Schulweg

Beiträge zum Thema Schulweg

Politik
Foto: UWG: Freie Bürger
2 Bilder

UWG: Freie Bürger- Antrag umgesetzt:
Fußgängerüberweg im Bereich Querung Friedlandstraße fertiggestellt

„Wir freuen uns, dass der neue Fußgängerüberweg im Bereich der Friedlandstraße pünktlich zum Schulstart nach den Sommerferien fertiggestellt ist“ sagt Hans- Josef Winkler Vorsitzender der UWG: Freie Bürger-Bezirksfraktion in Wattenscheid. Die Bezirksfraktion hatte in einem Antrag im Mai 2022 auf die Problematik hingewiesen. „Auf Grund der Nähe zur Pastor-Viertmann-Kindertagesstätte und der Regenbogenschule wird der Übergang von vielen Kindern genutzt, die nun sicherer die Straße queren können....

  • Bochum
  • 08.08.23
  • 3
  • 3
Politik
Symbolbild Verkehrszeichen Schule  | Foto: Foto: Vistacreate

UWG: Freie Bürger befürwortet Pilotprojekt
„Schulexpress“ an der Grundschule Leithe macht Sinn

„Wie an vielen anderen Grundschulen auch, kommt es an der Grundschule Leithe in Wattenscheid morgens und mittags zu gefährlichen Situationen beim Bringen und Abholen durch Elterntaxen“, hat Tim Pohlmann festgestellt. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der UWG: Freie Bürger ist Mitglied im Schulausschuss und kennt den Konflikt vor Ort und weiß auch, dass derzeit bundesweit unterschiedliche Konzepte ausprobiert werden, um dieses Problem zu bekämpfen und die Elterntaxen so umzuleiten, dass...

  • Bochum
  • 23.05.23
  • 1
  • 1
Ratgeber

Mädchen (14) auf Schulweg überfallen

Ein 14-jähriges Mädchen ist am Montag auf seinem Schulweg auf der Swidbertstraße überfallen worden. Gegen 9 Uhr wurde die Schülerin von zwei unbekannten Tätern überfallen. Nach eigenen Angaben war sie auf dem Schulweg, als sie auf der Swidbertstraße von zwei Männern angesprochen wurde. Die beiden Unbekannten drängten sie in Richtung eines schmalen Durchgangs. Hier wurde die Jugendliche zunächst zu Boden geschubst. Eine der beiden Personen versuchte anschließend, ein Handy aus der Hand des...

  • Wattenscheid
  • 03.06.15
Überregionales

Sittenstrolch in Höntrop - der dritte Fall

Bereits zum dritten Mal in diesem Jahr zeigte sich ein derzeit noch unbekannter Sittlichkeitstäter in Scham verletzender Weise vor Schülern in Höntrop. Höntroper Straße Wir berichteten am 16. Januar und 20. Februar an dieser Stelle. Am 26. Februar (Donnerstag), gegen 8 Uhr, war eine 9-Jährige Schülerin zu Fuß auf dem Weg zu ihrer Schule. In der Garagenhofzufahrt der Häuser Höntroper Straße 6 bis 10 stand ein Mann mit entblößtem Intimbereich. Das Mädchen schaute sofort weg und rannte zu ihrer...

  • Wattenscheid
  • 27.02.15
Ratgeber
Treffpunkt für den Rundgang durch Leithe ist am Samstag um 10 Uhr der Platz vor der Johanneskirche.

Missstände im Leithe - Rundgang mit Aktionsbündnis am Samstag

Wattenscheid - Vielen Bürgern, die mit offenen Augen durch Leithe gehen, wird schon mal die eine oder andere Stelle im Stadtteil aufgefallen sein, an denen ein Handlungsbedarf besteht. Es gibt Situationen, da denkt man: „Da müsste eigentlich mal was passieren, aber wer sollte wem denn da was sagen. Wen soll man informieren, gibt es Verantwortliche, wer sind die über-haupt? Immer auch wieder der Gedanke: Es nützt ja sowieso nichts.“ Um solche Gegebenheiten, die unseren Ortsteil auch prägen,...

  • Wattenscheid
  • 06.05.14
Politik
Schulweg - Hoffnungen und Besorgnis einer beobachtenden Mutter | Foto: Margret Hofheinz-Döring

Neues Leitbild der Bochumer Verkehrsplanung - sichere Schulwege werden zum Maß der Dinge

Aberwitzig, zur Fahrradprüfung bekommen die Eltern ein Schreiben der Schulleitung, dass die Schüler das Rad auf dem Weg zur Schule und wieder zurück lieber schieben sollen, da der Schulweg für die Kinder auf dem Rad zu risikoreich sei! Doch vielen Eltern ist nicht nur der Weg mit dem Rad in die Schule zu gefährlich. Mehr als ein Drittel der Kinder kommt weder mit dem Rad noch zu Fuß zur Schule, sondern mit dem Eltern-Taxi (Viele Kinder kennen ihren Schulweg nicht, 1998). Zu schmale Fußwege,...

  • Bochum
  • 22.12.13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.