Selbsthilfegruppe

Beiträge zum Thema Selbsthilfegruppe

Ratgeber
Psychische Beschwerden greifen immer mehr um sich, seit die Belastungen im Alltag rasant anwachsen. Das führt bei vielen Menschen zu Angst- und Panikerkrankungen mit den verschiedensten Symptomen, die das Leben zunehmend einschränken - auch in Ratingen. | Foto: Symbolfoto/LK-Archiv: Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Wesel

Interessierte Betroffene bitte melden
Selbsthilfegruppe "Angst und Panik" in Ratingen gründet sich

Psychische Beschwerden greifen immer mehr um sich, seit die Belastungen im Alltag rasant anwachsen: Corona, Isolation, Hochwasser 2021, Krieg in der Ukraine, Energiekrise, steigende Lebensmittelpreise – die Liste scheint gar kein Ende zu nehmen. Das führt bei vielen Menschen zu Angst- und Panikerkrankungen mit den verschiedensten Symptomen, die das Leben zunehmend einschränken - auch in Ratingen. Deshalb soll in Ratingen in den nächsten Wochen eine Selbsthilfegruppe für Betroffene von Ängsten...

  • Ratingen
  • 22.12.22
Vereine + Ehrenamt
Zur Jubiläumsfeier anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens lud die Selbsthilfegruppe Schlaganfall Ratingen ein. AUf dem Foto: Einen Dank an die Organisatorinnen Brigitte Brandt (links) und Ulrike Seifert (rechts) überreicht Hanne Wilms (Mitte). | Foto: Zur Verfügung gestellt von: SHG Schlaganfall Ratingen

Infotreff im Marienhof - einmal im Monat
25 Jahre SHG Schlaganfall in Ratingen

Zur Jubiläumsfeier anlässlich ihres 25-jährigen Bestehen lud die Selbsthilfegruppe Schlaganfall Ratingen ein. Fast alle der 86 Mitglieder waren anwesend. Unter den Gästen auch einige Ehrengäste, wie der Gründer dieser Selbsthilfegruppe Prof. Dr Hartmut Straub, damaliger Chefarzt im St. Marien-Krankenhaus Ratingen, Prof. Dr. Mario Siebler, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr in Essen-Kettwig, sowie Stefan Stricker von der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, der...

  • Ratingen
  • 13.12.22
Ratgeber
Einen "Austausch für Frauen in den Wechseljahren" plant die Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Mettmann. Es soll eine neue Selbsthilfegruppe entstehen. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: AOK/hfr

Neue Selbsthilfegruppe entsteht im Kreis Mettmann
Austausch für Frauen in den Wechseljahren

Einen "Austausch für Frauen in den Wechseljahren" plant die Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Mettmann. Es soll eine neue Selbsthilfegruppe entstehen. Für betroffene Frauen können die Wechseljahre Symptome und Veränderungen in unterschiedlichen Ausprägungen mit sich bringen. Beschwerden wie Hitzewallungen, Schlafstörungen oder Stimmungsschwankungen werden durch die hormonelle Umstellung ausgelöst und letztendlich nimmt jede Person die Prozesse im Köper unterschiedlich wahr. Frauen teilen...

  • Velbert
  • 28.09.22
Ratgeber
Die Ratinger Selbsthilfegruppe Parkinson wird sich am Montag, 2. August, um 15 Uhr wieder in den Räumen des Evangelischen Familienbildungswerkes (Turmstraße 10) treffen. Auch Angehörige von Betroffenen sind willkommen. | Foto: LK-Archiv

Selbsthilfegruppe "Parkinson" trifft sich Montag, 2. August: Räume Evangelisches Familienbildungswerkes Ratingen
Treffen der Ratinger SG "Parkinson"

Die Ratinger Selbsthilfegruppe Parkinson wird sich am Montag, 2. August, um 15 Uhr wieder in den Räumen des Evangelischen Familienbildungswerkes (Turmstraße 10) treffen. Auch Angehörige von Betroffenen sind willkommen. Zur besseren Planung wird um rechtzeitige Anmeldung bei der Selbsthilfe-Kontaktstelle gebeten unter Tel. 02104/965622 oder per Mail unter: selbsthilfe-mettmann@paritaet-nrw.org Die Ratinger Parkinson-Selbsthilfegruppe besteht diesen Sommer bereits seit vier Jahren.

  • Ratingen
  • 20.07.21
Ratgeber
An jedem zweiten Montag im Monat veranstaltet die Selbsthilfegruppe Schlaganfall Ratingen wieder ab Montag, 12. Juli, einen Info-Treff im Seniorenzentrum Marienhof. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Selbsthilfegruppe Schlaganfall Ratingen trifft sich an jedem zweiten Montag im Monat
Treffen der Selbsthilfegruppe Schlaganfall Ratingen

An jedem zweiten Montag im Monat veranstaltet die Selbsthilfegruppe Schlaganfall Ratingen wieder ab Montag, 12. Juli, einen Info-Treff im Seniorenzentrum Marienhof. "Aufgrund der Corona-Pandemie war der Zugang zum Seniorenzentrum Marienhof nicht mehr möglich, ebenso ein Treffen von Personen in einem größeren Kreis, so dass die Veranstaltungen leider ausfallen mussten. Umso erfreulicher, dass diese ab sofort wieder stattfinden können.", heißt es seitens der Selbsthilfegruppe Schlaganfall. Der...

  • Ratingen
  • 07.07.21
Ratgeber
Immer mehr Menschen leiden unter Erschöpfung.
Foto: Peggy und Marco Lachmann-Anke auf Pixabay

Neue Selbsthilfegruppe im Kreis Mettmann geplant
Besser mit Erschöpfung umgehen

Reizüberflutung beim Gang durch den Supermarkt, starke Belastung, Erschöpfung und Leidensdruck bei einer Fahrt mit der U-Bahn. Ist Hochsensibilität eine Antwort auf die fordernde und schnelllebige Zeit oder gar eine Erkrankung? Da auch in der Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Mettmann die Anfragen von Betroffenen zunehmen, ist die Gründung einer Selbsthilfe-Gruppe zum Thema Hochsensibilität geplant. In digitaler Form können sich Betroffene austauschen und sich gegenseitig dabei unterstützen zu...

  • Monheim am Rhein
  • 09.05.21
  • 2
  • 3
Ratgeber
2 Bilder

LESUNG - GESPRÄCHE - DISKUSSION
ALKOHOL - HILFESCHREI Lesung in der Schwarzbachklinik Ratingen 31.Oktober 19:00 Uhr

Die Schwarzbachklinik in Ratingen bietet Suchtkranken und vor allem auch Menschen aus dem Umfeld von Alkoholkranken die Möglichkeit zur Information und zum Austausch. Am 31.Oktober 2019 ab 19:00 Uhr ist Burkhard Thom, Autor der beiden Ratgeber „Alkohol – Die Gefahr lauert überall“ und „Alkohol – Hilfeschrei“ zu Gast. Die kostenlose Veranstaltung (Lesung-Gespräche-Diskussion) findet statt in 40880 Ratingen, Niederbeckweg 6. Eingeladen sind alle Interessenten, auch aus anderen Suchthilfegruppen,...

  • Düsseldorf
  • 18.10.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.