Städte

Beiträge zum Thema Städte

Kultur
Das Foto wurde beim Besuch des Lord Mayor Sir Daley aus Portsmouth in Duisburg am 12. April 1951 im Rathaus am Burgplatz aufgenommen. Der Eintrag ins Goldene Buch der Stadt fand unter den Augen des damaligen Duisburger Oberbürgermeisters August Seeling (2.v.r.) statt.
Foto: Stadtarchiv Duisburg

Führung im Stadtmuseum - Ein Duisburger Blick auf die Briten
Vor 70 Jahren begann die Partnerschaft zwischen Duisburg und Portsmouth

Harald Küst schaut bei einer Führung durch die Stadtgeschichte-Ausstellung am kommenden Sonntag, 19. Juli, um 16.15 Uhr im Kultur- und Stadthistorischen Museum am Johannes-Corputius-Platz (Innenhafen) auf die Verbindungen zwischen Duisburg und Großbritannien. Aufgrund der großen Nachfrage gibt es neben der Führung um 15 Uhr, nun einen weiteren Rundgang. Vor 70 Jahren begann die Partnerschaft zwischen Duisburg und Portsmouth. Impulsgeber der Städtefreundschaft war der britische Stadtkommandant...

  • Duisburg
  • 13.07.20
Politik
Für die Würde ihrer Städt traten eine Gruppe von Oberbürgermeistern und Kämmerern vor dem Bundestag und in Gesprächen ein. | Foto: Walter Schernstein/Stadt Mühlheim

50 Oberbürgermeister in Berlin

Das war eine besondere Gruppenreise: Die 50 Oberbürgermeister vom Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“ zeigen sich nach den Gesprächen im Bundestag erwartungsvoll und kämpferisch. Bei ihrem Ringen um die Wiedergewinnung kommunalpolitischer Handlungsfähigkeit sehen die Oberbürgermeister, Landräte und Finanzdezernenten von Kommunen in Finanznot vom parteiübergreifenden Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“ optimistischer in die Zukunft: Bei Gesprächen mit allen Fraktionen des...

  • Dortmund-City
  • 26.02.15
  • 2
Politik
Die Angst in den Städten vor der Schließung des Opelwerkes ist groß. Foto: Molatta | Foto: Molatta

Resolution der Städte zum Opel-Standort Bochum

Die Räte der durch die Unterzeichner vertretenen Städte bekennen sich zum Opel- Standort Bochum und setzen sich für den Erhalt der Bochumer Opelwerke in unserer Stadt ein. Unsere uneingeschränkte Solidarität gilt den Beschäftigten bei Opel, ihren Familien, dem Betriebsrat und allen Menschen der Region, die für den Erhalt des Standortes in Bochum kämpfen. Von einer Schließung des Bochumer Werkes wären nicht nur die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Opel und der Partnerbetriebe (d. h. für...

  • Bochum
  • 21.05.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.