Selbsthilfe

Beiträge zum Thema Selbsthilfe

Ratgeber
Fragen zum Förderverfahren können bei den Mitarbeitern der Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Wesel gestellt werden oder bei den Krankenkassen vor Ort. | Foto: Symbolfoto

Krankenkassen im Kreis Wesel
Selbsthilfe wird mit rund 99.000 Euro gefördert

Das Selbsthilfefördergremium im Kreis Wesel besteht aus Vertretern der gesetzlichen Krankenkassen, Vertretern der Selbsthilfegruppen und den Mitarbeitern der Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Wesel. Dieses Gremium berät die Anträge der Selbsthilfegruppen auf Pauschalförderung. In diesem Jahr wurden 100 Gruppen mit rund 99.000 Euro gefördert. Mit diesem Geld werden die Grundkosten einer Selbsthilfegruppe (z.B. Porto, Fotokopien, Kosten für Telefon und Internet usw.) unterstützt sowie Vorträge,...

  • Wesel
  • 19.05.22
Ratgeber

Nächste Ausgabe am 15.03.2021
SelbsthilfeNews für den Kreis Kleve

Bleiben Sie immer über aktuelle Themen und Selbsthilfegruppen im Kreis Kleve informiert und abonnieren Sie die SelbsthilfeNews! Wie können Selbsthilfe-Kontaktstellen in NRW am besten Informationen verbreiten und wie kommen Interessierte an diese Informationen? Durch die „SelbsthilfeNews“ Die „SelbsthilfeNews“ sind Newsletter, die sechs Mal im Jahr von den Selbsthilfe-Kontaktstellen und -Büros herausgegeben werden. Interessierte aus dem Kreis Kleve können die Newsletter ab sofort abonnieren....

  • Kleve
  • 15.03.21
Ratgeber

Neue Ausgabe am 15.11.2020
SelbsthilfeNews abonnieren und informiert sein

Bleiben Sie immer über aktuelle Themen und Selbsthilfegruppen im Kreis Kleve informiert und abonnieren Sie die SelbsthilfeNews! Wie können Selbsthilfe-Kontaktstellen in NRW am besten Informationen verbreiten und wie kommen Interessierte an diese Informationen? Durch die „SelbsthilfeNews“ Die „SelbsthilfeNews“ sind Newsletter, die sechs Mal im Jahr von den Selbsthilfe-Kontaktstellen und -Büros herausgegeben werden. Interessierte aus dem Kreis Kleve können die Newsletter ab sofort abonnieren....

  • Kleve
  • 12.11.20
RatgeberAnzeige

Digitale Hilfe bei Kopfschmerzen
DAK-Gesundheit in Gelsenkirchen bietet erstmals Kopfschmerz-Coach an, der eine Schmerzlinderung ohne Medikamente trainiert

Gelsenkirchen, 13. Juni 2019. Ein Drittel der Deutschen leidet mindestens einmal im Monat an Kopfschmerzen, viele sogar mehrfach in der Woche. Das geht aus einer aktuellen Forsa-Umfrage der DAK-Gesundheit hervor. Die DAK-Gesundheit in Gelsenkirchen bietet deshalb ab sofort eine neuartige, schnelle und umfassende Hilfe für ihre Versicherten: Der DAK Kopfschmerz-Coach basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und trainiert Betroffene, Kopfschmerzen ohne Medikamente zu lindern. Das...

  • Gelsenkirchen
  • 13.06.19
RatgeberAnzeige

Online-Programm bei Alkoholproblemen
DAK-Gesundheit in Gelsenkirchen bietet kostenloses Coaching „Vorvida“ an

Gelsenkirchen, 27. Mai 2019. Unterschätzte Gefahr Alkohol: Vier Millionen Erwerbstätige in Deutschland haben einen riskanten Alkoholkonsum. Doch es fehlt bisher an Behandlungsangeboten, die frühzeitig ansetzen. Die DAK-Gesundheit in Gelsenkirchen schließt nun mit dem Online-Angebot „Vorvida“ eine Versorgungslücke: Das völlig neuartige Selbsthilfeprogramm ermittelt die persönlichen Trinkgewohnheiten der Teilnehmer, zeigt mögliche Risiken und bietet den Betroffenen individuelle Hilfsangebote und...

  • Gelsenkirchen
  • 27.05.19
Ratgeber
Symbolfoto: Pixabay.com

Selbsthilfegruppen ─ Regionale Fördergemeinschaft

Schermbeck. Die regionale Fördergemeinschaft der Krankenkassen im Kreis Wesel fördert auch im Jahr 2017 gesundheitsbezogene Selbsthilfegruppen finanziell. Antragsfrist für die kassenübergreifende Pauschalförderung von regionalen Selbsthilfegruppen ist der 31. März 2017, bis zu dem der Antrag auf Pauschalförderung bei der federführenden Krankenkasse, in 2017 die BKK ARGE NRW (BAN), c/o VIACTIV Krankenkasse, Willy-Brandt-Platz 3 in 46045 Oberhausen, eingegangen sein muss. Mit diesem Geld werden...

  • Schermbeck
  • 14.03.17
Ratgeber

Depressionen sind behandelbar

Am Mittwoch 12.10.16 fand eine gemeinsame Veranstaltung der Knappschaft, der Caritas, des „Bündnisses gegen Depressionen im Kreis Wesel“ und der Selbsthilfe-Kontaktstelle im Edith-Stein Haus in Dinslaken statt. Der Andrang war größer als erwartet und so mussten noch weitere Stühle geordert werden. Nach der Begrüßung durch Frau Gitzhofer von der Knappschaft wurden die fünfundsechzig interessierten Besucher von Frau Dr. Florange, Chefärztin im St. Vinzenz Hospital, Dinslaken über die Symptome der...

  • Wesel
  • 18.10.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.