Schauspiel

Beiträge zum Thema Schauspiel

Kultur
Das Grillo-Theater in Essen. | Foto: Bernadette Grimmenstein

Lesung im Schauspiel Essen
Ensemble erinnert an Bücherverbrennung

Mit einer Lesung erinnern Sabine Osthoff und Mathias Znidarec vom Schauspiel Essen-Ensemble am Freitag, 10. Mai, ab 20 Uhr in der ADA im Grillo-Theater, Theaterplatz 11, an die Bücherverbrennung 1933. Am 10. Mai 1933 fand in Berlin die symbolisch aufgeladene Bücherverbrennung durch die Nationalsozialisten bei starkem Regen statt. Es war ausgerechnet die Feuerwehr, welche die Brennbarkeit der Scheiterhaufen trotz Regens durch das Ausschütten von Benzinkanistern ermöglichte. Die tatsächliche...

  • Essen
  • 08.05.24
  • 2
Kultur
"Vögel", das Schauspiel von Wajdi Mouawad wird am Freitag, 10. Februar, um 20 Uhr im Ratinger Stadttheater (Europaring 9) aufgeführt. Es gastiert das Ensemble des Westfälischen Landestheaters. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Volker Beushausen

Schauspiel am Freitag, 10. Februar
"Vögel" im Ratinger Stadttheater

"Vögel", das Schauspiel von Wajdi Mouawad wird am Freitag, 10. Februar, um 20 Uhr im Ratinger Stadttheater (Europaring 9) aufgeführt. Es gastiert das Ensemble des Westfälischen Landestheaters. In einer New Yorker Universitätsbibliothek lernen Eitan und Wahida einander kennen und lieben. Er ist deutscher Jude aus Berlin und studiert Genetik. Sie ist Amerikanerin arabischer Herkunft und schreibt ihre Doktorarbeit. Historischem Erbe entfliehen Allerdings verweigert Eitans Vater der Beziehung...

  • Ratingen
  • 01.02.23
Kultur
Aufgeführt wird am Mittwoch, den 25. Januar, im Ratinger Stadttheater (Europaring 9) um 20 Uhr das Schauspiel „Aus großer Zeit“ nach dem Roman von Walter Kempowski. Es gastiert das Ensemble des Altonaer Theaters Hamburg. Auf dem Foto: Johan Richter als Walter Kempowski. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: G2 Baraniak

Schauspiel am 25. Januar im Stadttheater
"Aus großer Zeit" in Ratingen

Aufgeführt wird am Mittwoch, 25. Januar, im Ratinger Stadttheater (Europaring 9) um 20 Uhr das Schauspiel „Aus großer Zeit“ nach dem Roman von Walter Kempowski. Es gastiert das Ensemble des Altonaer Theaters Hamburg. Der wohlhabende Rostocker Reeder Robert William Kempowski hat ein stattliches Haus, zwei Dampfer und zwei Kinder. 1913 lernt Sohn Karl an der Ostsee Grethe de Bonsac kennen, deren Familie von anderer Art ist als die des jungen Mannes: ordentlich und fromm. Zwischen Grethe und Karl...

  • Ratingen
  • 12.01.23
Kultur
"Biedermann und die Brandstifter", ein Schauspiel von Max Frisch wird am Freitag, 18. November, 20 Uhr im Ratinger Stadttheater (Europaring 9) aufgeführt. Es gastiert das Ensemble des Theater Poetenpacks aus Potsdam. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Hosser

Schauspiel von Max Frisch im Stadttheater
"Biedermann und die Brandstifter" in Ratingen

"Biedermann und die Brandstifter", ein Schauspiel von Max Frisch wird am Freitag, 18. November, 20 Uhr im Ratinger Stadttheater (Europaring 9) aufgeführt. Es gastiert das Ensemble des Theater Poetenpacks aus Potsdam. Brandstiftungen häufen sich im Ort. Der Haarwasserfabrikant Gottlieb Biedermann liest davon in der Zeitung und echauffiert sich über die Täter. Die Vorgehensweise der Brandstifter ähnelt sich stets: Getarnt als harmlose Hausierer schleichen sie sich in die Dachböden der Häuser, um...

  • Ratingen
  • 08.11.22
Kultur
„Der Keller“ lautet der Titel der aktuellen Produktion des Ensembles „jungen schauspiel ratingen“ (jsr). Die Premiere des Stückes steigt am Sonntag, 2. Oktober, um 19 Uhr im Jugendzentrum LUX (Turmstraße 5, Ratingen). Der Eintritt ist frei. | Foto: Flyer zur Verfügung gestellt von: jsr

„Der Keller“ am Sonntag, 2. Oktober
"Junges Theater Ratingen" mit Premiere im LUX

„Der Keller“ lautet der Titel der aktuellen Produktion des Ensembles „jungen schauspiel ratingen“ (jsr). Die Premiere des Stückes steigt am Sonntag, 2. Oktober, um 19 Uhr im Jugendzentrum LUX (Turmstraße 5, Ratingen). Der Eintritt ist frei. In ihrer elften Theaterproduktion geben die Jungdarsteller einen Einblick in das Leben einer kleinen Gruppe junger Menschen, die im Winter 1944/45 versuchen, irgendwie zu überleben. Über allem steht die universelle Frage der einsamen und ratlosen...

  • Ratingen
  • 15.09.22
Kultur
Die 78-Jährige britische Schaupielerin Trish Osmond ist das älteste Ensemble-Mitglied des englischsprachigen Tourneetheaters, das die Duisburgerin Susanne Monnerjan auf den Weg gebracht hat. Das aktuelle Stück ist nächste Woche in der „Säule“ zu sehen. | Foto: Ralf Eppink
3 Bilder

In Duisburg "englisches" Tourneetheater gegründet
Heimatverbunden und weltoffen zugleich

Wenn sich der Vorhang öffnet, ist für Susanne Monnerjahn die Welt wieder in Ordnung. Gemeint ist der Theatervorhang, und die (halbe) Welt kennt die Duisburgerin ohnehin schon. Auch wenn Corona die Kultur ein wenig ausgebremst hat, ist die Schauspielerin voller Tatendrang. Sie hat ein englischsprachiges Tourneetheater auf den Weg gebracht, das inzwischen immer mehr Beachtung findet. Ziel war, ist und bleibt es, ansprechende Theaterstücke und szenische Lesungen in englischer Sprache auch zunächst...

  • Duisburg
  • 14.01.22
  • 1
  • 1
Kultur
Trotz Abstand intensive Begegnungen verspricht das neue Dortmunder Schauspielteam um Julia Wissert, welches heute im Theater sein neues Programm fürs Schauspiel vorstellte.  | Foto: Schmitz
2 Bilder

Neues Schauspiel Ensemble verspricht in Dortmund Intensive Begegnungen trotz Abstand
Theater lädt zum Auftakt 2020 ein

Auf die neue Spielzeit am Theater Dortmund, die bald startet freut sich das neue Schauspiel Ensemble und neue Team um Intendantin Julia Wissert. Sie wollen in den kommenden Wochen zeigen, wie aus 1,5 Meter Abstand eine intensive Begegnung werden kann. Dafür wurden der Spielplan im Oktober angepasst, es wurden neue, variable Formate entwickelt und neue Orte gefunden. Ab dem 26. August beginnt der Vorverkauf für die Veranstaltungen des Dortmunder Schauspiels und des Kinder- und Jugendtheaters....

  • Dortmund-City
  • 21.08.20
Kultur
Das Theater Duisburg freut sich auf eine Reihe hochkarätiger Gastspiele und spannender Eigenproduktionen. | Foto: Kirchner
2 Bilder

22 Inszenierungen von März bis Juni im Theater Duisburg
Große Stars und junge Talente

Schauspielintendant Michael Steindl hat das Programm für die zweite Spielzeithälfte der Saison 2019/2020 am Theater Duisburg vorgestellt. Insgesamt sind 22 unterschiedliche Inszenierungen von März bis Juni zu erleben. Darunter befinden sich eine ganze Reihe hochkarätiger Gastspiele und spannender Eigenproduktionen des hauseigenen Jungen Ensembles, die zum ersten Mal in Duisburg zu sehen sind. Besonderes Highlight ist einmal mehr das Theatertreffen der 42. Duisburger Akzente: Unter der...

  • Duisburg
  • 15.01.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.