Ruhebank

Beiträge zum Thema Ruhebank

Vereine + Ehrenamt
Nicht nur für Senioren hat sich Marie Wolf (2.v.l.v.) ins Zeug gelegt: Sie kämpfte in Dortmund erfolgreich für das Projekt "Jeder Straße ihre Sitzbank". Und machte so das Kreuzviertel zum Pilotprojekt. Politik und Verwaltung unterstützen sie. Am Wochenende weihte sie 11 von 19 neuen Bänken ein, zehn folgen am Samstag.  | Foto: Schmitz
4 Bilder

Dortmunderin Marie Wolf fand im Kreuzviertel viele Mitstreiter für ihr Pilotprojekt
Jeder Straße ihre Bank

Am Wochenende wurde im Dortmunder Kreuzviertel gefeiert. In einer Runde von der Hohen- bis zur Lindemannstraße wurden unter dem Motto "Jeder Straße ihre Sitzbank" die schönen neuen Sitzbänke eingeweiht. Die Initiative hatte vor zwei Jahren Marie Wolf ergriffen. Ihre Idee kam bei der Bezirksvertretung gut an. Gemeinsam wurden im Kreuzviertel geeignete Standorte und Bänke mit dem Seniorenbeirat gesucht. "Inzwischen stehen 19 Bänke im Viertel und die Begeisterung der Bewohner ist durchaus spürbar...

  • Dortmund-City
  • 24.08.20
Überregionales
Gerhard Rohde und Andreas Lensch von der Stadt Hattingen, zuständig für Stadtentwicklung, Bauordnung und Stadtverkehr, machten sich vor Ort ein Bild, wie und wo die von der Volksbank gesponserten drei Bänke stehen sollen. Volksbank-Marketing-Chef Thomas Alexander (rechts) sollte in die Entscheidung eingebunden werden. Foto: Pielorz

"Volksbänke" für mehr Aufenthaltsqualität

5.000 Euro hat die Volksbank in die Hand genommen mit dem Ziel, mehr Aufenthaltsqualität auf der Heggerstraße zu schaffen. Dafür wurden drei Bänke gekauft, die ihren Platz vor der Confiserie Hussel bekommen. Zusammen mit Gerhard Rohde und Andreas Lensch von der Stadt Hattingen wurden die Bänken gerückt und umgesetzt, bis der richtige Standort gefunden war. Im Pflaster sollen die Bänke fest verankert werden. Zunächst wurden sie allerdings wieder abtransport, sollen aber in diesen Tagen den...

  • Hattingen
  • 12.06.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.