Schulbeginn

Beiträge zum Thema Schulbeginn

Überregionales
Den Schulweg sollten die i-Dötzchen zunächst mit den Eltern mehrfach gemeinsam gehen. Nicht immer ist der kürzeste Weg auch der sicherste. | Foto: obs/ADAC/ADAC/Stefanie Aumiller

Der erste Schultag

Während für die meisten Schülerinnen und Schüler am Mittwoch, 30. August, wieder der Schulalltag beginnt, starten rund 500 i-Dötzchen am Donnerstag, 31. August, an den Unnaer Grundschulen mit dem Ernst des Lebens. Normalerweise können es Kinder gar nicht erwarten, eingeschult zu werden. Sie wollen Neues lernen und unabhängiger werden. Damit diese Freude nach den ersten Wochen in der Schule weiter anhält, braucht der Nachwuchs vor allem das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit, wissen die...

  • Unna
  • 25.08.17
Überregionales

Schule ist gar nicht schlecht

Erstklässler sind überall an de Start gegangen. Mit großem Stolz trugen sie ihre Schultüte, den Schulranzen hatten meistens die Eltern in der Hand. Endlich zur Schule gehen dürfen – wie schön. Diese Phase ist allerdings endlich. Spätestens nach zwei Jahren ist Schule nicht mehr ganz so toll. Und mit dem Wechsel an eine weiterführende Schule wird das noch schlimmer. In der pubertären Lebensphase sind die meisten Lehrer sowieso doof und die Eltern haben auch keinen Plan mehr. Dann zählt der...

  • Hattingen
  • 06.09.13
Überregionales

I-Männchen-Fotos: Für registrierte Lokalkompass-User kostenlos!!!

Die Bleistifte sind gespitzt und die Lineale werden bereitgehalten: Im Schulleben angekommen sind die I-Männchen der Diesterwegschule in der Hammer Straße 21 in Kamen. 91 Schüler in vier Klassen werden in den nächsten Jahren von ihren Klassenlehrerinnen Ruth Becker (1a), Karin Naudorf (1b), Meike Nowara (1c) und Marion Koch (1d) durch Deutsch, Mathe, Sport und Co. begleitet. Sozialpädagogin Heike Faßbender wird alle Klassen unterstützen. Weitere Fototermine in anderen Schulen werden folgen. Und...

  • Kamen
  • 09.09.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.