Sprache

Beiträge zum Thema Sprache

Politik
von links: Prof. Dr. Constanze Niederhaus (Universität Paderborn), Miriam Weger (Transferlehrkraft des Erich-Brost-Berufskollegs, Essen), Ministerin Dorothee Feller (Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW), Dr. Claudia Thieme (Transferkoordinatorin der BiSS-Akademie NRW), Heidi Heßler (Impulslehrkraft des Käthe-Kollwitz-Berufskollegs, Oberhausen), Deborah Lang (Transferlehrkraft des Erich-Brost-Berufskollegs, Essen)

Austausch mit Schulministerin Feller
Käthe-Kollwitz-Berufskolleg nimmt an Fachtagung zur Sprachförderung teil

Am 30. August 2023 fand im Conference Center der Philharmonie in Essen der Fachtag „Viele Sprachen – eine Region: vernetzen – bewegen – gemeinsam umsetzen“ statt. Diese Veranstaltung wurde vom BiSS-Transfer, der BiSS-Akademie NRW und der Bezirksregierung Arnsberg in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW organisiert. Das Käthe-Kollwitz-Berufskolleg war durch die beiden Impulslehrkräfte Heidi Heßler und Valeria Dohmen vertreten. Die Schul- und Unterrichtspraxis...

  • Oberhausen
  • 11.09.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Kinder- und Jugend-Zentrum Spunk:
Sprach-Camps in den Sommerferien

Das Ückendorfer Kinder- und Jugend-Zentrum am Festweg 21 bietet in den ersten drei Wochen der Sommerferien ein Sprach-Camp für Kinder und Teenies an. Hier gibt es niedrigschwellige Angebote für Kinder ab 6 Jahren, die ihre Sprachkompetenzen verbessern möchten und in der schulfreien Zeit nicht wieder einiges verlernen möchten. „Die Sommerferien sind häufig eine kritische Zeit für Kinder und Jugendliche, die eine Zuwanderungsgeschichte haben. Vielfach bedeutet dies sechs Wochen, in denen kaum...

  • Gelsenkirchen
  • 29.05.23
Überregionales

Sprache alsSchlüssel zur Welt: Evangelische integrative Kita Am Park in Voerde ist eine „Sprach-Kita“

Sprachkompetenzen eröffnen allen Kindern gleiche Bildungschancen von Anfang an. Darum nimmt die Kita Am Park in Voerde am Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ des Bundesfamilienministeriums teil und wird dabei durch eine zusätzliche Fachkraft mit Expertise im Bereich sprachliche Bildung unterstützt. Weitere Schwerpunkte des Bundesprogramms sind inklusive Pädagogik sowie die Zusammenarbeit mit Familien. „Vielfalt und Verschiedenheit gehören zum Alltag in der...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 28.03.18
Politik
Jutta Eckenbach, Bundestagsabgeordnete für den Essener Norden und Osten

Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist.

Bund fördert zusätzliche Fachkräfte in Kitas. 45 Kitas im Essener Norden und Osten profitieren. Mit einer zweiten Förderwelle fördert die Bundesregierung in 22 weiteren Kitas im Essener Norden und Osten eine halbe Stelle für eine zusätzliche Fachkraft. Schwerpunkte des Bundesprogramms „Sprach-Kitas“ sind neben der Weiterentwicklung der alltagsintegrierten sprachlichen Bildung die Förderung einer inklusiven Pädagogik und die Zusammenarbeit mit Familien. Es richtet sich hauptsächlich an...

  • Essen-Nord
  • 14.03.17
Politik

Dagmar Freitag begrüßt Bundesförderung für Sprach-Kitas

Mit dem Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ fördert das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die alltagsintegrierte sprachliche Bildung in Kindertagesstätten. Im Zeitraum von 2016 bis 2019 stellt der Bund jährlich bis 100 Millionen Euro für die Programmumsetzung zur Verfügung, womit bis zu 4000 zusätzliche halbe Fachkraftstellen in den Kitas und in der Fachberatung geschaffen werden können. „Frühe sprachliche Bildung hat einen erheblichen...

  • Iserlohn
  • 29.07.16
  • 1
Überregionales

Talente sind Thema im Rathaus

Der Verwaltungsvorstand hat sich mit der Initiative Dortmunder Talent befasst und die Weiterleitung an den Rat in seiner November-Sitzung beschlossen. Der Bericht dokumentiert die Aktivitäten der Initiative seit Oktober 2011und beschreibt die zukünftigen Schwerpunkte zum Aufbau einer strategischen und stadtweiten Talent- und Potentialförderung. Für das Projekt „Stark in Deutsch – Fit für die Schule“ liegt nun der wissenschaftliche Bericht vor. Ziel ist es, die sprachbildenden und...

  • Dortmund-City
  • 23.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.