

  • Monheim am Rhein
  • 01.12.11
Überregionales
Einen Förderbescheid über 30.000 Euro für die Fährverbindung zwischen Monheim und Dormagen übergab LVR-Kulturchef Dr. Norbert Kühn (dritter von links) dem Vorsitzenden des Vereins „Piwipper Böötchen“, Prof. Dr. Heiner Müller-Krumbhaar (zweiter von links). Mit ihnen freuen sich Landrat Thomas Hendele und Bürgermeister Daniel Zimmermann (zweiter und erster von rechts) sowie Thomas Hendele, Landrat Kreis Mettmann und Paul Vogel. Foto: Michael de Clerque

Neue Fährverbindung über den Rhein - Spende für das Piwipper Böötchen

Mit 30.000 Euro beteiligt sich der Landschaftsverband Rheinland (LVR) an den Kosten für die Wiederaufnahme des Fährbetriebs zwischen Monheim und Dormagen. Den Förderbescheid überbrachte Dr. Norbert Kühn, Leiter des LVR-Fachbereichs Kultur, am Mittwoch, 10. August, im Monheimer Rathaus. „Bei der Wiederherstellung dieser alten Verbindung zwischen hüben und drüben handelt es sich um ein auf Nachhaltigkeit angelegtes Projekt, das wir gern unterstützen“, sagte Kühn. Der Mettmanner Landrat Thomas...

  • Monheim am Rhein
  • 17.08.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.