Selbsthilfe

Beiträge zum Thema Selbsthilfe

Vereine + Ehrenamt

Neue Selbsthilfegruppe
Angehörige von Parkinsonerkrankten

Die Parkinsonkrankheit stellt nicht nur das Leben Betroffener auf den Kopf, auch deren Angehörige stellen sich großen und auf Dauer belastenden Herausforderungen. Die Erkrankung nimmt zunehmend Einfluss auf das Alltagsleben. Vieles, das früher Freude bereitet hat, wie z.B. Sportmachen oder Reisen ist nur noch eingeschränkt möglich, die Pflege und Beaufsichtigung des bzw. der erkrankten Angehörigen bindet mehr und mehr Zeit und Kraft. In Mülheim möchte sich eine Gruppe für Angehörige von...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.05.23
Vereine + Ehrenamt

Eine Selbsthilfegruppe in Kleve entsteht
Parkinson – mehr als Zittern

Kleve. Die deutsche Parkinson Vereinigung e.V. (dPV) lädt alle Parkinson Betroffenen und deren Angehörigen am Donnerstag, den 26.01.2023, um 14:30 Uhr zu einer Selbsthilfegruppe auf dem Klapheckenhof, Riswickerstr. 117, Kleve ein. Durch den Austausch von Erfahrungen und Informationen entsteht ein Gefühl von Sicherheit und eine starke Energie, die im Zusammensein entsteht. Was macht die Deutsche Parkinson Vereinigung e.V.? Die dPV vertritt die Interessen der Betroffenen im Austausch mit...

  • Kleve
  • 12.01.23
Ratgeber
Die Selbsthilfegruppe Parkinson trifft sich wieder im Haus am Turm. Das nächste Treffen findet am Montag, 4. Oktober, um 15 Uhr im Evangelischen Familienbildungswerk, Haus am Turm (Turmstraße 10) statt. Auch Angehörige von Betroffenen sind wie immer willkommen. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Treffen der Selbsthilfegruppe "Parkinson" am Montag, 4. Oktober, 15 Uhr Haus am Turm in Ratingen
SHG Parkinson trifft sich in Ratingen

Die Selbsthilfegruppe Parkinson trifft sich wieder im Haus am Turm. Das nächste Treffen findet am Montag, 4. Oktober, um 15 Uhr im Evangelischen Familienbildungswerk, Haus am Turm (Turmstraße 10) statt. Auch Angehörige von Betroffenen sind wie immer willkommen. "Impfpass, Genesungsnachweis oder tagesfrischer negativer Corona-Test bleiben aber vorerst noch obligatorisch.", heißt es in der Ankündigung. Zur besseren Planung wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten bei der Selbsthilfe-Kontaktstelle...

  • Ratingen
  • 27.09.21
LK-Gemeinschaft

Neues Buch erschienen
"Alltagsgeschichten" herausgebracht von Heinz Grieger

Die "Alltagsgeschichten" sollen eine unterhaltsame Sammlung aus Gegebenheiten des täglichen Lebens aus der Sicht des Autors Heinz Grieger erzählen. Sie alle entstanden in den 3 vorab geschriebenen Büchern - so das sein 4. Buch eine Art "Sampler" darstellt. Die Ausdrucksweise in der er diese Geschichten dem Leser übermittelt, sind dabei das "Salz in der Suppe". Ob Bereiche aus seiner Arbeitswelt oder die Gestaltung seiner Freizeit mit dem Motorrad behandelt wird - all das wird in einer Sprache,...

  • Wanne-Eickel
  • 09.04.21
  • 9
  • 4
LK-Gemeinschaft
Foto: Heinz Grieger
7 Bilder

4. Buch erschienen
"Alltagsgeschichten", ein Sampler der letzten 3

Ich würde gerne im Lokalkompass Herne / Wanne-Eickel über das Erscheinen meines mittlerweile 4. Buches mit dem Titel "Alltagsgeschichten" berichten. Wäre das Buch ein Tonträger, so müsste man es als "Sampler" sehen. Das Din A 5 Format in Softcoverausführung - limitiert auf 100 Exemplare - beinhaltet eine Auswahl meiner autobiographischen Geschichten aus  den 3 bisher heraus gebrachten Büchern. Ich berichte darin über Gegebenheiten, die sich in meinem privaten, beruflichen und freizeitlichem...

  • Wanne-Eickel
  • 07.04.21
  • 2
  • 2
Kultur

Parkinson Youngster
Welt-Parkinson-Tag

Der 11.April Lange haben wir überlegt, was wir an dem Tag machen. Dann war es klar, es kann nicht nur bei einem Projekt bleiben. Denn wir wollten etwas Langfristiges haben, etwas was bleibt. Deswegen hat Parkinson Youngster der Hochschule für Gesundheit Bochum ein Interview zu Verfügung gestellt. Insgesamt sind etwa drei Stunden Tonmaterial zusammengetragen worden. Wo wir die Betroffenen den Studenten unser Erfahrung weitergeben können. So haben sie langfristig die Gelegenheit das Tonmaterial...

  • Dorsten
  • 11.04.19
Ratgeber
2 Bilder

Parkinson-Youngster - Selbsthilfegruppe für Menschen zwischen 30 u. 50 mit der Diagnose Parkinson

Es trifft dich wie ein Schlag! Speziell für Menschen im Alter zwischen 30 und 50 Jahren mit der Diagnose Parkinson wir in Dorsten die erste Selbsthilfegruppe für den Kreis Recklinghausen gegründet und nennt sich Parkinson-Youngster. „Die Diagnose Parkinson trifft Dich wie ein Schlag, steht man mit 30, 40, 50 doch mitten im Leben. Wie soll es nun weitergehen?“ Vor diesem Problem stand Nadine Mattes (36), eine der Initiatorinnen der neuen Selbsthilfegruppe. Für Menschen im Alter zwischen 30 und...

  • Recklinghausen
  • 19.02.18
  • 2
Politik
(v.l.) Ingried Fischbach, Dr. Hans Wille, Hubert Hüppe und Marianne Ihne | Foto: privat

Hubert Hüppe MdB vermittelt Gespräch mit Patientenbeauftragter der Bundesregierung

Staatssekretärin Ingrid Fischbach (CDU) trifft sich mit Parkinson Forum Unna Auf Initiative des heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Hubert Hüppe fand ein Treffen zwischen der Patientenbeauftragten der Bundesregierung und Staatssekretärin im Gesundheitsministeriums, Ingrid Fischbach, und Vorstandmitgliedern des Parkinson Forums Unna statt. Im Zentrum des Gespräches stand der Fachärztemangel im Kreis Unna und im Ruhrgebiet. Insbesondere sei ein Mangel an Neurologen, aber auch bei anderen...

  • Unna
  • 03.09.17
Ratgeber

Beratung für Parkinsonkranke

Im Wilhelm Hansmann Haus, Märkische Straße 21, gibt es am Freitag, 21. Februar, eine Beratung für Parkinson-Erkrankte und ihre Angehörigen. Mitarbeiter der Parkinson-Vereinigung beraten Betroffene in der Zeit von 16 bis 17 Uhr. Weitere Informationen unter Tel: 50 2 33 57 oder per E-Mail an whh@stadtdo.de.

  • Dortmund-Ost
  • 21.02.14
Ratgeber

Selbsthilfe bei Schmerzen und Parkinson

Stadtmitte. Eine Beratung für Menschen mit chronischen Schmerzen gibt es im Wilhelm Hansmann Haus, Märkische Straße 21, am Donnerstag, 20. Juni, von 16 bis 18 Uhr. Als Gesprächspartner stehen die Mitglieder der Selbsthilfegruppe „Menschen mit chronischen Schmerzen“ gerne zur Verfügung. Das Angebot ist kostenlos. Eine Beratung für Parkinson-Erkrankte wird im Wilhelm Hansmann Haus am Freitag, 21. Juni von 16 bis 17 Uhr von Mitarbeitern der Parkinson-Vereinigung angeboten.

  • Dortmund-City
  • 20.06.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.