Sperrung

Beiträge zum Thema Sperrung

Ratgeber
Hohe Pegelstände führen zur Ruhrtalweg-Sperrung | Foto: Stadt Herdecke

Hochwasser-Gefahr
Ruhrtalweg in Teilbereichen bis auf Weiteres gesperrt

HERDECKE. Der Pegelstand der Ruhr ist aufgrund der anhaltenden Regenfälle der vergangenen Tage deutlich gestiegen. Die Wettervorhersage sagt zudem weitere Regenfälle voraus. Durch Pegelschwankungen liegen Abschnitte des Ruhrtalweges teils im Wasser, teils aber auch nicht. Als Vorsichtsmaßnahme und mit Blick auf die Wettervorhersage hat das Ordnungsamt der Stadt Herdecke den Ruhrtalweg ab Höhe Unterführung B54 in Richtung Viadukt sperren lassen. Die Sperrung ist zunächst bis Dienstag vorgesehen....

  • Herdecke
  • 21.02.22
LK-Gemeinschaft
Erst wenn sich die Wetterlage beruhigt hat, wird seitens der ASG mit den Aufräumarbeiten begonnen werden können. Der Rundweg Auesee in Wesel ist geperrt.  | Foto: Günter van Meegen

Auesee Rundweg gesperrt
Gefahr durch umstürzende Bäume in Wesel

Aufgrund des Sturmereignisses sind mehrere Bäume entlang des Auesee Rundweges umgestürzt und Äste heruntergefallen. Bei der aktuell vorhergesagten Wetterlage werden weitere Bäume und Äste folgen. Unter dieser Gefahrenlage, kann der ASG aktuell nicht tätig werden. Aus diesem Grund wird der Auesee Rundweg komplett gesperrt. Wenn sich die Wetterlage beruhigt hat, wird umgehend mit den Aufräumarbeiten begonnen. Im Anschluss wird der Rundweg wieder freigegeben.

  • Wesel
  • 17.02.22
Politik
Mal wieder zieht ein Sturmtief mit enormen Windgeschwindigkeiten auch über Bochum. Die Stadt sperrt nun Außenanlagen und mahnt zur Vorsicht.  | Foto: Stadt Bochum

Wetterdienst warnt: Sturm auch in Bochum
Stadt sperrt Außenanlagen

Der für NRW angekündigte Sturm soll laut deutschen Wetterdienst in der Nacht zu Donnerstag (17. Februar) mit bis zu 100 Stundenkilometern auch über Bochum ziehen. Den morgigen Tag über soll es zudem weiter stürmisch bleiben. Ein zweites Tief mit Sturmböen bis zu 105 Stundenkilometern wird ab Freitagabend (18. Februar) erwartet. Die Stadt Bochum hat daher Vorsorgemaßnahmen beschlossen und ruft alle Bürger dazu auf, sich dringend an diese zu halten. Zum Schutz vor möglicherweise abbrechenden...

  • Bochum
  • 16.02.22
Blaulicht
Durch den Sturm am Sonntag wurden viele Bäume beschädigt. Die Feuerwehr musste daher zu elf Gefahren-Bereichen ausrücken und schnell handeln. | Foto: Feuerwehr Heiligenhaus
5 Bilder

Heiligenhauser Feuerwehr rückt mehrfach aus
Stürmischer Sonntag schließt das Weihnachtswochenende ab

Ein ruhiger Heiligabend läutete das verlängerte Weihnachtswochenende für die Feuerwehr Heiligenhaus ein. Stürmisch, mit einem einsatzreichen Sonntag, endete das Wochenende. Zwischenzeitlich alarmierte die Kreisleitstelle die gesamte Feuerwehr - aufgrund von umgestürzten Bäumen und Sturmschäden. Der Heiligabend blieb ohne Einsätze für die Feuerwehr Heiligenhaus, was sich jedoch am ersten Weihnachtsfeiertag änderte. Drei Mal rückten die Kameraden aus. Früh begann der Tag, um 8.37 Uhr, in der...

  • Heiligenhaus
  • 28.12.20
Blaulicht
Die Feuerwehr Arnsberg musste am Sonntag immer wieder umgestürzte Bäume beseitigen.
 | Foto: Feuerwehr Arnsberg

Orkantief Sabine sorgt für Einsätze in Arnsberg
Feuerwehr beseitigt umgestürzte Bäume

Das Orkantief “Sabine” beschäftigte auch die Feuerwehren im Stadtgebiet Arnsberg. Der erste Einsatz war bereits am Sonntagmorgen um kurz vor 9 Uhr eingegangen. Hier lag zwischen Müschede und Wennigloh ein Baum auf der Fahrbahn. Aufgrund der Voraussagen des Deutschen Wetterdienstes wurde am Nachmittag eine Einsatzleitung am Feuerwehrgerätehaus Ruhrstraße gebildet. Bis zu dieser ersten Lagebesprechung um 15.00 Uhr war es weitestgehend ruhig geblieben. Ab 16.00 Uhr gab es dann weitere Einsätze für...

  • Arnsberg
  • 10.02.20
Blaulicht
Aufgrund des Orkantiefs Sabine sind zurzeit einige Strecken im Hochsauerland gesperrt. | Foto: WA

Orkantief Sabine beschäftigt die Rettungskräfte im HSK
Rund 100 Feuerwehr-Einsätze - Viele Strecken gesperrt

Das Sturmtief Sabine beschäftigt seit Sonntagmittag die Einsatzkräfte im Sauerland. Der Polizei wurden über 70 Gefahrenstellen gemeldet. Die Feuerwehr musste etwa 100 Mal ausrücken. Glücklicherweise wurden bislang keine verletzten Menschen oder größere Schäden gemeldet. Bei den meisten Einsätzen handelt es sich um umgestürzte Bäume. Folgende Streckensperrungen sind derzeit bekannt:  L913 Thülen-Hoppecke B229 Arnsberg-Möhnesee K8 Wannetal K10 Müschede-Wennigloh L839 Hellefelder Höhe K45...

  • Arnsberg
  • 10.02.20
Überregionales
In der Innenstadt sind bereits erste Bäume stark beschädigt worden.

Unwetterwarnung: Parks und Wälder in Herten gesperrt

Aufgrund der amtlichen Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes hat die Stadt Herten für den heutigen Donnerstag, 18. Januar, die städtischen Grünanlagen Schlosspark, Katzenbusch und Schieferfeld gesperrt. Bürgerinnen und Bürger werden aufgefordert, diese Bereiche und weitere dicht bewaldete Gebiete aus Sicherheitsgründen nicht zu betreten. Durch das angekündigte Orkantief ist die Gefahr, dass Bäume umstürzen und Äste abbrechen können, sehr hoch. Hinzu kommt, dass aufgrund des Sturmtiefs...

  • Herten
  • 18.01.18
Überregionales

Herdecke: Waldweg und Friedhöfe gesperrt

Der Wanderweg „Oberer Dellenweg“ ist derzeit bis auf Weiteres gesperrt. Dort sind mehrere Bäume auf Grund des Sturms umgekippt. Die Freiwillige Feuerwehr kann diese derzeit nicht entfernen, da die Gefahr weiterer umstürzender Bäume oder abknickender Äste auf dem Waldweg zu groß ist. Generell gilt die Empfehlung, Waldgebiete derzeit nicht zu betreten. Die Technischen Betriebe haben nach einer Begehung nun auch die beiden städtischen Friedhöfe (Buchenstraße und Zeppelinstraße) auf Grund des...

  • Hagen
  • 31.03.15
Überregionales
Foto: Magalski

"Niklas" wirbelt durch den Kreis

Hier ist Standfestigkeit gefragt, wenn Windböen mit bis zu 120 Stundenkilometern an einem vorbeiziehen. Herabstürzende Äste und kilometerlange Staus auf den Autobahnen- Das Sturmtief "Niklas" hält ganz NRW auf Trapp. Kamen trägt wenig Schäden davon. Bei diesem Sturm ist Vorsicht geboten, denn Sturmtief "Niklas" ist eines der stärksten der vergangenen Jahre. NRW ist hiervon besonders betroffen. "Niklas" ist 75 bis 100 Stundenkilometer schnell, in Höhenlagen sogar bis zu 150 Stundenkilometern....

  • Kamen
  • 31.03.15
Überregionales

Sturm mit Wurfgeschossen in der City

Der Sturm sorgte am am Dienstagmorgen dafür, dass ein ganzer Bereich der Ewaldstraße in der Fußgängerzone abgesperrt werden musste. Der mächtige Wind hatte die Dachziegel wie Wurfgeschosse vom Himmel gefegt. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

  • Herten
  • 31.03.15
Überregionales
Flatterband soll vom Spielen abhalten - tut es aber in den meisten Fällen nicht.

Vorsicht vor gesperrten Spielplätzen!

„Bitte bringt euch nicht in Gefahr“, bittet Erika Küpper, Bezirkskinderbeauftragte im Essener Stadtbezirk IV, Kinder und Eltern. Damit weist sie auf die noch immer gültige Sperrung vieler Spielplätze hin. Diese dürfen weiterhin nicht betreten werden, da Spielgeräte und Grünflächen zunächst überprüft werden müssen. Vor allem Bäume stellen weiterhin eine große Gefahr da, auch wenn sie scheinbar unbeschädigt sind. Steiger prüfen in der Krone selbst, ob tatsächlich keine Gefahr besteht. Erst, wenn...

  • Essen-Borbeck
  • 11.07.14
Natur + Garten
Das bunte Holi-Festival wird wegen der Sturmschäden im Fredenbaum auf den Parkplatz E der Westfalenhallen verlegt. | Foto: Veranstalter
3 Bilder

Holi-Festival zu den Westfalenhallen verlegt

Dortmund ist, verglichen mit anderen Orten im Ruhrgebiet, beim Sturm „Ela“ zu Pfingsten noch mit einem blauen Auge davon gekommen. Dennoch sind auch hier die Folgen gravierend. Auf rund sieben bis zehn Millionen Euro, so eine „sehr vorsichtige“ Schätzung der Stadt, könnten sich die Schäden in Dortmund belaufen, „Das sind nicht nur die Schäden an Bäumen, sondern alles, was durch den Sturm beschädigt wurde, also auch Dachrinnen und ähnliches“, erklärt Frank Bußmann, Sprecher der Stadt. Wie hoch...

  • Dortmund-City
  • 03.07.14
Überregionales

Viel Arbeit nach dem Sturm in Herne

Der Sturm am Pfingsmontag hat für Verfüstung in der ganzen Stadt gesorgt. Die Aufräumarbeiten sind noch längst nicht beendet. Die erfreulichste Botschaft vorneweg. Ab Montag haben die über 60 Herner Schulen alle wieder geöffnet.Teilweise sind aber Sperrbereiche eingerichtet worden, die so lange bleiben, bis die letzten Baumreste abtransportiert wurden. Die Sporthallen und Sportplätze der Stadt Herne bleiben allerdings aus Sicherheitsgründen wegen der Sturmfolgen bis Montag, 16. Juni,...

  • Herne
  • 14.06.14
Überregionales
Verkehr lahmgelegt | Foto: Krusebild
2 Bilder

Unwetter hinterlässt schwere Schäden im Kreis Recklinghausen - Viele Straßen nicht befahrbar

+++Update: Mittwoch, 12.20 Uhr+++ Um die Verkehrssicherheit wiederherzustellen, wird ab 13 Uhr bis voraussichtlich Donnerstagabend, folgender Straßenbereich vollgesperrt: Die Esseler Straße ab Ortsausgangsschild Essel bis zur Kreuzung Hochfeld/Suderwichstraße und von da an die Suderwichstraße bis zur Kreuzung Ehlingstraße/Katharinenstraße. Grund sind die Kronen der Lindenbäume. Diese müssen durch Mitarbeiter der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) gesichert werden, da sonst...

  • Recklinghausen
  • 10.06.14
Natur + Garten
11 Bilder

Gewittersturm über Birten

Er kam schnell und heftg, der Gewittersturm. Kurz nach dem der Himmel sich verdunkelt hatte, legte der Sturm mächtig los. Mehrer Bäume vielen den heftigen Böen und dem peitschenden Regen in und um Birten zum Opfer. Die Bundesstrasse 57 mußte wegen eines umgestürzten Baumes für mehere Stunden gesperrt werden und der Verkehr wurde durch Oberbirten umgeleitet. Doch auch hier versperrten am Dorfplatz abgebrochene Äste und umstürzte Baume den Weg. Nur im Slalom ging es weiter. Ein Ast traf ein Auto...

  • Xanten
  • 12.07.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.