sparen

Beiträge zum Thema sparen

Ratgeber
Die Stadt Hilden hat für den Winter ein Maßnahmepaket erstellt. Foto: VV1ntermute auf pixabay

Maßnahmenpaket für den Winter
Hilden spart weiter

Gas und Strom werden immer teurer. Privathaushalte müssen ebenso sparen wie die Wirtschaft und auch die Kommunen sind in der Pflicht, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Teilweise sind diese durch die so genannte „Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung“ des Bundes geregelt, andere sind optional. Die Stadt Hilden hat jetzt ein Maßnahmenpaket für den kommenden Winter geschnürt. „Mit unserer sehr frühen Entscheidung, bereits in den Sommermonaten die Warmwasserbereitungsanlagen...

  • Hilden
  • 23.09.22
Politik
Nicht nur Hauseigentümer, auch Mieter wären von der Erhöhung der Grundsteuer B von 540 auf 640 Prozentpunkte betroffen. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Die Stadt nicht kaputtsparen

Auf die von der Verwaltung in die Diskussion gebrachte Sparliste der Stadt will die SPD-Fraktion mit der Aufstellung eines Gesamtkonzeptes reagieren.„Wir erwarten von der Verwaltung eine Aufstellung aller freiwilligen Leistungen, die wir alle im Zusammenhang beraten werden“, stellt dazu der finanzpolitische Sprecher der Ratsfraktion Heinz-Dieter Düdder fest. Dabei geht es um den Haushalt der Stadt für 2015, der als Planentwurf erstmals am 13. November in der Ratssitzung Thema ist und bis zum...

  • Dortmund-City
  • 05.11.14
Ratgeber

Sparen ist endlich einmal angesagt

Leserbrief von Dieter Nötzel Sparen ist endlich einmal angesagt Ich habe schon oft über Altersarmut auch in Hamminkeln geschrieben. Anscheinend machen sich die Politiker und die Verwaltung darüber keine Gedanken. Mit der Ankündigung die Gebühren zu erhöhen, schaden sie denjenigen die am wenigsten haben natürlich am meisten. Am 5. Dezember wird dem Haupt- und Finanzausschuss ein Vorschlag der Verwaltung, die Gebühren zu erhöhen, vorgelegt. Es wäre langsam einmal angebracht endlich darüber nach...

  • Hamminkeln
  • 30.11.13
  • 1
Politik
Um zu sparen läuft in der Verwaltung eine Überprüfung der Aufagabenbereiche. Am Ende entscheidet die Politik, ob Mitarbeiter neue Aufgaben übernehmen. | Foto: Archiv

Bereiche der Verwaltung unter der Lupe

Alle Fachbereiche der Verwaltung werden aufgabenkritisch untersucht. Einige Stadtämter haben die Untersuchung bereits hinter sich und verfügen nun über eine Aufgabenbeschreibung, die auch das für deren Erledigung erforderliche Personal ausweist. Diese Aufgabenbeschreibung wird den politischen Gremien vorgelegt, die dann entscheiden können, welche Aufgaben weitergeführt werden. Die Vorschläge sollen zunächst interne Bürokratie abzubauen, bevor der Service für Bürger eingeschränkt wird. Durch die...

  • Dortmund-City
  • 21.05.13
Politik

Sieht so der schlanke Staat aus? Schlampige Abrechnung kostet Marl Millionen!

Durch mangelhafte Gebührenbescheide wurde in Marl in den letzten 10 Jahren 7 Millionen Euro versemmelt. Obwohl seit 2009 der Fehler in der Verwaltung bekannt war, wurde erst in diesem Jahr gehandelt. Der Bürgermeister verteidigte den Fehler mit der Begründung: Mehr als arbeiten können die Mitarbeiter nicht. Wer für einen schlanken Staat plädiert und an allen Ecken und Kanten Personal einsparen will(FDP), muß sich nicht wundern wenn die Verwaltung den gewohnt guten Standard nicht mehr halten...

  • Moers
  • 11.05.12
Politik

Umsetzbare Sparvorschläge der FBG-Fraktion im Bereich der Politik

-Antrag zum Hauptausschuss am 23.06.2010 zur Haushaltskonsolidierung -Über 100.000,- Euro an Einsparungen im Bereich Politik möglich -Interfraktionelle Sparkommission und aktive Bürgerbeteiligung sollen Kosolidierung nachhaltig sichern In Zusammenarbeit mit Eberhard Kanski vom Bund der Steuerzahler NRW, hat die Fraktion der Freien Bürger-Gemeinschaft Moers (FBG) ein 10- Punkte-Sparparket geschnürt, das in wesentlichen Teilen auch im Bereich der Politik erhebliche Kosten einsparen soll. Nach...

  • Moers
  • 23.06.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.