Skulptur

Beiträge zum Thema Skulptur

Kultur
Die echte Brücke über den Nordkanal und die Installation von Wilhelm Schiefer.  | Foto: © Margot Klütsch
20 Bilder

Kunst erleben
Brücken am Kanal, eine Zauberhütte im Wald und mehr: Der Kunstweg Kaarst

Der Nordkanal Er führt schnurgerade mitten durch die heutige Stadt Kaarst. 1806 plante Napoleon, den Hafen von Antwerpen mit der Maas und dem Rhein durch eine 200 km lange Wasserstraße zu verbinden. 1808 wurde das Projekt aufgegeben, nur Teilabschnitte sind vollendet. Einer liegt auf Kaarster Gebiet zwischen Holzbüttgen und Zentralkaarst. Brücken über den Nordkanal Seit der EUROGA 2002plus markiert ein blauer Streifen die rd. 100 km lange "Fietsallee am Nordkanal", die von Neuss nach Nederweert...

  • Düsseldorf
  • 16.02.22
  • 21
  • 8
Fotografie
42 Bilder

Volkspark und angrenzendes Heimatmuseum in Marl
Ein Ort zum Erholen, Entspannen und bestaunen

Der Volkspark in Marl ist ein ruhiger und sauberer Ort. Genau richtig um nach einem anstrengenden Tag seine innere Ruhe zu finden. Zu Beginn zeigen sich erstaunliche technische Skulturen.  In dem großen Parksee tummeln sich allerhand Tiere, wie Enten, Karpfen und Libellen. Die Karpfen sind sogar in Gruppen unterwegs und schwimmen ihre Bahnen, dabei immer in der Nähe des Wasserspiels, welches ansehnlich ist und eine richtig schöne Form hat. Über mehrere kleine Holzbrücken, unter denen...

  • Marl
  • 23.06.20
Kultur
3 Bilder

Auf den Blickwinkel kommt es an

Abgesehen von seinen vielen Selbstporträts, zeigt der katalanische Bildhauer Jaume Plensa mit seinen jüngsten figurativen Arbeiten Frauen oder sind es eher Männer? MARIANA W'S WORLD im Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal

  • Essen-Ruhr
  • 30.01.17
  • 6
  • 10
Natur + Garten
Das goldene Ei - imposant - mächtig - es leuchtet eindrucksvoll in der Sonne. | Foto: www.waldskulpturenweg.de

Das goldene Ei

Was war zuerst? Das Ei oder die Henne? Eine Frage, so alt wie die Menschheit. Eine Antwort präsentiert uns die Bildhauerin Magdalena Jetelová mit ihrer Skulptur. Mitten im Grünen. Eigenwillig, prägnant, kraftvoll, inspirierend ist ihr goldenes Ei. Übergroß, beherrschend, überdimensioniert, mitten im Naturraum. Die Entstehung des Lebens und dessen ewigen Kreislauf symbolisiert die Künstlerin Magdalena Jetelová mit einem ca. 6,5 m hohen goldenen Ei von etwa 4 m Durchmesser. Größe und...

  • Arnsberg
  • 12.04.14
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.