Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Ratgeber
Am gedeckten Frühstückstisch der CDU Neviges trafen sich Sportvereine und der Schulleiter sowie Bürgermeister Dirk Lukrafka. | Foto: Foto: CDU Neviges

Vereine und Schulen an einem Tisch
Wo ein Wille, da ist ein Weg

Im Rahmen ihres Bürgerfrühstücks im „Nevigeser Wohnzimmer“ brachte die CDU in Neviges vor einigen Tagen die Gesamtschule Neviges, vertreten durch den Schulleiter Jens Brandenburg und die rund um das „Waldschlösschen“ ansässigen Sportvereine an einen Tisch. In direkter Umgebung sind das der Nevigeser Tennisclub, der Nevigeser Turnverein, Union Velbert, DLRG und der Nevigeser Schwimmverein sowie die Hardenberger Schützen. Auch Bürgermeister Dirk Lukrafka nahm an diesem konstruktiven Austausch...

  • Velbert-Neviges
  • 18.11.22
LK-Gemeinschaft
Unterricht mal anders: Charlotte Quik diskutierte mit Schülern der Gesamtschule Hünxe. Foto: Büro Quik MdL

Charlotte Quik zu Besuch in der Gesamtschule Hünxe
Beeindruckt und überrascht

Zahlreiche Fragen zu politischen und auch persönlichen Themen hatten sich die Schüler dreier Kurse der Gesamtschule Hünxe überlegt und sie an Charlotte Quik gerichtet, die drei Stunden Rede und Antwort stand. Die heimische Landtagsabgeordnete besuchte an diesem Vormittag in der Schule zunächst einen Wirtschaftskurs der Jahrgangstufe 10, geleitet vom stellvertretenden Schulleiter Bernd Hermanns, dann einen Kurs Berufsvorbereitende Förderstunden „Methoden“ der Jahrgangstufe 10 sowie den...

  • Hünxe
  • 24.12.21
LK-Gemeinschaft
Aufzug im Woeste-Gymnasium nach TÜV-Abnahme in Betrieb genommen. Foto: Stadt Hemer

Neuer Aufzug im Woeste-Gymnasium
Mehr Barrierefreiheit in Hemer

Hemer. Keine Beanstandungen hatte der TÜV bei seiner kürzlich erfolgten Abnahme des Personenaufzugs im Woeste-Gymnasium festzuhalten, so dass die Anlage in Betrieb genommen werden konnte. Basierend auf einem CDU-Antrag wurde der Personenaufzug mit einem Höchstzuladungsgewicht von 1.275 Kilogramm im Sinne der Inklusionsertüchtigung im Neubaubereich des Gymnasiums eingebaut, um alle vier Etagen für Schüler und Veranstaltungsbesucher zu erschließen. Insgesamt hat die Stadt Hemer rund 288.000 Euro...

  • Hemer
  • 21.12.21
Politik
„Velbert hat die Fördermittel von Land und Bund zur digitalen Ausstattung von Lehrkräften und bedürftigen Schülerinnen und Schülern vollständig abgerufen und ausgezahlt bekommen“, freut sich der CDU-Landtagsabgeordnete für Velbert, Martin Sträßer. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Björn Ueberholz

Martin Sträßer (CDU): Förderung zur digitalen Sonderausstattung der Schulen in Velbert vollständig ausgezahlt
Mehr Tablets und Laptops für die Schulen in Velbert

„Velbert hat die Fördermittel von Land und Bund zur digitalen Ausstattung von Lehrkräften und bedürftigen Schülerinnen und Schülern vollständig abgerufen und ausgezahlt bekommen“, freut sich der CDU-Landtagsabgeordnete für Velbert, Martin Sträßer. Für 774.854 Euro wurden Tablets und Laptops für Schüler sowie Lehrkräfte für das Lernen auf Distanz angeschafft. Weiteres Geld floss an den Kreis Mettmann als Träger der Berufskollegs und Förderschulen. „Die Zahlen zeigen: die Kommunalverwaltungen und...

  • Velbert
  • 20.07.21
Politik
Heinz Wansing, Fraktionsvorsitzender der CDU Dinslaken | Foto: CDU Dinslaken
2 Bilder

Zwischen GGS Hühnerheide und der Schule an der Windmühle
Einrichtung eines Schülerspezialverkehrs prüfen!

Die CDU-Fraktion hat einen Antrag eingereicht, der die Verwaltung damit beauftragen soll, die Einrichtung eines Schülerspezialverkehrs zwischen der GGS Hühnerheide und der Schule an der Windmühle (ehemals Fröbelschule) zu prüfen. Heinz Wansing, Vorsitzender der CDU-Fraktion, erläutert den Antrag: „Die Verwaltung möge prüfen, wie viele Kinder der GGS Hühnerheide, die aufgrund der Baumaßnahmen von August 2021 bis Juli 2022 zur ehemaligen Fröbelschule an der Riemenschneiderstraße wechseln müssen,...

  • Dinslaken
  • 31.03.21
Politik
Matthias Hauer MdB mit PPP-Stipendiat Clemens Ludwicki: Der Werdener Schüler hat 2018/19 mit einem Stipendium des Deutschen Bundestages ein Highschool-Jahr in den USA verbracht. | Foto: Matthias Hauer

Parlamentarisches Patenschafts-Programm
Essener Schüler und junge Berufstätige: Für ein Austauschjahr in den USA bewerben

Heute startet die Bewerbungsfrist für das Parlamentarische Patenschafts-Programm. Bis zum 11. September können sich Schülerinnen und Schüler sowie junge Berufstätige für das Stipendium des Deutschen Bundestages bewerben. Erfolgreiche Bewerber können damit ab Sommer 2021 ein Austauschjahr in den USA verbringen. „Im Moment gehen wir davon aus, dass das Parlamentarische Patenschafts-Programm im kommenden Jahr wieder wie gewohnt startet. Ich möchte daher alle Essener Schülerinnen und Schüler sowie...

  • Essen-Süd
  • 04.05.20
Politik
Bürgermeister Peter Hinze spricht sich gegen eine neue Realschule in Emmerich aus. | Foto: Jörg Terbrüggen

Bürgermeister spricht sich klar gegen eine neue Realschule aus
"Diese Diskussion ist überflüssig"

Es herrscht Unruhe in Emmerichs Schullandschaft. Mit ein Grund ist die neu geschaffene Gesamtschule, die sich noch immer im Aufbau befindet. In den sozialen Medien bekunden Eltern ihren Unmut, was wiederum die "Freunde der Realschule" beflügelt. Sie kämpfen weiter für eine neue Realschule in Emmerich. Doch Bürgermeister Peter Hinze erteilt dem Bestreben eine klare Absage. "Diese Diskussion ist absolut überflüssig, die Beschlusslage ist eindeutig." Für Peter Hinze ist die ganze Diskussion...

  • Emmerich am Rhein
  • 14.06.19
Politik
Der neugewählte Vorstand der Schüler Union des Kreises Unna. Foto: CDU Kreisverband Unna

Schüler Union Kreis Unna
Sich für (Mit-)Schüler einsetzen

Im Mai traf sich der kürzlich gewählte Vorstand der Schüler Union des Kreises in Unna zum ersten Mal, um das anstehende Geschäftsjahr zu planen und sich inhaltlich zu positionieren. Seit 1972 ist die Schüler Union die größte politische Schülerorganisation Deutschlands und setzt sich außerhalb der gesetzlichen Schülervertretungen für die Probleme, Belange und Interessen der Schüler ein. Sie versteht sich selbst als christlich-demokratische „Lobbyorganisation“ für Schüler. Kreis Unna. Inhaltlich...

  • Kamen
  • 24.05.19
Politik

Viele Ideen für Langenfeld im Jahr 2025
Junge Union stellt eigenes Grundsatzprogramm für Langenfeld vor

Mehr E-Ladestationen und ein flächendeckendes WLAN in der Stadt, Smartboards in den Schulen, mehr Photovoltaik und Grün auf den Dächern sowie ein Abenteuerspiel platz: Nach Ansicht der Jungen Union (JU) sollte es das alles im Jahr 2025 in Langenfeld geben. Die politische Jugendorganisation hat ein eigenes Grundsatzprogramm unter dem Titel „Unser Langenfeld 2025“ beschlossen und am 10. Dezember der Öffentlichkeit vorgestellt. Das knapp 50 Seiten starke Konzept der JU enthält detaillierte...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 20.12.18
  • 1
Überregionales

Flop der Woche!

In unmittelbarer Nachbarschaft zu zwei Heiligenhauser Schulen - Bahnhofstraße/Nordring und Herzogstraße/Laubecker Straße - wurden Zigarettenautomaten aufgestellt. Flop! "Offensichtlich wurden sie bewusst in der Nähe der Schulen angebracht“, stellt Ralf Herre, CDU-Fraktionsvorsitzender, fest. Die CDU beauftragt die Verwaltung daher zu prüfen, von wem das genehmigt wurde. "Da die Zielgruppe unverkennbar die Schüler sind, halten wir die Aufstellung vor dem Hintergrund des Jugendschutzes und der...

  • Velbert
  • 06.07.18
Überregionales
Zehntklässler der Peter-Weiss-Gesamtschule Unna im Bundestag | Foto: privat

Zehntklässler der Peter-Weiss-Gesamtschule Unna im Bundestag

Höhepunkt von fünf spannenden Tagen in Berlin war für die Klasse 10c der Peter-Weiss-Gesamtschule Unna ihr Besuch im Bundestag auf Einladung des heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Hubert Hüppe. Als Hüppe gegen Ende 2016 die Einladung nach Berlin aussprach, lag die Bundestagswahl noch in weiter Ferne. Die Wahl am 24. September brachte für Hubert Hüppe den überraschenden Abschied aus dem Bundestag, weil sein Listenplatz nicht mehr zog. Dennoch ließ er es sich nicht nehmen, die Gäste aus Unna...

  • Unna
  • 15.10.17
Überregionales

Junge Berufstätige, Auszubildende und Schüler für USA-Austausch gesucht

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Hubert Hüppe lädt junge Berufstätige, Auszubildende und Schüler ein, sich für das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) des Deutschen Bundestages zu bewerben. Das PPP bietet die spannende und einzigartige Kombination, ein Jahr in den USA zu leben, zu lernen und zu arbeiten. Durch das Jugendaustausch-Programm des Deutschen Bundestages und des Amerikanischen Kongresses konnten seit 1983 bereits fast 25.000 junge Leute gefördert werden, davon 20...

  • Unna
  • 31.08.17
Überregionales
Die CDU Brackel beim Ortstermin an der Fichte-Grundschule. | Foto: Schmitz
2 Bilder

„Helikoptereltern“ gefährden Schüler - CDU Brackel: Viel Verkehr vor Neuasselner Fichte-Grundschule

Morgens und nachmittags ist auf der Haslindestraße Rush Hour: Eltern bringen ihre Kinder zur Neuasselner Fichte-Grundschule oder holen sie ab. Dabei kommt es immer wieder zu kritischen Momenten, berichtet Martin Unland, Vorsitzender der CDU Brackel. Trotz Halteverbot halten viele Eltern direkt vor der Schule zwischen den Querungshilfen auf der östlichen Seite der Straße, so Unland bei einem Ortstermin. Es komme laut Schulleitung, Eltern und Anwohnern immer wieder zu gefährlichen Situationen der...

  • Dortmund-Ost
  • 03.10.16
Politik
PPP-Stipendiatin Susanna Kamionka und Matthias Hauer MdB. Susanna Kamionka ist seit August 2015 für ein Jahr in den USA.

Matthias Hauer (CDU): Gastfamilien in Essen für amerikanische Stipendiaten gesucht

Etwa 720 Schüler und junge Berufstätige in Deutschland und den USA können sich derzeit über ein Stipendium des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) freuen: Ein Schuljahr verbringen sie im jeweils anderen Land. Matthias Hauer MdB (CDU) engagiert sich dafür, dass dieser Austausch auch in Essen stattfindet. Der Essener Bundestagsabgeordnete wird auch in diesem Jahr wieder die Patenschaft für einen Schüler oder eine Schülerin in Essen übernehmen. Der erfolgreiche Bewerber verbringt ab dem...

  • Essen-Süd
  • 04.02.16
Politik
Foto: www.unternehmergeist-macht-schule.de

Ein Unternehmen gründen? Essener Schülerinnen und Schüler sprechen über Selbstständigkeit als berufliche Perspektive

Auf Initiative des Bundestagsabgeordneten Matthias Hauer (CDU) diskutieren am 10. Dezember ca. 180 Schülerinnen und Schüler des Grashof Gymnasiums mit Gründerinnen und Gründern aus Essen, Vertretern der Wirtschaft und der Politik über wirtschaftliche Bildung in der Schule und die Selbstständigkeit als berufliche Perspektive. Die Veranstaltung knüpft an die Initiative „Unternehmergeist in die Schulen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie an. Gehört ökonomische Bildung in die Schule?...

  • Essen-Süd
  • 07.12.15
Politik
2 Bilder

JU diskutiert mit Schülervertretern

Die Junge Union (JU) Dinslaken diskutierte in der letzten offenen Vorstandssitzung am vergangenen Wochenende mit Schülervertretern des Gymnasiums (Carlos Heinrich, Matthias Heinrich) und der Hauptschule (Nina Hanke, Robin Velvendick) im Gustav-Heinemann-Schulzentrum (GHZ). Dabei wurde unter Anderem deutlich, dass das Gymnasium zwar flächendeckend mit Internetzugängen versorgt ist, aber etliche Seiten und Videoplattform nicht zugänglich sind, welche heutzutage eine zunehmende Wichtigkeit für die...

  • Dinslaken
  • 17.03.15
Politik

CDU bringt Schulkinder sicherer über die Straße - Aktuelle Anträge der CDU aus dem Bau-und-Verkehrsausschuss

Dass der Langenfelder CDU die Sicherheit der Bürger, insbesondere die der Schulkinder, besonders am Herzen liegt, wurde durch die Einbringung von 3 Anträgen zum Thema Verkehrssicherheit in den letzten Bau- und Verkehrsausschuss wieder einmal deutlich. So wurde die Verwaltung damit beauftragt, in Reusrath die Errichtung einer Querungshilfe über die Opladener Straße in Höhe der Steinstraße zu prüfen und die Umsetzung beim Landesbetrieb Straßenbau NRW (Straßenbaulastträger) zu beantragen. „Das...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 17.02.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.