Silvester

Beiträge zum Thema Silvester

Wirtschaft
Prof. Dr. Marcus Lehnhardt, Direktor der Klinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie, Schwerbrandverletztenzentrum am Bergmannsheil | Foto: Bildnachweis: BG Universitätsklinikum Bergmannsheil

Experten warnen vor Verletzungen durch Feuerwerk
Achtsam böllern

Dieses Jahr wird es wieder laut: Nach zwei Jahren Feuerwerksverbot werden voraussichtlich viele Menschen zu Raketen, Knallern und Böllern greifen, um den Jahreswechsel zu feiern. Krankenhäuser und Notfallaufnahmen rechnen daher vermehrt mit Verletzungen durch unsachgemäßes Hantieren mit Feuerwerkskörpern. Expertinnen und Experten am BG Universitätsklinikum Bergmannsheil warnen daher vor den Gefahren und möglichen schwerwiegenden Folgen. Denn nicht wenige Menschen erleiden in der Silvesternacht...

  • Bochum
  • 29.12.22
LK-Gemeinschaft

Vorsätze zum Jahreswechsel, et kütt wie et kütt
Alle Jahre wieder

Da sind sie wieder. Diese Gefühle zum Jahresende. Einerseits dieses Gefühl von Rückblick, Abschied und andererseits dieses Gefühl von Neustart und Neuanfang.  Damit einher gehen die guten Vorsätze.  Endlich etwas ändern... abnehmen,  gesunde Ernährung,  Sport und und und. Und die meisten wissen schon beim Vorsatz das es schief geht.  Meine Empfehlung.... bleibt wie ihr seit, versucht die schönen Dinge zu genießen und zu sehen.  Entspannt und nehmt es wie es kommt.  "Et kütt wie et kütt". In...

  • Monheim am Rhein
  • 29.12.21
  • 2
  • 3
Ratgeber
Gefahrenquelle Böller: In jedem Jahr verzeichnen die Rettungsdienste zu Silvester zahlreiche Brandwunden.

Silvester
In Witten wird geböllert

Die Wittener dürfen das Jahr 2021 mit Böllern begrüßen. Der Stab für außergewöhnliche Ereignisse hat entschieden, keine Verbotszonen auszuweisen. Zugleich wird dringend dazu aufegrufen, diesmal besonders vorsichtig zu feiern. So sollten die Feiernden zur eigenen Sicherheit und um die Krankenhäuser möglichst wenig zu belasten, die dann gültigen Abstandsregeln einhalten und beim Böllern Risiken so gut wie möglich zu vermeiden. So wird die Vorfreude auf ein hoffentlich besseres Jahr 2021 nicht...

  • Witten
  • 03.12.20
  • 1
  • 1
Überregionales
...wünsche EUCH ALLEN einfach mal´VIEL "SCHWEIN"... also GLÜCK...

... auf ein GUTES NEUES!!!

... EUCH ALLEN UNS Allen der WELT den Kulturen, den Religionen und vor ALLEM der Toleranz, allen KINDERN und der FREIHEIT sowie dem F R I E D E N eine gesunde, reale Chance auf BESSERE Zeiten auf ein Obdach´ und keinen HUNGER mehr und einfach auf GLÜCK so, wie es sich ein JEDER MENSCH wünscht! AUF einen guten gesunden RUTSCH in ein N E U E S glückliches JAHR 2018! ... auf ein Wiedersehen/Wiederlesen hier im "LK"

  • Essen-Ruhr
  • 31.12.17
  • 49
  • 24
Kultur
Bei den vielen Schornsteinfegern und Glücksklee sollte das mit dem guten neuen Jahr wohl klappen.

Zum Jahreswechsel 2017/2018

Rings herum hört man Guten Rutsch plötzlich ist 2017 futsch. Das alte Jahr ist nun vergangen. Ein Neues hat gerade angefangen. Wir schauen nach vorne, nicht zurück, hoffen auf Frieden und auf Glück. Doch das schönste wäre ohne Frage ein Jahr lang Gesundheit - alle 365 Tage. Dies wünsche ich allen Lk-lern,Lesern meiner Beiträge sowie allen Redakteurinennen und Redakteuren. Herzlichst Marlies

  • Düsseldorf
  • 31.12.17
  • 24
  • 19
Überregionales

Wir sind Weltmeister!

Welches waren die Dinge, die uns beschäftigt haben in den vergangenen zwölf Monaten? Unvergesslich sicherlich der Weltmeistertitel der deutschen Fußballer im Sommer: Das starke 4:0 gegen Portugal, das fantastische 7:1 gegen Brasilien und das spannende 1:0 im Finale gegen Argentinien. Einen Sieg gab es auch für Tom Neuwirth, alias Conchita Wurst, beim Eurovision Song Contest im Mai. Die Ebola-Epidemie in Westafrika beschäftigte uns das ganze Jahr hindurch und ist immer noch aktuell....

  • Unna
  • 29.12.14
  • 1
  • 2
Kultur

Auf ein erfolgreiches und gesundes 2014

Ich wünsche allen Menschen hier auf Erden, möge das kommende Jahr, schön und sorgenfrei werden. Ich wünsche Dir und Deinen Lieben, täglich Sonnenschein und Frieden. Und auch wenn die Sonne mal nicht scheint, der Frieden mal nicht im Gleichgewicht ist, seid immer positiv mit einander vereint, so das bald keine Wolke am Himmel mehr weint. In diesem Sinne, guten Rutsch ins neue Jahr. Lasst es krachen und genießt die Zeit. © Elke Knoppe

  • Essen-West
  • 31.12.13
  • 3
  • 2
Überregionales
Das Glücksschwein, hier aus Marzipan, der Schornsteinfeger traditionell schwarz gekleidet, und das 4-blättrige Kleeblatt sind traditionsgemäß Symbole des Glücks.

PROSIT NEUJAHR 2013

Sylvester bleiben wir meist wach und singen dann um Mitternacht gern „Happy Birthday“, neues Jahr, und hoffen, es wird wunderbar. Zweitausenddreizehn lebe hoch. Wir trinken alle auf Dein Wohl. Die Gläser klirren wie verrückt und Menschen strahlen oft vor Glück. Ein Feuerwerk ist sehr beliebt, weil es dann viel zu staunen gibt. Ja, „Prosit Neujahr“ heißt es dann und jeder stößt mit jedem an. Ein Glücksschwein bringt man gerne mit, auch Schornsteinfeger sind ein Hit. Auch Kleeblätter gibt’s als...

  • Düsseldorf
  • 31.12.12
  • 3
LK-Gemeinschaft
Foto: Lutz Stallknecht/pixelio.de

Alles Gute für das Jahr 2013

Gladbeck. Über Sinn beziehungsweise Unsinn von Feuerwerk zum Jahreswechsel lässt sich bekanntlich bestens streiten. Fakt ist jedoch, dass das Abbrennen von pyrotechnischen Produkten auch in Gladbeck zu einer Tradition geworden ist. Fakt ist auch, dass sich das Jahr 2012 seinem Ende entgegen neigt. Tatsache ist zudem, dass sich das Jahr 2013 unaufhaltsam nähert. Was was Jahr 2013 bringen mag? Dies kann wohl niemand vorhersagen. Hoffen wir einfach darauf, dass 2013 ein erfolgreiches Jahr werden...

  • Gladbeck
  • 29.12.12
Überregionales

Acht Tipps der Arnsberger Feuerwehr für einen sicheren Jahreswechsel

Arnsberg. Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser, Rettungsdiensteinsätze und witterungsbedingte Unfälle: Den rund 500 Angehörigen der Einsatzabteilung der Arnsberger Feuerwehr steht zu Silvester wieder eine der arbeitsreichsten Nächte des Jahres bevor. "Den Großteil der Einsätze in dieser Nacht machen Brände aus“, berichtet Peter Krämer, Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Arnsberg. Zumeist seien diese durch unachtsamen Umgang mit Feuerwerkskörpern verursacht. Nicht...

  • Arnsberg
  • 27.12.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.