St. Martin

Beiträge zum Thema St. Martin

Kultur
Abesagt: Auch der Martinszug in Fulerum und Haarzopf fällt dem Corona-Virus zum Opfer.  | Foto: Fischer

Stattdessen gibt es eine andere Aktion
Der Martinszug in Haarzopf und Fulerum kann nicht stattfinden

Der Martinszug in Haarzopf und Fulerum muss abgesagt werden. Um den Kindern ein bisschen "Martinszugflair" zu schenken, wurde eine Aktion ins Leben gerufen.  In vielen Städten und Gemeinden gibt es die Aktion „Licht ins Fenster", an der sich die Veranstalter aus Haarzopf und Fulerum beteiligen. Daher werden die Menschen gebeten im November, insbesondere am 6. November, ihre Fenster und Vorgärten mit Laternen und Lichtern zu schmücken. So können Eltern mit ihren Kindern und Laternen durch die...

  • Essen-Süd
  • 22.10.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Auch in Arnsberg und Sundern finden jetzt wieder die traditionellen Martinszüge statt. 
 | Foto: Holger Schmälzger

"Laterne, Laterne..."
Traditionelle Martinszüge in Arnsberg und Sundern

Vielerorts finden in diesen Tagen die traditionellen Martinsumzüge statt. Hier eine kleine Übersicht für Arnsberg und Sundern. Arnsberg: Der Kindergarten St. Pius lädt traditionell zum Martinsumzug für Mittwoch, 6. November, um 17 Uhr in die Piuskirche ein. Begleitet vom Musikverein Müschede wird der Laternenumzug stattfinden, bevor sich alle Gäste nach dem Martinsspiel auf dem Kirchplatz bei Glühwein, Kinderpunsch und netten Gesprächen aufwärmen können. In diesem Jahr wird die Aktion „Kinder...

  • Arnsberg
  • 06.11.19
Kultur

Martinsumzüge in Moers, Kamp-Lintfort, Rheinberg, Neukirchen-Vluyn
Termine der Umzüge in unserer Region

Es ist wieder Martinszeit Wir geben einen Überblick, wo und wann Kindergarten- und Grundschulkinder in Gedenken an den heiligen Mann durch die Straßen ziehen. Unzählige junge Menschen freuen sich bereits sehr darauf, mit ihren Freunden und Familien und zumeist selbst gebastelten Laternen durch ihre Nachbarschaft zu ziehen. Ihre Lichter werden warme Leuchtpunkte in die Dunkelheit malen und es werden gemeinsam Lieder gesungen.Die Anwohner entlang der Umzugsrouten werden von den Veranstaltern der...

  • Moers
  • 04.11.19
  • 1
Überregionales
Foto: Peter Hadasch

St. Martin reitet wieder

Am 11. November feiern wir den Namenstag des Hl. Martin, der im 4. Jahrhundert Christ und Bischof von Tours war. Rund um diesen Tag erinnern zahlreiche Martinszüge an ihn und sein Handeln. Der Soldat Martin auf seinem Pferd begleitet die Kinder mit ihren meist selbstgebastelten Laternen auf ihrem Umzug und in Martinsspielen wird gezeigt, wie der Soldat die Not des Bettlers sieht und seinen Mantel teilt. Hier ein Überblick über die Martinszüge, die der kathlischen Stadtkirche bis zum 28. Oktober...

  • Oberhausen
  • 28.10.15
  • 1
Ratgeber
Foto: Nicole Trucksess
3 Bilder

St. Martin zieht durch Mülheims Straßen

Wenn St. Martin durch Mülheim reitet, sind alle Kinder und natürlich auch die Eltern eingeladen zu den Laternenumzügen, zum Singen und Brezelessen. Hier erhalten Sie eine Übersicht über die Feiern und Züge von Gemeinden, Schulen, Kitas und Vereinen in Mülheim, sofern sie bis Redaktionsschluss vorlagen. In einigen Gemeinden gibt es auch Martinsmärkte. Mittwoch, 5. November: ab 17.15 Uhr: St. Martin reitet mit der Pestalozzi-Schule und der Kindertagesstätte Bärenhöhle durch Broich. Treffpunkt ist...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.11.14
Kultur
Kinder freuen sich schon auf die bunten Laternenzüge. | Foto: Magalski

St. Martin reitet hier durch die Städte

Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne: St. Martin reitet wieder! Hoch zu Ross und mit vielen bunten Laternen zieht der heilige Mann durch die Straßen. Das sind die Termine der Martinszüge in Lünen. Was wäre der dunkle Herbst ohne die fröhlichen Martinszüge? Wohl jedes Kind kennt die Geschichte vom römischen Soldaten Martin, der mit einem armen Bettler seinen kostbaren roten Mantel teilte und den Mann so vor Tod in der Kälte rettete. Viele Vereine, Schulen, Kindergärten und Gemeinden laden in...

  • Lünen
  • 29.10.12
Kultur

Endspurt: Hier reitet St. Martin - die Termine

Eine Änderung vorweg: Der Martinszug in Sterkrade, der bereits am Freitag, 11. November, stattfinden sollte, findet jetzt erst am Samstag, 12. November, 17Uhr, statt. Startpunkt ist die Clemens-Kirche. Von dort geht der Zug durch die Innenstadt und endet auf dem Schulhof an der Steinbrinkstraße. Dort wird findet auch die Preisverleihung für die schönste Laterne statt. Hier ein Überblick über die Martinszüge, die dem Stadtdekanat bis zum 2. November von den katholischen Gemeinden zurückgemeldet...

  • Oberhausen
  • 03.11.11
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.