Schützenkönig

Beiträge zum Thema Schützenkönig

Vereine + Ehrenamt
Das Neumühler Königspaar Mike und Gabi Pletziger brachte jetzt süße Ostergrüße ins DRK-Seniorenheim an der Gartenstraße.
Foto: BSV Neumühl

Die Neumühler Bürger-Schützen wollen die Gemeinschaft stärken
Den Menschen eine Freude bereiten

„Leider ist auch dieses Jahr nicht alles so wie es war. Traditionell besuchen wir seit über 25 Jahren das St. Barbara-Altenheim am Palmsonntag und verbringen da bei Kaffee und Kuchen zusammen mit der Bergkapelle Niederrhein e.V. ein paar schöne Stunden“, berichten die Aktiven des Bürger-Schützen-Vereins Neumühl mit einem Hauch von Wehmut Dennoch wollten die Neumühler Grünröcke den Senioren und ihren Pflegerrn eine kleine Einstimmung auf Ostern nicht vorenthalten. Schon im letzten Jahr fiel der...

  • Duisburg
  • 02.04.21
Vereine + Ehrenamt
Peter Schroeder nahm letztes Jahr beim Zapfenstreich die Parade ab, gefolgt von Adjutant Denis Keilau, Schirmherr Birger Meßthaler und Bezirksbürgermeister Macus Jungbauer, die von ihren Ehefrauen begleitet wurden. 
Fotos: Reiner Terhorst
5 Bilder

Hamborner „Kooperationsschützen“ nehmen die Herausforderungen der Zeit an
Die Majestäten legen noch ein Jahr drauf

„Natürlich haben wir uns das alles in diesem Jahr etwas anders vorgestellt. Durch die Corona-Pandemie mussten wir vieles neu regeln und auf den Weg bringen, was eigentlich schon längst geregelt war“, berichtet Horst Terworth, Präsident der Sr. Hubertus-Schützengesellschaft Hamborn, der zugleich der Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Hamborner „Kooperationsschützen“ ist. Schon im Vorfeld gab es allerdings eine Situation, mit der man so nicht gerechnet hattet. Der BSV Marxloh hatte sich aus...

  • Duisburg
  • 29.04.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Ein voller Kofferraum, der dazu diente, den Senioren im wahren Sinn des Wortes den Alltag zu versüßen.
Fotos: BSV Neumühl
2 Bilder

BSVNeumühl liefert süße Überraschungen ans Altenheim
Grußbotschaft vom Königspaar

Traditionen sollten auch in schwierigen Zeiten gepflegt werden. Dass das möglich ist, hat der BSV Hamborn-Neumühl jetzt unter Beweis gestellt. Seit mehreren Jahrzehnten besuchen die Schützen am Palmsonntag das St. Barbara Altenheim in Neumühl und verbringen dort zusammen mit den Bewohnern bei Kaffee und Kuchen ein paar schöne Stunden. Das war so Es Corona-Zeiten natürlich nicht möglich. Das Königspaar Mike und Gabi Pletziger konnte daher nicht persönlich zu den Senioren kommen. Aber ganz...

  • Duisburg
  • 11.04.20
Vereine + Ehrenamt
Gekrönte Häupter, Majestäten und Präsidenten trafen sich auf Einladung von Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer im Hamborner Rathaus und unterstrichen eindrucksvoll die Bedeutung der Brauchtumspflege im Stadtbezirk.
Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

„Brauchtums-Empfang“ im Hamborner Rathaus hat Tradition und setzt Zeichen in die Zukunft
Majestäten und Präsidenten gaben sich die Ehre

Schützen- und Karnevalsvereine haben viele Gemeinsamkeiten. Sie pflegen die Tradition, füllen den Begriff Heimat mit Leben, stehen für familiäre Geselligkeit, halten das Ehrenamt hoch und sind gut für die Zukunft gerüstet. Das wurde beim jüngsten „Brauchtums-Empfang“ im Hamborner Bezirksrathaus wieder deutlich. Längst gehört es zur guten Tradition im Stadtbezirk Hamborn, dass gegen Ende eines Kalenderjahres der Bezirksbürgermeister die amtierenden Königspaare und Präsidenten der fünf Hamborner...

  • Duisburg
  • 05.12.19
Vereine + Ehrenamt
Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer nahm mit seiner Frau Nelie und Präsident Karl-Heinz Hofer die Parade beim diesjährigen Schützenfest des BSV Obermarxloh ab.
Fotos: Bernhard Klockhaus
4 Bilder

Die Obermarxloher Bürgerschützen ließen es in ihrer Schunkelbude wieder ordentlich krachen
Henning Rackow schoss den Vogel ab

Die Obermarxloher Grünröcke haben jetzt zum fünften Mal in Folge in „blau-weiß“ gemacht, erneut mit großer Resonanz und bester Stimmung. Fröhliches Feiern und spannender Schießsport bildeten wieder eine willkommene Einheit beim „kombinierten“ Schützen- und Oktoberfest. Der Bürgerschützenverein Hamborn-Obermarxloh 1883 e.V. setzte damit den Schlusspunkt im Reigen der diesjährigen Schützenfeste und -tage im Stadtbezirk Hamborn. Natürlich belebten die Obermarxloher um ihren Präsidenten Karl-Heinz...

  • Duisburg
  • 13.09.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
"O zapft is!" Hamborns Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer bewies Münchener Format und Zielsicherheit beim Fassstich in seiner Funktion als Schirmherr des Schützen- und Oktoberfestes des BSV Obermarxloh. Heute und morgen geht's weiter!        Fotos: BSV Obermarxloh
5 Bilder

Der BSV Obermarxloh feiert sein Schützenfest wieder mit einer zünftigen Wies'n-Gaudi
Der letzte Vogel fällt

Aus einer Idee wurde eine Erfolgsgeschichte. Bereits zum fünften Mal feiert der Bürgerschützenverein (BSV) Hamborn-Obermarxloh sein Schützenfest im Stile einer zünftigen Wies'n-Gaudi. „Die bisherigen vier Schützen-Oktoberfeste“, so Präsident Karl-Heinz Hofer und Festausschuss-Vorsitzender Bernhard Klockhaus, „haben unsere Gäste und die Schützen gleichermaßen begeistert.“ Das wird auch jetzt nicht anders sein. Gestern Abend ging es los mit dem traitionellen Fassanstich durch den Schirmherr,...

  • Duisburg
  • 07.09.19
Vereine + Ehrenamt
Der scheidende König Ernst Keilau inmitten seiner potientiellen Nachfolger. V.l. Karin Reich, Thomas Wittfeld, Michelle Schubert und Peter Appel. Schließlich wurde Thomas Wittfeld mit dem 333. Schuss neuer König.
Fotos: Herbert Rieser
4 Bilder

Thomas und Melanie Wittfeld sind die neue Majestäten der Hamborner St. Hubertus-Schützen
Eine königliche Schnapszahl: Zäher Vogel fiel erst nach dem 333. Schuss

Es war spannend. Ursprünglich sollte am Samstagabend um 19.30 Uhr beim diesjährigen Schützentag der St. Hubertus-Schützengesellschaft Hamborn bereits die Krönung der neuen Majestäten erfolgen. Doch erst um 20.03 Uhr fiel mit dem exakt 333. Schuss die Entscheidung. Thomas Wittfeld ist neuer Hubertus-König. Die Königin an seiner Seite ist seine Ehefrau Melanie. Die beiden treten somit die Nachfolge von Ernst Keilau und Manuela Schubert an. Das Königsschießen war insgesamt wieder eine aufregende...

  • Duisburg
  • 04.09.19
Vereine + Ehrenamt
Unser Fotoausschnitt stammt aus dem vergangenen Jahr. Schon da gehörte Thomas Wittfeld zu den Aspiranten um die Königswürde der St. Hubertus-Schützengesellschaft Hamborn. Auch da sollte seine Ehefrau Melanie an seiner Seite als Königin amtieren. Jetzt ist es so eingetreten.         Foto: Reiner Terhorst

Thomas Wittfeld ist neuer König der Hamborner St. Hubertus-Schützen
Thomas Wittfeld ist neuer König der Hamborner St. Hubertus-Schützen

Es war spannend. Ursprünglich sollte am gestrigen Samstagabend um 19.30 Uhr beim diesjährigen Schützentag der St. Hubertus-Schützengesellschaft Hamborn bereits die Krönung der neuen Majestäten erfolgen. Doch erst um 20.03 Uhr fiel mit dem exakt 333. Schuss die Entscheidung. Thomas Wittfeld ist neuer Hubertus-König. Die Königin an seiner Seite ist seine Ehefrau Melanie. Die beiden treten somit die Nachfolge von Ernst Keilau und Manuela Schubert an. Das Königsschießen war insgesamt wieder eine...

  • Duisburg
  • 01.09.19
Vereine + Ehrenamt
Ernst Keilau hatte im vergangenen Jahr das Glück des Tüchtigen. Mit einem gezielten Schuss holte er das letzte Stück des Königsvogels von der Stange und wurde damit König der Hamborner St. Hubertus-Schützen.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Am Samstag geht es um die Nachfolge von Ernst Keilau als „Hubertus-König“
„Der letzte Vogel war ein harter Hund“

Die St. Hubertus-Schützengesellschaft Hamborn ermittelt am morgigen Samstag, 31. August, ab 13 Uhr, als letzter der drei Kooperationsvereine im Stadtbezirk Hamborn ihren neuen „vereinseigenen“ König. Wie immer findet das gleichermaßen sportliche wie familiär-gesellige Ereignis auf dem Parkplatz der Kleingartenanlage Schacht III an der Gartenstraße statt. Die Vorstände und später auch die Mitgliederversammlungen des BSV Neumühl, des BSV Marxloh und der Hubertus-Schützen hatten seinerzeit...

  • Duisburg
  • 30.08.19
Vereine + Ehrenamt
Benedikt und Daniela Haupt sind die amtierenden und somit scheidenden Majestäten der Obermarxloher Bürgerschützen.
Fotos: BSV Obermarxloh
3 Bilder

Der BSV Obermarxloh kombiniert sein Schützenfest wieder mit einer zünftigen Wies'n-Gaudi
Grünröcke machen kräftig in „weiß-blau“

Aus einer Idee wurde eine Erfolgsgeschichte. Bereits zum fünften Mal feiert der Bürgerschützenverein (BSV) Hamborn-Obermarxloh sein Schützenfest im Stile einer zünftigen Wies'n-Gaudi. „Die bisherigen vier Schützen-Oktoberfeste“, so Präsident Karl-Heinz Hofer, „haben unsere Gäste und die Schützen gleichermaßen begeistert.“ Das soll in diesem Jahr nicht anders sein. Von Freitag, 6. September, bis Sonntag, 8. September, findet das diesjährige Schützenfest des 136 Jahre alten BSV Obermarxloh wieder...

  • Duisburg
  • 24.08.19
Vereine + Ehrenamt
Mike und Gabi Pletziger sind die neuen Majestäten der Neumühler Schützen.
Fotos: BSV Neumühl
4 Bilder

Ein spannender Dreikampf beim Königsvogelschießen – Bärbel Beckers wurde 1. Schützendame
Mike und Gabi Pletziger „regieren“ Neumühl

Die Neumühler Bürger-Schützen haben ein neues Königspaar. Mike Pletziger schoss im wahren Sinn des Wortes den Vogel ab, ist somit Regent des BSV Neumühl, unterstützt von seiner Ehefrau Gabi als Königin. Bis es soweit war, musste sich Pletziger einem spannenden Dreikampf stellen. Der Schützentag auf dem Schützenplatz an der Gerlingstraße begann mit einem musikalischen Frühschoppen. Nach der Begrüßung der zahlreichen Gäste und befreundeten Vereine durch Präsident Peter Schroeder und seinen „Vize“...

  • Duisburg
  • 17.08.19
Vereine + Ehrenamt
Mario Rothländer und Beate Wiedenbrück-Geuer sind die neuen Majestäten der Marxloher Bürgerschützen.
Fotos: BSV Marxloh
2 Bilder

Mario Rothländer neuer König beim BSV Marxloh – Leo Pohl holt den Kaisertitel
Schützentag ging in die Verlängerung

„Das war so nicht geplant, aber toll war es trotzdem“, sagt Erhard Klinger, Präsident des Bürger-Schützen-Vereins (BSV) Marxloh. Ursprünglich war ein einziger „Schützentag“ angesetzt, um auf den Königs-, den Kaiser- und den Damenvogel zu schießen. Der Andrang war so groß, dass es einen Tag später in die Verlängerung ging. Claudia Bergmann, die selbst vor zwei Jahren an der Seite ihres Ehemanns Arwed Schützenkönigin in Marxloh war, berichtet „ungläubig-euphorisch“, dass am „eigentlichen“...

  • Duisburg
  • 10.08.19
Vereine + Ehrenamt
Björn Geurtz und Julia Niesta haben heute ihren letzten "Amtstag" als Neumühler Königspaar. Ihre Repräsentationsaufgaben nehmen aber nicht unbedingt ab, denn sie sind ja das neue Kooperationsschützenpaar und sind zudem in Amt und Würden bei den Schützenbruderschaften.     Foto: Reiner Terhorst

Neumühler Schützentag heute im Iltispark
Schießsport und Geselligkeit

Der BSV Neumühl führt am heutigen Samstag, 10. August, auf dem Festplatz an der Gerling-, Ecke Barbarastraße, seinen diesjährigen Schützentag durch, der dort um 12 Uhr mit einem musikalischen Frühschoppen beginnt. Eine Stunde später geht es weiter mit dem Schießen auf den Bürger- und Gäste-, Damen- und Königsvogel. Spannende Schießwettbewerbe sind zu erwarten, gepaart mit fröhlicher Geselligkeit. Gespannt ist man natürlich vor allem darauf, wer die Nachfolge von Björn Geurtz und Julia Niesta...

  • Duisburg
  • 10.08.19
Vereine + Ehrenamt
Das neue Kooperationskönigspaar Björn Geurtz und Julia Niesta (l.) wurde begeistert aufgenommen und ihre Nachfolger Erwin und Reich mit stehenden Ovationen verabschiedet.         Fotos: Reiner Terhorst
6 Bilder

Björn Geurtz ist jetzt die „Doppelwaffe“ des BSV Neumühl – Gleich zweimal den Vogel abgeschossen
„Das ist doch wirklich nicht normal“

Das 2. Hamborner Koperationsschützenfest war ein Fest der Wetterextreme. Am Eröffnungsfreitag zeigte das Thermometer fast 40 Grad an, und vor dem Festumzug am Samstag mit Großem Zapfenstreich gab es ein Gewitter mit kräftigem Platzregen, aber am Sonntag bei zwei spannenden Schießwettbewerben war wieder alles „normal“. Nicht normal war allerdings, dass es einen „Doppelkönig“ gab. So sprudelte es auch aus Ulrich Kretschmer, der die Moderation des „Königsschießens“ und des anschließenden...

  • Duisburg
  • 29.07.19
LK-Gemeinschaft
Gestern Abend vor dem Großen Zapfenstreich auf dem Neumühler Marktplatz. V.l. das amtierende Hubertus-Königspaar Ernst Keilau und Manuela Schubert. das amtierende und heute scheidende erste Kooperationspaar und Erwin und Karin Reich, Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer mit Gattin, ebenfalls in Begleitung seiner Gattin Helios-Geschäftsführer Birger Meßthaler als Schirmherrund Adjutant Denis Keilau.     Fotos (17): Reiner Terhorst
17 Bilder

Gestern Abend große Beteiligung beim Festumzug und bewegendem Großen Zapfenstreich auf dem Neumühler Markt
Heute fällt der Schlussakkord beim 2. Hamborner Kooperationsschützenfest

Das war und ist das Schützenfest der Wetterextreme: Freitag fast 40 Grad und am gestrigen Samstag teils heftige Gewitter und Schauer. Beim Festumzug und anschließendem Großen Zapfenstreich auf dem Neumühler Marktplatz hatte der Wettergott aber ein Einsehen Ein bewegender Zapfenstreich auf höchstem musikalischem Niveau lockte viele Menschen auf den Marktplatz, ehe es im Schützenzelt fröhlich weiter ging. Höhepunkt und Abschluss des diesjährigen Kooperationsschützenfestes ist der heutige Sonntag,...

  • Duisburg
  • 28.07.19
Vereine + Ehrenamt
Schirmherr Birger Meßthaler, Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer und die amtierenden Majestäten sind überzeugt, dass mit dem zweiten Hamborner  Kooperationsschützenfest ein erneutes Zeichen in Richtung Gemeinsamkeit gesetzt wird.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Endspurt beim 2. Hamborner Kooperationsschützenfest – „Vereinte Grünröcke“ setzen die Erfolgsgeschichte fort
Großer Zapfenstreich und Königsschießen

Nach dem großen Premierenerfolg im vergangenen Jahr war klar, dass sich die eigens ins Leben gerufene Arbeitsgemeinschaft des Bürger-Schützenvereins (BSV) Neumühl, der St. Hubertus-Schützengesellschaft Hamborn und des BSV Marxloh bewährt hat. „Logische Konsequenz“: Auf ein Neues in diesem Jahr. Das erste Kooperationsschützenfest der drei Partnervereine auf dem Neumühler Schützenplatz an der Taubenhalle, Gerling-, Ecke Barbarastraße, hat bewiesen, dass man gemeinsam stark ist. So viele Menschen...

  • Duisburg
  • 27.07.19
Vereine + Ehrenamt
Bei der kürzlich erfolgten Ladebriefüberreichung betonten Schirmherr Birger Meßthaler (r.), Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer (l.), die Majestäten, Präsidenten und Gefolge, dass mit dem zweiten Hamborner  Kooperationsschützenfest ein erneutes Zeichen in Richtung Gemeinsamkeit gesetzt wird.
Fotos: Reiner Terhorst
5 Bilder

Zweites Kooperationsschützenfest vom 26. bis 28. Juli zwischen Tradition und Zukunft – Drei Tage voller Höhepunkte
Zweites Kooperationsschützenfest vom 26. bis 28. Juli zwischen Tradition und Zukunft – Drei Tage voller Höhepunkte

Wie man gemeinsam etwas bewegen und dennoch seine Eigenständigkeit bewahren kann, haben im vergangenen Jahr die Bürger-Schützen-Vereine Neumühl und Marxloh sowie die St. Hubertus-Schützengesellschaft Hamborn mit dem ersten Kooperationsschützenfest bewiesen. Jetzt geht es in die zweite Runde. „Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.“ So hatte es letztes Jahr Peter Schroeder, Präsident des BSV Neumühl, formuliert und blickte da voller Zuversicht mit seinen Präsidentenkollegen Horst...

  • Duisburg
  • 19.07.19
Vereine + Ehrenamt
Sie blicken schon jetzt voller Vorfreude dem großen Schützenfest im Juni entgegen: König Heinz-Jürgen Lobreyer und seine Königin Gabi Kleifges.
Foto: BSV Hamborn

„BSV Hamborn von 1837“ mit Zapfenstreich und Fahnenweihe
Der Stadtwald wird zum Schützenwald

Königschießen, Fahnenweihe, Schießsport und Geselligkeit. Das sind die „Eckpfeiler“ des diesjährigen Schützenfestes des BSV Hamborn von 1837, das von Samstag, 15. Juni, bis Montag, 17. Juni, im Hamborner Stadtwald an der Dieselstraße gefeiert wird. Das nur alle zwei Jahre stattfindende Schützenfest lässt wohl kaum einen Hamborner zuhause hocken. Am Samstag, 15. Juni, treffen sich die Schützen um 14 Uhr vor der Leibniz-Gesamtschule, um dann mit Bussen zunächst zur Straße Am Inzerfeld zu fahren,...

  • Duisburg
  • 10.06.19
Vereine + Ehrenamt
Sie blicken schon jetzt voller Vorfreude dem großen Schützenfest im Juni entgegen: König Heinz-Jürgen Lobreyer und seine Königin Gabi Kleifges.
Fotos: BSV Hamborn
4 Bilder

„Hamborner Bürger-Schützen von 1837“ laden zu ihrem großen Schützenfest
Vorfreude auf ein Groß-Ereignis

Große Ereignisse werfen bekanntermaßen ihren Schatten voraus, in diesem Fall aber besser gesagt: ihr „Licht“ voraus. Der Hamborner Stadtwald an der Dieselstraße ist von Samstag, 15. Juni, bis Montag, 17. Juni, „Haupt-Schauplatz“ eines alle zwei Jahre stattfindenden Groß-Ereignisses. Dann feiert der traditionsreiche Bürger-Schützen-Verein Hamborn von 1837 e.V. sein Schützenfest, das wohl kaum einen interessierten Hamborner zuhause hocken lässt. Am Samstag, 15. Juni, treffen sich die Schützen um...

  • Duisburg
  • 26.05.19
Vereine + Ehrenamt
Voller Stolz und Dankbarkeit präsentieren sich die Hamborner Schützen vor dem neuen Dach ihres Vereinsheims im Hamborner Stadtwald.
Foto: BSV Hamborn
3 Bilder

BSV Hamborn von 1837 stellt die Weichen für die Zukunft
Neuer Präsident, neue Fahne, neues Dach

Die turnusmäßige Jahreshauptversammlung des Bürger-Schützen-Vereins Hamborn von 1837 e.V. hatte viel mit Routine zu tun. Es gab Rückblicke in Form von Vorstandsberichten, man hielt Ausschau auf das bevorstehende Schützenfest und hatte einige Wahlen durchzuführen. Allerdings gab es auch „Nicht-Eingeplantes“. Überraschend stellte sich der bisherige Präsident Rudi Bletgen aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung. Diese Entscheidung hat er schweren Herzens erst...

  • Duisburg
  • 19.03.19
Vereine + Ehrenamt
Das amtierende Königspaar Werner und Inge Simon freut sich über ein Herbstfest voller „geheimer Überraschungen“.
Foto: Reiner Terhorst

Ein Abend voller „geheimer“ Überraschungen - Der BSV Marxloh feiert sein traditionelles Herbstfest im Schützenhof

Der Bürger-Schützenverein Marxloh ist zusammen mit dem BSV Neumühl und der St. Hubertus-Schützengesellschaft Hamborn fester Bestandteil der Hamborner Schützen-Kooperation. Dennoch hat jeder drei Vereine seine Eigenständigkeit bewahrt, und die kommt bei den Marxlohern jetzt wieder zur Geltung. Am Samstag, 13. Oktober, Beginn 20 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr, feiern die Marxloher Grünröcke ihr diesjähriges Herbstfest im vereinseigenen Schützenhof an der Egonstraße. Vereinspräsident Erhard Klinger,...

  • Duisburg
  • 09.10.18
Vereine + Ehrenamt
Strahlende Gesichter mit Lorbeerkranz: Benedikt und Daniela Haupt sind die neuen Majestäten der Obermarxloher Bürgerschützen.
Fotos: BSV Obermarxloh
9 Bilder

Das Festzelt wurde zur „Schunkelbude“: Benedikt Haupt ist neuer Regent in Obermarxloh – Gelungenes Schützen- und Oktoberfest

Die Schützenfeste und -tage im Stadtbezirk Hamborn haben ihr erfolgreiches Ende gefunden, zumindest für dieses Jahr. Der BSV Hamborn-Obermarxloh feierte am vergangenen Wochenende sein Schützenfest zum vierten Mal in Folge mit einer zünftigen Wies'n-Gaudi.  Neben der fröhlichen Sause nahm der Schießsport natürlich einen breiten Raum ein. Neuer König der Obermarxloher Grünröcke ist Benedikt Haupt. Seine Ehefrau ist jetzt auch im Vereinsleben seine Königin. Von Freitag bis Sonntag ließen es die...

  • Duisburg
  • 11.09.18
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Bei der St. Hubertus-Schützengesellschaft Hamborn gab es so viele ernsthafte Königsaspiranten wie schon lange nicht mehr. Sie warfen ihren Hut in den Ring: v.l.n.r. Ernst Keilau, Manuela Schubert, Thomas Wittfeld, Peter Appel, Denis Keilau und Horst Terworth.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Ernst Keilau ist neuer „Hubertus-König“ - Präsident Horst Terworth ist stolz: „So viele Aspiranten hatten wir schon lange nicht mehr“

Die St. Hubertus-Schützengesellschaft Hamborn hat ein neues Königspaar. Ernst Keilau und seine Königin Manuela Schubert „regieren“ jetzt ein Jahr lang ihren Verein. Beim Hubertustag auf dem Gelände des Kleingartenvereins Schacht III gab es bei richtigem „Königswetter“ fröhliche Geselligkeit und spannenden Schießsport.Die Hubertus-Schützen ermittelten als letzter der drei Kooperationsvereine im Stadtbezirk Hamborn ihren neuen „vereinseigenen“ König. Beim zweiten Kooperations-Schützenfest m...

  • Duisburg
  • 11.09.18
Vereine + Ehrenamt
Björn Geurtz und Julia Niesta sind die neuen Majestäten der Neumühler Bürgerschützen.
Fotos: BSV Neumühl
4 Bilder

Schützentag voller Spannung und Freude - Björn Geurtz und Julia Niesta sind die neuen Neumühler Majestäten

Neumühl hat ein neues Königspaar. Beim ersten „Schützentag“ in der Vereinsgeschichte gab es eine bunte Mischung aus fröhlicher Geselligkeit, spannendem Schießsport und ausgelassener Freude. Nach dem erfolgreichen Kooperationsschützenfest des BSV Neumühl, des BSV Marxloh und der St. Hubertus-Schützengesellschaft Hamborn ermitteln die drei beteiligten Vereine ihren vereinseigenen Schützenkönig. Marxloh machte den Vorreiter, am heutigen Samstag sind die Hubertus-Schützen an der Reihe und kürzlich...

  • Duisburg
  • 31.08.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.