Selbsthilfe

Beiträge zum Thema Selbsthilfe

Vereine + Ehrenamt

Gleichgesinnte gesucht
Selbsthilfegruppe für Angehörige die jemanden durch Suizid verloren haben in Gründung

Der Suizid eines Angehörigen oder Freundes belastet die Hinterbliebenen sehr. Schuldzuweisungen und Selbstvorwürfe erschweren die Trauer. Die quälende Frage, ob der Suizid nicht hätte verhindert werden können steht immer wieder im Raum und Unterstützungsmöglichkeiten gibt es wenige. Nichts ist mehr so wie es war! Die Initiatorin der Gruppe möchte sich gerne in ungezwungener, vertrauensvoller Atmosphäre mit anderen Angehörigen austauschen um sich so gegenseitig, beim Tragen des schweren...

  • Duisburg
  • 20.01.22
  • 1
  • 1
Ratgeber
Im Trauercafé treffen sich Menschen mit Verlusterfahrungen. | Foto: traurig-mutig-stark

Vereins für Trauerarbeit
Trauercafés in Witten und Hattingen planen weitere Treffen

Am Dienstag, 4. Januar, soll von 10 bis 11.30 Uhr im Zentrum für Kinder- und Jugend-Trauerarbeit in Witten, Lutherstraße 6, der nächste Termin des Trauercafé stattfinden.   Das Trauercafé lädt Zugehörige mit Verlusterfahrungen eines geliebten Menschen ein. Es wird von erfahrenen Trauerbegleiter und Hospizhelfer geleitet. Dafür steht ein geschützter und vertrauensvoller Raum zum Austausch und Gespräch in der Gruppengemeinschaft zur Verfügung. Die Treffen finden am ersten und dritten Dienstag im...

  • Witten
  • 03.01.22
Ratgeber

- durch Bilder und Worte
Die Krankheit Depression besser verstehen

Die Präsenzveranstaltung findet am Dienstag, den 21.09.2021 im Kolpinghaus in Kleve statt. Um Anmeldung und GGG-Nachweis wird gebeten. Tel. 02821 78 00 12 E-Mail: selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org ----- Ein Bett in der Dunkelheit, unruhige Kraterlandschaften der Raufasertapete, die abwehrende Hand eines Menschen: Einfühlsame Fotografien, die die Gedankenwelt von an Depression erkrankten Menschen bildhaft werden lassen. Die Motive stammen von der in Erfurt lebenden Fotografin Nora Klein, die...

  • Kleve
  • 09.09.21
Ratgeber
2 Bilder

Sternenkinder Duisburg e.V.
Mit einem ungewöhnlichen Projekt gingen die Sternenkinder Duisburg e.V. in die Sommerpause

In Zusammenarbeit mit dem Förderverein Duisburger Bestattungskultur e.V. wurden die ehrenamtlichen Helfer des Sternenkindervereins kreativ. Es wurde liebevoll ein Sarg für die nächste gemeinsame Bestattung im August der kleinen verstorbenen Babys bemalt. Es wurde sehr liebevoll und kreativ gearbeitet. Das Besondere an diesem Projekt war aber auch, dass nicht nur betroffene Eltern dieses Projekt umsetzten, sondern viel Unterstützung von den sogenannten lebenden Folgekindern erhielten, die nach...

  • Duisburg
  • 24.08.21
Ratgeber

Gemeinsam Trauen - Hilfe für Hinterbliebene in Kamen

Der Hospiz Verein bietet einen Gesprächs- und Kontakttreffen für Menschen an, die um den Verlust eines Verstorbenen trauern. Die offene Trauergruppe trifft sich in der Kämerstraße 35 in den Räumen des ambulanten Hospizdienstes am 21. April von 18 bis 19.30 Uhr.

  • Kamen
  • 14.04.15
Überregionales
Der Kommentar im Lüner Anzeiger und im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski

Kommentar: Das Internet und der Tod

Promis sterben und durch Medien und Internet geht ein Ruck. Im Kleinen, im Lokalen ist das nur selten der Fall - Menschen ohne Rang und Namen sterben hier einfach so, manchmal unbermerkt für Wochen. Ein Kommentar von Daniel Magalski: Hollywood-Star Robin Williams ist tot – diese Nachricht bestimmte am Dienstag die Schlagzeilen. Der Schauspieler litt, glaubt man den Berichten, unter Depressionen und beging am Ende Selbstmord. Die Reaktionen auf seinen Tod erfassten das Internet wie eine Lawine....

  • Lünen
  • 12.08.14
  • 8
  • 6
Überregionales
Verkehrsunfälle reißen Eltern und Geschwister aus ihrem Alltag. In einer Trauergruppe kann man das Geschehen mit anderen Betroffenen verarbeiten. | Foto: AST

Wenn Eltern zu Waisen werden

Felix wurde 17 Jahre alt. Rafael starb mit 22 Jahren. Denise musste mit 19 Jahren ihr Leben lassen und auch Andreas verstarb mit nur 20 Jahren. Sie alle hinterließen trauernde Eltern, die sich unter dem Namen „Trauergruppe Straßensterne“ regelmäßig in der Begegnungsstätte „Haus am Schwanenring“ in Moers treffen. Nun möchte die Selbsthilfegruppe sich auch anderen betroffenen Eltern öffnen. Alle haben die gleichen Erfahrungen gemacht „Wir möchten den Eltern die Hemmschwelle nehmen. Viele trauen...

  • Kamp-Lintfort
  • 10.11.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.