RVR

Beiträge zum Thema RVR

Politik

ÖPNV, Tourismus, Regionalplan, Radschnellweg
Kein Mut, kein Konzept – das Scheitern des Ruhrgebiets als Metropole

Die Metropolen und Metropolregionen sind auch in Europa die Boomregionen des 21. Jahrhunderts. Nur eine Metropole hinkt hinterher, das Ruhrgebiet. Ohne Mut und Konzept verharrt die Region im gewohntem Kirchturmdenken und verspielt so jede Chance auf eine herausragende wirtschaftliche Entwicklung als Metropole. Vier Beispiele machen das besonders deutlich. In den Metropolen Europas nehmen die Einwohnerzahlen seit Jahrzehnten deutlich zu, ebenso wie die Zahl der angesiedelten Unternehmen und die...

  • Bochum
  • 25.09.21
  • 1
Wirtschaft
Längst Geschichte: Das ehemalige Kraftwerk Knepper.  | Foto: Hagedorn

Weg frei für neue Nutzung
Gewerbe und Industrie am Standort Kraftwerk Knepper

Die Verbandsversammlung des Regionalverbands Ruhr (RVR) hat die Änderung der Regionalpläne im Bereich des ehemaligen Kraftwerks Knepper in Dortmund und Castrop-Rauxel beschlossen und damit den Weg für eine neue Nutzung des Areals freigemacht. Nun könnten die Städte Dortmund und Castrop-Rauxel den Standort mit hervorragender Verkehrsanbindung zu einem interkommunalen Gewerbe- und Industriegebiet weiterentwickeln, hieß es in einer Pressemitteilung des RVR. Der Standort sei über drei Autobahnen...

  • Castrop-Rauxel
  • 21.06.20
Politik

GRÜNE im RVR
Startschuss zur Erarbeitung des Teilplans Kooperationsstandorte

Am 15.06.2020 hat die Verbandsversammlung des RVR die Erarbeitung des Sachlichen Teilplans Regionale Kooperationsstandorte beschlossen. Der Sachliche Teilplan koppelt regional bedeutsame Gewerbe- und Industrieflächen aus dem Regionalplan Ruhr aus, der wegen Verzögerungen erst verspätet beschlossen werden wird. Trotz rechtlicher Vorbehalte am Verfahren und Kritik bei einigen Flächen erfolgte der Beschluss mit den Stimmen der GRÜNEN Fraktion. „Wir werden das Verfahren zum Sachlichen Teilplan auch...

  • Essen
  • 17.06.20
Politik
Mark Rosendahl bei der RVR-Verbandsversammlung am 28.09.2018 am Rednerpult des RVR Foto: Michael Gustrau

ansprechBar SPD
Ratsherr Mark Rosendahl will das Gewerbegebiet Kohlenhuck endlich durchsetzen!

Mark Rosendahl, der in Nachfolge von Hartmut Hohmann den Vorsitz im Ausschuss für Stadtentwicklung. Planen und Umwelt (ASPU) übernommen hat, begrüßt die Ankündigung des Regionalverbandes Ruhr (RVR), für Moers ein neues Industriegebiet zu ermöglichen. Mit der Aufstellung des Entwurfs des Flächennutzungsplans vor zehn Jahren haben Verwaltung und Rat der Stadt Moers ein Industriegebiet in Kohlenhuck angestrebt. Das durchaus umstrittene Projekt soll auf einer ehemals ausgekiesten und...

  • Moers
  • 22.01.20
  • 1
  • 1
Politik
IHK Hauptgeschäftsführer Stefan Schreiber bemängelt, dass im bisherigen Entwurf des Regionalplans die Bedürfnisse der Wirtschaft hinsichtlich Gewerbeflächen zu kurz kommen. | Foto: Ekkehart Bussenius/Tania Reinicke

IHK fordert Planungssicherheit
Regionalplan verschoben

Nach der Entscheidung des RVR, den Regionalplan erst nach den Kommunalwahlen 2020 zu verabschieden, hagelt es Kritik, auch von der IHK. Für den IHK-Hauptgeschäftsführer Stefan Schreiber ist die Entscheidung zur lange erwarteten ruhrgebietsweiten Planung nicht akzeptabel. "Dass es viele Einwände gegen den Entwurf geben würde, war schon lange absehbar. Unsere Unternehmen brauchen endlich Planungssicherheit für ihre Investitionsabsichten. Diese Zeitverzögerung hemmt die wirtschaftliche Entwicklung...

  • Dortmund-City
  • 19.09.19
Politik
Gruppenfoto der FDP/VWG-Kreistagsfraktion am Hafen der Xantener Südsee

FDP/VWG bringen kritisches Positionspapier zum Regionalplanentwurf des RVR ein
"Ressourcenschonung muss an oberster Stelle stehen"

Bereits bei der Gründung ihrer gemeinsamen Fraktion im Weseler Kreistag im Jahr 2014 waren sich FDP und VWG bewusst, dass die Kiesgewinnung am Niederrhein ein politisches Thema ist, bei dem die Bildung einer gemeinsamen Position innerhalb der Fraktion schwierig sein würde: Einerseits sind, wie die FDP betont, Kiese und Sande unverzichtbare Rohstoffe für den Hoch- und Tiefbau und im Kreis Wesel befinden sich, wie in allen Gebieten entlang der Rheinschiene, reichhaltige Lagerstätten. Zudem stellt...

  • Wesel
  • 19.02.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.