schwimmen

Beiträge zum Thema schwimmen

Vereine + Ehrenamt

Das Freibad Dellwig sucht einen Sprayer für das Sommerbild 2014

Das Freibad Dellwig sucht auch in diesem Jahr wieder einen Sprayer oder eine Spayerin zur Gestaltung des Sommerbildes 2014. Wir haben ein etwa 1,50 x 2,00 m großes Schild an der Zufahr zum Freibad aufgestellt um unseren Besuchern den rechten Weg zu weisen und mehr noch: um Lust auf Sommer zu machen! Sprayer und Graffitti Künstler haben die Möglichkeit sich an dieser legalen Wand zu entfalten und IHRE Kunst zu zeigen. Die Motivauswahl völlig frei. Okay, es sollte vielleicht schon etwas mit...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 19.03.14
Vereine + Ehrenamt
117 Bilder

Eisschwimmen in der Leitmecke

4.Januar 2014 Menden/Eisschwimmen in der Letmecke auch ohne Eis. Um 12 Uhr fiel der Startschuss durch den Bürgermeister Volker Fleige, ab ins kühle Wasser der Leitmecke. In fünf Gruppen mit und ohne Kostüm hatten die Schwimmer viel Spass dabei. Auch die MKG Menden mit dem Amtierenden Prinzenpaar war mit dabei. Rein ins Eiswasser von Peter Benedickt "Eisschwimmen" im Bürgerbad Menden am Samstag, dem 04.01.2014 von Sabine Schlücking WDR in Menden beim Eisbaden!

  • Menden-Lendringsen
  • 04.01.14
  • 4
  • 2
Sport

Ein Blindfisch beim Weihnachtsschwimmen im BedburgerNass

Eine Super-Idee: Weihnachtsschwimmen am 2. Weihnachtstag im BedburgerNass! Diese Aktivität wurde sofort ins Auge gefasst, aber ob Zeitplan und innerer Schweinehund mitmachen würden? Und siehe da - nach zwei sehr schönen Tagen im Familien- und Freundeskreis mit viel Sitzen und gutem Essen packte ich tatsächlich um die Mittagszeit meine sieben Sachen zusammen und machte mich auf in Richtung Schneppenbaum. Ich war schon recht gespannt, hatte ich doch im Lokalkompass die Aktionen zum Erhalt des...

  • Bedburg-Hau
  • 26.12.13
  • 8
  • 6
Sport

Viel Spaß beim 1. internen kindgerechten Wettkampf des SV Neptun Neheim-Hüsten

Erstmalig wurde am Wochenende der 1. interne kindgerechte Wettkampf des SV Neptun Neheim-Hüsten für die Jahrgänge 2004-2008 im Lehrschwimmbecken Herdringer ausgerichtet. Aus der Hai- und Delphinmannschaft, der Walmannschaft und den Seepferdchen-Mannschaften aus Herdringen und Vosswinkel starteten 83 Kinder insgesamt 265 Mal. Es galten Strecken über 17 m und 34 m zu absolvieren. Angetreten wurde in Brust -, Freistil- und Rückenschwimmen. Zusätzlich galt es eine Transportstaffel zu absolvieren....

  • Arnsberg
  • 18.10.13
Überregionales
34 Bilder

Heubergbad: Mit Bobbycar auf Wasserrutsche

Es ist Freitag der 13. aber von dem angeblichen „Unglücksdatum“ ließen mutige Weseler Kinder sich nicht abhalten und donnerten mit Bobbycars die 50m lange Wasserrutsche im Heubergbad hinunter. Ein Spass für die ganze Familie! Hier nun einige Impressionen von dem nassen Vergnügen, viel Spass beim betrachten :-) Ähnlich spritzige Veranstaltungen finden mindestens ein mal im Monat in den Weseler Badeanstalten statt, nähere Infos dazu finden sie auf Facebookseite Bäder Wesel und auf der...

  • Wesel
  • 13.09.13
  • 6
Überregionales
8 Bilder

Mit der Wanne übers Meer

Zum Badewannenrennen auf dem Moerser Naturfreibad "Bettenkamper Meer" fanden sich trotz des nicht ganz optimalen Wetters wieder hunderte Besucher ein, um die bestens aufgelegten Teams in ihren sehenswerten Kostümen bei spannenden Rennen zu bewundern und anzufeuern. So manches unfreiwillige Bad der Teilnehmer hob dabei die Stimmung noch an. Großer Spaß für Akteure wie Zuschauer! Das Team „Ernie und Bert“ räumte den Haupt-Preis - eine Fahrt mit dem ENNI-Ballon - ab. Fotos: Heike...

  • Moers
  • 03.09.13
Vereine + Ehrenamt

Sonne - Sommerferien - Südbad

Pünktlich in den Sommerferien meldeten sich die Freunde des Südbades e.V. Anders als in den vergangenen Jahren, in denen die Freunde des Südbades, die angeschlossenen Vereine und die Bad-Mannschaft alle ihre Anstrengungen auf eine Pool Party konzentriert haben, sollen in den Sommerferien 2013 bei gutem Freibadwetter „spontan“ Aktionen im Südbad stattfinden. „Wir haben dazugelernt“, sagt Dr. Peter Reinirkens Vorsitzender der Südbadfreunde. „In den letzten Jahren hatten wir mit unseren...

  • Bochum
  • 10.08.13
Überregionales

Freibad am Cappenberger See öffnet Tore

Startschuss für den Sprung ins kühle Nass: Das Freibad am Cappenberger See ist seit Mittwoch geöffnet. Gleichzeitig lädt das Lippe Bad zum Baden ein. Frühschwimmer kommen schon ab 7 Uhr auf ihre Kosten, danach ist das Bad bis 20 Uhr geöffnet. Die Wassertemperatur im solarbeheizten Becken liegt aktuell bei fast 24 Grad. Gleichzeitig bleibt das Lippe Bad zu den bekannten Zeiten geöffnet. Sollte das Wetter wieder über mehrer Tage schlechter werden und hohe Besucherzahlen ausbleiben, sei eine...

  • Lünen
  • 12.06.13
  • 1
LK-Gemeinschaft
10 Bilder

Sonnenstunden sind Freibadstunden

"Endlich wieder ins Freibad" .... dieses hörte man heute endlich wieder in Fröndenberg Dellwig und Umgebung. Das Freibad Dellwig ist nach den ersten Sonnenstrahlen wieder aus dem Winterschlaf erwacht. Viele KInder und auch Erwachsene fanden den Weg in das schönste Freibad am Rande des Sauerlandes. Den Weg wird durch ein Graffiti geebnet, welches neu entworfen wurde. Das ganze Bild des Freibades ist in einem ganz neuen Gewand, um den Gästen aus nah und fern eine tolle und unvergessliche...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 04.06.13
  • 2
LK-Gemeinschaft
Cedric hatte sichtlich Spass | Foto: Städtische Bäder Wesel
9 Bilder

Mit dem Bobbycar in die Fluten stürzen - was für mutige Kids

Im Heubergbad nahm mein Sohn Cedric gemeinsam mit 56 Kids am 1.Bobbycar-Rennen teil. Geschützt durch Helm und Knie- und Ellenbogenschoner nahm er die Herausforderung an. Nochmal Schwung geholt und dann gings auf dem Bobbycar die Wasserrutsche runter. 3 Versuche: Einmal kam das Bobbycar als erstes unten an, das gab 10 Strafsekunden -egal Hauptsache Spass - doch mit der schnellsten Zeit, knapp über 10 Sekunden erkämpfte er sich dann doch den 1.Platz auf dem extra aufgebauten Siegerpodest und...

  • Wesel
  • 21.09.12
  • 7
Natur + Garten
16 Bilder

Nackt

Mit Bilderstrecke! Irgendwo im Nirgendwo des deutsch-holländischen Grenzgebiets ist aus einem der zahlreichen Altrheinarme ein idyllischer See entstanden. Das sonnig warme Wetter nötigte sich für einen Ausflug ins Grüne geradezu auf und so beschlossen wir einmal um den langgestreckten See zu wandern. Über den von massig Spaziergängern, Fahrradgruppen und Bikern bevölkerten Deich gelangten wir in kaum einer halben Stunde Fahrtzeit zum Zielort. Die Sonne gab alles und strahlte hinunter auf einen...

  • Kleve
  • 15.05.12
  • 24
  • 3
LK-Gemeinschaft

Vorbereitungen für das diesjährige 16. Mülheimer Drachenbootfestival laufen auf Hochtouren

Die Vorbereitungen zum 16. Mülheimer Drachenbootfestival 2012, dass vom 01. September bis zum 02. September 2012 in der Ruhrarena zwischen Eisenbahnbrücke und Schlossbrücke statt findet, laufen auf Hochtouren. Ab sofort können sich Interessierte Drachenboot-Teams unter drachenbootfestival@djk-ruhrwacht.de Informationen und die Meldeunterlagen anfordern. Außerdem stehe die Unterlagen unter www.djk-ruhrwacht.de zum download bereit. Es werden auch im diesem Jahr wieder Meldungen von ca. 150 Teams...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.03.12
LK-Gemeinschaft
23 Bilder

Aus und vorbei, Kamp-Lintfort ohne Hallenbad

Aus und vorbei ist es in Kamp-Lintfort mit dem Hallenbad. Ein Stück Kultur ist beendet. Am 12.01.1974 wurde das Hallenbad in Kamp-Lintfort eröffnet und nach 38 Jahren und 1 Monat endgültig geschlossen. Daher hatte man am 12.02.2012 zum letzten Bad alle Interressierten in der Zeit von 10°° - 17:30 Uhr eingeladen. Jeder der wollte konnte das Hallenbad an diesem Tage kostenlos nutzen und sich auf seine eigene Art von diesem verabschieden. Man hatte dafür einen DJ eingeladen, der Musik der letzten...

  • Kamp-Lintfort
  • 12.02.12
  • 4
LK-Gemeinschaft
Stadtbad Lünen-Mitte

Sind es die letzten Tage für unser Hallenbad „Lünen-Mitte“?

Mitte | Wenn man Glauben schenken kann was auf dem Baustellencontainer zu lesen ist, und wenn ich dann eins und eins zusammenzähle, ist das Ergebnis tatsächlich der Abbruch des 1954 in Betrieb genommenen Stadtbades. Eigentlich schade, ich habe viele gute Erinnerungen an das Bad. Ich habe dort das Schwimmen gelernt und im Sommer war, an der damals noch existenten Außenanlage, viel los. Nun sind 57 Jahre vergangen und sicherlich ist das Bad in die Jahre gekommen. Schon ab 1996, nach der...

  • Lünen
  • 20.10.11
  • 2
LK-Gemeinschaft

DLRG Haltern erhält Engagementspreis 2011

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft und Beiersdorf AG zeichnen Lebensretter aus Haltern für vorbildliches langfristiges ehrenamtliches Engagement für die Wassersicherheit aus. Ortsgruppe sorgt für sichere Wasserfreizeit am Halterner Stausee sowie am Silbersee. Präsidentin der DLRG Westfalen stolz auf ihre Ortsgruppe Dortmund. Bis zu 21.000 Badegäste täglich: Wer für die Sicherheit derartiger Menschenmasse am Wasser zuständig ist, braucht gute Nerven, eine herausragende Ausbildung, engagierte...

  • Arnsberg-Neheim
  • 19.08.11
  • 4
  • 1
LK-Gemeinschaft
4 Bilder

DLRG - Baderegeln auf Tour

Deutsche Lebens – Rettungs - Gesellschaft startet Pilotprojekt auch mit Mitgliedern der Arnsberger Ortsgruppe Ausweislich der aktuellen DLRG-Statistik ertranken im Jahr 2010 in Deutschland 33 Kinder, davon allein 18 im Vorschulalter. Nur jedes vierte Kind lernt mittlerweile in Deutschland noch schwim¬men. Diese alarmierenden Zahlen haben jetzt dazu geführt, dass die DLRG im Rahmen eines Pilot-projektes zum ersten Mal mit einem speziellen Tour-Bus in der Hauptferiensaison an Ost- und Nordsee...

  • Arnsberg-Neheim
  • 05.08.11
  • 2
LK-Gemeinschaft

DLRG-Bilanzpressekonferenz 2010

DLRG rettet 2010 in Westfalen 99 Menschen - 52 Menschen sind in NRW ertrunken - Männer über 50 besonders gefährdet Im vergangenen Jahr sind in NRW insgesamt 52 Menschen ertrunken. 27 davon waren über 50 Jahre - das sind 52 Prozent aller Opfer. Diese Zahlen gab die Präsidentin der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Westfalen, Anne Feldmann, heute in Dortmund bekannt. „ Beim Ertrinken älterer Menschen haben wir es mit mehreren Ursachen zu tun: Vorerkrankungen des...

  • Arnsberg-Neheim
  • 25.07.11
LK-Gemeinschaft
8 Bilder

26 Kinder aus der Kita Zipfelmütze sind jetzt kleine „Rettungsschwimmer

Am 16. Februar 2011 setzte die DLRG OG Arnsberg e.V. im Neheimer Kindergarten „Zipfelmütze“ ihr erfolgreiches DLRG/Nivea-Kindergartenprojekt fort. Die ausgebildeten ehrenamtlichen Kindergartenteamer, Barbara Klappert und Katja Maikowski, der DLRG OG Arnsberg e.V. wiesen die 26 Vorschulkinder auf spielerische Weise auf Gefahren am und im Wasser hin und erlernten mit ihnen die Baderegeln. In einer kleinen Bewegungsgeschichte erlebten die Kinder hautnah den Tag eines Rettungs-schwimmers. Dabei...

  • Arnsberg-Neheim
  • 18.02.11
LK-Gemeinschaft
1.Vorsitzender OG. Arnsberg Dieter Goldenpfennig und Vertreter der Stadt Arnsberg Herr Gerd Schmidt
9 Bilder

80 Jahre DLRG im Hochsauerland

Nicht nur Schwimmen und Retten können die Kameradinnen und Kameraden aus dem DLRG-Bezirk Hochsauerland, sondern auch feiern. Dazu haben sie auch allen Grund. Die Ortsgruppe Arnsberg besteht seit 80 Jahren. Sie ist damit die älteste Ortgruppe im Bezirk Hochsauerland und richtete den Bezirksabschlussball aus. Der 1. Vorsitzende der Ortsgruppe Arnsberg Dieter Goldenpfennig, begrüßte die Mitglieder und Teilnehmer. Im Anschluss kam der Vertreter der Stadt Arnsberg, Herr Gerd Schmidt zu Wort. Herr...

  • Arnsberg-Neheim
  • 17.11.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.