Solidarität

Beiträge zum Thema Solidarität

Ratgeber
Foto: Stadt Bochum, Collage: Peters

Bochum hilft
Austauschnachmittag in Wattenscheid für ukrainische Geflüchtete

Die Menschen aus der Ukraine, die vor dem Krieg in ihrer Heimat nach Bochum geflüchtet sind, stellen sich nun der Herausforderung, hier Fuß zu fassen. Dank der großen Solidarität der Bochumer und Wattenscheider gibt es viele Unterstützungsangebote. Eine Infoveranstaltung für ukrainische Geflüchtete am Dienstag, 17. Mai, um 15 Uhr in der Alten Lohnhalle, Lyrenstraße 13, soll einen Überblick über die Beratungslandschaft in Wattenscheid geben und zugleich dem Kennenlernen und Netzwerken dienen....

  • Wattenscheid
  • 13.05.22
Politik
27 Bilder

Kamen zeigt Zeichen der Solidarität mit den Menschen in der Ukraine.

Kamen zeigt Zeichen der Solidarität mit den Menschen in der Ukraine. Am 04.03.2022 trafen sich zahlreiche Menschen aus Kamen und Umgebung, um gegen den Krieg in der Ukraine zu demonstrieren. Während der Rede von Elke Kappen bin ich durch die Menge gegangen, um meine Position zu ändern und es war eine ergreifende Stille. Nur die Bürgermeisterin war zu hören und an ihrer Stimme war auch ihre Betroffenheit zu erkennen. Es war schon eine eigenartige Situation. Denn normaler Weise bin ich auf dem...

  • Kamen
  • 04.03.22
  • 2
Politik
Düsseldorf: Die Initiative "Flüchtlinge Willkommen in Düsseldorf" präsentiert ein Solidaritätskonzert, um ihre Solidarität mit dem ukrainischen Volk auszudrücken, aber auch um zu zeigen, dass Musik eine universelle Sprache ist und sämtliche Brücken überwindet. Darüber freuen wir uns sehr.Das Konzert findet am Donnerstag den 10. März um 19.30 Uhr im Palais Wittgenstein an der Bilker Straße 7-9 statt. | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Initiative lädt ein
Solidaritätskonzert Ukraine am 10. März

Die Initiative "Flüchtlinge Willkommen in Düsseldorf" präsentiert ein Solidaritätskonzert, um ihre Solidarität mit dem ukrainischen Volk auszudrücken, aber auch um zu zeigen, dass Musik eine universelle Sprache ist und sämtliche Brücken überwindet. Darüber freuen wir uns sehr. Das Konzert findet am Donnerstag den 10. März um 19.30 Uhr im Palais Wittgenstein an der Bilker Straße 7-9 statt. Ein Zeichen der Solidarität geht durch Deutschland und Düsseldorf, wir freuen uns sehr, dass so schnell...

  • Düsseldorf
  • 01.03.22
  • 2
  • 2
Politik
Auch die Kundgebung am 1. März ab 18 Uhr auf dem Willy-Brandt-Platz ist Teil der Aktion "Gladbeck für den Frieden - #standwithukraine" der Stadt Gladbeck. | Foto: Stadt Gladbeck

Stadt Gladbeck ruft am 1. März zur Kundgebung auf
UPDATE!!! Solidarität mit den Menschen in der Ukraine

Unter dem Titel „Gladbeck für den Frieden - #standwithukraine“ - will die Stadt Gladbeck Hilfsangebote und Aktionen für die vom Krieg betroffene Ukraine bündeln. Dazu Bürgermeisterin Bettina Weist: „Jetzt ist es wichtig, dass wir solidarisch und stark sind, dass wir den Menschen in der Ukraine zeigen: Ihr seid nicht allein! Das gilt übrigens auch für alle mutigen Russinnen und Russen, die in Russland selbst trotz Gefahr für das eigene Leben gegen den Krieg demonstrieren.“ Am Dienstag, 1. März,...

  • Gladbeck
  • 28.02.22
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft

Bewaffneter Konflikt in der Ukraine
Zeit für eine neue Solidarität?

Neue Dimension der Eskalation. Auch eine neue Dimension der Solidarität? Seit einigen Stunden scheint es soweit zu sein, der bereits seit vielen Jahren schwelende Konflikt zwischen Russland und der Ukraine eskaliert in eine neue Dimension, mit Waffengewalt - ein Krieg, wie man es früher nannte, ist entfacht. Hiesige Politiker verlieren sich in Reden und Ansprachen mit ihren obligatorischen Worthülsen und mischen den Konflikt mit Sanktionsandrohungen auf. Tausende Kommentare in den zahlreichen...

  • Kleve
  • 24.02.22
Politik
Düsseldorf: Angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine hat Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller mit der ukrainischen Generalkonsulin Iryna Shum telefoniert und ihr seine Solidarität und sein vollstes Mitgefühl ausgesprochen. | Foto: Archiv

Düsseldorf: Ukraine-Krise
OB Keller verurteilt den Angriff Russlands "aufs Schärfste"

Angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine hat Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller mit der ukrainischen Generalkonsulin Iryna Shum telefoniert und ihr seine Solidarität und sein vollstes Mitgefühl ausgesprochen. Von Kerstin Jäckel-Engstfeld Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller: "Ich verurteile den Angriff Russlands auf die Ukraine aufs Schärfste und fühle mit den Urkrainerinnen und Ukrainern vor Ort, aber auch hier in Düsseldorf, die nun Angst um ihre Familien, ihr Hab und Gut und ihre...

  • Düsseldorf
  • 24.02.22
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.