Spende

Beiträge zum Thema Spende

Überregionales

Theater-AG und Schulband freuen sich über Spende

Zur akustischen Unterstützung der Schauspieler/-innen und Musikern an der Droste-Hülshoff-Realschule konnten nun endlich 6 Headsets-Mikrofone erworben werden. Möglich war dieser Kauf durch eine Spende der Volksbank Dortmund Nordwest und dem Förderverein der DHR. Bei der 1. Probe mit den neuen Headsets hatten die Kinder viel Spaß und bedanken sich ganz herzlich für die Spende!

  • Dortmund-West
  • 21.06.12
Sport
2500 Kilometer - eine Strecke, so lang wie von Dortmund bis nach Afrika  - haben  die Schüler des Mallinckrodt-Gymnasiums bei ihren Solidaritätslauf zurückgelegt. Für jeden gelaufenen Kilometer gab es eine Spende. | Foto: Mallinckrodt-Gymnasium
2 Bilder

Schüler laufen für Afrika

Am Samstag schnürten die Schüler zum siebten Solidaritätslauf des Mallinckrodt-Gymnasiums im Stadion Rote Erde und der Bolmke ihre Laufschuhe. stadtmitte. 234 Schüler, die sich im Vorfeld Spender für jeden gelaufenen Kilometer gesucht hatten, liefen insgesamt eine Strecke über 2500 Kilometer - eine symbolische Entfernung nach Afrika. Denn unterstützt wurde durch den Lauf die Arbeit von Shangilia e.V. , einer Organisation, die in den Slums von Nairobi, Kenia, Kindern und Jugendlichen Bildung und...

  • Dortmund-City
  • 13.06.12
Überregionales
Der Landesbauftragte Harald Heinze | Foto: Archiv

Heinze spendet Entgelt für Museums-Stifung

Die offen gebliebene Frage nach der Vergütung des Landesbeauftragten Harald Heinze ist nunmehr geklärt. Der Landesbeauftragte teilt mit: „Ich erhalte vom 24. Mai bis zur konstituierenden Sitzung des Rates nach der Wiederholungswahl am 26. August eine Bruttovergütung von monatlich 9.000 Euro. Dieses Entgelt werde ich – nach Abzug der Steuern – spenden. Seit 1998 bin ich Vorsitzender der Dortmunder Museumsgesellschaft. Deshalb wird der Hauptempfänger meiner Spenden die Stiftung für das Museum für...

  • Dortmund-City
  • 04.06.12
Ratgeber
2 Bilder

Organspende Warum nicht ? Oder doch ?

Ein Heiliger bin Ich bestimmt nicht. Noch nie hatte Ich ein Problem damit, anderen Menschen zu helfen. Ein lächeln, ein "Danke schön", eine hilfreiche Geste, ein fröhliches Wort zur rechten Zeit können den ganzen Tag verschönern. Ein "GutenTag" mit einem lächeln verziert, kann fast jeden Menschen zum lächeln bringen. "Hilfsbereitschaft" ist für mich selbstverständlich. Natürlich und leider gibt es Menschen, die weder Hilfsbereitschaft noch Höflichkeit noch Freundlichkeit anerkennen. Oft wurde...

  • Dortmund-Nord
  • 26.05.12
  • 11
Ratgeber

Kleidung für Familien gesucht

Für Familien in schwierigen Verhältnissen sucht die Caritas dringend gut erhaltene Damen-, Herren- und Kinderbekleidung. Die Kleiderspenden können abgegeben werden bei den Caritas-Dienstleistungsbetrieben, Hannöversche Straße 22 (Gewerbegebiet Körne), montags bis donnerstags von 9-15 Uhr und freitags von 9-14 Uhr. Weitere Infos unter (Tel: 98 12 999 28.

  • Dortmund-City
  • 22.05.12
Überregionales
Die kleine Lisa probiert hier mit tatkräftiger Hilfe eines der neuen Mooncars aus, die  der Probus-Club an den Verein Kinder- und Jugendförderung in der Nordstadt gespendet hat. | Foto: Schmitz

Zirkus aus der Kiste

Mit einem bunten Programm rund um das Motto „Zirkus aus der Kiste“ feierten am vergangenen Samstag Kinder, Eltern und Nachbarn das alljährliche Spielfest auf dem städtischen Spielplatz Westerbleichstraße/Ecke Leibnizstraße in der Nordstadt. Die Mädchen und Jungen nutzten die Möglichkeit, an mehreren Mitmachstationen viel Spannendes zu entdecken und auszuprobieren. So jonglierten sie mit verschiedenen Gegenständen und probten akrobatische Kunststücke. Der Höhepunkt war dann die Präsentation...

  • Dortmund-City
  • 15.05.12
Ratgeber
Manuel Bendig in seiner Give Box in der Eintrachtstraße 55. Hier kann man unkompliziert nicht mehr benötigte Gegenstände abstellen. | Foto: Schmitz

Geben und Nehmen: „Give Box“ in der Südstadt

Die Häuschen gibt es inzwischen schon in mehreren Großstädten: in einer Give Box kann man abgeben, was man selbst nicht mehr will und sich nehmen, was man braucht. „Wir alle haben Dinge die wir nicht mehr brauchen, die aber zu schade wären, um sie wegzuwerfen. Ebay ist kompliziert, Kleinanzeigen dauern, Flohmärkte sind nicht jedermanns Sache, und was mit Kleiderspenden passiert ist auch nicht immer klar. Und auch Recycling braucht wiederum Energie“, erklärt Manuel Bendig, der die Initiative für...

  • Dortmund-City
  • 08.05.12
Überregionales
Foto: privat
2 Bilder

375 bunte Kissen gegen Brustkrebsschmerzen

Nadel und Faden wurden am 3. Herzkissen-Nähaktionstag des Vereins „Dortmunder Herzkissen“ für an Brustkrebs erkrankte Frauen geschwungen. 225 Kissen für Brustkrebspatientinnen und 150 Kissen für die Kinder der betroffenen Frauen wurden von etwa 50 Frauen, Männern und Kindern in der Kantine Zinkhütte der DEW21 in Körne genäht. Zu der Runde gesellte sich die Bürgermeisterin Birgit Jörder und half fleißig beim Stopfen. Durch die spezielle Form dieser Kissen ist es möglich, sie unter den Achseln...

  • Dortmund-Ost
  • 05.05.12
Überregionales
Über die Spendenaktion freuen sich Sonja Frese (li.), Michael Schröer (2.v.re.) und Armin Boese (re.) vom DEW21 Betriebsrat sowie Bernd Krispin (2.v.li.) und Metin Duman (Mitte) von Kinderglück.

DEW21 Mitarbeiter-Spende an „Kinderglück Dortmund“

Die Mitarbeiter/Innen der DEW21 haben wieder die Cent-Spenden aus ihren monatlichen Verdienstabrechnungen an gemeinnützige Einrichtungen verteilt. 1.250 € gingen an den Kinderglück Dortmund e.V. „Diese Spende werden wir zu jeweils 50 % für unser Hilfsprojekt "Ferienpatenschaften" sowie für die schwerstbehinderte 11-jährige Michelle aus Hagen verwenden“, teilte Bernd Krispin mit und erläuterte: „Wir versuchen Michelle auf Ihrem Weg zu begleiten und ihr durch eine einführende Delphintherapie...

  • Dortmund-Süd
  • 26.04.12
Überregionales
Foto: Schmitz | Foto: Schmitz

Libori-Kinder erlaufen 1350 Euro

Fleißig gelaufen sind die Kinder des Liborikindergartens beim 3. Sponsorenlauf „rund um die Kirche“: 710 Mal ging es für die 67 Läufer rund um die Liborikirche. 1350 Euro wurden so erlaufen. Mit dem Geld soll der Eigenanteil der Kirchengemeinde für den Kindergarten mitbezahlt werden, wie die Kindergartenleiterin Angela Bode erläuterte. Neben den Kindern des Kindergartens waren auch Ehemalige am Start. Trotz schlechtem Wetter war die Veranstaltung gut besucht. Eltern und Gemeindemitglieder...

  • Dortmund-Ost
  • 24.04.12
Überregionales

Projektanträge für Spendobel

Spendobel, das Dortmunder Spendenparlament, nimmt noch bis Ende April neue Anträge zur Unterstützung sozialer Projekte entgegen. Seit mehr als zehn Jahren macht sich das Spendenparlament stark für soziale Vorhaben. Gegründet auf eine Initiative der Evangelischen Kirche, unterstützt es ausschließlich soziale Projekte mit einem lokalen Bezug zu Dortmund. Die Spenden fließen zu hundert Prozent in die Projekte. Alleine im letzten Jahr konnte spendobel mehr als 100.000 Euro einwerben. Weitere Infos...

  • Dortmund-City
  • 11.04.12
Vereine + Ehrenamt
Die "Spenden-Ausschüttung" an der Volksbank-Zweigstelle am Brackeler Hellweg. | Foto: Günther Schmitz

Geldinstitut spendet insgesamt 6000 Euro für Brackeler Vereine und Gemeinden

Finanzspritzen von der Dortmunder Volksbank über insgesamt 6000 Euro wurden vom Brackeler Volksbank-Zweigstellenleiter Peter Becker an Vereine im Stadtteil übergeben: Jeweils 1000 Euro erhielten (v.l.) Lothar Hillmann vom TuS Brackel, Eckhard Wedegärtner von der Evangelischen Kirchengemeinde und Ludger Keite von der katholischen Gemeinde St. Clemens, Gerd Wilminghaus vom SV Brackel 06, Helmut Thoma vom MGV Brackel 1880, Michael Lange von den SF Brackel 61 sowie Barbara Kuckartz und Ralf...

  • Dortmund-Ost
  • 04.04.12
Überregionales

Heilsame Augenbewegungen: Therapie hilft traumatisierten Kindern

„Angenommen, Sie würden ein Glas mit einen Finger breit Salzwasser haben. Und nun stellen Sie sich vor, einen Schluck zu nehmen... wie würde es schmecken? Angenommen Sie würden die Möglichkeit bekommen, das Glas mit Wasser aufzufüllen? (Und Sie müssten immer wieder davon trinken!) Würden Sie es auffüllen und verdünnen wollen? Eye Movementintegration (EMI) ist eine Therapiemethode, die es ermöglicht, „feststeckende“ Verarbeitungsprozesse bei Trauma und großem Stress wieder in Gang zu setzten und...

  • Dortmund-City
  • 20.03.12
Ratgeber
Foto: Pixelio by thommy S

Warnung vor Trickbetrügern

Seit zwei Wochen sind in Dortmund schon neun Fälle bekannt geworden, in denen rumänische Kinder und Erwachsene Geschäfte aufsuchen, um bei Verantwortlichen Spenden für taubstumme Menschen zu sammeln. Dabei werden die potentiellen Opfer durch einen der Täter mit den Klemmbrettern teilweise so heftig zur Unterschrift gedrängt, dass sie vom zweiten Mittäter abgelenkt werden. Dieser nutzt die Gelegenheit, um Diebstähle zu begehen. Im Verdachtsfall rät die Polizei sofort zum Notruf 110.

  • Dortmund-City
  • 02.03.12
Überregionales

Der Zaun kommt weg!

Mehr Platz zum Spielen in den Pausen bekommen die Schüler der Johannes-Wulff-Schule. Die Förderschule mit dem Schwerpunkt Sprache in der Kreuzstraße hat rund 150 Schüler. Der Pausenhof war im Laufe der Zeit viel zu klein geworden. Mit einer Spende der PSD Bank in Höhe von 2200 Euro kann nun der begrenzende Zaun abgerissen werden und der Pausenhof vergrößert werden. Ein ausreichender Bewegungsraum ist für die ganzheitliche Entwicklung bei Kindern. Für Schüler ber Förderschüle ist das besonders...

  • Dortmund-City
  • 01.03.12
Überregionales
Der Kinderglück Dortmund e.V. freute sich über einen Scheck in Höhe von 2.000,00 Euro.

VJ-Convention zugunsten der Kinderglück „Ferienpatenschaften“

Schülerinnen und Schüler des Karl-Schiller-Berufskollegs setzten stolz einen neuen Trend und boten ein Novum der Veranstaltungsbranche: VJewel – Die VJ-Convention Im blauen Salon der DEW21 haben verschiedene VJ’s (Visual Jockey) ihr Können bewiesen. Visual Jockey’s bedienen sich moderner Techniken aus den Bereichen Computer und Video und erzeugen in Echtzeit eine visuelle Performance, die auf eine überdimensionale Leinwand projiziert wird. Die Zuschauer beobachten, verfolgen und entdecken das...

  • Dortmund-Süd
  • 12.02.12
Überregionales
Foto: Schmitz

Spende für die Soziale Stadt

Die „Dortmunder Impressionen“ der Künstlerin Bettina Brökelschen, die im Rahmen des Tags der Vereine im Westfalenpark entstanden, haben in der Zwischenzeit einen neuen Besitzer gefunden. Den Erlös in Höhe von 500 Euro hat der Freundeskreis Westfalenpark nun an die Stiftung Soziale Stadt gespendet.

  • Dortmund-City
  • 27.01.12
  • 2
Überregionales
Scheckübergabe in Kurls katholischer Pfarrkirche St. Johannes Baptista. | Foto: Günther Schmitz

Die gute Tat: Jugend im Kirchspiel Husen-Kurl-Lanstrop spendet 1500 Euro für Kinderkrebsstation

1500 Euro überreichte die Jugend im Pastoralverbund Kirchspiel Husen-Kurl-Lanstrop jetzt Chefarzt Prof. Dr. Dominik Schneider vom Klinikzentrum Mitte/Klinik für Kinder-Jugendmedizin, im Jugendgottesdienst in der Kurler Kirche St. Johannes Baptista. Der Scheck ist für die Therapie in der Kinderkrebsstation bestimmt. Im Sommer hatten sich zwei Projektgruppen während ihrer Vorbereitung auf die Firmung für die Kinderkrebsstation engagiert. Eine Gruppe hatte einen Sponsorenlauf durchgeführt, und so...

  • Dortmund-Ost
  • 17.01.12
Kultur
Kasche Kartner und seine Meistergitarre

„Matthias Kasche Kartner versteigert erfolgreich Gitarre für guten Zweck“

Der Dortmunder Künstler und BVB-Stadionsänger Matthias „Kasche“ Kartner seit 1974 selbst BVB Fan sammelte in Eigeninitiative für den guten Zweck und unterstützt damit den Malteser Hilfsdienst, der ein Waisenhaus in der japanischen Kleinstadt Ichinoseki in der Präfektur Iwate wiederaufbauen will. Stefanie Elges aus Lage ersteigerte die Meistergitarre des Dortmunder Künstlers für 910 €. Zusätzlich kamen 814,95 € durch 19,09 % des Verkaufserlöses seiner aktuellen CD Produktion „Wer ist deutscher...

  • Dortmund-City
  • 13.01.12
Überregionales
Die EDG hatte die Container zur Verfügung gestellt. Die wurden dann mit Inhalt später abgeholt. | Foto: Christoph Diestelhorst
3 Bilder

Erlös der Weihnachtsbaumsammlung in Wickede kommt Arbeit der Ev. Jugend und des Familienzentrums zu Gute

Bei der Weihnachtsbaum-Sammlung der Evangelischen Jugend und des Ev. Familienzen­trums der beiden Wickeder Kindergärten Meylantstraße und Rübenkamp machten sich neben fast 50 Konfirmanden mehr als 30 weitere Helfer mit „auf die Socken“, um hunderte abgelegte Bäume einzusammeln. Diese wurden später dann von der EDG in Containern abgeholt, um in Wambel gehäckselt und kompostiert zu werden. 885,43 Euro an Spenden kamen so zusammen, die je zur Hälfte der Jugendarbeit und dem Familienzentrum zu Gute...

  • Dortmund-Ost
  • 10.01.12
Ratgeber

Ungeliebte Geschenke

Ein Bestseller, den man bereits gelesen hat, ein viel zu kleiner Pullover oder ein praktischer Aschenbecher, obwohl man schon lange Nichtraucher ist - was tun mit solchen Geschenken? Wer mit diesen Dingen etwas Sinnvolles bewirken möchte, ist in den Oxfam Shops richtig. Hier kann man Überflüssiges abgeben und damit auch noch etwas Gutes tun! „Die Erträge der Shops fließen in die Projekte und Kampagnenarbeit der Hilfsorganisation Oxfam. Mit 25 Euro lassen sich zum Beispiel ein Jahr lang die...

  • Dortmund-City
  • 04.01.12
Vereine + Ehrenamt
Spendenübergabe,an den Kinderschutzbund, v.l. Michael Blume, Martina Furlan, Margot Kluge
23 Bilder

Gartenverein Zur Lenteninsel unterstützt den Kinderschutzbund

Durch den Verkauf von selbstgemachten Leckereien wie Plätzchen, Marmelade und Christstollen auf seiner Weihnachtfeier erzielte der Gartenverein Zur Lenteninsel, Günther Straße 140, in Dortmund, ein Erlös von 400 €. Dieses Geld stellten die Gartenfreunde dem Kinderschutzbund zur Verfügung. Stellvertretend für die Kleingärtner überreichten die Vorsitzende des GV "Zur Lenteninsel" Margot Kluge und der Kassierer Michael Blume die 400 € der Geschäftsführerin des Kinderschutzbundes Dortmund e.V....

  • Dortmund-Ost
  • 28.12.11
Überregionales
Scheck über 11.500 Euro: Markus Meier (li.), Vorstandsmitglied von help and hope, Marianne Lüke (2.v.li.), die pädagogische Leiterin von help and hope, Bernd Krispin (2.v.re.), Gründer von Kinderglück Dortmund e.V. und die Stiftungsvorsitzende von help and hope Sandra Heller (re. im Bild).

Stiftung help and hope unterstützt den Kinderglück Dortmund e. V.

Die Stiftung help and hope unterstützte den Dortmunder Verein „Kinderglück“ mit einer Spende in Höhe von 11.500,00 €. Während der Kinderglück-Weihnachtsfeier für 400 sozial benachteiligte Kinder am 22. Dezember im Signal Iduna Park wurde der symbolische Scheck an Bernd Krispin, den Gründer von Kinderglück, übergeben. „Von dem Geld konnten wir die 400 Geschenke für die Kinder kaufen“, teilte Krispin begeistert mit und konnte dabei in strahlende Kinderaugen gucken. Die Stiftung help and hope...

  • Dortmund-Süd
  • 25.12.11
Überregionales

Brackeler Kinder können dank 30.000-Euro-Spende schöner spielen

Über ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk können sich die Kinder in Brackel freuen: Dank einer Spende des 1-Euro-Discounters Tedi, selbst in Brackel ansässig, in Höhe von 30 000 Euro konnten auf dem Spielplatz „Leimkuhle“ eine große Rutsche, ein Klettergerät und moderne Sitzgelegenheiten aufgebaut werden. Klar, dass auch Spielplatzpate Werner Mai begeistert ist. Initiiert wurde die Umgestaltung des Spielplatzes am Ordensweg vom Dortmunder Spielplatzverein in Zusammenarbeit mit der Stadt...

  • Dortmund-Ost
  • 22.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.