Spielgerät

Beiträge zum Thema Spielgerät

Vereine + Ehrenamt
Da freut sich natürlich ein Bürgermeister: Die Adventskalender-Aktion des „Lions-CLub Gladbeck“ erbrachte einen Reinerlös von stolzen 10.000 Euro. Unser Foto zeigt Ulrich Roland (2. von rechts) gemeinsam mit den Lions-Club-Vorstandsmitgliedern Frank Purrnhagen, Simon Terhardt und Hans-Christoph Pocha.

Lions-Club spendet 10.000 € für Spielgerät in der Gladbecker Fußgängerzone

Gladbeck. Zum Ende des Jahres 2014 betrat der „Lions-Club Gladbeck“ absolutes Neuland: Erstmals bot man einen eigenen Adventskalender zum Kauf an. Und das sehr erfolgreich, denn die meisten der insgesamt 3.000 Exemplare waren schnell verkauft. Was wiederum wenig verwunderlich war, gab es doch viele attraktive Preise, zur Verfügung gestellt von lokalen Sponsoren, zu gewinnen. Absoluter Hauptgewinner sind nun aber zweifelsohne die Gladbecker Kinder, denn sie dürfen sich auf ein niegelnagelneues...

  • Gladbeck
  • 09.02.15
  • 2
Überregionales
12 Bilder

Wassersäule wirbelt wieder wie neu

Der Wassertornado ist zurück in der Fußgängerzone und er wirbelt wieder wie zuletzt, bevor Unbekannte das Gerät mutwillig zerstört hatten. 2.500 Euro ließ sich die Stadt die Reparatur des erst im Oktober 2011 aufgestellten Spielgerätes kosten. Der massive Glaszylinder, den Unbekannte in der Nacht zum 13. Januar zerstört hatten (wir berichteten), wurde komplett ausgetauscht. Die Anschaffungskosten der Wassersäule lagen im Zuge des Innenstadtumbaus bei circa 10.000 Euro. "Wir hatten natürlich die...

  • Lünen
  • 25.01.12
  • 2
Überregionales
Der beliebte Spielstrudel wurde zerstört. | Foto: Magalski

Spiel-Strudel in der City zerschlagen

Die Säule war eine Attraktion in der Lüner Fußgängerzone. Jetzt ist das neue Spielgerät zerstört. Unbekannte zerschlugen den Wasserstrudel in der Nacht. Die Stadt Lünen reagierte schnell. Das kaputte Spielgerät ist nun mit einer Plane abgedeckt und gesichert. Die Stadt Lünen hat bei der Polizei Anzeige gegen die bisher unbekannten Täter erstattet. Der Hersteller des Gerätes soll nun ein Angebot für die Reparatur machen. Neu hatte der Strudel nach Angaben der Stadt rund 10.000 Euro gekostet....

  • Lünen
  • 13.01.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.