Service

Beiträge zum Thema Service

WirtschaftAnzeige
Die Lucky-Bike-Kette feiert den 20. Geburtstag. In Dortmund-Hörde findet man Lucky Bike direkt am Phoenix-See, an der Hermannstraße. | Foto: privat

20 Jahre Markenräder von Lucky Bike

Dortmund-Hörde. Seit nunmehr 20 Jahren bietet die Lucky Bike/Radlbauer-Gruppe in ihren mittlerweile 19 Filialen Markenräder zu Top-Preisen an. Der Startschuss fiel im Jahre 1994, als die beiden Studenten Christian Morgenroth und Thomas Böttner ihre Geschäftsidee – hochwertige Fahrräder zu günstigen Preisen zu verkaufen – in Leipzig verwirklichten. Das Unternehmen wird auch heute noch von der einstigen Philosophie getragen. Kunden können auf ein bestmögliches Preis-Leistungs-Verhältnis für...

  • Dortmund-Süd
  • 20.05.15
Überregionales

Postbank-Filialen am 20. Mai geschlossen

Am Mittwoch, 20. Mai, führt der Betriebsrat für die Filial-Mitarbeiter der Postbank in Teilen von NRW jeweils eintägige Betriebsversammlungen durch. Deshalb bleiben an diesem Tag die Postbank Finanzcenter geschlossen. Die Partnerfilialen der Deutschen Post im Einzelhandel öffnen am 20. Mai regulär. Die Postbank informiert mit Aushängen frühzeitig über Schließungen, Ersatzfilialen, veränderte Öffnungszeiten und Zugang zu den Postfachanlagen. Die Postbank bedauert diese Serviceeinschränkung und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.05.15
Ratgeber
Drei Viertel aller Beratungsgespräche, die Birgit Olek-Flender mit Verbrauchern führt, kreisen um das Thema Einkauf im Internet.

Hagen: Augen auf beim Onlinekauf

„Manchmal könnte ich in den Tisch beißen!“ Birgit Olek-Flender steht nicht im Verdacht cholerischer Veranlagung. Aber beim Thema Kaufen im Internet kann die Mitarbeiterin der Verbraucherzentrale hier und da nicht an sich halten. Haarsträubendes erlebt die Verbraucherberaterin immer wieder. Gut drei Viertel aller Gespräche, die sie mit Konsumenten führt, haben mit E-Commerce zu tun. Hier bekommt sie es mit mehr oder weniger raffinierten Betrugsmaschen auf der einen, aber auch naiven Zeitgenossen...

  • Hagen
  • 20.03.15
WirtschaftAnzeige
„Herrenmode Domke“ ist seit mehr als 40 Jahren für Kunden aus Gladbeck, dem gesamten nördlichen Ruhrgebiet und auch dem angrenzenden Münsterland ein Begriff. In Gladbeck-Ost, Konrad-Adenauer-Allee 185, gehören traditionell auch Spezial- und Übergrößen für modebewusste Männer zum Sortiment. Unser Foto zeigt die Eheleute Christel (3. von links) und Axel Domke (3. von rechts)  gemeinsam mit ihren Mitarbeiterinnen Renate Kühler, Monika Rott, Britta Schillo sowie Gudrun Kolcan (von links nach rechts). | Foto: Gensheimer/Stadtspiegel Gladbeck

"Herrenmode Domke": Große Größen in großer Auswahl für große Männer

Dieses Fachgeschäft ist längst schon eine Instution, für modebewusste Herren aus dem gesamten nördlichen Ruhrgebiet, dem angrenzenden Münsterland und dem Niederrhein eine absolute TOP-Adresse. Die Rede ist von „Herrenmode Axel Domke“ in Gladbeck-Ost, Konrad-Adenauer-Allee 185. Schon seit mehr als 40 Jahren gibt es „Herrenmode Axel Domke“ und auf einer Verkaufsfläche von stolzen 250 Quadratmetern findet „Mann“ alles, was das modische Herz so begehrt. Und dies gilt vor allen Dingen für Kunden,...

  • Gladbeck
  • 06.03.15
  • 2
Politik

Raumnummerierung wurde vereinheitlicht

Damit sich die Besucher im Rathaus besser zurecht finden, wurde die Raumnummerierung in allen Gebäudeteilen geändert und vereinheitlicht. Die Räume einer Ebene haben künftig fortlaufende Nummern, die bisherige Unterteilung mit und ohne Buchstaben entfällt. Die Besucher können sich entweder auf der überarbeiten Hinweistafel oder mit einer im Rathaus ausliegenden Informationsbroschüre orientieren. In der Broschüre finden die Besucher alle wichtigen Informationen zu den im Rathaus untergebrachten...

  • Velbert
  • 09.01.15
Ratgeber
Auch viele freiwillige Helfer beteiligen sich an der Weihnachtsbaumsammlung. | Foto: Schütze

Weihnachtsbäume werden am Samstag abgeholt

Abgesang für den Weihnachtsbaum: Am Samstag, 10. Januar, sammeln die EDG gemeinsam mit vielen freiwilligen Gruppen stadtweit die Christbäume ein. Der Abholservice ist wie immer gebührenfrei. Die freiwilligen Helfer freuen sich allerdings über eine kleine Spende für ihre Leistung. Die Dortmunder werden gebeten, die Bäume unbedingt erst am Abend vor der Sammlung an den Straßenrand zu legen, um so den Straßenverkehr nicht zu behindern. Des Weiteren erleichtert es den Teams beim Einsammeln, wenn...

  • Dortmund-West
  • 06.01.15
Ratgeber

Öffnungszeiten der ARGE und des Jobecenters über die Feiertage

Rund um die Feiertage haben die Agentur für Arbeit und das Jobcenter geänderte Öffnungszeiten. Am24. Dezember und Silvester ist geschlossen, zwischen den Feiertagen ist zu den üblichen Zeiten wieder geöffnet. Kunden der Arbeitsagentur, die sich an diesen Tagen zur Wahrung leistungsrechtlicher Ansprüche melden müssten, können dies am 29. Dezember (für den 24. Dezember) und am 2. Januar (für den 31. Dezember) nachholen.

  • Dortmund-City
  • 22.12.14
Ratgeber

Dortmunder Verbraucherzentrale zieht um

Die Beratungsstelle der Verbraucherzentrale Dortmund bleibt bis zum 2. Januar 2015 wegen ihres Umzugs und der Weihnachtsfeiertage geschlossen. In dringenden Fällen können sich Ratsuchende san die Beratungsstellen in NRW unter www.vz-nrw.de/beratung-vor-ort wenden. Am dem 5. Januar ist die Beratungstelle am Standort Reinoldistraße 7-9 zu finden.

  • Dortmund-City
  • 22.12.14
Ratgeber
Nach den Feiertagen sollte man Zeit mitbringen bei den Bürgerdiensten. | Foto: Archiv

Stauwarnung im Amt - längere Wartezeiten nach Betriebsferien der Dortmunder Bürgerdienste

Aufgrund der Betriebsferien bei der Stadt vom 29. Dezember bis zum 2. Januar 2015 ist in der zweiten Kalenderwoche des neuen Jahres mit erhöhten Wartezeiten bei den Bürgerdiensten zu rechnen. Die Bürgerdienste empfehlen einen Besuch, wenn möglich, erst wieder ab der dritten Kalenderwoche 2015 zu planen. Wer noch vor den Betriebsferien neue Ausweisdokumente benötigt, sollte diese umgehend beantragen. Näheres zu den Öffnungszeiten und den Leistungen der Bürgerdienste sind unter...

  • Dortmund-City
  • 03.12.14
WirtschaftAnzeige

Es menschelt im Axion Markt in Westerholt

Auf der Bahnhofstraße 98 in Westerholt „menschelt“ es beim Axion Markt von Inhaber Kahraman Aratoglu. „Service steht bei uns im Mittelpunkt“, sagt er und weist darauf hin, dass nicht nur der Verkauf von MP3-Playern, Handyzubehör oder der Display-Reparatur von Smartphones bei ihm im Vordergrund steht, sondern sich die Kunden auch mit allen Problemen rund um die Technik an ihn wenden können. Vor allem ältere Menschen bräuchten da häufiger Hilfe. Hilfe, die Kahraman Aratoglu gerne bietet. Geöffnet...

  • Herten
  • 26.11.14
WirtschaftAnzeige
Hassan Hamdaoui, Inhaber der Callnet-Kette, bietet seinen Kunden  stets neue Produkte und einen umfassenden Service an.
2 Bilder

Callnet: „Eine Liebeserklärung an Gladbeck“

Kaum auf einem anderen Gebiet gibt es so schnell Veränderungen und Innovationen wie im Mobilfunksektor. Das Gladbecker Unternehmen Callnet trägt diesen Veränderungen Rechnung: „Callnet - im Wandel der Zeit, so könnte man die jüngsten positiven Entwicklungen in unserem Haus beschreiben“, so Inhaber Hassan Hamdaoui. Der Gladbecker engagiert sich gerne und erfolgreich in seiner Stadt. Nicht zuletzt aus diesem Grund, wurde der Vodafone-Shop an der Hochstraße 30 , der neben zahlreichen Fillialen...

  • Gladbeck
  • 05.11.14
  • 1
Überregionales
Die Bürgermeister der kreisangehörigen Städte besiegelten die Vereinbarung einer gemeinsamen Service-Hotline.

Frage an eine Behörde? 115 wählen

Bürger haben es ab 15. Januar leichter: Antworten auf Verwaltungsfragen aller Art – egal, ob nun die Kommune, das Land oder der Bund zuständig ist – gibt es dann auch im Kreis Mettmann unter der bundesweit einheitlichen Behördennummer 115. Die häufigsten Bürgeranfragen werden unter dieser Nummer sofort beantwortet, zum Beispiel „Wo bekomme ich einen neuen Personalausweis?“ „Wie kann ich BAföG beantragen?“ „Welche Papiere brauche ich, um zu heiraten?“ „Wie erhalte ich Elterngeld?“ „Wann hat die...

  • Velbert
  • 05.11.14
Überregionales

Kauf lokal: Den einen oder anderen Euro mehr sollte uns der Handel vor Ort doch wert sein

Hand aufs Herz: So Fälle kennen Sie doch auch! Da wird der Fachhändler vor Ort aufgesucht, ausgiebig gelöchert nach Vor- und Nachteilen dieses oder jenes Produkts, nach dessen Handhabung, nach all den wichtigen Informationen, um eine Kaufentscheidung zu treffen – um das Objekt der Begierde dann doch im Internet zu bestellen. Ist unter Umständen ja ein bisschen preiswerter. Ach, so. Und: Ja, danke für die Beratung! Oder: Es kommt zu einem regelrechten Run aufs Fachgeschäft, es wird dort gekauft...

  • Duisburg
  • 01.10.14
Überregionales
Sieben der 15 Mädels aus der Stufe 10 der Johann-Gutenberg-Realschule im Einsatz beim AWO-Seniorenzentrum „Karl-Schröder-Haus“. Dazu Susanne Labudda, Leiterin der Begegnungsstätte "Café am Wald" und Küchenleiter Jérôme Stocker (hintere Reihe).
4 Bilder

Soziales Engagement von Schülern im Karl-Schröder-Haus.

Bewohner des Seniorenzentrums an der Rennstrecke des 14. cSc lassen sich verwöhnen. Langenfeld. Eine Schulpartnerschaft der Johann-Gutenberg-Realschule mit dem AWO Seniorenzentrum „Karl-Schröder-Haus“ gibt es schon seit 2010. Die Zusammenarbeit im Rahmen des cSc (capp Sport cup) „gemeinsam rollt’s“ dauert jedoch schon länger. Die Lehrerin Andrea Mennicken hatte vor Jahren die Idee, dem AWO-Seniorenzentrum zu helfen, den Bewohnern anlässlich des cSc einen schönen Nachmittag zu bereiten. Tische...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 09.09.14
Ratgeber

Toyota - nicht`s ist unmöglich!

Beschwerdemanagement von Toyota Deutschland macht den guten Mitarbeitern in den Autohäusern den Verkauf schwer Kundenorientiertes Verhalten ist in der heutigen Zeit leider oftmals ein Fremdwort. Die Firma Toyota wirbt jedoch mit dem Slogan."...nicht`s ist unmöglich!" Also sollte man hier von einem gewissen Standart ausgehen. Wer sich aber an das Beschwerdemanagement in Köln richtet, sollte sich besser als Kunde entschuldigen. Folgender Hintergrund: Nach einem Unfall suchte ein Toyotafahrer die...

  • Duisburg
  • 06.08.14
Überregionales
Der Kommentar im Lüner Anzeiger und im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski

Kommentar: Verlust für die Stadtteile

Geldautomaten schließt die Sparkasse Lünen in Gahmen und Cappenberg. Eine Meldung mit Konsquenzen für die Stadtteile und ihre Bewohner. Ein Kommentar von Daniel Magalski: Angebot und Nachfrage. Die Grundzüge unserer Wirtschaft. Das Argument der Sparkasse Lünen für die Schließung von zwei Automaten - nämlich stark rückläufige Nutzung an den Standorten Gahmen und Cappenberg - ist daher verständlich, zumindest zu einem Teil. Geldautomaten kosten schließlich Geld für Wartung, Pflege und Reinigung,...

  • Lünen
  • 30.07.14
  • 8
  • 3
Sport
Andres Schwanke mit dem eingeladenen Weltmeister im Tischfußball, Chris Marks.
27 Bilder

Der Fußballweltmeister in Schmachtendorf, ein Highlight der besonderen Art!

Ein tolles Erlebnis, die Feinheiten des " Kickersports" aus nächster Nähe zu erleben, denn der Weltmeister im Tischfußball - Chris Marks - zeigt, das Training und Ausbildung den Unterschied ausmachen, wie fast immer im Leben. Mittlerweile hat sich dieses früher als reines Hobby mit Freizeitcharakter bekannte Spiel zu einer professionellen, weltweit gespielten Sportart entwickelt. Die nationalen und internationalen Regeln verlangen von jedem Teilnehmer an dieser Sportart die Bereitschaft, mit...

  • Oberhausen
  • 27.06.14
WirtschaftAnzeige
Passt das gewählte Modell auch richtig? Der Fachmann richtet die Brille ein letztes Mal, bevor der Kauf abgewickelt wird. | Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

"Kauf lokal und nicht im Netz": Beim Optiker

Es wird mal wieder Zeit für eine neue Brille! Da diese von der lästigen Sehhilfe zum hippen Modeaccessoire aufgestiegen ist, ist das Angebot groß, heutzutage auch im Internet. Aber geht das wirklich, Brille kaufen im Netz? Jeder langjährige Brillenträger wird dies inbrünstig verneinen. Denn das Verhältnis zwischen Optiker und Brillenträger ist eines, das vor allem auf Vertrauen basiert. Vertrauen in eine ehrliche Beratung, in fachkundige Handarbeit und schnellen Service - denn ohne Brille geht...

  • Gelsenkirchen
  • 12.05.14
  • 1
WirtschaftAnzeige
Dieses Schild, das an der Eingangstür bei Lederwaren Dunkel an der Unnaer Straße angebracht ist, sagt  eigentlich alles aus.

"Wer weiter denkt, kauft näher ein"

„Wer weiter denkt, kauft näher ein“. Diesen Gedanken haben wir bei heimischen Einzelhändlern auf den Prüfstand gestellt und erhielten eine hundertprozentige Bestätigung. „Ich kann ja die Leute verstehen, wenn sie bequem vom Sessel aus einkaufen können“, so Ulrich Brebach von „Juwelier Springer“ an der Mendener Straße, „aber anschließend kommen sie zu mir, wollen die Kette kürzer machen oder die Uhr einstellen lassen.“ Brebach weiter: „Solange der Einzelhandel existiert, geht das ja, aber was...

  • Iserlohn
  • 08.03.14
LK-Gemeinschaft

Pünktlich, das ist die Bahn ...

Es waren nur zehn Sekunden. Aber die summierten sich rasend schnell zu einer halben Stunde. Was war passiert? Jeden Morgen habe ich genau zwei Minuten Zeit zum Umsteigen auf dem Dortmunder Bahnhof. Vorausgesetzt, der erste Zug kommt pünktlich an. Da nur ein Bahnsteig zu überqueren ist, also eine Strecke von rund 50 Metern überwunden werden muss, eigentlich kein Problem. Außerdem sieht der Zugführer des abfahrenden Zuges erstens den ankommenden Zug und zweitens die Fahrgäste, die in seine...

  • Witten
  • 28.02.14
  • 1
WirtschaftAnzeige
Ein toller Toyota - Ralf Wegner vertreibt die Fahrzeuge des weltgrößten Automobilherstellers an der Haldenstraße 20 in Rentfort.
2 Bilder

Autohaus Wegner gibt weiter Vollgas

Neuigkeiten aus dem Autohaus Wegner: Der angekündigte Rückzug der General Motors-Marke Chevrolet aus Europa betrifft auch das Rentforter Traditionshaus an der Haldenstraße 20. Für Inhaber Ralf Wegner aber kein Grund zur Trauer. „Das gibt mir die Möglichkeit, neben unserer bewährten Marke Toyota einen weiteren attraktiven Hersteller für meine Kunden nach Gladbeck zu holen. Die Verhandlungen laufen bereits.“ Ralf Wegner hat nun auch keine Autos der Marke Chevrolet mehr vorrätig, für Kunden, die...

  • Gladbeck
  • 04.02.14
Ratgeber
Einen neuen Service rund um Bildung bietet der Fachbereich Schule jetzt an: Schulamtsleiterin Tölle (l.) OB Sierau (3.v.r.) mit Dezernentin Bonekamp (2.v.l.), Schulrat Nolte und Mitarbeitern bei der Eröffnung des neuen Zentrums. | Foto: Schmitz

Neu: Zentrum für Bildung eröffnet

Oberbürgermeister Ullrich Sierau eröffnete gestern das Dienstleistungszentrum Bildung. Dieses neue Serviceangebot unter dem Motto „Beraten, vermitteln, informieren“ versteht sich als eine zentrale Anlaufstelle für Fragen rund um das Thema Bildung im Fachbereich Schule der Stadt Dortmund. Orientiert an der Lebensbiografie von Kindern und Jugendlichen, wird mehr Transparenz zu möglichen Bildungswegen in Dortmund hergestellt. Die Beratung, Vermittlung und Information erfolgt sowohl Träger- als...

  • Dortmund-City
  • 30.01.14
WirtschaftAnzeige

Für freie Fahrt bei Schnee und Eis

Im Zuge des Winterdienstes werden Fahrbahnen und Gehwege von Schnee und Eis befreit. Das Team für den Winterdienst besteht aus 90 Mitarbeitern. Ihnen stehen elf Räumfahrzeuge, acht Kleintraktoren und 20 Fahrzeuge für die Handkolonnen zur Verfügung. Die Mitarbeiter der Technischen Betriebe Velbert (TBV) werden jährlich bereits Anfang Oktober für den Winterdienst geschult. Der Salzvorrat für den Winterdienst lagert in zwei Salzsilos, welche ein Fassungsvermögen von ca. 900 Tonnen haben. In einem...

  • Velbert
  • 01.12.13
WirtschaftAnzeige
Das Team um die Geschäftsführer Beate Pabst-Burg und KfZ-Meister Jörg Pabst bietet im Autohaus Pabst einen umfangreichen Service rund ums Auto auch speziell für die kalten Wintermonate an. Foto: Schütze

Autohaus Pabst: Mit dem Auto sicher durch den Winter

Reparaturen und Instandsetzungen, Wartungen und Inspektionen: Bei der Autohaus Pabst GmbH & Co. KG an der Steinhammer Straße 63-69 sind Autofahrer in jedem Fall gut aufgehoben - das gilt vor allem auch für die kalte Winterzeit. „Wir bieten unseren Kunden jetzt einen speziellen Wintercheck an, um den Wagen winterfest zu machen“, erläutert Geschäftsführerin Beate Pabst-Burg. Beleuchtung, Batterie und Unterboden werden ebenso geprüft wie Ölstand, Keilriemen, Auspuff und die Scheibenwaschanlage...

  • Dortmund-West
  • 25.11.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.