Stadt Bochum

Beiträge zum Thema Stadt Bochum

Kultur
Oberbürgermeister Thomas Eiskirch spricht bei der KiTa Konferenz 2023.  | Foto: Stadt Bochum
2 Bilder

Stadt Bochum
2. Bochumer Kita-Gipfel – Gemeinsam für das Wohl der Kinder

„Kein Kind darf in Deutschland in Armut aufwachsen. Für uns in Bochum ist das ein Herzensanliegen. Wir werden uns dafür einsetzen, dass alle Kinder und Jugendlichen unabhängig von ihrer Herkunft die gleichen Chancen bekommen, das Bestmögliche aus ihrem Leben zu machen.“ Mit diesem engagierten Statement eröffnete Oberbürgermeister Thomas Eiskirch den 2. Bochumer Kita-Gipfel. Rund 50 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Stadtelternrat, Kitaträger-Verantwortliche und Stadt Bochum waren ins...

  • Bochum
  • 15.09.23
  • 1
Ratgeber
Übung von Reanimationsmaßnahmen  | Foto: Stadt Bochum

Stadt Bochum
„Bochum hilft!“ – Spannende Mitmachaktionen zur „Woche der Wiederbelebung“

Jeder Mensch kann in eine medizinische Notlage geraten. Aber: Auch jede und jeder kann helfen! Dazu findet die diesjährige „Woche der Wiederbelebung“ unter dem Motto „Bochum hilft!“ statt. Um möglichst viele Bürgerinnen und Bürger über lebensrettende Wiederbelebungsmaßnahmen aufzuklären, gibt es am Mittwoch, 20. September 2023, von 10 bis 15 Uhr spannende und informative Mitmachaktionen auf dem Dr.-Ruer-Platz. Interessierte können unter anderem lernen, wie man mit einem Defibrillator umgeht,...

  • Bochum
  • 14.09.23
Blaulicht
Foto: Feuerwehr Bochum
5 Bilder

Feuerwehr Bochum : Grundsteinlegung
Grundsteinlegung beim Neubauvorhaben des Feuerwehrhauses und der Rettungswache in Linden

Am vergangenen Freitag, 08. September 2023, erfolgte ein weiterer Schritt in der Umsetzung des Rettungsdienst- und des Brandschutzbedarfsplans. Oberbürgermeister Thomas Eiskirch setzte gemeinsam mit Stadtdirektor Sebastian Kopietz, Amtsleiter der Feuerwehr Simon Heußen und den Projektverantwortlichen von Banz + Riecks Architekten BDA, den Grundstein für das Neubauvorhaben an der Lindener Straße 109. Ungefähr neun Monate nach Ratsbeschluss freuen sich die Kameradinnen und Kameraden des Löschzugs...

  • 14.09.23
  • 1
Kultur
Die Diskussionsveranstaltung im Bochumer Planetarium beschäftigt sich unter anderem mit der Frage, wieviel Licht die nächtliche Stadt braucht | Foto: NASA Earth Observatory

Planetarium Diskussion
Planetarium: Diskussion über Lichtverschmutzung und eine Nacht in ewiger Dämmerung

„Wer knipst das Licht aus? Die Schattenseiten der erleuchteten Stadt”: Unter diesem Motto lädt das Planetarium Bochum, Castroper Straße 67, am Mittwoch, 20. September, um 20 Uhr zu einer Diskussionsveranstaltung ein. Expertinnen und Experten aus Geowissenschaften und Astronomie, aber auch Fachleute für kommunale Sicherheitsfragen erörtern, wieviel Licht die nächtliche Stadt braucht. Die Veranstaltung wird von beeindruckenden Blicken auf den aufgehellten und dunklen Sternenhimmel und die Erde...

  • Bochum
  • 14.09.23
  • 1
Kultur
Das Stadtarchiv - Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte präsentiert einen Vortrag zum Heusnerviertel | Foto: Stadt Bochum

Stadtarchiv Vortrag
Stadtarchiv bietet Vortrag zum Heusnerviertel an

Das Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte, Wittener Straße 47, präsentiert am Mittwoch, 20. September, um 19 Uhr in der Reihe zur Bochumer Stadtgeschichte den Vortrag „Das Heusnerviertel“. Referent bei dieser kostenfreien Veranstaltung ist Heiko Koch. Bochum war in den 1980er-Jahren eine Hochburg der Hausbesetzerszene. 1981/82 wurden vier leerstehende Fabrikhallen für ein „Autonomes Zentrum“ und von 1984 bis 1986 bis zu 20 Häuser im Heusnerviertel besetzt. Dies geschah, um dem Bau...

  • Bochum
  • 13.09.23
Ratgeber
Warnsirene zur Bevölkerungswarnung
Am Donnerstag, 14. September 2023, ist bundesweiter Warntag. 
 | Foto: Stadt Bochum

Bundesweiter Warntag

Am Donnerstag, 14. September 2023, ist bundesweiter Warntag. Um 11 Uhr testen das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) und zuständige Behörden unterschiedliche Warnmittel wie Sirenen, Radio und Fernsehen, digitale Stadtanzeigetafeln oder Warn-Apps wie „NINA“ und „KATWARN“ im Zuge eines Probealarms. Die Probewarnmeldung wird auch über Cell Broadcast verschickt und so rund die Hälfte aller Mobilgeräte in Deutschland direkt erreichen. Die Stadt Bochum löst die Sirenen aus...

  • Bochum
  • 12.09.23
  • 1
Politik
Die Oberbürgermeister aus den Ruhrgebietsmetropolen Bochum und Essen, Thomas Eiskirch und Thomas Kufen 
 | Foto: Quelle: VRR-Pressestelle

Nahverkehrsangebot sichern und ausbauen und DeutschlandTicket stärken

„Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) befindet sich aktuell an einem Scheideweg“ – so die Oberbürgermeister aus den Ruhrgebietsmetropolen Bochum und Essen, Thomas Eiskirch und Thomas Kufen. Um zukünftig die Liquidität der Verkehrsunternehmen nicht zu gefährden und um einen leistungsstarken Nahverkehr aufrechterhalten und weiter ausbauen zu können, besteht ein erheblicher Mittelbedarf. Das Risiko einer Finanzierungslücke darf nicht auf die Kommunen verlagert werden. Denn die finanziellen...

  • Bochum
  • 12.09.23
  • 2
Kultur
Rutsche
Neuer Spielplatz an der Riemker Straße in Bochum  | Foto:  Stadt Bochum
2 Bilder

Stadt Bochum
Fertigstellung Kinderspielplatz Riemker Straße

Der Kinderspielplatz Riemker Straße ist nach seinem nun abgeschlossenen Umbau um einige Attraktionen reicher. So ist im vorderen Bereich ein neuer Sandspielbereich mit einem neuen Sandspielhaus für jüngere Kinder entstanden. Podeste auf unterschiedlicher Höhe, ein Rampenaufgang, eine Rutschstange, Sandrohre und ein Sandkran bieten unterschiedlichste Spielmöglichkeiten. Der Spielbereich ist als Holzhäckselfläche mit verschiedenen Schaukelangeboten umgestaltet worden. Eine Liegeschaukel...

  • Bochum
  • 11.09.23
Politik
Die Stadt Bochum hat für die Sonnenschule eine "Elternhaltestelle" eingerichtet | Foto: Stadt Bochum

Schule Elternhaltestelle
„Elternhaltestelle“ für die Sonnenschule eingerichtet

Der tägliche Hol- und Bringverkehr mit dem Auto führt vor Grundschulen oft zu gefährlichen Situationen für Schülerinnen und Schüler, die zu Fuß oder mit dem Rad kommen. Auch an der Sonnenschule, in der Straße „Lange Malterse“ in Weitmar, wurde immer wieder von gefährlichen Situationen berichtet. Hier wurde regelmäßig gegen das Haltverbot verstoßen, welches dort dem Schutz der Kinder dienen soll. Jetzt hat die Stadt Bochum dort eine „Elternhaltestelle“ in der Knoopstraße in Höhe „Lange Malterse“...

  • Bochum
  • 07.09.23
Politik
Foto: Stadt Bochum

Stadt der intelligenten Bänke
Intelligente Bänke

Was für ein Fortschritt. Nachdem das 1000-Bänke-Programm erfolgreich abgeschlossen ist und man wie ein kleiner König auf dem Bänkchen sitzt, sitzt Bochum nicht auf dem Zaster und macht Geld für die Bank der Zukunft locker. Eine intelligente Bank ist (laut WAZ) bereits aufgestellt und wer sie nicht nur bestaunen möchte, sondern sein Handy samt E-Bike aufladen, der darf dies gerne tun. An der Erzbahnschwinge im Westpark steht bereits so eine, auf der man absolut bequem sitzen und .. jetzt kommts...

  • Bochum
  • 04.09.23
  • 1
Sport
Die Sportbox bietet kostenloses Trainingsequipment zum Ausleihen. | Foto: Stadt Bochum
3 Bilder

Sport im Freien
Erste Bochumer SportBox eröffnet

Der Boom des Outdoorsports hält auch nach der Pandemie weiter an und Sportbegeisterte bewegen sich vermehrt draußen in Parks, Wiesen und Wäldern. Die Stadt Bochum greift diese Entwicklung auf: Am Donnerstag, 31. August, hat Sportdezernent Dietmar Dieckmann die erste SportBox im Stadtgebiet eröffnet. Bei einer SportBox handelt es sich um ein kostenfreies Verleihangebot von Trainingsequipment, wie beispielsweise Medizinbälle, Kettlebells, Springseile und Gewichte. Die SportBox steht im...

  • Bochum
  • 01.09.23
  • 1
Wirtschaft
Foto: Stadt Bochum
4 Bilder

Smart City
Smarte Bänke in Bochum

Auf Bänken sitzt und verweilt man. In Bochum können zwölf neue Sitzgelegenheiten in den Stadtbezirken in Zukunft mehr: Als nützliche Alltagshelfer für die Bürgerinnen und Bürger laden sie autark E-Bikes oder Handys, ermöglichen kostenlose Internetnutzung per W-LAN und sammeln als Wetterstationen Umweltdaten wie Temperatur, Niederschlag oder Wind, um das Wetter in Bochum noch besser zu verstehen. Die erste komplett errichtete, innovative Bank hat jetzt Stadtdirektor Sebastian Kopietz im...

  • Bochum
  • 01.09.23
  • 2
  • 1
Natur + Garten
Foto: Stadt Bochum

Bochum blüht und summt
Umweltspürnasenaktion „Apfelernte auf der Obstwiese Wasserstraße"

Am Donnerstag, 7. September, lädt das Umwelt- und Grünflächenamt der Stadt Bochum von 15.30 bis 17 Uhr Kinder ab 6 Jahren und deren Eltern zur Apfelernte auf der Obstwiese Wasserstraße ein. Auf der städtischen Obstwiese können Groß und Klein verschiedene Apfelsorten sammeln, pflücken und probieren und natürlich auch mitnehmen. Bei den Bäumen handelt es sich um Hochstämme überwiegend alter Apfelsorten, deren Geschmack teilweise erheblich von der üblichen „Supermarktware" abweicht. Da die Äpfel...

  • Bochum
  • 01.09.23
  • 1
Politik
Foto: Stadt Bochum

Ausbildungsstart
Ausbildungsstart: 156 Nachwuchskräfte im Anneliese Brost Musikforum begrüßt

156 Nachwuchskräfte sind am Freitag, 1. September, mit dem Beginn der Ausbildung oder des dualen Studiums bei der Stadt Bochum in einen neuen Lebensabschnitt gestartet. Von Kaufleuten für Büromanagement über Rettungssanitäterinnen und -sanitäter, dual Studierende im Bachelor of Laws oder zukünftigen Erzieherinnen und Erziehern: Die Stadt Bochum bildet in über 20 verschiedenen und vielfältigen Berufszweigen aus. Zum Ausbildungsbeginn begrüßte Oberbürgermeister Thomas Eiskirch die neuen...

  • Bochum
  • 01.09.23
Kultur

Sommerfest
U27 Gerthe feiert Sommerfest

Das Freizeit- und Stadtteilzentrum U27 Gerthe, Hegelstraße 32, feiert am Samstag, 2. September, von 15 bis 18 Uhr ein Sommerfest mit Spiel, Spaß und Bewegung. Für Kinder, Jugendliche und deren Eltern gibt es unter anderem: ein Grafitti-Angebot, einen aufblasbaren Gladiator, den „Basti Bus“ sowie eine Fotobox, um diesen Tag in Erinnerung zu behalten. Der Eintritt ist frei.

  • Bochum
  • 30.08.23
Sport

Bochum-Pass
Stärkungspakt NRW – Neues Angebot für Kinder und Jugendliche mit dem Bochum-Pass

Mit dem Bochum Pass können Bürgerinnen und Bürger mit geringem Einkommen zahlreiche attraktive Vergünstigungen und Ermäßigungen in Anspruch nehmen. 58.000 berechtigte Personen haben einen Pass von der Stadt erhalten. Im Rahmen des „Stärkungspakt NRW – gemeinsam gegen Armut“ wurden der Stadt Bochum rund 3,75 Millionen Euro zugeteilt. Diese Mittel machen es möglich, einige Angebote in diesem Jahr sogar kostenlos anzubieten. Jetzt ist durch den Stärkungspakt NRW ein weiteres Angebot für...

  • Bochum
  • 30.08.23
Natur + Garten

Wanderung
Geologische und bergbauhistorische Wanderung in Bochum-Dahlhausen

Anlässlich des bundesweiten „Tag des Geotops“ bietet das Umwelt- und Grünflächenamt der Stadt Bochum in Kooperation mit dem „Bergmannstisch Bochum-Süd e.V.“, dem Verein „GeoPark Ruhrgebiet“ und der „Gesellschaft für Geographie und Geologie Bochum e.V.“ am Freitag, 22. September, von 14 bis circa 16.30 Uhr eine kostenlose geologische und bergbauhistorische Wanderung an. Treffpunkt ist der Vorplatz des S-Bahnhofs Dahlhausen am Brunnen „Lokomobile“, an der Übersichtstafel des Bergbauhistorischen...

  • Bochum
  • 30.08.23
Natur + Garten
Die Volkshochschule bietet eine Radtour zu den Streuobstwiesen in Bochum an | Foto: Stadt Bochum

Volkshochschule Radtour
Radtour der Volkshochschule zu den Streuobstwiesen in Bochum

Die Volkshochschule bietet am Donnerstag, 7. September, von 10 bis etwa 12.45 Uhr eine rund 25 Kilometer lange Tour an, auf der die Teilnehmenden mit ihrem eigenen Fahrrad verschiedene Streuobstwiesen in Bochum kennen lernen (Kursnummer: 22204). Die Veranstaltung beginnt am Eingangsportal des Schlossparks Haus Weitmar an der Hattinger Straße. Das Entgelt beträgt acht Euro. Interessierte können sich unter der Rufnummer 02 34 / 910 – 15 55 oder im Internet unter www.vhs-bochum.de anmelden....

  • Bochum
  • 29.08.23
  • 2
Natur + Garten
Foto: Stadt Bochum

Bürgerbeteiligung
Bürgerbeteiligung zu neuen Pocket Parks gestartet

Kleine Grünoasen mitten in der Stadt: Zum Entspannen vom Großstadtrummel hat die Stadt Bochum bereits drei Pocket Parks im Stadtgebiet geschaffen, sechs weitere sollen im Rahmen der Bochum Strategie folgen. Bochumer Bürgerinnen und Bürger können nun passende Standorte für die neuen Mini-Parks vorschlagen. Bis zum 24. September haben Bürgerinnen und Bürger auf der Beteiligungsplattform bochum-mitgestalten.de die Möglichkeit, auf einer Karte des Stadtgebietes „ihren“ Pocket Park zu suchen und mit...

  • Bochum
  • 29.08.23
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Stolz zeigen die Gewinnerinnen und Gewinner ihre Preise. | Foto: Stadt Bochum
2 Bilder

Umweltaktion für Kinder
Umwelt-Rallye: Siegerinnen und Sieger erhalten Preise

Die Umwelt-Rallye des Umwelt- und Grünflächenamts führte in diesem Jahr junge Entdeckerinnen und Entdecker durch den Geologischen Garten. Die Neugier war groß: 99 Kinder haben den Lösungssatz „Erdgeschichte in Bochum erleben“ eingereicht. Am Montag, 28. August, überreichten Philipp Heidt, Leiter des Umwelt- und Grünflächenamts, und die städtische Umweltpädagogin Rita Brandenburg die Preise an die stolzen Gewinnerinnen und Gewinner. „Herzlichen Glückwunsch an alle Kinder, die an der...

  • Bochum
  • 29.08.23
  • 1
  • 2
Wirtschaft
Schön wär´s ,-)
2 Bilder

Kein Baum - kein Strauch
Kortumstraße erhält grünen Mittelstreifen

Klingt verlockend, wenn nicht sogar anlockend - aber wenn ich ehrlich bin, würde mich so ein Grünstreifen, wenn er denn wahrhaft angelegt würde, nicht glücklicher machen. Die "Renne" ist für mich "gelaufen" - und das schon vor langer langer Zeit. Der Ruhrpark ist für mich schneller erreichbar. Zudem finde ich ihn schöner, bunter, bedeutend attraktiver.  Und ich finde es toll, dass alles überdacht ist und man auch bei Regenwetter außerhalb der Geschäfte frische Luft einatmen kann, ohne den...

  • Bochum
  • 29.08.23
  • 3
  • 1
Kultur
Die Teilnehmenden des "SommerLeseClubs" der Stadtbücherei bekamen bei der großen Abschlussveranstaltung Urkunden und "Lese-Oskars"

Stadtbücherei SommerLeseClub
„SommerLeseClub“ der Stadtbücherei endet mit großer „Lese-Oskar“-Verleihung

Die Stadtbücherei feierte vor einigen Tagen gemeinsam mit über 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmern des „SommerLeseClubs“ im Union Filmtheater die große Abschlussveranstaltung mit der Vergabe des „Lese-Oskars“. In den Kategorien „bestes Teammotto“, „beste Online-Geschichte“ oder „kreativstes Lese-Logbuch“ hat die Leiterin der Kinder- und Jugendbücherei, Kathrin Schimpke, insgesamt zehn „Lese-Oskars“ an die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner übergeben. Im Vorfeld der Veranstaltung hatte eine...

  • Bochum
  • 28.08.23
Kultur
Das Bochumer Planetarium zeigt einen Foto-Blick hinter die Kulissen des Balletts "TRIPLE" von Richard Siegal | Foto: Heinrich Brinkmöller-Becker

Planetarium Ballett
„TRIPLE“ von Richard Siegal: Planetarium Bochum bietet Foto-Blick hinter die Kulissen

Ein außergewöhnliches Erlebnis erwartet Kulturbegeisterte am Dienstag, 29. August, um 20 Uhr im Planetarium Bochum, Castroper Straße 67: Der renommierte Bochumer Fotograf Heinrich Brinkmöller-Becker präsentiert exklusive Proben-Einblicke und einmalig intime Backstage-Aufnahmen des gefeierten Balletts „TRIPLE“ von Richard Siegal als beeindruckende Fotoprojektionen auf der Kuppel des Sternentheaters. Als im Juli dieses Jahres bekannt wurde, dass der Vertrag von Richard Siegal und seinem „Ballet...

  • Bochum
  • 24.08.23
  • 1
Kultur

Stadtbücherei Lesung
Bücherei Wiemelhausen präsentiert Lesung mit Bestsellerautorin Lena Johannson

Die Bestsellerautorin Lena Johannson präsentiert am Freitag, 1. September, um 19 Uhr erstmalig ihr jüngst erschienenes Buch „Clara & Rilke – Eine Liebe zwischen Worten und Farben“ in der Bücherei Wiemelhausen, Markstraße 292. Außerdem liest die Autorin Gedichte von Rilke vor. Die Bochumer Kunsthistorikerin Dr. Birgit Poppe ergänzt die Lesung mit einem Vortrag über das ausdrucksstarke Werk der Künstlerin Clara Westhoff, ihre innige Freundschaft zur Malerin Paula Modersohn-Becker und das bunte...

  • Bochum
  • 23.08.23
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.