Sommer

Beiträge zum Thema Sommer

Ratgeber
Wer den Sonntag nicht daheim verbringen kann, könnte Tapire und mehr von 10 bis 17.30 Uhr im Zoo besuchen. Der Eintritt kostet 7 Euro.  | Foto: Zoo DO

Wohin in Dortmund am letzten Feriensonntag?
Tipps für Evakuierte

Beispiele für die mögliche Gestaltung des letzten Feriensonntags, an dem viele DortmunderInnen ihre Wohnung wegen der Bombenentschärfung verlassen müssen: Westfalenpark geöffnet ab 9 Uhr Zoo- geöffnet von 10 Uhr bis 17.30 Uhr FreibadRombergparkPicknick am KanalRadtour ins Grüne Big Tipi - 13–17.30 Uhr Abschlussparty mit Open Air Kino Der Westfalenpark öffnet ab 9 Uhr, Dortmunder Kinder haben in den Sommerferien freien Eintritt, Erwachsene zahlen 3,50 Euro. Für Evakuierte ist der Eintritt am...

  • Dortmund-City
  • 12.08.21
Kultur
Gut 50 Senioren klatschten und schunkelten mit, als der englische Liedermacher mit deutschem Pass George Major seine Songs im Schlossgarten der Seniorenresidenz Schloss Westhusen vortrug. | Foto: pr

"Mengeder Kulturhäppchen“ starteten im Seniorenheim auf Schloss Westhusen
Das erste Häppchen ist verspeist

Auftakt für die "Mengeder Kulturhäppchen“: Der englische Liedermacher George Major begeisterte im Schlossgarten der Seniorenresidenz Schloss Westhusen. Auch wenn er die meisten seiner Lieder auf Englisch sang, wurde bei ‚Let it be‘ (Beatles) und ‚Halleluja‘ (Leonard Cohen) doch beim Refrain fleißig mitgesungen. Bei ‚Streets of London‘ (Ralph McTell) und ‚Knocking on Heaven’s Door‘ (Bob Dylon) war es dann eher ein Mitsummen der versammelten Runde auf beiden Seiten des parkähnlichen, großen...

  • Dortmund-West
  • 05.07.21
  • 1
  • 1
Sport
„Wir sind froh, dass die Saison nun starten konnte und wir sowohl durch die Öffentlichkeit als auch durch die Schwimmkurse und Vereine unsere Wasserzeiten optimal bis in die Abendstunden ausnutzen können. Derzeit legen wir eine hohe Priorität auf die Schwimmausbildungen der Kinder, um die hohe Nachfrage zu decken und den Rückstand aus dem vergangenen Jahr aufzuholen. Das positive Feedback und die hohe Auslastung der Kurse bestätigen uns dabei“, zieht die Geschäftsführung Bilanz. | Foto: Sportwelt Dortmund

Erfolgreicher Start der Freibadsaison und Schwimmkurse in Dortmund
Auf ins Freibad: Schwimmen hält fit

Auch in Dortmundn ist mittlerweile die offizielle Freibadsaison gestartet. Bei bestem Wetter nutzten bereits viele Gäste  die Gelegenheit und zogen ihre ersten Bahnen in den Freibädern der Sportwelt Dortmund. „Dank der konstant niedrigen Inzidenz können wir an unsere Corona-Regelungen aus dem vergangenen Jahr anknüpfen und unseren Besuchern auch wieder die Möglichkeit bieten, auf unseren Liegewiesen zu verweilen. Auch unser Online-Ticket-System läuft wieder und es sind wie gewohnt Tickets drei...

  • Dortmund-City
  • 22.06.21
Reisen + Entdecken
Laue Sommerabende mit Kultur starten jetzt wieder am U. | Foto: Roland Baege
2 Bilder

Musik und mehr vom 16. Juni bis 27. August
Sommer am Dortmunder U startet

Zum achten Mal bereitet das Dortmunder U der regionalen Kultur- und Musikszene eine Bühne und lädt zu entspannten Abenden im Freien, auf der Leonie-Reygers-Terasse ein. Vom 16. Juni bis 27. August stehen 32 Events an: Konzerte aller Stilrichtungen, Lesungen, Slams und DJ-Sets: wieder umsonst und draußen. Ein Großteil der Abende ist auch im Livestream zu erleben (digitales.dortmunder-u.de). Beteiligt sind viele Dortmunder Initiativen und Vereine, u.a. der „Rekorder“, „Ekamina“, „Bodo e.V.“,...

  • Dortmund-City
  • 15.06.21
Sport
Das Warten hat ein Ende: Die Freibäder der Sportwelt Dortmund durften wieder ihre Türen öffnen. Den Beginn machen die beheizten Freibäder Volkspark und Wellinghofen und die Kaltwasser-Freibäder Froschloch und Hardenberg am 13. Juni.  | Foto: Sportwelt

Dortmunder können wieder baden gehen
Freibadsaison startet

Samstag öffneten der Volkspark und Wellinghofen, Froschloch und Hardenberg. Seit Sonntag können um 8 Uhr in den beheizten Bädern Volkpark und Wellinghofen und ab 10 Uhr in den kalten die ersten Bahnen in den Schwimmbecken gezogen werden. Dies ist wieder mit einer vorherigen Ticket-Buchung online über die  Website www.sportwelt-dortmund.de möglich.  „Wir freuen uns, dass die Saison nun endlich starten kann. Wir haben einige Sanierungen und Verschönerungen in unseren Bädern vorgenommen und sind...

  • Dortmund-City
  • 15.06.21
Sport

Stellungnahme zur möglichen Freibad-Schließung
Bündnis für Vielfalt und Toleranz Dortmund zu Stockheide

"In der Nordstadt führt die kulturelle und soziale Vielfalt der Bevölkerung zu einer vielseitigen und lebendigen Nutzung des Umfeldes. Der öffentliche Raum spielt dort als Ort der Begegnung eine große Rolle. Angebote an attraktiven Freizeit- und Sportmöglichkeiten sowie Naherholungsangebote sind wichtige Elemente der Nordstadt. Das Freibad Stockheide ist eine der beliebtesten Orte der Nordstadt, wo die Bewohner mit und ohne Migrationshintergrund in den Sommerzeiten die Möglichkeit haben mit...

  • Dortmund-City
  • 11.02.21
Reisen + Entdecken
Einen Horror-Schock verspricht die Geisterbahn als eine von 30 Attraktionen im Freizeitpark, der in Dortmund bis zum 16. August verlängert.  | Foto: Holger Schmälzger
Video 3 Bilder

Schausteller legen drauf: Freizeitpark funDOmio verlängert in Dortmund
Brake Dance und Musikexpress drehen sich weiter

Schon seit sechs Wochen prägen die Fahrgeschäfte des „FunDOmio“ Freizeitparks die sommerliche Skyline in Dortmund und sorgen für Freizeitvergnügen rund um die Westfalenhallen. Nun haben sich die Macher dazu entschlossen, um ein Wochenende zu verlängern. Und so drehen sich Riesenrad, Break Dance und Musikexpress noch für drei weitere Tage von Freitag, 14. bis Sonntag 16. August wie gewohnt  von 11 bis 21 Uhr an der B1.  Auch die verschiedenen Ticket-Kategorien bleiben gleich und bieten vom...

  • Dortmund-City
  • 10.08.20
  • 1
Reisen + Entdecken
Besucher im Popup-Freizeitpark an den Westfalenhallen bis zum 11. August haben verschiedene Tickets zur Auswahl. Neu ist ein Familienticket für vier Personen inklusive Fahrgeschäft-Flatrate für 99 Euro. Die Fahrgeschäfte drehen sich noch bis zum 11. August täglich von 11 bis 21 Uhr und sorgen für Kirmesgefühl.
 | Foto: Schmälzger

Dortmunder Kirmesspaß in Coronazeiten erleben
funDOmio bietet jetzt auch ein Ticket für die ganze Familie

Die ersten Wochen vom „funDOmio“ Freizeitpark an den Westfalenhallen sind Geschichte, der Pop-Up Freizeitpark wird immer beliebter. Das zeigt sich nicht nur in steigenden Ticketverkäufen, sondern auch in vielen Besucherstimmen vor Ort und in den Online-Bewertungen zum Dortmunder Freizeitangebot auf Zeit. Die Besucher nutzen mit den All-Inklusiv Eintrittstickets die rund 30 Attraktionen im Park und schaukeln sich mit Dschungelfeeling in die Lüfte oder lassen sich in der großen Wildwasserbahn...

  • Dortmund-City
  • 23.07.20
Wirtschaft
Nicht nur für einen roten Teppich wie hier bei der Eröffnung der neuen Messehalle bietet die Fläche vor den Westfalenhallen viel Platz, sondern auch für einen temporären Freizeitpark in Dortmund.

Dortmund plant Freizeitpark vor der Westfalenhalle
Projekt auf Zeit für Familien und Schausteller

Einmal vorab Eintritt zahlen und dann im neuen Freizeitpark vor der Dortmunder Messe das Vergnügen sicher mit der ganzen Familie genießen, dies will Dortmund ab Ende Juni allen bieten, die sich in der Pandemiezeiten über Abwechselung freuen. Das Konzept für Dortmunds zukünftigen temporären Vergnügungspark haben die Schausteller erstellt. "Das darf keine Kirmes sein", macht Dezernent Norbert  Dahmen klar, was derzeit noch verboten ist. Der Unterschied: Im umzäunten  Freizeitpark ist der  Zutritt...

  • Dortmund-City
  • 03.06.20
Wirtschaft
 Bei der Führung in der Werkshalle (v.l.:) Dr. Katrin Freitag und Andre Moreira von NOVIHUM Technologies mit Ute Pieper, Torsten Heymann von der SPD, Dr. Horst Ninnemann von NOVIHUM Technologies, Edeltraut Kleinhans von der Ratsfraktion und Wirtschaftsförderer Mario Gacek. | Foto: SPD

NOVIHUM Technologies gibt an der Weisenstraße Einblicke in die Werkshalle
Am Hafen wird aus Braunkohle Humus für die Landwirtschaft

Ein junges Unternehmen am Hafen besuchte die SPD-Ratsfraktion auf der Sommertour. NOVIHUM Technologies ist im Bereich Agrarchemie tätig und produziert ein Dauerhumuspräparat zur Düngung ausgezehrter Böden. Dieser Dauerhumus wird aus Braunkohle hergestellt. Durch die chemische Nutzung von Braunkohle als Dünger, statt diese zu verbrennen, soll der an der Weidenstraße produzierte Humus dabei helfen, den Ertrag in der Landwirtschaft zu steigern und dabei gleichzeitig CO2 zu speichern.

  • Dortmund-City
  • 21.08.19
Kultur
Ein beliebter Treffpunkt ist der Westend-Sommer. 
 | Foto: Schmitz / Archiv

Ferienausklang wird gemeinsam im Grünen gefeiert
Samstag zum Westend-Sommer

Am letzten Sommerferien-Sonntag, 25. August, wird der Westend-Sommer im Westpark gefeiert. Von 11 bis 17 Uhr verwandelt sich der Westpark wieder in ein Paradies für Familien. So verwundert es kaum, dass sich der Sonntag des Westend-Sommers zum beliebten Treffpunkt nach dem Urlaub vor dem Start in den Alltag gemausert hat. Hier trifft sich mittlerweile nicht nur das Union- und Kreuzviertel. Auf den Spielplätzen und Wiesen toben die Kinder, die Eltern flanieren über den großen Trödelmarkt und...

  • Dortmund-City
  • 21.08.19
Kultur
An der Graffiti-Wand ist - ganz legal - Kreativität gefragt. | Foto: Wolfgang Strausdat

Im Tremoniapark legen am Samstag DJs auf
Auf der Wiese wird gepicknickt

Zur Bühne für HipHop, Funk und Rap wird am Samstag, 10. August, in Dortmund die Tremoniawiese von 14 bis 22 Uhr. Beim Summersound DJ-Picknick steht Mirko Machine hinterm DJ Pult. Mittlerweile findet man den Wahlhamburger weltweit an den Reglern. Ob als Live DJ Dendemanns oder scratchend auf den Alben von DJ Stylewarz und MoTrip: Er zeigt der nächsten Generation, wo Hip Hop seinen Ursprung hat. Mit dabei ist auch "Der Wolf", ein deutscher Rapper der ersten Stunde im lockeren Storyteller-Stil. An...

  • Dortmund-City
  • 07.08.19
Kultur
Orange Goblin ist eine der legendären Bands der Stonerrock-Welle Mitte der 90er Jahre und seit über 20 Jahren ihrem Stil treu. Sie verwischt die Grenzen zwischen klassischem Stoner, Doom und Crust, ohne die Heavy Metal-Fahne fallen zu lassen.  | Foto:  Paul Harries

Am Wochenende, 9. und 10. August zum 5. Geburtstag an der Schlägelstraße
Junkyard Openiar

Fünf Jahre feiert am 9. und 10. August JunkYard mit einem Openair an der Schlägelkstraße 57. Die Londoner Stoner-Rock-Formation Orange Goblin war der erste Headliner, der feststand. Neben ihnen werden auch die deutschen Bands Camel Driver und Burnpilot auf der Bühne am ehemaligen Schrottplatz in der Nordstadt stehen. Das vom Blackplastic, Farbaffäre und JunkYard veranstaltete Openair ist eine feste Institution des jährlichen Dortmunder Musikprogramms. Einst verlieh das Festival dem JunkYard...

  • Dortmund-City
  • 01.08.19
  • 1
Politik
Es gibt keinen Planeten B: Stella (15) und Shali (16) sind zwei von über 15 jungen Engagierten, die am Freitag auf dem Friedensplatz in Workshops den Klimaschutz zum Thema machten.
6 Bilder

Vor dem FFF-Sommer-Kongress erzählen Schülerinnen, warum sie aktiv wurden
Das Klima gemeinsam schützen

Nicht nur aus Dortmund, sondern aus ganz Deutschland kommen junge Klimaschützer morgen zum Fridays for Future Sommerkongress im Revierpark Wischlingen. Schon zuvor, am Freitag zum Workshoptag der Dortmunder Klimaschützer auf dem Friedensplatz kamen sogar Jugendliche aus Gelsenkirchen und Bad Orb. Heute berichten sie, was sie dazu bewegte. Für Shali (16) war es jetzt in den Ferien die erste Klima-Demo. "Wir interessieren uns für Nachhaltigkeit und Klimaschutz", erklärt die 11-Klässlerin, wie es...

  • Dortmund-City
  • 29.07.19
  • 1
Sport
Geöffnet hat das Froschloch Di. bis So. von 10 bis 19 Uhr, Mo. ab 13 Uhr. | Foto:  Archivfoto/ Klinke

Bei der anhaltenden Hitze
Freibäder sind der Renner

Das Wellinghofer Freibad lockt mit großen Liegewiesen, das Volksbad mit Sprungbrett und doch ist das Froschloch bei Freibadbesuchern der Renner. 1.900 Badegäste kamen alleine am Dienstag ins Naturbad. Familien schätzen im Sommer den Sandstrand mit Strandkörben, den Matschbereich und den Abenteuerspielplatz.

  • Dortmund-City
  • 26.07.19
Natur + Garten
Vorsicht ist beim Grillen angesichts der anhaltenden Hitze geboten. Die Stadt warnt davor den Grill unbeaufsichtigt zu lassen und mit Spiritus anzuheizen.   | Foto: Schmitz
2 Bilder

Stadt und Feuerwehr warnen davor bei der hitze auf der Wiese zu grillen
Vorsichtig im Park grillen

Bei der Hitze bitten die Feuerwehr und das Ordnungsamt um besondere Vorsicht beim Grillen. Ein generelles Grillverbot im öffentlichen Raum in Dortmund gibt es aktuell nicht – wobei das Grillen im Wald verboten ist. Es sind allerdings stets – bei der sommerlichen Trockenheit ganz besonders – auf folgende Regeln zu achten: - keine Grills direkt auf der Grasnaben nutzen, - keine Lagerfeuer anzünden, - den Grill nie unbeaufsichtigt lassen, - nur geprüfte Grillanzünder benutzen, kein Spiritus oder...

  • Dortmund-City
  • 25.07.19
  • 1
Kultur
Zum Nordstadt-Sommer laden Leyla Brust (l.) Ulrike Markowski vom Kinder- und Jugendbereich und Direktor Levent Arslan ins und ans Keuning-Haus ein.
 | Foto: Torsten Tullius/ Dortmund Agentur

Nordstadt-Sommer lädt Jung und Alt in den Ferien ins Keuning-Haus ein
Zirkus rund ums Zelt

 Jede Menge Zirkus, Sport, Spaß und Kreativ-Angebote bietet der Nordstadt-Sommer. Das bunte Sommerfest der Nordstadt lädt in der zweiten Sommerferienwoche rund ums Keuning-Haus zum Ferienprogramm für alle Generationen ein.  "Den Nordstadtsommer gibt es fast seit Eröffnung des Hauses, er ist für uns ein Höhepunkt im Jahr“, freut sich Keuning-Haus-Direktor Levent Arslan auf eine ereignisreiche Woche. Eröffnet wird der Nordstadtsommer am Sonntag, 21. Juli, um 11.30 Uhr mit einem interkulturellen...

  • Dortmund-City
  • 19.07.19
Kultur
Am 25. Mai feiert das Spektakel "Im Irrgarten des Wissens" seine Premiere am Schauspielhaus. | Foto: Birgit Hupfeld
2 Bilder

"Im Irrgarten des Wissens" - Premiere am Schauspielhaus auf mehreren Bühnen
Sechs-Stunden-Spektakel

"Im Irrgarten des Wissens" bietet die große Bühne: Heute, 25. Mai, um 18 Uhr feiert das sechsstündige Spektakel Premiere am Schauspielhaus. Das Publikum erwartet ein Sommerspektakel auf allen Schauspielbühnen, im Foyer und auf dem Vorplatz mit fast 100 Darstellern. Material für das Stück sind Prominente aus der Menschheitsgeschichte, von Sisyphos über Mozart, Juri Gagarin und Magda Goebbels bis hin zu Beyoncé und Susan Sontag – ergänzt durch Biographien von Dortmundern der Gegenwart.

  • Dortmund-City
  • 25.05.19
  • 1
  • 1
Kultur
Das Programms stellten jetzt vor (v.l.): Oberbürgermeister Ullrich Sierau, Jens Ahrens vom Motor Center Heinen, Ensemblemitglied Anna Sohn, Dirk Schaufelberger, von der Sparkasse, Initiator Dirk Rutenhofer, Daria Schmitz vom Juwelier Wempe, Opern-Intendant Heribert Germeshausen, Orchestermanager Alfred Korn, Veranstalter Frank Schulzvon der CMG sowie  Ensembelmitglied Mandla Mndebele. 
 | Foto: Jan Heinze

Cityring präsentiert drei Konzerte rund um Oper, Musical und Leinwandhelden
Friedensplatz wird zur Konzertbühne

Vorhang auf, Spot an und Musik openair in voller Vielfalt genießen: Vom 6. bis 8. September verwandeln die Cityring-Konzerte den Friedensplatz in einen großen Konzertsaal unter freiem Himmel. Eröffnet wird der Konzertreigen mit der klangvollen Operngala „Un bel di vedremo – der Abend der großen Stimmen“. Bei der Musicalgala „A night full of Stars – Broadway meets Pop“ teilt sich Publikumsliebling Patricia Meeden die Bühne mit gleich zwei stimmgewaltigen Sängern. An ihrer Seite stehen am Samstag...

  • Dortmund-City
  • 10.04.19
Natur + Garten
Jan-Dirk Braß zeigt, wie hoch das Gras auf seiner Wiese im Wannebachtal eigentlich stehen müsste. Statt dessen ist das Grün bis zur Wurzel vetrocknet. Die Wiese zum Süden hin hat Gefälle, auf dem das Wasser ablaufen würde - wenn es denn mal regnete.
6 Bilder

Heißer Sommer für die Bauern

Wie ist die Lage der Bauern in Dortmund nach dem heißen und trockenen Sommer? Gibt es dramatische Ernteausfälle? Zwei Dortmunder Landwirte, Jan-Dirk Braß im Süden und Nils Frielinghaus im Norden beschreiben ihre Situation. „Wir sind noch mal mit einem blauen Auge davongekommen“ erzählt Jan-Dirk Braß. Auf seinem Hof, dem Gut Kückshausen am Wannebachtal sind rund hundert Reitpferde privater Besitzer untergebracht. Der Hof wird schon in der zwölften Generation von der Familie bewirtschaftet, 1974...

  • Dortmund-City
  • 12.09.18
Kultur
Rafael Cortes spielt am 7. September Flamenco. | Foto: Christoph Giese

Kultursommer endet in Dortmund international

Drei Sommer-Wochenenden hintereinander herrscht auf dem Dortmunder Friedensplatz Festival-Atmosphäre: Nach dem MICRO!Festival (24.-26. August) locken die Cityring-Konzerte der Dortmunder Philharmoniker vors Rathaus (31. August bis 2. September). Der Dortmunder Kultursommer endet mit internationalen Rhythmen: Am 7. und 8. September sorgen ein Flamenco-Abend mit Gitarren-Legende Rafael Cortes und eine Balkan-Party für einen furiosen Abschluss. Der Eintritt an diesem Wochenende ist frei. Flamenco...

  • Dortmund-City
  • 20.08.18
  • 1
Natur + Garten
Bei großer Trockenheit wirft die Platane ihre Borke ab und helle Rinde kommt zum Vorschein. | Foto: Ralf Braun

Stadt bittet Anwohner Straßenbäume mit zu wässern

Um ihren grünen Rasen zu retten, lassen viele Dortmunder abends den Rasensprenger laufen. Bedingt durch die aktuell andauernde Trockenheit sind auch die Mitarbeiter des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund sowie beauftragte Unternehmen jetzt täglich mit dem Wässern der Straßen- und Parkbäume beschäftigt, um vor allem den im Herbst und Frühjahr gepflanzten Jungbäumen das Überleben zu sichern. Jetzt bitten sie Dortmunder um Hilfe.  „Dennoch kommen wir mit dem Gießen der jungen Straßenbäume kaum...

  • Dortmund-City
  • 23.07.18
Kultur
Heute Abend heißt es Film ab auf der großen Leinwand beim Opernair-Kino im Park.

Heute startet Kino im Park

35 Abende Programm unter freiem Himmel im sommerlichen Westfalenpark vor der großen Leinwand am Buschmühlenteich verspricht die Reihe "Kino im Park", dieMittwoch, 18. Juli, im Westfalenpark beginnt. Allabendlich werden bei Einbruch der Dunkelheit bis zum 26. August Kino-Hits gezeigt. dazu gibt's auch im fünften Kino-Jahr Besonderes: Das Mundorgelprojekt zieht vom Theater am 23. August an den Teich mit einer Mitsingaktion. Der Tatort "Tod und Spiele" feiert am 24. August Openair-Premiere....

  • Dortmund-City
  • 18.07.18
LK-Gemeinschaft
Im Trockenen Surfen können Ferienkinder im großen Spieleparcours in der Helmut-Körnig-Halle bei der Kinder-Ferien-Party. | Foto: Schmitz
7 Bilder

Kinder-Ferien-Party startet an der Körnig-Halle

Zum Start in die Ferien lädt die Kinder-Ferien-Party in Dortmund Daheimgebliebene in den ersten beiden Wochen vom 16. bis 27. Juli in die Helmut-Körnig-Halle ein. Erwartet werden an den zehn Tagen rund 30.000 Kinder, denen kostenlos Spiel und Sport geboten wird. Um die Sommerferien mit einer Menge Spaß und Action aufzupeppen, hat sich der Verein Kinder-Ferien-Party Westfalen ab Montag, 16. Juli, ein volles Ferienprogramm ausgedacht. Die Helmut-Körnig-Halle an der Strobelallee öffnet bis zum 27....

  • Dortmund-City
  • 13.07.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.