Schäden

Beiträge zum Thema Schäden

Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

Versicherungen
Gut versichert gegen Schäden durch Überschwemmung

Welche Versicherungen wann vor hohen Eigenkosten schützen Vorhergesagter Dauerregen lässt die ohnehin angespannte Hochwasserlage nicht nur in Niedersachsen, sondern auch in einigen Regionen von NRW nicht zur Ruhe kommen. Selbst wenn die eigenen vier Wände bisher verschont blieben: Wer nicht das Risiko eingehen möchte, auf Folgekosten durch Überschwemmung sitzen zu bleiben, sollte über das Abschließen einer Elementarschadenversicherung nachdenken. Die Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps, welche...

  • Oberhausen
  • 11.01.24
Ratgeber

T I P P... T I P P... T I P P...
Gebäudeversicherung: Was tun, wenn 2023 die Beiträge steigen?

Die Verbraucherzentrale NRW rät, Preise und Leistungen zu vergleichen und Versicherungslücken aufzuspüren. Wer ein Haus besitzt, kommt um diese Versicherung nicht herum: Eine Wohngebäudeversicherung, am besten in Kombination mit einer Elementarschadenversicherung, ist aus Sicht der Verbraucherzentrale NRW ein absolutes Muss für Hausbesitzer:innen. Denn beide zusammen decken Schäden ab, die extrem teuer werden können – wie Schäden durch Feuer, Sturm oder Hagel im Rahmen der Gebäudeversicherung...

  • Recklinghausen
  • 09.12.22
Ratgeber
Heftige Gewitter, anhaltender Regen und Hochwasser können die kommunale Kanalisation zum Überlaufen bringen. Vor allem in Kellern und tiefliegenden Häusern droht dann eine Überflutung. | Foto: Archiv

VZ Dinslaken gibt wertvolle Tipps
Vorsorge vor Rückstauschäden: Folgen von Starkregen im Vorfeld bedenken

Heftige Gewitter, anhaltender Regen und Hochwasser können die kommunale Kanalisation zum Überlaufen bringen. Deren Abwasserkanäle können dann die gewaltigen Niederschlagsmengen nicht mehr aufnehmen und ableiten. Die Folge: Tief liegende Hauseingänge, Keller und Souterrainräume laufen voll. Schmutzwasser, das durch Rückstau aus dem Kanal in die Gebäude zurückgedrängt wird, hinterlässt Zerstörung an Wänden, Böden und Einrichtung. „Für alle Schäden durch Rückstau haften Grundstückseigentümer...

  • Dinslaken
  • 09.05.19
Ratgeber
Foto: Archiv

Sturmtief "Friederike": Versicherungskaufleute auf Schadenregulierung vorbereitet

Das Sturmtief „Friederike“ fegte über Deutschland hinweg und hinterließ große Schäden. Die gute Nachricht dabei: Versicherungskaufleute sind vorbereitet auf die schnelle Geldbeschaffung für die Mitbürger. Am einfachsten ist das bei Autos, die durch abgebrochene Äste, umgestürzte Bäume, Bautafeln oder Dachziegel beschädigt wurden, berichtet Bodo Temme, Sprecher des Bezirks Dortmund und Unna im Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK): „Die Kaskoversicherungen zahlen, zwar abzüglich...

  • Unna
  • 20.01.18
Überregionales
Vom Postweg aus ging es am Donnerstag nur rechts herum; die Straßen rund um das Finanzamt mussten gesperrt werden. Nicht die einzige Stelle, an der mit weiß-rotem Flatterband abgesperrt werden musste. | Foto: Lisa Peltzer
2 Bilder

+++ Sturmtief "Friederike": Der Tag danach - FW zieht Bilanz - Wichtige Infos für Geschädigte +++

Voerde. Der angekündigte Sturm "Friederike" hinterließ am Donnerstag, 18. Januar, auch in Voerde deutliche Spuren. Um 10.30 Uhr erhielt die Feuerwehr Voerde ihren ersten sturmbedingten Einsatz. Wehrführer Dirk Bosserhoff ließ daraufhin alle fünf Voerder Löschzüge in Alarmbereitschaft versetzen. Innerhalb kurzer Zeit erreichten dann diverse Schadensmeldungen die lokale Leitstelle der Voerde Wehr. Bis 14 Uhr wurden 53 Einsätze registriert. Mit insgesamt sechs taktischen Einheiten wurden die...

  • Dinslaken
  • 19.01.18
Ratgeber
Feuerwerk und Böller gehören zum Start ins neue Jahr, aber welche Versicherung zahlt bei Schäden? | Foto: Kerstin Zenker

Versicherungen helfen bei Silvester-Schäden

Böller und Raketen verjagen zu Silvester nicht nur die bösen Geister - Feuerwerk auf Abwegen verursacht Jahr für Jahr auch hohe Schäden. Versicherungs-Experte Jörg Lewe aus Lünen mit Agentur in Bergkamen erklärt die wichtigsten Versicherungen für einen guten Start ins neue Jahr. Brände durch Feuerwerk rangieren in der Liste der Schäden einer Silvesternacht ganz oben, ob am Dach, der Hauswand, der Garage, dem Gartenhaus oder dem Carport. Schäden dieser Art zahlt die Wohngebäudeversicherung des...

  • Lünen
  • 28.12.14
  • 1
Ratgeber
Unzählige Schlaglöcher strapazieren derzeit das Nervenkostüm der Autofahrer. Wer haftet eigentlich im Schadensfall?

Der Autofahrer ist meistens der Dumme

Nach dem Schnee kommen die Schlaglöcher. Eis und Schnee der vergangenen Wochen haben den Straßen Deutschlands arg zugesetzt. Für die Autofahrer heißt es deshalb jetzt besonders umsichtig fahren. Doch trotzdem: Nicht jeder tiefe Straßenkrater kann ausgemacht, geschweige denn umfahren werden. Dann stellt sich die Frage, wer für Schäden an Reifen, Stoßdämpfern und Achsen haftet. Die Antwort: In den meisten Fällen die Autofahrer selbst. Denn die Kommunen sind zwar für den Straßenerhalt zuständig...

  • Oberhausen
  • 19.01.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.