RVR

Beiträge zum Thema RVR

Natur + Garten
Im Revierpark Mattlerbusch erfolgte mit der Bepflanzung des ersten Hochbeets der Startschuss für eine aufwendige Revitalisierung aller fünf Revierparks des Regionalverbands Ruhr (RVR). V.l.n.r.: Josef Hovenjürgen, Vorsitzender der RVR-Verbandsversammlung, NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser, RVR-Regionaldirektorin Karola Geiß-Netthöfel und Duisburgs OB Sören Link. 
Fotos: Reiner Terhorst
5 Bilder

Revierpark Mattlerbusch wird zum „ökologischen Schmuckstück“
Grüne Insel zum Durchatmen

„Eigentlich“ hätte es am Sonntag im Revierpark Mattlerbusch ein von langer Hand geplantes großes Bürger- und Familienfest geben sollen, bei dem der Startschuss für ein 28 Millionen Euro schweres Großprojekt erfolgen sollte, mit dem alle fünf Revierparks des Regionalverbands Ruhr (RVR) ökologisch aufgewertet werden. Das NRW-Umweltministerium und die EU fördern das Projekt zu 80 Prozent. Die restlichen 20 Prozent deckt der RVR über Eigenmittel ab. Mehr als 5,5 Millionen Euro von der Gesamtsumme...

  • Duisburg
  • 08.09.20
Politik
Mitten durchs Gewerbegebiet an der Westfaliastraße soll zukünftig ein neuer Fuß- und Radweg auf einer alten Trasse führen.  | Foto: Plan: Stadt DO
2 Bilder

Fördermittel für „Grünen Korridor“ durch das Dortmunder Gewerbegebiet Westfaliastraße
Alte Gleis-Trasse wird grüner Weg

Im Rahmen der Ruhr-Konferenz fördert das Land NRW mit dem „Aktionsprogramm Grüne Lückenschlüsse“ die Grüne Infrastruktur im Revier. Umweltministerin Ursula Heinen-Esser übergab den Förderbescheid in Höhe von rund 2,2 Mio. Euro jetzt an den Regionalverband Ruhr (RVR). Auch Dortmund hat sich erfolgreich am Programm beteiligt. Mit der bewilligten Maßnahme „Grüner Korridor" für einen Flächenankauf im Gewerbegebiet Westfaliastraße verfolgt das Amt für Stadterneuerung das Ziel, einen Fuß- und Radweg...

  • Dortmund-City
  • 30.07.20
Politik

3,13 Millionern Euro für den Straßenbau in Gladbeck

Gladbeck/Essen. In seiner jüngsten Sitzung hat der "Strukturausschuss" des "Regionalverbandes Ruhr" (RVR) die Vorschläge für das Landesförderprogramm "Kommunaler Straßenbau 2018" besprochen. "Von den 16,9 Millionen Euro Landesmittel, die es 2018 für 34 Maßnahmen ins Ruhrgebiet fließen sollen, wird die Stadt Gladbeck für drei Maßnahmen alleine insgesamt 3,13 Millionen Euro erhalten. Das ist der größte Anteil, den eine Stadt im Rahmen des Förderprogramms erhält," freut sich der Gladbecker...

  • Gladbeck
  • 08.03.18
  • 4
  • 2
Politik
Die Chancen, dass auch das mittlere Ruhrgebiet einen eigenen "Radschnellweg" erhält, sind urplötzlich deutlich gestiegen: Die Münsteraner Bezirksregierung stellt 24.000 Euro für eine Machbarkeitsstudie für eine solche - etwa 13 Kilometer lange - Verbindung von Gladbeck bis nach Essen zur Verfügung. Damit soll für fahrradbegeisterte Autofahrer eine Alternative zur Fahrt über die B 224 geschaffen werden.

Geld von der Bezirksregierung: Radschnellweg von Gladbeck nach Essen?

Gladbeck/Ruhrgebiet. 24.000 Euro für die Machbarkeitsstudie eines Radschnellweges zwischen Gladbeck und Essen hat jetzt die Bezirksregierung Münster dem "Regionalverband Ruhrgebiet" (RVR) zur Verfügung gestellt. "Aufgrund der angespannten Verkehrsverhältnisse entlang der Bundesstraße 224 zwischen Gladbeck und Essen wurde ein "Runder Tisch" initiiert," schreibt die Bezirksregierung in eine Pressemitteilung. In diesem Rahmen seien verschiedene Ideen erarbeitet worden, um die Verkehrssituation zu...

  • Gladbeck
  • 16.07.15
  • 2
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.