SPD

Beiträge zum Thema SPD

Politik
Dieter Spliethoff, Nadia Khalaf, Jan Vogelsang und Rodion Bakum stellten Monika Griefahn (2.v.r.) als OB-Kandidatin der Mülheimer SPD vor.
Foto: PR-Foto Koehring/SM
3 Bilder

Die Mülheimer SPD stellte Monika Griefahn als Oberbürgermeister-Kandidatin vor
Eine Mülheimerin für Mülheim

Mit viel Elan und neuen Perspektiven geht die Mülheimer SPD ins Jahr der Kommunalwahl. Die Bürger bestimmen im September, wen sie als Stadtoberhaupt sehen möchten. Der sozialdemokratische Vorschlag sorgt für Aufsehen. Vorsitzender Rodium Bakum präsentiert als OB-Kandidatin eine gebürtige Mülheimerin mit großem Renommee: „Wir wollen den Schwung nutzen, den Monika Griefahn mitbringt, und die Stadt wieder nach vorn bringen.“ Eine Kandidatin, die es auf Anhieb schaffte, die Mülheimer Genossen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.01.20
  • 7
  • 4
Politik
Die bisherigen Stadtverordneten Dr. Klaus Haertel und Margret Schneegans (außen) mit den neu nominierten Ratskandidaten 2020 Anna-Lena Karl und Nils Zelaß-Ruczinski. | Foto: Privat
2 Bilder

Kommunalwahl 2020
SPD Bulmke: Neue, junge Ratskandidaten

Die Bulmker SPD hat ihre Kandidaten für die Kommunalwahl am 13. September 2020 aufgestellt. Diese müssen nun am 21. März auf einer Vertreterversammlung der SPD Gelsenkirchen formal bestätigt werden. Die Bulmker SPD musste nach der Ankündigung der aktuellen Bulmker Ratsmitglieder Dr. Klaus Haertel und Margret Schneegans, nicht wieder anzutreten, gleich zwei neue Kandidaten ins Rennen schicken. In geheimer Wahl machte sie Nils Zelaß-Ruczinski zum Kandidaten für den Wahlkreis Bulmke-Nord. Der...

  • Gelsenkirchen
  • 07.01.20
Politik
LINKEN-Kreissprecher Günter Blocks: „Erstmals besteht die realistische Chance, in Bottrop die Mehrheit des lähmenden ‚Weiter so!‘ zu durchbrechen und Mehrheiten für einen sozialen Kurswechsel herbeizuführen.“

Neujahrsgruß der Bottroper LINKEN
Höchste Zeit zum Kurswechsel

„Auch eine kleine, aber konsequente Opposition kann wichtige Erfolge erzielen“, erklärt LINKEN-Kreisvorsitzende Nicole Fritsche-Schmidt. Dabei verweist sie auf die deutliche Reduzierung der Sonntagsöffnungen, auf die Aufhebung der Befristungen bei der Stadtverwaltung und ihren Tochtergesellschaften, auf den Einstieg in den sozialen Arbeitsmarkt und auf die kostenlosen Fahrradstellplätze im Bahnhofsparkhaus als ersten Schritt für einen umweltfreundlicheren Verkehr. „Aber all das reicht bei...

  • Bottrop
  • 30.12.19
  • 8
Politik
Bei der Mitgliederversammlung wurden die Weichen für das Wahljahr gestellt. Für den Borbecker OV gehen Erika Küpper und Romina Eggert (r.) ins Rennen. Um das Amt des Oberbürgermeisters bewirbt sich Oliver Kern.  | Foto: SPD Borbeck

Genossen setzen auf Erika Küpper und Romina Eggert
Borbecker SPD stellt die Weichen für die Wahl

Der SPD Ortsverein Borbeck hat im Rahmen seiner Mitgliederversammlung jetzt die Kandidatinnen für die Kommunalwahl im kommenden Jahr nominiert. Von den Borbecker Sozialdemokraten wurden Romina Eggert als Kandidatin für den Rat und Erika Küpper als Kandidatin für die Bezirksvertretung im Stadtbezirk IV einstimmig gewählt. Als Gast durfte der Borbecker Ortsverein Oliver Kern, den Kandidaten der SPD für das Amt des Essener Oberbürgermeisters begrüßen. Der stimmte die Mitglieder mit seiner Rede auf...

  • Essen-Borbeck
  • 06.12.19
Politik

SPD Frintrop Kommunalwahl
SPD Mitgliederversammlung

Am 17.10.2019 fand in der Gaststätte ALT Frintrop die Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Frintrop unter Leitung des Vorsitzenden Dirk Busch statt. Zu unserer grossen Freude durften wir als Gast unseren Oberbürgermeister Kandidaten Oliver Kern begrüssen. Im übrigen konnten wir ein neues SPD Mitglied in unseren Reihen herzlich willkommen heissen Bei der Versammlung wurden für die Kommunalwahl 2020 , Gerd Koch und Lothar Schermuly als  Kandidaten für die Bezirksvertretung gewählt. Als...

  • Essen-Borbeck
  • 18.10.19
Politik
Die SPD Dellwig hat ihre Kandidaten für die Kommunalwahl gewählt.  | Foto: SPD Dellwig

SPD Dellwig
Quartett zur Kommunalwahl 2020 steht

Die SPD Dellwig hat für die Kommunalwahl im nächsten Jahr ihre Kandidaten gewählt. Mit einem einstimmigen Votum wurden Ratsherr Thomas Osterholt, für den Wahlkreis Dellwig / Gerschede und Bezirksfraktionssprecher Ulrich Schulte-Wieschen für die Bezirksvertretung IV nominiert, um weiterhin die Interessen der Bürgerinnen und Bürger zu vertreten. Komplettiert wird das Dellwiger Quartett von Claudia Osterholt für die Ratsreserveliste und auf Position zwei für die Bezirksvertretung Ingrid...

  • Essen-Borbeck
  • 17.10.19
Politik
Vertreter der SPD Dinslaken stellten ihren Bürgermeister-Kandidaten und das Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2020 vor. | Foto: Lisa Peltzer

SPD Dinslaken stellt Kandidaten und Wahlprogramm für Kommunalwahl 2020 vor
Zuhören und bewegen

Wenig überraschend: Mit Dr. Michael Heidinger präsentiert die SPD Dinslaken den amtierenden Bürgermeister der Stadt Dinslaken als Kandidaten für die Kommunalwahl am 13. September 2020. Zeitgleich mit dem Spitzenkandidaten stellt die Partei das gemeinsame Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2020 vor. "Ich hätte Spaß auf eine dritte Amtszeit", sagt der derzeitige Erste Bürger der Stadt, der im Rahmen einer Wahl der Delegiertenkonferenz gewählt wurde. "Ich freue mich, auf dem aufbauen zu können, was...

  • Dinslaken
  • 01.10.19
Politik
Bernd Schäfer will der nächste Bürgermeister von Bergkamen werden. Foto: Susanne Kästner

SPD-Kandidat steht fest
Bernd Schäfer kandidiert für das Bürgermeisteramt

In den vergangenen 20 Jahren hat er gemeinsam mit Bürgermeister Roland Schäfer viel in Bergkamen bewegt, wie beispielsweise die Planung der Wasserstadt Aden, den Ausbau von KiTa- und OGS-Standorten, der Breitbandausbau und, und, und. Jetzt will Bernd Schäfer das Zepter selbst in die Hand nehmen und kandidiert im nächsten Jahr für das Bürgermeisteramt in Bergkamen.  Vor Beginn der Sommerferien hat  Bürgermeister Roland Schäfer erklärt, bei der nächsten Kommunalwahl nicht mehr für dasAmt des...

  • Kamen
  • 27.09.19
Politik
Cem Aydemir wünscht sich einen Parteivorsitzenden, der die Mülheimer SPD wieder einen kann. 
Foto: SPD
3 Bilder

Die Mülheimer SPD steht vor der Wahl eines oder einer neuen Parteivorsitzenden
Die Partei einen und in die Wahlen führen

Im September wird es ernst: Die Wahl eines oder einer neuen Parteivorsitzenden ist für die Mülheimer Sozialdemokraten von besonderer Bedeutung. Der Unterbezirksvorstand hat über die Zulassung der Kandidaten entschieden: Sina Breitenbruch-Tiedtke und Rodion Bakum werden sich den Genossen in drei Versammlungen vorstellen. Am 28. September muss der Unterbezirksparteitag der SPD Mülheim/Ruhr die Weichen stellen. Der Unterbezirksvorstand soll nämlich im Mai 2020 eine Kommunalwahlliste vorschlagen....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.08.19
Politik
Ulrich Roland (SPD) wird bei der Kommunalwahl 2020 nicht wieder für das Amt des Gladbecker Bürgermeisters kandidieren. | Foto: Stadt Gladbeck

Gladbecker SPD muss einen neuen Bürgermeisterkandidaten präsentieren
Ulrich Roland tritt ab

"Die Katze ist aus dem Sack" und die Gladbecker SPD muss für die Kommunalwahlen 2020 einen neuen Bürgermeister-Kandidaten präsentieren: Vor wenigen Tagen erklärte Ulrich Roland seinen Verzicht auf eine neuerliche Bürgermeister-Kandidatur. Für Kenner der politischen Szene kam die Absage des jetzigen Bürgermeisters nicht unbedingt überraschend. Schließlich ist Roland seit der Stichwahl gegen den damaligen CDU-Kandidaten Dr. Scholten im Herbst 2004 im Amt. Ehe er zum "Ersten Bürger Gladbecks"...

  • Gladbeck
  • 15.08.19
  • 6
  • 1
Politik
3 Bilder

Kommunalwahl 2020 wirft ihre Schatten voraus
Wer wird Oberbürgermeisterkandidat der Bochumer Grünen?

Bei der Europawahl am 26.05. wurden die Grünen stärkste politische Kraft in Bochum (Wahlergebnis für Bochum). Das verspricht Spannung für die Kommunalwahl im Herbst nächsten Jahres. Als Partei mit den meisten Stimmen wird von den Grünen erwartet, dass sie einen eigenen Kandidaten oder eine eigene Kandidatin für das Amt des Oberbürgermeister ins Rennen schicken. Ohne Kandidaten für das Amtes des Oberbürgermeister, werden die Grünen deutlich Wähler verlieren Das wird schon deshalb erforderlich...

  • Bochum
  • 10.06.19
Politik

Wann wird die Große Koalition im Bochumer Rat offiziell?

Zu Beginn der Wahlperiode 2014 fragten sich manche, wie lange die Koalition zwischen SPD und Grünen im Rat halten würde. Ob das nochmal 6 Jahre gut gehen würde? Noch raufen sich Grüne und SPD zusammen. Doch die SPD hat längst als inoffiziellen Koalitionspartner auch noch die CDU mit ins Boot geholt. Und die tut mittlerweile fast alles, was die SPD-geführte Verwaltung ihr vorschlägt. Die CDU gibt sich gerne stadttragend. Nach Jahrzehnten der Opposition will man offenbar jetzt endlich auch...

  • Bochum
  • 17.06.17
  • 6
  • 4
Politik

Wahl-O-Mat für Bochumer Kommunalwahlen anbieten!

Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" sieht Chancen für Stärkung der Demokratie. "Bei Europa-, Bund- und Landtagswahlen surfen viele Wählerinnen und Wähler bereits ganz gewohnt auf die Internetseite des Wahl-O-Maten der 'Bundeszentrale für politische Bildung'. Dies ist ein bekanntes Onlinetool, bei dem man zu zentralen politischen Fragen seine persönlichen Ansichten ziemlich einfach und spielerisch mit den Positionen der Parteien abgleichen kann", erklärt Dennis Rademacher, Ratsmitglied der...

  • Bochum
  • 02.04.17
  • 3
Politik

Keine Grundlage für Sperrklausel bei Kommunalwahlen

DIE LINKE. NRW zeigt sich überrascht, dass die SPD ausgerechnet den Gladbecker Bürgermeister Ulrich Roland als Zeugen für die Notwendigkeit einer Sperrklausel in den Landtag geladen hat. Gladbeck sei Beispiel für einen trotz 11 vertretenen Parteien und Wählergruppen gut arbeitsfähigen Stadtrat. DIE LINKE belegt mit Zahlen, dass Sitzungen hier nicht in die Länge gezogen würden. Sie behält sich die Möglichkeit einer Verfassungsklage vor. „Die Sperrklausel nützt der Arbeitsfähigkeit von Stadträten...

  • Bottrop
  • 17.01.16
Politik

47% zu 47% - Knappes Rennen zwischen Eiskirch und Franz

Am 27.09. kommt es in Bochum beim Rennen um das Amt des Oberbürgermeisters zur Stichwahl zwischen Thomas Eiskirch (SPD) und Klaus Franz (CDU). Zählt man die Gegner und Befürworter aus dem ersten Wahlgang zusammen, wird es bei der Stichwahl, anders als zunächst erwartet, ein knappes Rennen zwischen den beiden Kandidaten geben. Eiskirch konnte noch die Grünen als Unterstützer gewinnen. Zusammen käme er auf Basis des Ergebnisses des 1. Wahlgangs damit auf 47% der Stimmen. Franz wird im 2. Wahlgang...

  • Bochum
  • 18.09.15
  • 1
Politik
Stephan Rotering (l.) gewinnt die Bürgermeisterwahl in Bönen. | Foto: Archiv

Stephan Rotering ist der neue Bürgermeister in Bönen

Die Sensation am spannenden Wahlabend, Sonntag, 13. September, war perfekt: Der parteilose Kandidat Stephan Rotering gewinnt die Bürgermeisterwahl Bönens mit 64,8 Prozent der Wählerstimmen gegen den SPD-Kandidaten Robert Eisler mit 35,2 Prozent Stimmenanteil. Rotering wurde von CDU, Bündnis 90/Die Grünen, BgB und FDP unterstützt. Mit dem neuen Bürgermeister gibt es einen historischen Amts- und Parteiwechsel in Bönen, denn Rotering tritt die Nachfolge von SPD-Mann Rainer Eßkuchen an, der 27...

  • Bönen
  • 14.09.15
Politik

„Statt Sperrklausel – mehr Demokratie wagen!“

Die SPD-Landtagsfraktion hat am Montag angekündigt, nach den Sommerferien per Verfassungsänderung wieder eine Sperrklausel für Kommunalwahlen – diesmal in Höhe von drei Prozent – durchsetzen zu wollen. CDU und Grüne werden dem voraussichtlich zustimmen. 1999 war die Fünf-Prozent-Hürde für Kommunalwahlen in NRW vom Verfassungsgerichtshof gekippt worden. LINKEN-Kreissprecher Günter Blocks lehnt solche Sperrklauseln entschieden ab: „Würde die Fünf-Prozent-Hürde heute noch gelten, dann wäre bei der...

  • Bottrop
  • 01.06.15
  • 2
  • 2
Politik
Rüdiger Jurkosek - Specher DIE LINKE. Gladbeck

DIE LINKE will keine Sperrklausel für Kommunalwahl

„Wenn manche Sozialdemokraten im Traum Luftsprünge machen, dann träumen sie vielleicht von der 10-%-Hürde in der Türkei,“ vermutet Rüdiger Jurkosek, Sprecher der Partei DIE LINKE in Gladbeck. Viele Jahre galt auch in NRW die 5 % - Sperrklausel bei den Kommunalwahlen, doch das Verfassungsgericht hob sie 1999 auf. Auch die PDS hatte das Urteil miterstritten. Seitdem haben auch Kleinstparteien und Wählergruppen die Chance in den Räten mitzusprechen. Das nervt die etablierten Parteien; können sie...

  • Gladbeck
  • 01.06.15
  • 7
  • 1
Politik
Verfassungsfeindliche Bestrebungen von SPD und CDU im Dortmunder Rathaus: Bei einer Dreiprozenthürde wären bei der letzten Kommunalwahl über acht Prozent der Dortmunder Wählerinnen und Wähler im Stadtrat nicht mehr vertreten gewesen.
2 Bilder

Dreiprozent-Hürde: DIE LINKE verteidigt Bürger- & Freiheitsrechte gegen verfassungsfeindliche Bestrebungen von SPD & CDU

"Das ist nicht nur verfassungswidrig. Das hat auch nichts mit einer realen Abbildung des Wählerwillens zu tun." Mit Empörung lehnt die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN die Forderung nach einer Wiedereinführung der Dreiprozent-Hürde bei Kommunalwahlen ab. In der Dortmunder Ratssitzung am 13. November 2014 werden SPD und CDU einen gemeinsamen Antrag vorlegen, der eine Verankerung einer solchen Sperrklausel in der Landesverfassung fordert. Die Landesregierung und alle im Landtag vertretenen Fraktionen...

  • Dortmund-City
  • 09.11.14
  • 2
Politik
Gemeinsam setzen sich die Gladbecker Fraktionen von SPD, GRÜNEN und CDU für die Einführung einer (moderaten) Drei-Prozent-Sperrklausel bei Kommunalwahlen ein.

SPD, GRÜNE und CDU sind sich einig: Die Drei-Prozent-Hürde muss her!

Ungewohnte Einmütigkeit demonstrieren jetzt die Ratsfraktionen von SPD, GRÜNE und CDU in Gladbeck: In einem gemeinsamen Schreiben beantragen die drei Parteien die Aufnahme des Punktes „Appell an den Landesgesetzgeber - Schaffung einer moderaten Drei-Prozent-Sperrklausel“ auf die Tagesordnung der Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, 27. November. Die Meinungsvielfalt in der heutigen Gesellschaft sei für sie ein hohes Gut, versichern die drei Fraktionsvorsitzenden Michael Hübner (SPD), Mario...

  • Gladbeck
  • 06.11.14
  • 3
Politik

Wilhelm Neurohr: Mit ihrer Sperrklausel manövriert sich die NRW-SPD selber ins Abseits (Leserbrief)

...an das Medienhaus Bauer Marl: Ein seltsames Demokratieverständnis und mangelnde Lernfähigkeit offenbart die SPD in NRW mit ihrer Ankündigung, bei den Kommunalwahlen künftig wieder eine Sperrklausel einzuführen durch Änderung der Landesverfassung. Soll das etwa die Antwort auf die dramatisch niedrige Wahlbeteiligung sein? Gerade erst hat das Bundesverfassungsgericht aus gutem Grund die 3%-Klausel vor der Europawahl ebenso für ungültig erklärt wie seinerzeit die 5%-Klausel bei den...

  • Recklinghausen
  • 28.06.14
Politik
Blick auf die Krempelbach-Wiesen in der Nähe der Laakstraße. | Foto: Magalski

Parteien gegen Baugebiet am Krempelbach

Stunden vor der Kommunalwahl bleibt der Bebauungsplan für das Gebiet zwischen Laakstraße und Krempelbach weiter ein heißes Thema. Parteien signalisieren nun Unterstützung für die Gegner. Die Grünen hatten zuletzt in einer Infoveranstaltung im Haus Bössing vor rund einer Woche Position gegen den Bebauungsplan mit der Nummer 105 bezogen, nun machen auch die Sozialdemokraten aus Altlünen deutlich: "Wir sind gegen diese Bebauung!" Rüdiger Billeb, Vorsitzender des Ortsvereins, schreibt: "Wir haben...

  • Lünen
  • 24.05.14
Politik
Auch Oberbürgermeister Ullrich Sierau ist zu Gast bei der Politischen Woche.
2 Bilder

Politische Woche im Zeichen der Kommunalwahl

Ganz im Zeichen der anstehenden Kommunalwahlen steht die 46. Politische Woche, zu der die SPD im Stadtbezirk Huckarde einlädt. Los geht es am Montag (12.5.) mit einer Diskussionrunde, der verschiedene Informationsveranstaltungen folgen. Mit dem Motto „Aus Liebe zum Stadtbezirk Huckarde“ hat die SPD ihre traditionelle Politische Woche in diesem Jahr überschrieben. Die Veranstaltungen sollen denBürgern die Gelegenheit geben, mit den Kandidaten für die Kommunalwahl zu unterschiedlichen politischen...

  • Dortmund-West
  • 09.05.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.