Schnappschuss

Beiträge zum Thema Schnappschuss

LK-Gemeinschaft
6 Bilder

Ob rund oder eckig, diese Art von Trinkglasuntersetzer.....

besteht aus mehren Lagen. Ich würde gerne von euch wissen wollen, aus wie vielen Lagen insgesamt diese beiden Untersetzer bestehen. Die erste Person, die hier die richtige Antwort abgibt, bekommt von mir ein Candle-Light-Dinner für 2 Personen in einem Restaurant ihrer Wahl und selbstverständlich auf ihre Kosten von mir geschenkt. Toi, toi, toi wünsche ich allen Mitspielern!

  • Essen-Ruhr
  • 25.02.15
  • 11
  • 5
Natur + Garten
18 Bilder

Wenn die Nacht anbricht, kommen die Trolle!

Als holzgeschnitzte Puppen gehören Trolle heute zum Kunsthandwerk und touristischen Erscheinungsbild Norwegens. Auch in der schwedischen Folklore spielen Trolle eine große Rolle. Viele Geschichten und Mythen ranken sich auch in Island um die Trolle. Künstlerisch wurde der Troll auch in Dänemark vom Bildhauer Niels Hansen Jacobsen aufgegriffen. Trolle tauchen in zahlreichen Varianten auf, die sich mehr oder weniger auf die germanisch-nordische Kultur beziehen. So ist es nicht erwunderlich, dass...

  • Essen-Ruhr
  • 24.02.15
  • 9
  • 14
Kultur
22 Bilder

Samstag in Winterberg

Die katholische St. Jakobus-Pfarrkirche ist samt ihrer Ausstattung der kulturhistorisch bedeutsamste Bau in der Stadt Winterberg. Winterberg liegt an der Heidenstrasse, eine uralte Verbindung von Köln über die Berge des Sauerlandes nach Kassel und Leipzig, die in entgegengesetzter Richtung als Pilgerweg zum Jakobus-Grab nach Santiago de Compostela genutzt wurde. Entlang dieser Pilgerwege wurden viele Kirchen, so auch die in Winterberg, diesem Pilger-Heiligen geweiht.

  • Essen-Ruhr
  • 23.02.15
  • 12
  • 14
Natur + Garten
28 Bilder

Wie kam die Krüppelkiefer auf den Kahlen Asten?

Der ehemalige Waldbestand auf dem Kahlen Asten ist auf der Nordseite noch vorzufinden. Die Rotbuche erreicht hier sichtlich erhkennbar Grenzen ihres Wachstums.Der ursprüngliche Waldbaum des hohen Sauerlandes verkrüppelt im Wuchs und erreicht nur Höhen bis 8 m. Birke und Eberesche ergänzen das Landschaftsbild. Zu einem Charakterbaum der " Neuzeit " ist die Krüppelkiefer geworden, die vom Menschen mit der Fichte im 19. Jahrhundert angepfanzt wurde.

  • Essen-Ruhr
  • 22.02.15
  • 12
  • 13
LK-Gemeinschaft
44 Bilder

Rosenmontagsumzug in Kupferdreh

Bei herrlichstem Wetter versammelten sich etwa 50.000 feierfreudige "Narren" um sich den Rosenmontagsumzug in Essen-Kupferdreh anzuschauen. Die Kulisse und die geschmackvollen Kostüme waren dieses Jahr besonders gelungen. Teil 1

  • Essen-Ruhr
  • 17.02.15
  • 2
  • 5
LK-Gemeinschaft

Am Spaghetti-Knoten wird nun mal kein englisch gesprochen!

Wer kent ihn nicht, den Spaghetti-Knoten am Kaiserberg... Jetzt reden wir mal Tacheles.....Der Windsorknoten ist der Knoten für besondere Anlässe. Typisch englisch, verdankt er seinen Namen dem Herzog von Windsor, der ihn berühmt gemacht hat. Anfang der 70er hatte mir mein Vater diesen Knoten beigebracht. Wir beiden standen gemeinsam vor dem Spiegel und nach der 5. oder auch 7. Inszenierung hat es bei mir klick gemacht. Noch heute sieht jeder meiner Krawattenknoten typisch britisch aus und...

  • Essen-Ruhr
  • 15.02.15
  • 4
  • 8
Ratgeber
56 Bilder

Lichttherapie in Essen

Die positive Wirkung der Parkleuchten in der Gruga auf Körper und Seele ist nicht wissenschaftlich erwiesen. Wenn man allerdings in die Gesichter der Besucher schaut erkennt man unweigerlich ein angenehmes Schmunzeln. Wer in den Faschingstagen als trauriger Clown in den Park kommt, geht bestimmt als lachender Vagabund wieder raus!

  • Essen-Ruhr
  • 14.02.15
  • 12
  • 16
Natur + Garten
20 Bilder

Apache auf der Suche nach Schnee

Die Nordhelle zwischen Reblin und Valbert ist der höchste Berg des Ebbegebirges. Für die feuchten Luftmassen aus dem Westen bildet der Kamm des Ebbegebirges die erste große Barriere. Entsprechend niederschlagsreich fallen diesbezüglich auch die Winter aus.

  • Essen-Ruhr
  • 11.02.15
  • 12
  • 16
Ratgeber

Fromage II

Der Grana Padano ist ein langsam reifender, halbfetter Hartkäse aus der Po-Ebene und einigen weiteren, durch italienische Gesetze definierten Gegenden Norditaliens. Er entstand wahrscheinlich im Jahr 1135 in der südlichen Lombardei, als Zisterzienser- Mönche im Kloster Chiaravalle Milanese überschüssige Milch haltbar machen mussten. Die Bezeichnung grana leitet sich von granuloso (körnig) ab. Die Herstellungsmethode des Grana Padano veränderte sich im Laufe der Jahrhunderte nur wenig und machte...

  • Lünen
  • 11.02.15
  • 9
  • 8
Ratgeber
4 Bilder

Raus aus dem Winter, rein in den Frühling!

Zum sechsten Mal können Besucher des Grugaparks die prachvoll illuminierte Landschaft während eines Abendspazierganges erleben. Dieses Jahr setzt man mehr Augenmerk auf Videoprojektionen. Lassen sie sich verzaubern und denken sie daran eine Taschenlampe mitzunehmen. Nicht alle Wege sind optimal ausgeleuchtet. Für das leibliche Wohl sorgen bestimmt wieder etliche Glühwein- und Würstchenstände am Wegesrand.

  • Essen-Ruhr
  • 03.02.15
  • 4
  • 13
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Nicht mehr sauber, dann müsst ihr rein!

Der Februar wurde nach dem römischen Reinigungsfest Februa benannt, diesbezüglich lade ich für die nächsten Tage alle Wassernixen ins Grugabad ein. Der entsprechende Wasserzustand kann noch gewählt werden.

  • Essen-Ruhr
  • 03.02.15
  • 5
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.