Ruhrgebiet

Beiträge zum Thema Ruhrgebiet

LK-Gemeinschaft
Auf der Mühlenweide treffen sich an diesem Wochenende wieder Käfer- und Oldtimer-Liebhaber aus dem In- und Ausland.
Foto: Hannes Kirchner

Käfer- und Oldtimer-Treffen auf der Mühlenweide
Kein Auto, sondern ein „Lebensgefühl“

Ein Hauch von Nostalgie weht an diesem Wochenende über die Mühlenweide, wenn der Stammtisch Käfer & Co Rhein-Ruhr e.V. zum großen Oldtimer-Treffen Gäste aus „halb Deutschland“ und den Nachbarländern erwartet. Schon im Vorfeld herrschte dort reges Treiben. Die ersten historischen Fahrzeuge trafen schon am Donnerstag in Ruhrort ein und am heutigen Freitag kommen die ersten Camper mit zum Teil nostalgischen Wohnwagen. Am Samstag und Sonntag gibt viel zu sehen und zu staunen. Margit Daum,...

  • Duisburg
  • 01.07.22
  • 1
  • 2
Kultur
Den Auftakt zur diesjährigen Parkkonzert-Reihe machen am morgigen Sonntag,15. Mai, die „Bandoneon Freunde Essen“.
Foto: Bandoneon Freunde Essen

Parkkonzerte im Jubiläumshain
Bandoneon-Klänge zum Auftakt

Die Parkkonzerte im Jubiläumshain an der Ziegelhorststraße in Marxloh/Röttgersbach starten wieder. Das Kulturbüro der Stadt setzt in diesem Jahr, mit Unterstützung des Lions-Club Duisburg-Hamborn neun Konzerte um, die jeweils um 11 Uhr beginnen. Den Auftakt machen am morgigen Sonntag, 15. Mai, die „Bandoneon Freunde Essen“. Das Orchester ist das letzte seiner Art im Ruhrgebiet und auch über die Grenzen Nordrhein-Westfalens bekannt. Ihr Genre ist die Volksmusik, bestehend aus Walzer, Slowfox,...

  • Duisburg
  • 14.05.22
LK-Gemeinschaft
Am Sonntag gab es in der Duisburger Salvatorkirche einen Ökumenischen Radpilger-Gottesdienst, an dem Menschen aus Emmerich, Bottrop, Mülheim und anderen Städten des Ruhrgebiets und vom Niederrhein teilnahmen.
Foto: Tijmen Aukes

Mit dem Rad nach Karlsruhe
Friedensbotschaften machen Zwischenstopp in Duisburg

Am Sonntag gab es ein buntes Bild in der Duisburger Salvatorkirche, denn Menschen aus Emmerich, Bottrop, Mülheim und anderen Städten kamen in dem Gotteshaus zusammen und die Mehrheit trug Sportkleidung und hatte etliche Kilometer hinter sich. Doch ob Radlerhose, Talar oder Sonntagsanzug, in dem Gottesdienst einte alle Christinnen und Christen die Hoffnung und der Trost durch den Glauben an Gott, und der Wunsch nach Frieden. Diese Botschaft brachten schon die Radelnden vom Niederrhein und aus...

  • Duisburg
  • 10.05.22
Reisen + Entdecken
Nach der digitalen Ausgabe gibt es den Entdeckerpass jetzt auch in gedruckter Version.
Foto: idr
2 Bilder

RVR-Entdeckerpass jetzt auch gedruckt
Spannende Abenteuer auf der Route der Industriekultur

Auf geht es in spannende Abenteuer mit dem Entdeckerpass der Route Industriekultur. Nach der digitalen Ausgabe liegt jetzt auch die gedruckte Version an den Ankerpunkten der Route sowie an zahlreichen touristischen Informationsstellen der Metropole Ruhr aus. Die Broschüre hält neben Informationen zu allen 27 Ankerpunkten einige Neuerungen bereit. So ist im vergangenen Jahr mit dem Zechenpark Friedrich Heinrich in Kamp-Lintfort der erste linksrheinische Ankerpunkt der Route Industriekultur...

  • Duisburg
  • 18.04.22
  • 1
  • 1
Blaulicht
Der Zoll hatte bei seinen Kontrollen Friseursalons und Barbershops im Visier. | Foto: Zoll

Zoll geht gegen Schwarzarbeit vor
Bundesweite Schwerpunktprüfung im Friseurhandwerk

Über Zöllner der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamts Duisburg überprüften gezielt Friseursalons und Barbershops. Insgesamt wurden vom nördlichen Niederrhein bis zum westlichen Ruhrgebiet 59 Betriebe sowie die dort tätigen 154 Arbeitnehmer kontrolliert. Die Prüfungen waren Teil von bundesweiten Schwerpunktprüfungen. Die Beschäftigten der FKS kontrollierten insbesondere die Einhaltung sozialversicherungsrechtlicher Pflichten, den unrechtmäßigen Bezug von Sozialleistungen wie...

  • Duisburg
  • 11.04.22
  • 1
Kultur
Nach den Akzenten ist vor den Akzenten. Jetzt wurde Bilanz zum diesjährigen Duisburger Kulturfestival gezogen und gleichzeitig die Planung für das kommende Jahr aufgenommen. Ein Highlight war diesmal „GAIA GAUDI“ der Schweizer Clown-Komödiantin Gardi Hutter. Sie hat Akzente gesetzt.
Foto: Hajo Schüler
4 Bilder

Duisburger Akzente - "Gemischte Bilanz"
„Die Kultur ist wieder da“

Der letzte Vorhang für die diesjährigen Duisburger Akzente ist gefallen. Grund genug für Verantwortlichen, eine erste Bilanz zu ziehen. Die fällt „gemischt“ aus. Freude, Enttäuschung, Hoffnung, Dankbarkeit, sogar Begeisterung finden gleichermaßen Platz im Fazit. Nach einer zweijährigen Corona-Zwangspause und trotz hoher Inzidenzwerte brachten die Organisatoren der Akzente wieder ein Stück kulturelle Normalität ins Leben der Menschen zurück, wobei das Festival dieses Jahr ausnahmsweise ohne...

  • Duisburg
  • 09.04.22
Vereine + Ehrenamt
Seit einem Vierteljahrhundert besteht der Mopedclub Neumühl schon. Aus einer Idee wurde eine Erfolgsgeschichte.
 | Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

Moped-Museum öffnet Samstag vor Ostern ganztägig
25 Jahre Mopedclub Neumühl

Man soll die Feste feiern, wie sie fallen, heißt es ja so schön. Das Osterfest steht vor der Tür. Das hat den Mopedclub Neumühl allerdings zum Nach- und Umdenken gebracht. Eigentlich wäre am Ostersonntag der nächste Besuchstag im Moped-Museum-Tag an der Waldteichstraße 93 in Holten fällig gewesen. Der wird vorgezogen und findet nun am Samstag, 16. April, statt. „Der Ostersonntag gehört der Familie, und darauf nehmen wir natürlich Rücksicht“, begründen Vorsitzender Peter Wedig und sein Vize...

  • Duisburg
  • 06.04.22
Ratgeber
Am Ruhrkanal zwischen Duisburg und Mülheim werden aufwendige Vorarbeiten für den Bau einer neue Brücke getätigt. Auch das führt zu Einschränkungen, sowohl auf den Schienen als auch auf der Straße.
Foto: DB
7 Bilder

Erhebliche Einschränkungen für Pendler
Bahn sperrt in den Osterferien erneut Strecken

Es gehört schon fast zur Normalität, dass die Deutsche Bahn (DB) in Ferienzeiten verstärkt Modernisierungs- und Erneuerungsarbeiten durchführt. Das gilt auch für die bevorstehenden Osterferien. Betroffen von Zugausfällen, Fahrplanänderungen sowie Schienenersatzverkehr sind Pendler und Fahrgäste in Duisburg, Essen, Mülheim und Oberhausen. Los geht die neue Phase der „Investition für eine leistungsfähige Infrastruktur“, wie es Bahnsprecher Dirk Pohlmann formuliert, am kommenden Freitag, 8. April,...

  • Duisburg
  • 30.03.22
Natur + Garten
Den symbolischen Startschuss für eine wegweisende Pflanzaktion im Revierpark Mattlerbusch gaben jetzt mit Spaten und Gießkanne Jürgen Hecht von Freizeitgesellschaft Metropole Ruhr, RVR-Beigeordnete Nina Frense, Beiratsvorsitzender Frank Heidenreich, RVR-Referatsleiterin Susanne Brambora-Schulz und OB Sören Link (v.l.).
6 Bilder

Pflanzaktion im Revierpark Mattlerbusch gestartet
Zukunftssignal für ganz Duisburg

„Das ist ein guter Tag für den Revierpark Mattlerbusch, aber auch für Natur und Ökologie in der gesamten Stadt“. Bei diesem Satz griff Oberbürgermeister Sören Link (SPD) beherzt zum Spaten. Er war damit einer der ersten, die, wenn auch symbolisch, die zupackend die blühende Zukunft des Parks mit auf den Weg bringen. Der Regionalverband Ruhr (RVR) beginnt jetzt mit den ersten Pflanzungen in seinen Revierparks. Den Auftakt macht Duisburg mit dem Revierpark Mattlerbusch. Dort werden jetzt Schritt...

  • Duisburg
  • 24.03.22
Vereine + Ehrenamt
Nach längerer Zwangspause kommt der Moped-Club Neumühl wieder in Fahrt. Nach der Zeit des Schraubens und Polierens öffnet das vereinseigene Moped-Museum auf der Waldteichstraße 93 im benachbarten Oberhausen-Holten am Sonntag, 20. März, wieder seine Pforten. Ralf Hebestadt, Paul Zihs, Peter Wedig und Andreas Eichler (v.l.) freuen sich riesig.  | Foto: Reiner Terhorst
7 Bilder

Moped-Museum öffnet Sonntag wieder seine Pforten
„Die Zweirad-Verrückten sterben nicht aus“

Ein spürbares Aufatmen und ein fröhliches „Endlich“ machen sich breit. „Jetzt können wir den Moped-Enthusiasten wieder zeigen, was sich hier getan hat“, sagt Peter Wedig, Vorsitzender des Moped-Clubs Neumühl, als er das breite Rolltor zum Neumühler Moped-Museum auf Oberhausener Gebiet hochzieht. „Alles vorbereitet für Sonntag“, sagt er und strahlt mit den glänzenden Maschinen aus der Zeit des Deutschen Wirtschaftswunders um die Wette. Richtig feuchte Augen bekommt er vor der alten,...

  • Duisburg
  • 18.03.22
Kultur
Die Duisburger Kirchen haben Kai Magnus Sting zum Ruhrgebietsabend eingeladen.
Foto: www.kaimagnussting.de

Duisburger Kirchen meinen "Hömma, so isset!"
Ruhrgebietsabend mit Kai Magnus Sting

Kai Magnus Sting erklärt anhand urkomischer Geschichten und der unnachahmlichen Ruhrpott-Sprache, dem sogenannten Ruhrhochdeutsch, wie der Mensch im Ruhrgebiet denkt und tickt. Das kann er wunderbar, finden auch die evangelische und die katholische Kirche aus Duisburg. Also haben sie den Kabarettisten eingeladen, den Menschen im Rahmen der Duisburger Akzente mit seinem Programm „Hömma, so isset!“ einmal mehr ein amüsiertes Schmunzeln ins Gesicht zu zaubern. Lachen und Leichtigkeit nach der...

  • Duisburg
  • 20.02.22
  • 1
  • 1
Fotografie
75 Bilder

NRW bei Nacht
Nachtspaziergänge

Häufig mache ich Nachtaufnahmen bei uns im Ruhrgebiet und am Niederrhein.  Die Faszination aus blauer Stunde und den Lichtern der Nacht lässt mich immer wieder losziehen. Zusammen mit meinen Fotofreunden haben wir schon einige Abenteuer erlebt.

  • Duisburg
  • 31.01.22
  • 11
  • 4
Politik
3 Bilder

Haushaltsrede der Ratsfraktion Tierschutz / DAL: „Duisburg neu denken. Eine bessere Stadt für alle - Integration Leben!“

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Verehrte Kolleginnen und Kollegen und, vor allem Liebe Duisburgerinnen und Duisburger, Duisburg neu denken. Eine bessere Stadt für alle - Integration Leben Mit dem weltweit größten Binnenhafen haben wir Seehafen-Status. Wenn uns nicht das Coronavirus in die Suppe spuckt, laufen jedes Jahr über 20.000 Schiffe aus aller Welt bei uns ein und über 40 Millionen Tonnen von Gütern aller Art werden hier umgeschlagen. Wir sind das Herz für Rhein und Ruhr, fürs...

  • Duisburg
  • 25.11.21
Reisen + Entdecken
So begann alles mit der bis heute anhaltenden Kooperation zwischen Hamborn, Duisburg und Carolinensiel.  Die Wegbereiter zeigen sich mit der von Bürgermeister Rolf Clausen überreichten Wittmund-Fahne vor dem dortigen Rathaus.
Foto: Jürgen Hovorka
4 Bilder

Die Zusammenarbeit zwischen Duisburg und Carolinensiel geht trotz Corona weiter
Entdecken, Erleben und Genießen

Fast eineinhalb Jahrzehnte gibt es eine enge Verbindung zwischen Duisburg und dem jetzt in den Rang eines „Nordseeheilbades“ aufgestiegenen Carolinensiel an der ostfriesischen Nordseeküste, direkt gegenüber der Insel Wangerooge gelegen. Trotz Corona sind die Kontakte nicht abgerissen. Im Gegenteil: Man plant und hofft, dass die Planungen nach den Corona-Zwangspausen im kommenden Jahr umgesetzt werden können. Als die Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute e.V., die politisch Verantwortlichen im...

  • Duisburg
  • 21.11.21
Kultur
Die neue Ausstellung ist installiert. Gut lachen haben (nicht nur) Frank Hohmann, Iris Weissschuh und Daniela Szczepanski (v.l.). Das „Dreigestirn der kreativen Fotokunst“ teilt die Freude mit den unzähligen Betrachtern aus nah und fern.
 | Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Zehn neue Motive in der Outdoor-Galerie „Aufnachtschicht“ am Ruhrorter Leinpfad
„Bunt am Hafenmund“

„Die beste Aufnahmezeit ist zwischen 23 und 2 Uhr nachts“, sagen die Fotografen Daniela Szczepanski und Frank Hohmann. Auf dem Wasser ist wenig Schiffsverkehr und in den Industriewerken gibt gerade dann genau die Momente, auf die sie warten. Ihre Nachtschichten mit der Kamera geben dem Namen der Outdoor-Galerie „Aufnachtschicht“ einen tiefen Sinn. Jetzt haben die beiden Fotografen mit dem Gefühl für den passenden Augenblick und die richtige Belichtungszeit den Ruhrorter Leinpfad mit zehn neuen...

  • Duisburg
  • 29.10.21
Politik

Duisburg auf dem Weg zum führenden Wasserstoffstandort in Europa

Duisburg wird einer der Standorte für ein nationales Innovationszentrum für Wasserstofftechnologie (ITZ). Ausgeschrieben wurde die Vergabe vom Bundesverkehrsministerium. Auch die NRW-Koalition unterstützt den Standort mit weiteren Mitteln. Insgesamt sollen 100 Millionen Euro bis 2025 nach Duisburg fließen. Die beiden Bundestagskandidaten der FDP Duisburg, Charline Kappes und Markus Giesler, betonen die Bedeutung für die Stadt: „Ein nationales Wasserstoff-Zentrum schafft den Motor für...

  • Duisburg
  • 03.09.21
Wirtschaft
Auf der Dachterrasse des vollständig sanierten 100 Jahre alten Hauses an der Sybillenstraße 15 hab es viel Lob und Anerkennung für das klare Bekenntnis der Wohnungsgesellschaft Ruhrgebiet zum Standort Marxloh. Geschäftsführer Volker Dittrich (Bildmitte) wurde u.a. von Bürgermeister Volker Mosblech und Mieterbund-Vertreterin Sonja Herzberg (links und rechts neben ihm) für den mutigen Schritt beglückwünscht.
Fotos: WGR
7 Bilder

Wohnungsgesellschaft Ruhrgebiet bringt ein 100 Jahre altes Haus auf Vordermann
Eine sichtbare Aufwertung von Marxloh

„Nicht selten sind es kleine Schritte, die Großes bewirken können“, mutmaßte Hamborns Bezirksbürgermeisterin Martina Herrmann, als sie zur Einweihung des „neuen, alten Hauses“ an der Sybillenstraße 15 in Marxloh kam. Sie staunte mit weiteren Gästen aus Politik, Verwaltung, Handwerk und Wirtschaft nicht schlecht, was da auf den Weg gebracht wurde. In Marxloh zu investieren und damit positive Signale in die Zukunft zu senden, sei ja nicht gerade alltäglich, befand Duisburgs Bürgermeister Volker...

  • Duisburg
  • 15.07.21
Reisen + Entdecken
Uwe Kluge, Geschäftsführer Duisburg Kontor, Oberbürgermeister Sören Link, Tourismus-Experte Kai U. Homann und Marcus Busch, Direktor der Hotels Ferrotel und Conti, haben jetzt gemeinsam (v.l.) neue Wege zur Stärkung des Wirtschaftszweiges Tourismus in der weltoffenen Stadt Duisburg vorgestellt. 
Fotos: Reiner Terhorst
6 Bilder

Neustart im Tourismus ebnet Wege aus der Corona-Lethargie – Die Schularbeiten sind längst gemacht
„Duisburg ist weiter als manche ahnen“

Duisburg geht neue Wege, damit andere sich auf den Weg nach Duisburg machen. Die Corona-Pandemie hat für starke Einbrüche bei den Übernachtungszahlen in unserer Stadt gesorgt. Mit einen „Neustart“ voller Ideen und mit renommierten Kooperationspartnern wollen die Stadt und Duisburg Kontor verdeutlichen, dass Duisburg immer eine Reise wert sei. Noch vor wenigen Tagen hatte die IHK ihre Sorge um den Touristikstandort Duisburg zum Ausdruck gebracht und mehr Unterstützung von Bund und Land...

  • Duisburg
  • 13.07.21
Wirtschaft

"Übrigens" zu den Corona-Nachwirkungen
Material- Gipfel

Die Sonne scheint, die Inzidenzwerte sinken, die Stimmung steigt. Auch wenn Corona längst noch nicht ad acta gelegt ist, begeben sich sich manche Menschen zügig an die Aufarbeitung der Folgen. Das ist nicht verkehrt. Eine Auswirkung hatte man bislang noch nicht so richtig auf dem Schirm. Durch die Pandemie ist eine spürbare Materialknappheit entstanden, die nachhaltige Auswirkungen besonders für das Handwerk hat. So seien bereits jetzt Dachdeckerbetriebe von rasant in die Höhe geschnellten...

  • Duisburg
  • 15.06.21
Sport

Taekwondo Verein Meiderich e.V.
Endlich wieder in der Sporthalle trainieren

Info❗Info ❗ Ab Montag dürfen wir wieder in die Sporthalle... Taekwondo macht dich stark für den Alltag und begleitet dich sicher durchs Leben. Ausdauer, Disziplin, Kraft, Mut, Respekt ➡️ Für alle Altersgruppen ➡️ Basictraining für jedermann ➡️ Mit Gymnastikelemente ➡️ Spaß am Training garantiert 2 Standorte in Duisburg Meiderich & Duissern Wenn Ihr Interesse habt, dann schaut auf unserer Homepage vorbei und meldet Euch an für ein Probetraining www.tkdverein-meiderich.de

  • Duisburg
  • 03.06.21
Wirtschaft

Übrigens
„Klima- Wandel?“

Der Konjunkturindex, ein statistischer Messwert, durch den eine Veränderung bestimmter wirtschaftlicher Tatbestände ausgedrückt wird, stieg trotz des Corona-Lockdowns seit dem letzten Herbst an Rhein und Ruhr leicht an. Im Durchschnitt erhöhte er sich im Handwerk um zwei Punkte auf 115. Ein Wert, der sich nach Auffassung von Experten durchaus sehen lassen könne. Aber es gibt es regionale Unterschiede, die man für die weitere Entwicklung genauestens analysieren müsse, sagen die zuständigen...

  • Duisburg
  • 26.05.21
Kultur
Ihre Bolz-Erlebnisse im eingezäunten „Affenkäfig“ haben Martin Hinzmann, Marcus Echtenbruck und Illustrator Oliver Hinzmann (v.l.) jetzt in einem spannenden, autobiografischen  Comic verarbeitet.
Foto: Affengitter-Bande
3 Bilder

Die Erlebnisse der „Affengitter-Bande“ als Comic
„Bolzen, was das Zeug hält“

„Kommt, lasst uns zum Affenkäfig gehen.“ Das war einer der beliebtesten und inspirierendsten Sätze aus der Kindheit von Martin Hinzmann, seinem Bruder Oliver und dem gemeinsamen Freund Marcus Echtenbruck sowie zwei weiteren „Bolz-Kumpels“. „Da die Bolzplätze fast alle mit einem hohen Gitter umzäunt waren, haben wir uns wie in einem Affenkäfig gefühlt“, lacht Matin Hinzmann im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger. Und der Zaun war das „Affengitter“. „Wenn die Jungs nach dem ausgiebigen Bolzen dann...

  • Duisburg
  • 21.05.21
Sport
Der Duisburger Bundestagsabgeordnete Mahmut Özdemir, zugleich sportpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion, freut sich, dass unsere Region den Zuschlag für die Universiade 2025 erhalten hat. Ein Foto mit Symbolkraft: Auch die Ruderwettbewerbe werden in Duisburg ausgetragen.
Foto: Büro Özdemir MdB

SPD-Sportsprecher Mahmut Özdemir hat gute Nachrichten für Duisburg und die Region
Entscheidung gefallen - Die Sommer-Universiade 2025 geht an Rhein und Ruhr

Erinnerungen werden wach, zugleich ist Vorfreude riesig: Die Auswahlkommission des Internationalen Hochschulsportverbands FISU hat jetzt ihre lange erwartete Entscheidung getroffen: Die Austragung der „FISU World University Games“ – der Sommer-Universiade 2025 – geht an die Rhein-Ruhr Region. Dazu äußert sich der Duisburger Bundestagsabgeordnete und sportpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Mahmut Özdemir höchst erfreut: „Seit Bewerbungsbeginn 2019 unterstütze ich den...

  • Duisburg
  • 16.05.21
Natur + Garten
Im Internet gibt es jetzt einen virtuellen Rundgang durch das künftige IGA 2027-Gelände im und am Duisburger RheinPark.
Foto: Stadt Duisburg/RVR

Tag der Städtebauförderung 2021
Virtueller Rundgang durch den Zukunftsgarten „RheinPark und Anbindung“

Der diesjährige „Tag der Städtebauförderung“ fand in vielen Städten bundesweit am gestrigen Samstag, 8. Mai, statt. In diesem Jahr begehen Bund, Länder und Kommunen gemeinsam das Jubiläum „50 Jahre Städtebauförderung“. Dazu liegt in Duisburg ein Hauch von Hollywood über dem Gelände der Internationalen Gartenschau (IGA) 2027: Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger können sich im Internet unter www.duisburg.de/iga2027 auf einen virtuellen Rundgang durch den künftigen Zukunftsgarten „RheinPark...

  • Duisburg
  • 09.05.21
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.