Rosenmontag

Beiträge zum Thema Rosenmontag

Ratgeber
Foto: Stadtspiegel-Archiv

Rosenmontag: Vier Buslinien in WAT auf anderen Wegen

Wegen des Karnevalsumzugs der Gänsereiter durch Höntrop und Sevinghausen kommt es am Rosenmontag (16.) in der Zeit von etwa 10.30 bis gegen 18.30 Uhr, bei den Linien 363, 365, 389 und 390 immer wieder zu Behinderungen und veränderten Fahrwegen. Vier Linien betroffen Dabei müssen die Busse zwischen den Haltestellen Höntrop Kirche, Höntrop S-Bahnhof, Elchweg und Alter Zoll bei Bedarf kurzfristig umgeleitet werden. Bei Sperrung der Kreuzung Höntroper Straße/ Wattenscheider Hellweg/ Westenfelder...

  • Wattenscheid
  • 13.02.15
  • 1
Ratgeber
Wattenscheids Wachenleiter Uwe Danz hat sich mit seinem Team auf den sehr arbeitsintensiven Rosenmontagseinsatz vorbereitet. | Foto: Peter Mohr

So läuft es am Rosenmontag in WAT - Infos zum Gänsereiten, Karnevalszug und Umleitungen

Rosenmontag ist Ausnahmezustand in Wattenscheid, speziell in Höntrop und Sevinghausen. Was für die Brauchtums­pflege an polizeilichen und verkehrstechnischen Maßnahmen vorgesehen ist, steht in der nachfolgenden Übersicht. Der alljährliche Umzug der Karnevalisten wird am Rosenmontag in Höntrop zu massiven Verkehrsbeeinträchtigungen führen. Nicht nur der Karnevalszug mit den erwarteten rund 20.000 Jecken wird den normalen Verkehr zum Erliegen bringen. Auch die Baustelle auf dem Wattenscheider...

  • Wattenscheid
  • 13.02.15
LK-Gemeinschaft
Natürlich wurde verkleidet auf der Damensitzung Weiberfatsnacht im Goldsaal fröhlich gefeiert. | Foto: Stephan Schütze
5 Bilder

Ausgelassene Stimmung bei der Damensitzung

Hoch her ging es gestern Abend im Goldsaal der Dortmunder Westfalenhallen. Unter dem Weiberfastnachts-Motto "Der Orient erwacht" wurde hier fröhlich die 35. Damensitzung gefeiert. Und für das Karnevalswochenende schunkelten sich die Närrinnen schon warm. Und dann ist noch nicht Schluss, denn Rosenmontag geht es raus auf die Straße. Der Dortmunder Rosenmontagszug startet am Montag, 16. Februar, um 14 Uhr am Festplatz Eberstraße über die Münster-, Leopoldstraße zum Schwanen-, Ost- und Südwall....

  • Dortmund-City
  • 13.02.15
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Sicher durch die jecken Zeiten: Ruhe bewahren, wenn es auch schwer fällt und hektisch wird

Der Countdown zum Finale der 5. Jahreszeit in NRW läuft. Seit Tagen laufen auch bei den Helferinnen und Helfern der Malteser überall im Land die Vorbereitungen auf Hochtouren. Natürlich sind die Veranstalter und die Helfer durch die Erfahrungen aus den Vorjahren vorgewarnt. Deshalb wird dem Thema Sicherheit im Karneval schon im Vorfeld des Straßenkarnevals ein großer Stellenwert eingeräumt. Die Malteser haben sich daher Gedanken gemacht, wie möglichst viele vermeidbare größere und kleinere...

  • Essen-Nord
  • 12.02.15
Vereine + Ehrenamt

Sicher durch die jecken Zeiten: Ruhe bewahren, wenn es auch schwer fällt und hektisch wird

Der Countdown zum Finale der 5. Jahreszeit in NRW läuft. Seit Tagen laufen auch bei den Helferinnen und Helfern der Malteser überall im Land die Vorbereitungen auf Hochtouren. Natürlich sind die Veranstalter und die Helfer durch die Erfahrungen aus den Vorjahren vorgewarnt. Deshalb wird dem Thema Sicherheit im Karneval schon im Vorfeld des Straßenkarnevals ein großer Stellenwert eingeräumt. Die Malteser haben sich daher Gedanken gemacht, wie möglichst viele vermeidbare größere und kleinere...

  • Gelsenkirchen
  • 12.02.15
Ratgeber
Das Jobcenter ist an Rosenmontag ab 12.30 Uhr geschlossen.

Jobcenter Marl schließt an Rosenmontag bereits mittags

Das Jobcenter der Stadt Marl schließt an Rosenmontag (16. Februar) bereits um 12.30 Uhr. Ab Dienstag stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten (montags und dienstags von 8 bis 16 Uhr, mittwochs und freitags von 8 bis 12.30 Uhr sowie donnerstags von 8 bis 18 Uhr) zur Verfügung.

  • Marl
  • 12.02.15
Ratgeber

Der vernebelte Sinn – Karneval in Mülheim

Die Verkehrswacht Mülheim informiert – Wer fährt, trinkt nicht. Wer trinkt, fährt nicht. Die Fünfte Jahreszeit ist auch in Mülheim in vollem Gange, Rosenmontag als Höhepunkt nur noch wenige Tage entfernt. Viele Mülheimerinnen und Mülheimer werden wieder viel Spaß haben, die Veranstaltungen genießen – und viel, vielleicht zuviel Alkohol konsumieren. Sich damit in den Straßenverkehr zu begeben wird zur Gefahr für Leib und Leben jedes Verkehrsteilnehmers. Denn beim allem gegönnten Spaß darf nicht...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.02.15
LK-Gemeinschaft

"Da simma dabei" Hier wird an Altweiberfastnacht und Rosenmontag in Velbert, Heiligenhaus und Umgebung gefeiert

„Tüpp, Tüpp, Helau!“ heißt es wieder, denn auch in Niederberg sind die Narren los und laden zu folgenden Veranstaltungen ein: Für Kinder Zur Karnevalstradition geworden ist der „Krachmacherumzug“ der Gerhard-Tersteegen-Grundschule in Heiligenhaus. Die Kinder und Lehrer aller Klassen ziehen unter dem Motto „Mit Pauken und Trompeten“ bunt verkleidet und ausgestattet mit vielen Krachmacher-Instrumenten durch Hetterscheidt. Auch in diesem Jahr schließen sich die Vorschulkinder des Katholischen...

  • Velbert
  • 11.02.15
  • 1
Kultur
D'r Zoch kütt - Rosenmontag ist der Höhepunkt der jecken Session. | Foto: WA-Archiv/Elmar König

Wo in Hilden der Straßenkarneval gefeiert wird

Mit dem Rathaussturm morgen beginnt die Hochsaison der jecken Zeit in Hilden: Der Straßenkarneval. Wo und wie gefeiert wird, ist hier im Überblick zusammengefasst. Der traditionelle Rathaussturm, bei dem die Möhnen das Sagen in der Itterstadt übernehmen, findet morgen, 12. Februar, um 11.11 Uhr im Bürgerhaus an der Mittelstraße statt. Das Prinzenpaar, das Kinderprinzenpaar sowie das Carnevals Comittee Hilden (CCH) „versucht“ mit seinen Mitgliedsvereinen und den anwesenden Möhnen wieder, den...

  • Hilden
  • 10.02.15
LK-Gemeinschaft
Zum 31. Mal werden sich die Narren entlang der Hattinger Straße tummeln. | Foto: Molatta
2 Bilder

Karneval 2015: Der „Lindwurm“ kommt!

Klein angefangen, präsentiert sich der Lindener Karnevalsumzug zum 31. Mal mit 30 Teilnehmern am Rosenmontag, 16. Februar. Wo früher noch Bollerwagen über die Hattinger Straße rollten, wird in diesem Jahr ein Festakt stattfinden, den die Lindener so noch nicht erlebt haben. Aus in den Anfängen 1 000 Zuschauern wurden 10-, 20-, 30- und 40 000 närrische Besucher von Nah und Fern. Mit dem Motto „ Hey, hey Linden!“ ruft die Werbegemeinschaft Linden alle Umzugsteilnehmer und Besucher dazu auf, sich...

  • Bochum
  • 10.02.15
  • 2
Kultur

Am Rosenmontag bleibt das Museum im Horster Schloss geschlossen.

Horst. Das Museum im Horster Schloss Turfstrasse 21 bleibt am Rosenmontag 16. Februar 2015 geschlossen. Ansonsten ist das Museum montags bis freitags von 15:00 bis 18:00 Uhr sowie sonntags von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt drei Euro pro Person. Schüler bis 18 Jahre, sowie Mitglieder des Fördervereins Schloss Horst e. V. und Inhaber der Ehrenamtskarte haben freien Eintritt.

  • Gelsenkirchen
  • 09.02.15
  • 3
LK-Gemeinschaft
Auf dem Allbau Musiktruck wird beim Rosenmontagszug abgefeiert.

Verlosung: Wer will beim Rosenmontagszug mitfahren?

Hoch auf einem 20 Meter langen Musiktruck den Rosenmontagszug am 16. Februar in Essen mitmachen? Kein Problem! Der STADTSPIEGEL ESSEN verlost 2x2 VIP-Karten für den Allbau-Musiktruck. Wer mitmachen will, der braucht nur auf den nachstehenden Button zu klicken. Die Gewinner werden ausgelost - Rechtsweg ausgeschlossen. Viel Glück!

  • Essen-Nord
  • 09.02.15
  • 2
Politik
CDU-Mottoplakat 2015 

Auch in diesem Jahr entwarf der Essener Künstler Michael Ladenthin das Mottoplakat für die örtliche CDU. Thema ist die „Gesundung“ der hochverschuldeten Stadt Essen durch einen neuen Oberbürgermeister. Das Motto lautet: „Soll Essen kurieren, muss Kufen regieren.“.

Rosenmontagszug 2015

„Da simmer dabei“ – CDU beim Rosenmontagszug in Kupferdreh Wagenmotto nimmt Bezug auf den OB-Wahlkampf in Essen Kupferdreh. Auch in diesem Jahr nimmt die CDU Kupferdreh/Byfang – und das bereits zum „zwölften Mal“ - mit einem eigenen Wagen am Rosenmontagszug in Essen-Kupferdreh teil. Das Motto des CDU-Wagens widmet sich dem diesjährigen Oberbürgermeisterwahlkampf und lautet „Soll Essen kurieren, muss Kufen regieren.“ Gemäß dem Motto wird der Oberbürgermeisterkandidat der CDU-Essen, der...

  • Essen-Ruhr
  • 09.02.15
Überregionales
Foto: Biene

Vorbereiten auf die tollen Tage!

Jetzt geht es aber so richtig los! Die Vorbereitungen auf die tollen Tage laufen auf Hochtouren. Ein richtiges Kostüm muss auf jeden Fall her: Das Foto zeigt (v.l.) Katarina Szydlowski, Kerstin Heimbeck und Peter Szydlowski.

  • Hattingen
  • 06.02.15
  • 1
Ratgeber

Helau! Stadtverwaltung an Rosenmontag geschlossen

Auch an der Gladbecker Stadtverwaltung geht die fünfte Jahreszeit nicht spurlos vorüber. Die städtischen Dienststellen sind am Rosenmontag, 16. Februar, ab 12 Uhr geschlossen. Die Schwimmzeit im Hallenbad endet ebenfalls um 12 Uhr; Kassenschluss ist an diesem Montag um 11 Uhr. Es wird darum gebeten, die eingeschränkten Öffnungszeiten zu beachten. Wie in der Vergangenheit wird die Müllabfuhr planmäßig durchgeführt und – sofern erforderlich – auch der Winterdienst durch den ZBG...

  • Gladbeck
  • 06.02.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Zunft der kleinen Meister feiert am Rosenmontag im „Game“. | Foto: Materna

Karnevalssause mit der Zunft der kleinen Meister

Bereits seit 1908 lädt die Zunft der kleinen Meister am Rosenmontag zu ihrer Generalversammlung ein. Am 16. Februar wird die 108. Karnevalsfeier unter dem Motto „Ganz Bochum ist entzückt: Kleine Meister ganz verrückt!!!“ steigen. Wie im Vorjahr wird wieder in der Eventkneipe „Game“, Willy-Brandt-Platz 10, gefeiert.Los geht es pünktlich um 11.11 Uhr, Einlass ist bereits ab 10 Uhr. Auch in diesem gibt es ein umfangreiches Programm, das den Jecken am Rosenmontag ordentlich einheizen soll....

  • Bochum
  • 04.02.15
  • 1
Überregionales
Die Mannschaft der Löschgruppe Louisendorf lädt am Rosenmontag ein. Tanzen, feiern, fröhlich sein, beim Louisendorfer Karneval bleibt keiner allein
2 Bilder

Karneval bei der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau: Buntes Karnevalstreiben am Rosenmontag

- Tanzen, feiern, fröhlich sein, beim Louisendorfer Karneval bleibt keiner allein - unter diesem Motto lädt die Löschgruppe Louisendorf der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau am 16.02.2015 zum traditionellen Rosenmontagstreiben ein. Ab 14:11 Uhr startet die Party in der ehemaligen Schule an der Hauptstraße, nahe dem Sportplatz. Eingeladen ist jeder. Die Wehrmänner und - frauen freuen sich auf zahlreiche närrische Gäste, denn für gute Stimmung und beste Bewirtung ist gesorgt. Daher: Wer bisher...

  • Bedburg-Hau
  • 03.02.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Einmarsch & Knüppel aus dem Pott!

Die KG Knüppelhusaren präsentieren zur Galasitzung 2015 ein Feuerwerk der guten Laune. Am 31. Januar 2015 ist es wieder soweit. Der Essener Karnevalsverein „KG Knüppelhusaren Essen e.V. 1937“ lädt zur fröhlichen Galasitzung in den Saal der evangelischen Johanneskirche in der Weserstraße (Eingang Elbestraße). Der Doppelpreisträger der letzten Session ("FKK Wanderpokal für den besten Motivwagen" & "Wanderpokal für den besten Gesellschaftswagen im Rosenmontagszug") hat sich mächtig ins Zeug gelegt...

  • Essen-Nord
  • 24.01.15
  • 2
LK-Gemeinschaft
Auch in diesem Jahr wird beim Kinderkarneval der Ruhrlandbühne das schönste Kostüm prämiert.

Ruhrlandbühne feiert: „Mit 66 Jahren, da legen wir erst richtig los“

Viele Kinder und Eltern fanden zum ersten Kinderkarneval den Weg zur Ruhrlandbühne, Ruhrmühle 22, in Dahlhausen. Und das soll sich in diesem Jahr gleich zweimal wiederholen „Der erste Kinderkarneval im letzten Jahr war ein voller Erfolg. Darauf wollen wir aufbauen“, so Dirk Schmieder, Fanfarenzugleiter und Geschäftsführer der Ruhrlandbühne. So lädt die Ruhrlandbühne die kleinen Jecken am Samstag, 31. Januar, und am Sonntag, 1. Februar, zu Spiel, Tanz und Spaß ab 15.45 Uhr ein. „Unser...

  • Bochum
  • 23.01.15
Überregionales
Die Langenberger Jecken dürfen sich auch 2015 wie in den vergangenen Jahren auf ihren Zug freuen. | Foto: Astrid von Lauff

„Totgesagte leben länger“

Trubel um den Rosenmontagszug in Langenberg: Die Karnevalsgesellschaft Alt-Langenberg gab ihre Auflösung bekannt und der Zug stand auf der Kippe. Nun aber die Entwarnung: Die Karnevalsgesellschaft wird vorerst weiter bestehen und auch der Zug wird stattfinden! Das berichtet Gerda Klingenfuß, die engagiert mit viel Unterstützung für neuen Mut gesorgt hat. „Der Zug ist mittlerweile eine Tradition, die man nicht so einfach abschaffen kann!“ So übernimmt der Langenberger Karnevalsverein die Leitung...

  • Velbert
  • 22.01.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
Der Neujahrsempfang der Bezirksvertretung zählte zu den ersten Pflichterminen 2015 für das Stadtprinzenpaar Sabine I. und Dieter I. In den Wochen vor Aschermittwoch folgen zahlreiche weitere Anlässe, sich im Ornat zu zeigen. | Foto: Petra Anacker

Wattenscheider Karnevalskalender 2015

Für den Endspurt der närrischen Zeit hat die Stadtspiegel-Redaktion eine Vielfalt an Terminen im Wattenscheider Karnevalskalender zusammengefasst. Diese Übersicht gibt es auf Seite 8 der Mittwoch-Ausgabe vom 21. Januar auch in gedruckter Form. Samstag, 31. Januar Kolpingsfamilie Eppendorf: 20 Uhr: (Einlass 19 Uhr) „Der Pott lebt - Eppendorf bebt“, St. Theresia feiert Karneval im Heinrich-Peters-Haus, Holzstraße 16. Karteninfos bei Schreibwaren Schröer, Ruhrstraße 137. SV Höntrop 20 Uhr:...

  • Wattenscheid
  • 20.01.15
  • 1
LK-Gemeinschaft

Karneval im Vollgas-Modus: Das ist doch alles nur jeck

Sie sind wieder da. Urplötzlich, aus dem Nichts, sozusagen aus dem Marler Nirwana. Eigentlich verkriechen sie sich in der Anonymität von Wolkenkratzern ebenso hinter Zäunen extravaganten Bungalows, trauen sich ein ganzes Jahr nicht ans Tageslicht - und wenn, dann nur verkleidet als stocksteifer Biedermann mit verstärktem Kragen, betont unbetontem Schlips. Erdfarben - passend zu den gebügelten Socken. Helau und Alaaf, ihr Pappnasen Doch sie lauern, lauern auf ihre Zeit, auf ihre Befreiung, ihren...

  • Marl
  • 15.01.15
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.