Selbsthilfegruppe

Beiträge zum Thema Selbsthilfegruppe

Vereine + Ehrenamt

Empowerment psychisch belasteter/erkrankter Mütter
Neue Selbsthilfegruppe

Mütter sind tagtäglich mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Diese mit Selbstverständlichkeit zu meistern, mechanisch und durchorganisiert, oft unsichtbar für einige, ist eine Sache. Eine andere ist es, Kraft zu tanken, den eigenen Ballast loszuwerden, Leichtigkeit (zurück) zu gewinnen, Hilfe zu erhalten und zu lernen, diese auch anzunehmen. In Mülheim möchte sich eine Gruppe für Mütter gründen, die psychisch belastet oder erkrankt sind. In einem geschützten Rahmen erhalten sie die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.02.23
  • 1
Ratgeber
Die Selbsthilfegruppe „umgedacht“ für Eltern von Kindern mit Autismus trifft sich jeden dritten Freitag im Monat, 18 Uhr in den Räumen der Selbsthilfe-Kontaktstelle (Mühlenstraße 15, Mettmann). An einer erweiterten Gruppe nehmen auch betroffene Kinder teil. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Bianka Schumacher Storks

Treffen der Selbsthilfegruppe „umgedacht“
Unterstützung bei Autismus im Kreis Mettmann

Die Selbsthilfegruppe „umgedacht“ für Eltern von Kindern mit Autismus trifft sich jeden dritten Freitag im Monat, 18 Uhr in den Räumen der Selbsthilfe-Kontaktstelle (Mühlenstraße 15, Mettmann). Der Austausch sowie die gegenseitige Unterstützung und Stärkung standen bisher im Fokus der Sitzungen. Da eine Autismus-Spektrum-Störung oft Auswirkungen auf den Bereich der sozialen Kontakte und der Kommunikation mit sich bringt, entstand bei der Gruppeninitiatorin die Idee, zusätzlich jeden ersten...

  • Ratingen
  • 23.11.22
Ratgeber
2 Bilder

Sternenkinder Duisburg e.V.
Mit einem ungewöhnlichen Projekt gingen die Sternenkinder Duisburg e.V. in die Sommerpause

In Zusammenarbeit mit dem Förderverein Duisburger Bestattungskultur e.V. wurden die ehrenamtlichen Helfer des Sternenkindervereins kreativ. Es wurde liebevoll ein Sarg für die nächste gemeinsame Bestattung im August der kleinen verstorbenen Babys bemalt. Es wurde sehr liebevoll und kreativ gearbeitet. Das Besondere an diesem Projekt war aber auch, dass nicht nur betroffene Eltern dieses Projekt umsetzten, sondern viel Unterstützung von den sogenannten lebenden Folgekindern erhielten, die nach...

  • Duisburg
  • 24.08.21
Ratgeber
Foto: privat

Neues Selbsthilfemagazin "Selbst und verständlich"

Um „junge Selbsthilfe“ geht es im neuen Selbsthilfemagazin „SELBST und VERSTÄNDLICH“. Junge Menschen können mit dem Begriff „Selbsthilfe“ meist nicht viel anfangen. Über die Angebote der Selbsthilfegruppen sind sie nicht oder nicht ausreichend informiert. Gleichzeitig betreffen viele Krankheiten oder Probleme, die in Selbsthilfegruppen behandelt werden, natürlich auch jüngere Menschen. Die gerade erschienene 27. Ausgabe des Selbsthilfemagazins SELBST und VERSTÄNDLICH - herausgegeben vom Kreis...

  • Unna
  • 07.08.17
Überregionales

Selbsthilfegruppe "Wochenendeltern" trifft sich erstmals

Alltag und Arbeitsleben ändern sich. Deshalb sind nicht alle Eltern täglich mit ihren Kindern zusammen. Wochenendmütter und -väter aus dem Kreis suchen nun den Austausch in der Gruppe. Das erste Treffen ist am Donnerstag, 24. November, im Gesundheitshaus des Kreises in Unna geplant. Der Austausch beginnt um 20 Uhr und findet im Raum D1 im Gesundheitshaus an der Massener Straße 35 statt.   Eine Trennung bedeutet für alle Familienmitglieder große Veränderungen und Herausforderungen. So muss auch...

  • Unna
  • 21.11.16
Überregionales

Morbus Chron Kinder- betroffene Eltern gesucht!

Liebe Eltern, unser Sohn Titus ist an Morbus Crohn, im Speziellen: oraler Chron (enterocolitis regionalis) erkrankt. Die Diagnose steht seit Mitte April 2010. Unser Sohn ist noch sehr klein: 3 Jahre oder halbvier, wie er es selbst immer nennt. Die Diagnose ist ob eines halben Jahres noch sehr frisch ist, deshalb möchte ich über diesen Weg versuchen Kontakte zu Euch zu knüpfen. Eine Selbsthilfegruppe zum Thema FÜR Eltern scheint es im Kreis RE nicht zu geben. Die Foren im Internet sind äußerst...

  • Recklinghausen
  • 18.11.10
  • 1
  • 1
Überregionales
Verkehrsunfälle reißen Eltern und Geschwister aus ihrem Alltag. In einer Trauergruppe kann man das Geschehen mit anderen Betroffenen verarbeiten. | Foto: AST

Wenn Eltern zu Waisen werden

Felix wurde 17 Jahre alt. Rafael starb mit 22 Jahren. Denise musste mit 19 Jahren ihr Leben lassen und auch Andreas verstarb mit nur 20 Jahren. Sie alle hinterließen trauernde Eltern, die sich unter dem Namen „Trauergruppe Straßensterne“ regelmäßig in der Begegnungsstätte „Haus am Schwanenring“ in Moers treffen. Nun möchte die Selbsthilfegruppe sich auch anderen betroffenen Eltern öffnen. Alle haben die gleichen Erfahrungen gemacht „Wir möchten den Eltern die Hemmschwelle nehmen. Viele trauen...

  • Kamp-Lintfort
  • 10.11.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.