Spende

Beiträge zum Thema Spende

Ratgeber
Auch einige Fahrzeuge wurden für das Ukrainische Rote Kreuz verladen (Foto: Fokus).
4 Bilder

Hilfsflug in die Ukraine gestartet! Weitere Hilfe wird benötigt!

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat am Samstag, 15. März, von Berlin-Schönefeld aus einen Hilfsflug für bedürftige Menschen in der Ukraine gestartet. "Eine Krisensituation wie aktuell in der Ukraine wirkt sich negativ auf alle Bereiche des alltäglichen Lebens aus. Es kommt zu Engpässen, auch bei der medizinischen Versorgung, da durch die Sicherheitslage zum Beispiel Handelswege beeinträchtigt werden. Das trifft immer zuerst die Schwächsten in der Gesellschaft: arme Menschen, Alte, Kranke, Kinder....

  • Wattenscheid
  • 17.03.14
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt

DRK Gladbeck; In Syrien ist jeder zweite Flüchtling ein Kind

In Syrien ist jeder zweite Flüchtling ein Kind Drei Jahre nach Ausbruch des Konflikts in Syrien ist die humanitäre Lage für Millionen Menschen im Land katastrophal. Mehr als neun Millionen Syrer sind derzeit dringend auf Hilfe angewiesen. 6,5 Millionen von ihnen sind im Land auf der Flucht vor Gewalt, Not und Vertreibung - die Hälfte davon Kinder. „Dies ist ein Jahrestag, der betroffen und traurig macht. Doch umso wichtiger ist es nun, in der Hilfe und Unterstützung für die notleidende...

  • Gladbeck
  • 15.03.14
Ratgeber
Unruhen in der Ukraine fordern immer wieder Opfer (Bild:N24)
3 Bilder

Unruhen in der Ukraine - DRK unterstützt Ukrainisches Rotes Kreuz

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) unterstützt seine ukrainische Schwestergesellschaft bei der Versorgung von Betroffenen der andauernden Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Regierungskräften. „Die Bilder der blutigen Zusammenstöße in der Ukraine sind erschütternd. Bei der neuerlichen Eskalation sind mindestens 25 Menschen getötet und Hunderte verletzt worden. Das Ukrainische Rote Kreuz hilft den Verletzten und Betroffenen auf allen Seiten“, sagt DRK-Präsident Rudolf Seiters. Das DRK hat...

  • Wattenscheid
  • 20.02.14
  • 2
  • 2
Überregionales
Viel Mühe hatten sich auch die Jugendrotkreuzler gemacht.

Tolle-Hilfe für die Taifun-Opfer

Den Taifun-Opfern auf den Philippinen helfen, wollten die Ehrenamtlichen aus Jugendrotkreuz und Rotkreuz-Gemeinschaft. Ihre Sammelaktion in der Wittener Innenstadt war ein Erfolg. „Die Bürger waren wirklich hilfsbereit und interessierten sich sehr für die Informationen über die Rot-Kreuz-Hilfe vor Ort, die wir mitgebracht hatten. Fast alle Passanten, die wir angesprochen haben, beteiligten sich spontan mit einer kleinen oder größeren Spende und bedankten sich teilweise sehr herzlich bei unseren...

  • Witten
  • 26.11.13
Überregionales

Warme Kleidung gesucht!

Wenn draußen die Tage kürzer werden und die Temperaturen allmählich spürbar in den Keller fallen, weiß jeder, wie angenehm es ist, die richtige Winterkleidung parat zu haben. Dicke Pullis und Jacken gehören in den nächsten Wochen und Monaten wieder zum allgemeinen Bild auf Dortmunds Straßen. Für nicht wenige Dortmunder ist das nicht die Realität, sondern ein sehnlicher Wunsch. Wer am Rande des Existenz-Minimums lebt, kann sich nicht „mal eben“ mit Kleidung eindecken. Ein Weg, hier Abhilfe zu...

  • Dortmund-City
  • 25.11.13
Ratgeber
Jugendrotkreuzler mit ihren selbst gebastelten Plakaten und Bannern in Witten | Foto: Marcel Zierenberg, DRK-Witten
3 Bilder

Jugendrotkreuzler sammeln 1027,64 Euro für Taifun-Oper auf den Philippinen!

>Um den Taifun-Opfern auf den Philippinen zu helfen, wollten die Ehrenamtlichen aus Jugendrotkreuz und Rotkreuzgemeinschaft auch selber aktiv werden und hatten für Samstag eine Sammelaktion in der Wittener Innenstadt organisiert. „Die Bürgerinnen und Bürger waren wirklich hilfsbereit und interessierten sich sehr für die Informationen über die Rotkreuz-Hilfe vor Ort, die wir mitgebracht hatten. Fast alle Passanten, die wir angesprochen haben, beteiligten sich spontan mit einer kleinen oder...

  • Witten
  • 24.11.13
Ratgeber
Wittener Jugendrotkreuzler Aktiv beim “Menschlichkeits-Trödelmarkt” zur Japan- und Fukushima-Hilfe 2011
2 Bilder

Wittener Jugendrotkreuz sammelt Spenden für Taifun-Opfer in Wittener Innenstadt!

Um den Taifun-Opfern auf den Philippinen zu helfen, ruft das Deutsche Rote Kreuz sowie der Kreisverband Witten zum Spenden auf. Die Ehrenamtlichen aus Jugendrotkreuz und Rotkreuzgemeinschaft möchten auch selbst aktiv werden und führen am 23.11. in der Wittener Innenstadt eine Sammelaktion durch. „Für die Kinder und Jugendlichen, die sich regelmäßig in unseren Jugendrotkreuzgruppen treffen, war gemeinsam mit ihren Gruppenleiterinnen und Gruppenleitern sofort klar, dass sie hier wieder mithelfen...

  • Witten
  • 21.11.13
Vereine + Ehrenamt
Auch die Unnaer Spenden werden in Hilfsgüter für die Philippinen umgesetzt. die ersten Transporte sind bereits in den Katasdtrophengebieten angekommen. | Foto: DRK

Rotes Kreuz im Einsatz auf den Philippinen - Unna hilft

Das Deutsche Rote Kreuz stellt dringend benötigte Hilfsgüter für die vom Taifun Haiyan betroffenen Menschen auf den Philippinen bereit. Bei den Gütern handelt es sich etwa um Küchensets, Schlafmatten, Hygieneartikel und Decken, die rund 50.000 Betroffenen zu Gute kommen werden. Der DRK Ortsverein Unna bittet jetzt die Menschen in der Region um Unterstützung. „Es fehlt am Nötigsten. Die größte Herausforderung ist derzeit, die Hilfsgüter zu den Menschen zu transportieren, da große Teile der...

  • Unna
  • 15.11.13
  • 1
Ratgeber
5 Bilder

Wirbelsturm „Haiyan“: DRK verstärkt Hilfseinsatz auf Philippinen

Das Deutsche Rote Kreuz stellt dringend benötigte Hilfsgüter für die vom Taifun Haiyan betroffenen Menschen auf den Philippinen bereit. Bei den Gütern handelt es sich etwa um Küchensets, Schlafmatten, Hygieneartikel und Decken, die rund 50.000 Betroffenen zugute kommen werden. „Es fehlt den Menschen am Nötigsten. Die größte Herausforderung ist derzeit, die Hilfsgüter zu den Menschen zu transportieren, da große Teile der Infrastruktur wie Straßen, See- und Flughäfen stark beschädigt sind“, sagt...

  • Wattenscheid
  • 12.11.13
  • 1
Überregionales

DRK Gladbeck; Wirbelsturm „Haiyan“: Deutsches Rotes Kreuz ruft zu Spenden für Philippinen auf

Wirbelsturm „Haiyan“: Deutsches Rote Kreuz ruft zu Spenden für Philippinen auf Das Deutsche Rote Kreuz ruft nach dem verheerenden Taifun zu Spenden für die notleidende Bevölkerung auf den Philippinen auf. Den Menschen in den betroffenen Regionen fehlt es am Nötigsten. Etliche Straßen sind unpassierbar, Strom- und Telefonnetz sind teilweise zusammengebrochen, viele der insgesamt rund 4,3 Millionen Betroffenen sind von der Außenwelt abgeschnitten. "Wir arbeiten mit Hochdruck daran, dringend...

  • Gladbeck
  • 11.11.13
Überregionales

DRK Gladbeck; Taifun „Haiyan“ auf Philippinen: Rotes Kreuz hilft nach schwerstem Wirbelsturm

Taifun „Haiyan“ auf Philippinen: Rotes Kreuz hilft nach schwerstem Wirbelsturm Der verheerende Wirbelsturm „Haiyan“ ist mit Windgeschwindigkeiten in Rekordhöhe und gewaltiger Zerstörungskraft über die Philippinen hereingebrochen. Die Spitzenwindgeschwindigkeiten von «Haiyan» liegen bei 275 Kilometern in der Stunde, weit über der Schwelle zur gefährlichsten Taifun-Kategorie. “Haiyan“ wird von heftigen Regenfällen begleitet und gilt als der schwerste Wirbelsturm auf den Philippinen innerhalb der...

  • Gladbeck
  • 10.11.13
Politik
In der Spielstube, die von Volker Risse (l.) jeden Samstag angeboten wird, wurde Superintendentin Annette Muhr-Nelson direkt als Spielpartnerin eingespannt, rechts Bettina Jendrusz.

Einsatz für Flüchtlinge: Helfer willkommen

Seit Juni sind viele leer stehenden Wohnblocks in der ehemaligen Landesstelle Unna-Massen wieder bewohnt. Für bis zu 500 Flüchtlinge nutzt das Land Nordrhein-Westfalen das Gelände als Aufnahmestelle für Flüchtlinge. Es ist eine einfache Unterbringung: vier Personen in einem Raum, Betten, ein Tisch, Stühle. Doch für die Menschen, die in Deutschland Asyl suchen, ist es zunächst einmal ihr Zuhause. Manchmal nur wenige Tage, aber auch bis zu vier Wochen verbringen sie hier. Das Deutsche Rote Kreuz...

  • Unna
  • 15.09.13
Überregionales
V.l. Stephan David Küpper (DRK), Susanne Böttcher (DRK), Helge Kipping (Sparkasse), Renate aus der Beeck und Klaus-Jürgen Wolf (DRK). | Foto: PR-Foto Köhring/PK
3 Bilder

Engagiere dich, geh Blut spenden!

Schon fast traditionell lädt das Deutsche Rote Kreuz (DRK) gemeinsam mit der Sparkasse Mülheim auch in diesem Jahr zum siebten Mülheimer Tag der Blutspende in die Filiale am Berliner Platz ein. „Wir führen den Blutspendetag in diesem Jahr schon zum siebten Mal durch und sind jedes Jahr aufs neue von der Resonanz begeistert“, erklärt Stephan David Küpper, stellvertretender Leiter der Öffentlichkeitsarbeit des DRK. Am Freitag, 30. August, heißt es dann wieder von 9 bis 18 Uhr, „Blutspenden rettet...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.08.13
Ratgeber

DRK Gladbeck; Spendervergabe - Hochwasseropfer können Finanzhilfe beantragen

Spendenvergabe: Hochwasseropfer können Finanzhilfe beim DRK beantragen Die DRK-Landesverbände der vom Hochwasser am stärksten betroffenen Bundesländer Bayern, Sachsen und Sachsen-Anhalt haben sich mit dem DRK-Generalsekretariat in Berlin auf eine gemeinsame Vorgehensweise bei der Vergabe von Spenden an die Hochwasseropfer verständigt. Die Betroffenen können zum Beispiel Haushaltsbeihilfen für Hausrat, Mobiliar und Bekleidung oder einen Erholungsaufenthalt für die Familie beantragen. Zahlreiche...

  • Gladbeck
  • 04.08.13
Überregionales

DRK Gladbeck; Aufruf zu Spenden für die Hochwasserhilfe

12,5 Millionen Euro Spenden für die Hochwasser-Hilfe Das Hochwasser ist noch nicht vorbei. Rund 1.500 DRK-Kräfte sind weiterhin im Einsatz, um den vom Hochwasser betroffenen Menschen zu helfen - knapp 2.000 Menschen werden in Sachsen-Anhalt noch in DRK-Notunterkünften versorgt. Unterstützt wird das DRK dabei durch Tausende von Spendern. Privatpersonen, Unternehmen und Stiftungen haben dem DRK bisher rund 12,5 Millionen Euro gespendet. Die Gelder fließen in die Akuthilfe des DRK oder werden als...

  • Gladbeck
  • 19.06.13
Überregionales

Bisher 12,5 Millionen Euro Spenden für die Hochwasser-Hilfe des DRK

Das Hochwasser ist noch nicht vorbei. Rund 1.500 DRK-Kräfte sind weiterhin im Einsatz, um den vom Hochwasser betroffenen Menschen zu helfen - knapp 2.000 Menschen werden in Sachsen-Anhalt noch in DRK-Notunterkünften versorgt. Unterstützt wird das DRK dabei durch Tausende von Spendern. Privatpersonen, Unternehmen und Stiftungen haben dem DRK bisher rund 12,5 Millionen Euro gespendet. Die Gelder fließen in die Akuthilfe des DRK oder werden als Haushaltsbeihilfen an Betroffene ausgezahlt. Weitere...

  • Wattenscheid
  • 19.06.13
Ratgeber
Momentan werden eher Geldspenden als Sachspenden benötigt, um die Hilfe in den Hochwassergebieten zu unterstützen!

DRK-Einsatz in den Flutgebieten wird ausgeweitet, Geldspenden der Bevölkerung werden weiter benötigt!

Der DRK-Einsatz zum Hochwasser in Deutschland wird ausgeweitet. 3.300 Kräfte aus neun Bundesländern sind im Einsatz für die Betroffenen des Hochwassers. 3.000 Feldbetten wurden in die am stärksten betroffenen Regionen geschickt. Fünf Trinkwasseraufbereitungsanlagen mit einer Kapazität von 30.000 Litern pro Stunde stehen auf Abruf bereit. Im bayerischen Deggendorf sind viele Menschen von den Wassermassen eingeschlossen – und werden von Luftrettern der Wasserwacht von Dächern und Balkons...

  • Wattenscheid
  • 06.06.13
Überregionales

DRK Gladbeck; 3300 DRK Kräfte im Hochwassereinsatz - Spendenaufruf

DRK-Einsatz für Hochwasseropfer in fünf Bundesländern Im Osten und Süden Deutschlands kämpfen tausende Menschen gegen die Fluten übertretender Flüsse. Das Deutsche Rote Kreuz ist rund um die Uhr im Einsatz für Betroffene des Hochwassers ist in Bayern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Baden-Württemberg. Das Ende des Einsatzes ist auch bei nachlassendem Regen noch lange nicht abzusehen. Rund 3.300 größtenteils ehrenamtliche Kräfte sind aktuell im Einsatz, Hunderte weiterer Helfer aus den...

  • Gladbeck
  • 05.06.13
  • 1
Natur + Garten
Die Wassermassen machen den DRK-Einsatz nicht immer einfach
4 Bilder

1.500 Rotkreuz-Kräfte im Einsatz für Hochwasser-Opfer

Das Deutsche Rote Kreuz ist seit dem Wochenende rund um die Uhr im Einsatz für Betroffene des Hochwassers. Das Ende des Einsatzes ist auch bei nachlassendem Regen noch lange nicht abzusehen. Rund 1.500 größtenteils ehrenamtliche Kräfte der DRK-Wasserwacht, der DRK-Bereitschaften und der DRK-Bergwacht sind in allen betroffenen Hochwassergebieten aktiv. Hunderte weiterer Helfer aus den umliegenden Bundesländern stehen bereit, ihre Kollegen in den am schwersten betroffenen Regionen zu...

  • Wattenscheid
  • 05.06.13
  • 1
Vereine + Ehrenamt

DRK Gladbeck; 1.500 Rotkreuz-Kräfte im Einsatz für Hochwasser-Opfer

1.500 Rotkreuz-Kräfte im Einsatz für Hochwasser-Opfer Das Deutsche Rote Kreuz ist seit dem Wochenende rund um die Uhr im Einsatz für Betroffene des Hochwassers. Das Ende des Einsatzes ist auch bei nachlassendem Regen noch lange nicht abzusehen. Rund 1.500 größtenteils ehrenamtliche Kräfte der DRK-Wasserwacht, der DRK-Bereitschaften und der DRK-Bergwacht sind in allen betroffenen Hochwassergebieten aktiv. Hunderte weiterer Helfer aus den umliegenden Bundesländern stehen bereit, ihre Kollegen in...

  • Gladbeck
  • 04.06.13
Ratgeber
Thorsten Junker (DRK), Lea und Laura Kampkötter und die erste Käuferin Doris Müller präsentieren das neue Rotkreuzbrot
3 Bilder

Im 150ten Jubiläumsjahr gibt´s ein eigenes Rotkreuzbrot für den guten Zweck!

Vor 150 Jahren begann die Geschichte des Roten Kreuzes und auch in Wattenscheid tummeln sich die engagierten Rotkreuzler bereits seit 1902. Das anstehende Jubiläumsjahr ist nun ein Jahr der Aktivitäten, Festveranstaltungen und Projekte, die vom Roten Kreuz in 2013 angestoßen werden. Im Jubiläumsjahr des Wohlfahrtsverbands haben auch die örtlichen Ehrenamtlichen des DRK-Kreisverbandes „fleißig örtliche Kontakte geknüpft und Projekte und Aktionen geplant“, erklärt Pressesprecher Christian Lange,...

  • Wattenscheid
  • 03.06.13
Ratgeber
Arina braucht Hilfe. | Foto: privat

Arina braucht Hilfe

Bereits vor einigen Wochen hatte das Deutsche Rote Kreuz einen Spendenaufruf für das krebskranke russische Mädchen Arina gestartet. „Zahlreiche Spenden sind inzwischen eingegangen, doch sie reichen leider noch längst nicht. Daher rufen wir die Bürgerinnen und Bürger hiermit erneut auf, sich ein Herz zu fassen und zu spenden“, erklärt Stefan Fischer, Geschäftsführer des DRK Düsseldorf. Arina ist an dem bösartigen Wilms-Tumor der rechten Niere erkrankt, so das DRK in einer Pressemitteilung...

  • Düsseldorf
  • 19.03.13
  • 1
Überregionales
4 Bilder

DRK Gladbeck; Was heißt "Stille Katastrophen"?

Was heißt "Stille Katastrophen"? Weltweit sind jedes Jahr Millionen Familien von Naturkatastrophen betroffen. Sie verlieren ihr Zuhause, ihre Ernte, ihr Eigentum. Oder ihr Leben. 91 Prozent dieser Katastrophen gehen unbemerkt vorbei. Keine dramatischen Bilder in der Zeitung, keine Berichte im Fernsehen. Sie geschehen im Stillen. Helfer vom Roten Kreuz sind jeden Tag im Einsatz um Menschen von Naturkatastrophen zu schützen oder zu retten. Oft handelt es sich bei "Stillen Katastrophen" um kleine...

  • Gladbeck
  • 24.02.13
Ratgeber
3 Bilder

Leere Läger beim DRK Blutspendedienst

Seit Ende September 2012 kämpft der DRK-Blutspendedienst mit einem enormen Einbruch im Aufkommen. Dieser zieht sich leider auch durch den Januar 2013. Die Erkältungs- und Grippewelle - zusammen mit den immer wiederkehrenden Wintereinbrüchen - verstärken die Problematik! Der DRK-Blutspendedienst West muss die Wichtigkeit der Blutspende in der Bevölkerung wieder stärker etablieren und ruft daher dringend alle gesunden und wetterfesten Spenderinnen und Spender auf, den nächsten Blutspendetermin...

  • Velbert-Langenberg
  • 15.02.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.