Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Politik
Leider hatte ich kein passendes Foto und habe ein Werbefeuerwehrauto zurecht geschnippelt.

Allerorten
Nachwuchsmangel

Heute las ich in der Tageszeitung, dass in Düsseldorf 30 Feuerwehrleute fehlen. Diese Schlagzeilen bereiten mir große Sorgen. Es ist erschreckend, wohin ich auch schaue, überall mangelt es an Nachwuchs. Bei der Polizei, der Pflege, im Kindergarten, bei den Handwerkern, überall wird händeringend nach Nachwuchs gesucht. Ganz gravierend ist auch der Mangel an Nachfolgern bei Bauern oder Meistern im Handwerk. Woran liegt es?  An der langen Schulzeit? Zu meiner Schulzeit wurde meist bereits mit 14...

  • Düsseldorf
  • 21.08.19
  • 12
  • 3
Blaulicht
Schüler des Theodor-Heuss-Gymnasiums besuchten im Rahmen der Berufsfelderkundung die Feuer- und Rettungswache Dinslaken. | Foto: Feuerwehr

Schüler des THG zu Besuch
Berufsfelderkundung bei Feuerwehr Dinslaken

Schüler des Theodor-Heuss-Gymnasiums besuchten im Rahmen der Berufsfelderkundung die Feuer- und Rettungswache Dinslaken. Vor Ort wurden die fünf Mädchen und fünf Jungen von Oberbrandmeisterin Katrin Sengpiel und Brandmeisterin Mareike Mußog in Empfang genommen. Im Schulungsraum der Wache gab es einen Einblick in das Berufsbild der Feuerwehr und die Ausbildung zum Notfallsanitäter. Im anschließenden Rundgang hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, Feuerwehr und Rettungsdienst ganz nah zu...

  • Dinslaken
  • 05.06.19
Überregionales
Die Polizei schrieb eine Strafanzeige wegen gefährlicher Körperverletzung. | Foto: Magalski

Schüler versprüht Pfefferspray in Sporthalle

Retter eilten am Mittwochnachmittag zu einer Förderschule an der Waltroper Straße in Bork. Im Umkleideraum der Sporthalle klagten Schüler über Husten und brennende Augen. Zum Ende des Sportunterrichts hatte zuvor ein Schüler - so die bisherigen Ermittlungen der Polizei - eine richtig schlechte Idee: Der Dreizehnjährige versprühte offenbar Pfefferspray im Umkleideraum. Die Dose mit dem Reizstoff hatte den Aussagen nach ein anderer Schüler im gleichen Alter außerhalb der Schulzeit gefunden,...

  • Lünen
  • 15.03.18
Ratgeber
Foto: Feuerwehr Witten

Brand im Chemieraum. Lehrer verletzt!

Am Donnerstag, 13. Juli, gegen 11.35 Uhr rückten die Einsatzkräfte der Wittener Feuerwehr zur Adolf-Reichwein Realschule an der Almstraße aus, dort war es zu einem Brand im Chemieraum gekommen. Ein Lehrer erlitt bei Löschversuchen eine Rauchvergiftung und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Als die Wehr eintraf drang dichter schwarzer Brandrauch aus einem geöffneten Fenster, der Brand selbst war durch den Lehrer bereits weitestgehend abgelöscht. Es befanden sich keine Schüler mehr im betroffenen...

  • Witten
  • 13.07.17
Überregionales

Löschzug Hüsten prüft Brandschutzwissen der Viertklässler der Grundschule Mühlenberg

Hüsten. Zum Abschluss des Sachkundeunterrichtes mit dem Themenschwerpunkt „Feuer“ besuchten die Brandschutzerzieher des Löschzugs Hüsten der Arnsberger Feuerwehr die Viertklässler der Grundschule Mühlenberg. Die Wehrmänner überprüften den Wissenstand der jungen Schülerinnen und Schüler zur Alarmierung, zum richtigen Verhalten im Brandfall und zum sogenannten Verbrennungsdreiecks, welches wichtige Bedingungen einer Verbrennung anschaulich verdeutlicht. Anschließend erfolgte im praktischen Teil...

  • Arnsberg-Neheim
  • 17.12.15
  • 2
Überregionales
Feuerwehrmänner bringen Lehrer und Schüler in die angrenzende Ogata. | Foto: Magalski
13 Bilder

Feuer brannte in Klasse der Osterfeldschule

Feuer am Donnerstag in einem Klassenraum der Osterfeldschule in Lünen! Die Kinder überstanden den großen Schrecken am Mittag nach Angaben der Pressestelle der Stadt ohne Verletzungen. Lehrer brachten die Kinder nach Ausbruch des Brandes schnell ins Freie. Der Notruf mit der Meldung eines Feuers in der Osterfeldschule an der Bismarckstraße erreichte am Mittag die Kreisleitstelle in Unna, dort alarmierte man die Berufsfeuerwehr und die Löschzüge Mitte und Nordlünen-Alstedde, sowie einen...

  • Lünen
  • 18.06.15
Überregionales
Feuerwehrleute begleiten die Kinder nach dem Unfall in einen Ersatzbus. | Foto: Magalski
14 Bilder

Großeinsatz: Auto krachte in Schulbus

Großeinsatz für Rettungskräfte aus den Kreisen Unna, Coesfeld und Recklinghausen am Freitag in Nordkirchen. Ein Auto prallte auf einer Landstraße zwischen Nordkirchen und Ascheberg in einen Schulbus mit rund siebzig Kindern. Der Autofahrer, ein junger Mann, war auf der Alten Ascheberger Straße in Richtung Nordkirchen unterwegs, verlor aber aus unklaren Gründen in einer leichten Kurve in Höhe eines Wäldchens die Kontrolle über den Wagen. Das Auto krachte in die große Frontscheibe des Schulbusses...

  • Lünen
  • 09.01.15
Überregionales
Auch Kinder können Zeuge werden, wie Fremde oder Spielkameraden einen Unfall haben oder anderweitig in Not geraten. Deshalb bringt die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau am heutigen Tag des Notrufes Grundschülern den Umgang mit der Notrufnummer 112 bei.
3 Bilder

11.02.2014 - Tag des Notrufs 112. Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau zeigt Kindern den richtigen Notruf

Am heutigen Tag des Notrufs 112 möchte die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau auf die Möglichkeit und die Funktion des kostenlosen Notrufes 112 aufmerksam machen. Dieser gilt europaweit. Nur knapp jedem Vierten ist diese Möglichkeit bekannt. Um den Bekanntheitsgrad der lebensrettenden Rufnummer zu steigern, sind die Bedburg-Hauer Feuerwehrleute heute wieder unterwegs. Im diesjährigen Jubiläumsjahr hat sich die Feuerwehr viel vorgenommen. Darunter auch, alle Schulen und Kindergärten im...

  • Bedburg-Hau
  • 11.02.14
  • 2
  • 1
Überregionales
"Ich will mal Feuerwehrmann werden ... Einen spannenden Tag erlebten 28 Grundschüler aus Hasselt bei der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau"

Hasselter Grundschüler bei der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau: "Ich will mal Feuerwehrmann werden..."

Die Grundschule Hasselt hat mit 28 Schülern die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau besucht. Damit wurde sicher bei einigen der kleinen Besucher der Wunsch geweckt "Ich will mal Feuerwehrmann werden". Auslöser für den Besuch war das Thema im Unterricht "Interessante Berufe". Da durfte natürlich der Beruf oder das freiwillige Hobby des Feuerwehrmanns nicht fehlen. Prompt wurde ein Besuchstermin bei der Feuerwehr im Gerätehaus Hasselt vereinbart. Welch aufregender Vormittag es sein würde, konnten...

  • Bedburg-Hau
  • 18.01.14
Überregionales

Viertklässler der Röhrschule Hüsten besuchen die Feuerwehr

Hüsten. Am Mittwoch, den 06. November gestaltete sich der Unterricht der 35 Viertklässler der Hüstener Röhrschule einmal anders. Nachdem im Sachunterricht das Thema „Verbrennung“ behandelt worden war, folgte als praktischer Teil ein Besuch beim Löschzug Hüsten der Freiwilligen Feuerwehr. Im Rahmen der Brandschutzerziehung sollten hier die gelernten Inhalte des Schulunterrichtes vertieft werden. Zunächst wurde den Grundschülern von den Hüstener Brandschutzerziehern die Bedeutung des sog....

  • Arnsberg
  • 08.11.13
Überregionales
14 Bilder

Viel lernen und viel staunen: Feuerwehrtage an der Grundschule St. Antonius Hau

Projekttage an der Grundschule St. Antonius Hau. Drei Tage schauen die Grundschüler den Bedburg-Hauer Feuerwehrleuten über die Schulter. Spannende Tage nicht nur für die Schüler, sondern auch für Feuerwehr. Ein Zusammentreffen von großen und kleinen Feuerwehrbegeisterten. "Heute ist der schönste Tag", meinte schon zu Beginn des vierstündigen Programms eine Drittklässlerin, "denn heute ist der Feuerwehrtag". Spannende drei Schultage für die Kinder der Grundschule St. Antonius Hau: Die...

  • Bedburg-Hau
  • 28.05.13
Überregionales
6 Bilder

"Einsatz für die DiBo-Feuerwehr ...." Schüler der LVR-Dietrich-Bonhoeffer-Schule besuchten die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau

Einsatz für die DiBo-Feuerwehr. Fast wie die Profis sind sie ausgestattet. Sie haben in den letzten Tagen ihre Einsatzkleidung selbst gestaltet. Ihre Shirts tragen groß und weit sichtbar auf dem Rücken die Aufschrift „DiBo-Feuerwehr“, vorne lebendig und bunt die Vornamen. Ihr Schulbus ist rot. Fast wie ein Feuerwehrauto, fehlt nur das Blaulicht. Damit fahren die 11 behinderten Schüler im Alter von 8 – 10 Jahren der LVR-Dietrich-Bonhoeffer Schule bei der Feuerwehr vor. Mit den Einsatzkräften der...

  • Bedburg-Hau
  • 14.05.13
  • 2
Überregionales
8 Bilder

Sehen, erleben, ausprobieren: Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau setzt bei Brandschutzerziehung in Hauptschule auf Aktivität

„Mit gelben Streifen für wichtige Missionen“ Bedburg-Hau/Schneppenbaum - „Da sind Stahlkappen drin, ihr könnt’s gerne mal testen“, fordert Christoph Howald die ihn umringenden Siebtklässler auf. Inmitten zweier Feuerwehrautos erklärt der Brandmeister und seine Kollegen ihnen die Details seiner Einsatzuniform – und gerne würden die Schüler zum Test zutreten. Glück gehabt, denn Michael Killewald von der Löschgruppe Hau, lenkt sie auf das Aussehen und die Funktionsweise der Arbeitsuniform. „Mit...

  • Bedburg-Hau
  • 12.12.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.