Schulabgänger

Beiträge zum Thema Schulabgänger

Kultur
Da sind sie: Die schlauesten Schulabsolventen der Stadt Fröndenberg und in der Mitte die Bürgermeisterin. Foto: Stadt Fröndenberg/Ruhr

Fröndenberg: Besten-Ehrung 2022 ​​​​​​​​​
Sogar die Bürgermeisterin zieht den Hut

Bürgermeisterin Sabina Müller ehrte am heutigen Dienstag, 21. Juni, die besten Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen mit einer Urkunde der Stadt Fröndenberg und übergab eine private Anerkennungsprämie in Höhe von jeweils 200 Euro. Sabina Müller: „Frederike Hertzsch und Robin Uffelmann (Abitur) und Hannah Peters und Lennart Prünte (10. Klasse), Ihr habt die Euch gebotenen Chancen ergriffen, viel Zeit und Arbeit aufgewendet, um diese Bestnoten zu erreichen – darauf dürft Ihr zu Recht...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 21.06.22
Ratgeber
Wenn am Samstag, 30. April, von 9 bis 14 Uhr die Hildener Ausbildungs- und Studienbörse im Evangelischen Schulzentrum (Gerresheimer Straße 74) stattfindet, ist auch die Polizei mit von der Partie. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann
2 Bilder

Evangelisches Schulzentrum Hilden am 30. April
Polizei kommt zur Ausbildungs- und Studienbörse nach Hilden

Wenn am Samstag, 30. April, in der Zeit von 9 bis 14 Uhr die Hildener Ausbildungs- und Studienbörse im Evangelischen Schulzentrum (Gerresheimer Straße 74) in Hilden stattfindet, darf die Personalwerbung der Polizei natürlich nicht fehlen. Die Hildener Ausbildungs- und Studienbörse bietet eine Plattform für Aussteller und Schüler, sich im persönlichen Kontakt kennen zu lernen und stellt verschiedene Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten vor - wie auf einer Messe. Über 100 Unternehmen und Unis...

  • Hilden
  • 29.04.22
Politik
Zeigten sich gut gestimmt bei der Ergebnisvorstellung der Studie "Bildungschancen vor Ort": Alfons Wissmann, Methe Weber-Bonsiepen, Peter Spannenkrebs und Christoph Grün.

Bildungschancen schaffen: Mehr Schulabgänger mit Schulabschluss in GE

Im Auftrag des Deutschen Caritasverbandes wurde eine Studie aufgegeben, der die Gründe für Schulabgänger ohne Schulabschluss analysiert. Es gibt in dieser Sache noch viel zu tun in Gelsenkirchen, doch auch große Hoffnung. „Wir sehen Gelsenkirchen insgesamt auf einem guten Weg“, teilt Peter Spannenkrebs, Caritasdirektor Gelsenkirchen, mit. Und das, obwohl die Zahlen bisher eigentlich dagegen sprechen, schließt Gelsenkirchen doch meist schlecht ab in Bildungsstudien. Doch es wird auch viel getan...

  • Gelsenkirchen
  • 11.07.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.