Schnappschuss

Beiträge zum Thema Schnappschuss

LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Bloß keine belgische Hast!

Wer als Tourist einen Aufenthalt in Belgien plant, der sollte eins wissen. Der Belgier bremst nicht gerne, nicht auf der Autobahn und auch sonst nicht gerne wenn er am Steuer sitzt. Will der ahnungslose Tourist die Meisterwerke der belgischen Altmeister aus der Nähe bewundern, gar fotografieren, sollte er eine Warnweste, Helm und Baustellenabsperrungen mit sich führen, denn eine alt zu schnelle Mittsiebzigerin in ihrem Seniorenporsche oder eine quirlige Mittzwanzigerin auf ihrem Drahtesel oder...

  • Essen-Ruhr
  • 08.04.15
  • 6
  • 8
Ratgeber
49 Bilder

Gent, die Stadt der Kaufleute und Gildemeister

Nicht nur freitags, wenn Markt ist, hat der Vrijdagmarkt in Gent viel Flair. Der Platz verströmt Geschichte, hier feierten Machthaber ihren Einzug in die Stadt und wurden Ansprachen von Balkonen der hübschen Genter Häuser gehalten. Das Wetter zu Karfreitag ließ es leider nicht zu, allzu farbenfrohe Fotos zu machen, daher beschränken sich die Bilder zum überwiegenden Teil auf Innenaufnahmen aus zwei bemerkenswerten Kirchen. Die St. Jacobskerk aus dem 12. Jahrhundert wurde später im Stil der...

  • Essen-Ruhr
  • 08.04.15
  • 10
  • 15
Kultur
26 Bilder

Noch kein Frühling und schon die erste Birne erblickt!

Dem Engländer Sidney Gilchrist Thomas gelang es 1877, durch eine ganz gesondere Ausmauerung der Thomasbirne und den Zusatz von Kalk, den unerwünschten Phosphor abzuscheiden. Dieses Verfahren elaubte den Einsatz preiswerter heimischer Erze. Die phoshorhaltige Schlacke wurde zu "Thomasmehl" zermahlen und als Düngemittel in der Landwirtschaft eingesetzt. Das Thomas-Verfahren (auch „basisches Windfrischverfahren“ genannt) war ein so genanntes Blas- oder Windfrischverfahren, bei dem durch Bodendüsen...

  • Essen-Ruhr
  • 16.03.15
  • 16
  • 13
Ratgeber
56 Bilder

Lichttherapie in Essen

Die positive Wirkung der Parkleuchten in der Gruga auf Körper und Seele ist nicht wissenschaftlich erwiesen. Wenn man allerdings in die Gesichter der Besucher schaut erkennt man unweigerlich ein angenehmes Schmunzeln. Wer in den Faschingstagen als trauriger Clown in den Park kommt, geht bestimmt als lachender Vagabund wieder raus!

  • Essen-Ruhr
  • 14.02.15
  • 12
  • 16
Überregionales

Der frühe Jutter holt den Fund

Die tosende Nordsee spült allerlei kuriose Gegenstände an den Strand der niederlndischen Insel Texel. Moderne Strandräuber, auf Texel werden sie Jutter genannt, sind schon früh auf den Beinen uns suchen den Strand nach brauchbaren Funden ab. Die Gegenspieler, das sind die Strandwächter, sind natürlich bemüht zuerst an die angestrandeten Güter zu kommen, um sie den rechtmäßigen Besitzern zurück zu geben. Mal gewinnt der eine, mal der andere. Die Gegenstände dieser Strandgutpyramide waren wohl...

  • Essen-Ruhr
  • 06.10.14
  • 3
  • 9
Natur + Garten
2 Bilder

Die Bute

Schafe gehören untrennbar zum Landschaftsbild von Texel und man kann sagen, sie sind ein Symbol der Insel. Auf dem den saftig grünen Weidewiesen findet man noch viele typische Schafscheunen, "Buten" genannt..Einige dieser Buten stehen unter Denkmalschutz.

  • Essen-Ruhr
  • 05.10.14
  • 5
  • 12
Vereine + Ehrenamt
Die Roten Funken auf dem Kettler Hof

Familienausflug der KG Rote Funken zum Kettler Hof

Am Samstag, den 20.09.2014 machten sich die Roten Funken zu ihrem Familienausflug auf zum Kettler Hof nach Haltern. Pünktlich zu diesem Ausflugstag kam der Sommer zurück, so daß dem fröhlichen Spielen, Klettern und Toben der Kinder nichts im Wege stand. Auch die mitgereisten Eltern hatten sichtlich Spaß. So manches Spielgerät wurde mehrfach in Beschlag genommen. Höher, schneller, weiter war die Devise. Alle hatten viel Spaß, vor allem am Wasserspielplatz und am Streichelzoo und wollten am Abend...

  • Castrop-Rauxel
  • 01.10.14
Ratgeber
16 Bilder

Das Ahrtal und der Rotweinweg

Bekannt ist die Ahr durch die im Ahrtal ab der Ortsgemeinde Altenahr flussabwärts angelegten Weinberge. Das Weinbaugebiet Ahr ist das größte geschlossene Rotweinanbaugebiet in Deutschland. Der Rotweinwanderweg führt durch die Südhänge des unteren Ahrtals und lässt immer wieder einen beeindruckenden Blick auf die Ortschaft Ahrweiler und andere Sehenswürdigkeiten zu.

  • Essen-Ruhr
  • 18.09.14
  • 15
  • 15
Ratgeber
34 Bilder

Schloss Augustusburg

Schloss Augustusburg, oft einfach Schloss Brühl genannt, zählt als Lieblingsresidenz des Kölner Kurfürsten und Erzbischofs Clemens August zu den ersten bedeutenden Schöpfungen des Rokoko in Deutschland. Seit 1984 ist dieses Schloss mit den barocken Gartenanlagen in der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes verzeichnet.

  • Essen-Ruhr
  • 02.07.14
  • 8
  • 7
Kultur
41 Bilder

Licht- und Schattenmomente in der langen Geschichte des " Bergischen Doms "

Chronik des Altenberger Doms 1123 stiftet Graf Adolf I. von Berg seine Stammburg dem Kloster Morimond. 1133 kamen die ersten zwölf Mönche unter ihrem neuen Abt Berno um in der vom Grafen überlassenen Burg Berg ein neues Kloster zu gründen. Bald verlegen Sie das neue Kloster hinunter in das Tal der Dhünn. 1135 Die 1135 begonnene romanische Klosterkirche wird 1222 durch ein Erdbeben zerstört. Die Mönche ersetzen die alte Kirche durch einen gotischen Neubau, die erst 1440 fertigt gestellt wird....

  • Essen-Ruhr
  • 23.11.13
  • 3
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.