Schülerzahlen

Beiträge zum Thema Schülerzahlen

Politik
Lernen - aber wo: Für die neun Grundschulen sieht Rösner – bis auf den Teilstandort Lavesum – keine Bestandsgefährdung. Auch vor dem Hintergrund, dass das  neue Grundschulkonzept der Landesregierung den Klassenfrequenzrichtwert von 24 auf 22,5 Kinder senkt.

Wie sieht die Schullandschaft der Zukunft in Haltern aus?

Wie sieht die Schullandschaft der Zukunft in Haltern aus? Der Bildungsexperte Dr. Ernst Rösner erstellte ein in 2011 in Auftrag gegebenen Schulentwicklungsplan und attestiert Haltern mit Haupt- und Realschule sowie Gymnasium „ein intaktes dreigliedriges Schulsystem“. Die Stadt als Schulträger kann sich also bis 2015/16 zurücklehnen. Es ist nicht neu: Auf der einen Seite sinken die Schülerzahlen, auf der anderen Seite wachsen die Anforderungen an die Schulen mit Ganztagsbetreuung, Vermittlung...

  • Haltern
  • 11.07.12
Politik
Schon Anfang  Mai, beim Fest im Volkspark Langendreer, machten Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer auf die drohende Schließung der Kirchschule aufmerksam. Foto: Molatta | Foto: Molatta
3 Bilder

Fünf weitere Grundschulen schließen ihre Pforten - Experten präsentieren Lösungsvorschlag

Die Würfel sind gefallen. Von den heute 58 bestehenden Grundschulstandorten wird es zukünftig nur noch 50 geben. Neben den Grundschulen an der Elisabethstraße, Max-Greve und Brantrop-Schule sollen auch die Graf-von-der-Recke-Schule, die Grundschule Eppendorf, die Glückaufschule in Wattenscheid, die Rosenbergschule und die Kirchschule in Langendreer in den nächsten Jahren auslaufen. Fast vier Stunden hat die vom Schulausschuss eingesetzte Expertenkommission aus Vertretern von Schulen,...

  • Bochum
  • 31.05.12
Politik
Zumachen oder erhalten? Die Hennener Hauptschule.

Diskussionswürdig: Hauptschule Hennen schließen?

Die Aussagen der SPD-Veantwortlichen sind eindeutig: „Wir werden den Antrag stellen, eine zweite Gesamtschule zu errichten - und zwar in Hennen.“ Der Antrag, eine entsprechende Prüfung seitens der Verwaltung in die Wege zu leiten, wird in der Sitzung der kleinen Kommission Schulwesen (24. Juni), spätestens aber in der Schulausschusssitzung am Donnerstag, 1. Juli, beantragt. „Die Nordregion ist ein aufstrebender Ortsteil, und eine Schule ist ein kultureller Mittelpunkt. Deshalb muss in Hennen...

  • Iserlohn
  • 24.06.10
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.