Stadt Essen

Beiträge zum Thema Stadt Essen

Politik
Bald werden hier im Löwental wieder Kinder spielen.
Foto: Henschke
2 Bilder

Auf Granit gebissen

Bezirksbürgermeister gibt Widerstand gegen Kita im Löwental auf „Wenn Du merkst, es geht nicht mehr…“ Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann hatte es ein letztes Mal versucht. Doch er biss auf Granit. Das Werdener Löwental wird eine Kita bekommen. Im Prinzip gar nicht verkehrt, befanden die Lokalpolitiker. Doch sie fühlten sich übergangen, da sie erst sehr spät in die Pläne des Jugendamtes eingeweiht wurden. Die Bezirksvertretung hatte hier einen „Parforceritt der Verwaltung“ moniert und für...

  • Essen-Werden
  • 13.08.18
Politik
Endlich Entwarnung: Erst Mitte August informierten sich knapp 300 Interessierte auf einem Familienfest über die mögliche Unterbringung von Flüchtlingen. Archivfoto: Debus-Gohl

Hexbachtal vom Tisch: Keine Flüchtlingsunterkunft Im Fatloh

Was wurde demonstriert, was wurde nach Alternativen gesucht: Kaum eine der Ende 2015 von der Stadt Essen zur Unterbringung von Flüchtlingen vorgeschlagenen Flächen hat ähnliche Proteste provoziert, wie das Areal Im Fatloh/Schacht Kronprinz. Die Bürgerinitiative "Rettet das Hexbachtal!" ging auf die Barrikaden, CDU-Ratsherr Klaus Diekmann hat nicht nur auf einem Gelände an der Heißener Straße nach Alternativen gesucht. Jetzt gibt die Stadt Entwarnung. "Ich bin hocherfreut, dass wir den Standort...

  • Essen-Borbeck
  • 13.09.16
Politik
Rund 300 Interessierte hatten die Einladung auf den Hof Göken angenommen und ließen sich in Sachen Hexbachtal auf den neuesten Stand bringen. | Foto: Debus-Gohl

"Planungswahnsinn": Stadt Essen will weiter Flüchtlingsunterkunft im Hexbachtal bauen

Der Beschluss steht. Gegen die Stimmen von EBB, FDP, Die Linke und der Partei Piraten, der Gruppen von Pro NRW, BAL und Schöner Links, setzten die Fraktionen von SPD und CDU ihren Beschlussvorschlag durch: Über 15.000 Eichen und Buchen im Landschaftsschutzgebiet Hexbachtal sollen gerodet werden. Zur Errichtung von Flüchtlingsunterkünften "Im Fatloh". Dagegen wehrt sich seit Monaten die Bürgerinitiative "Landschaftsschutzgebiet Hexbachtal". Um über den neuesten Stand der Dinge zu informieren,...

  • Essen-Borbeck
  • 16.08.16
Politik
Bald Unterkunft für Flüchtlinge? Das Areal an der Heißener Straße. Fotos: Debus-Gohl
2 Bilder

Am Drei-Brücken-Dickicht: Heißener Straße als Hexbachtal-Alternative

Nach monatelangem Hickhack um Asylstandorte und Flüchtlingsflächen hat der Rat in seiner Sitzung vom vergangenen Mittwoch, 24. Februar, endlich entschieden, an welchen Stellen im Stadtgebiet feste Unterkünfte entstehen sollen. Trotz heftiger Proteste der Bürgerinitiative „Rettet das Hexbachtal“ zwar weiter auf dem Plan ist das Areal Im Fatloh/Schacht Kronprinz, aber an der Heißener Straße könnte sich jetzt eine Alternative bieten. „Wie viele Flüchtlinge habt Ihr denn eigentlich in Eurem...

  • Essen-Borbeck
  • 27.02.16
Politik
Verfolgen die Vorgänge an der Levinstraße (v.l.n.r.): Egon und Maria van de Water, Dellwiger Frieden, sowie Steffi Neumann, Anwohnerin. Foto: Müller
3 Bilder

Bald Frieden in Dellwig? BI trifft Kromberg zum Krisengespräch

Sorge um die Sicherheit, Kritik an den chaotischen Zuständen: Anwohner, Bürger und Initiativen laufen Sturm gegen das für April geplante Zeltdorf an der Levinstraße. Bemängelt werden nicht nur Zuwegung, Wasserwirtschaft und Sichtschutz, gleichzeitig steht die Angst vor einer Eskalation im spannungsgeladenen Umfeld des Standorts im Raum. Sprecher der Bürgerinitiative Dellwiger Frieden wurden deshalb zu einem Krisengespräch mit Ordnungsdezernent Christian Kromberg geladen. Das Zeltdorf an der...

  • Essen-Borbeck
  • 20.02.16
  • 3
Politik
Stadtkämmerer Lars Martin Klieve (li.) beantwortet die Fragen der BV zur Beschlussvorlage. Foto: Debus-Gohl
2 Bilder

Spielkampsweg: BV äußert erhebliche Bedenken

Am Donnerstagabend traf sich die Bezirksvertretung (BV) III im evangelischen Gemeindehaus an der Ohmstraße in Essen Altendorf. Es sollte um die Beschlussvorlage des Stadtrates über die Neuerrichtung von Flüchtlingsunterkünften beraten werden. Die Stadt Essen ist vom Land NRW verpflichtet jährlich rund 6.000 Flüchtlinge aufzunehmen. Dieser Maßgabe ist die Kommune 2015 nur bedingt nachgekommen. 4.200 Flüchtlinge haben in der Ruhrmetropole im vergangenen Jahr Schutz und Unterkunft gefunden....

  • Essen-Nord
  • 12.02.16
Politik
Kahlschlag an der Levinstraße: Bäume wurden gerodet, Protestplakate konsequent entfernt. Fotos: Debus-Gohl
2 Bilder

Fragen zu Füchtlingsflächen stellte die Bezirksvertretung IV

Kommen ein Hund, vier Polizisten und Ordnungsdezernent Christian Kromberg ins Schloss Borbeck: Dann folgt keine Pointe, sondern eine rund dreistündige Sitzung der Bezirksvertretung IV, auf der Bürger, Initiativen und Lokalpolitiker Ängste, Sorgen und Hoffnung zu den Flüchtlingsstandorten Hexbachtal, Levin- sowie Neustraße loswerden. Laut wird besonders die Kritik an der Informationspolitik der Stadt Essen. „Die Plakate müssen runtergenommen werden!“, poltert Hemut Kehlbreier,...

  • Essen-Borbeck
  • 12.02.16
  • 4
Politik
„Das Boot im Beisen ist übervoll!“ Vor der Sitzung der Bezirksvertretung  im Stoppenberger Rathaus demonstrierten Anwohner und Mitglieder des Bürgervereins Beisen. Foto: Gohl
4 Bilder

Stadt Essen hat Vorschläge für Flüchtlingsunterkünfte beschlossen

15 Flächen für feste Flüchtlingsunterkünfte hatte die Stadt ursprünglich auf dem Prüfstand – und was bleibt? Sieben insgesamt, drei davon mit satten 2.400 Plätzen im Essener Norden. Zusätzlich sollen weitere 200 Plätze an der Bruchstraße entstehen. In Stoppenberg gingen wegen der Pläne rund 100 Demonstranten auf die Barrikaden, im Bezirk V erschreckt die Idee, einen Teilbereich der Fläche der „Marina Essen“ zu opfern – auch wenn das Prestigeprojekt damit angeblich nicht aufgegeben wird. „Die...

  • Essen-Nord
  • 22.01.16
  • 5
  • 2
Politik
Geplant für feste Unterkünfte: Das Areal nördlich von Phänomania-Erfahrungsfeld und Handwerkerpark ist Teil der städtebaulichen Strategie zur Unterbringung von Flüchtlingen. Foto: Müller

RAG-MI und Stadt Essen einigen sich auf Gelände Am Handwerkerpark

Für Aufruhr sorgte Oberbürgermeister Thomas Kufen als er Anfang Dezember seine städtebauliche Strategie zur Unterbringung von Flüchtlingen vorstellte. 15 Plätze in ganz Essen sind auf dem Prüfstand, kurzfristig sollen hier feste Unterkünfte entstehen, mittelfristig Wohnbebauung. Drei Standorte befinden sich im Essener Norden, unter anderem das Areal nördlich Am Handwerkerpark. Während die Bezirksvertretung VI zunächst die Prüfung der Flächen abwartet, wird Kritik an den Plänen der Stadt laut....

  • Essen-Nord
  • 13.01.16
  • 1
Politik
Stress am Stinnes-Stadion: Am Mittwoch gingen Flüchtlinge wegen des schleppenden Asylverfahrens auf die Barrikaden. Archivfoto: Gohl

Protest am Zeltdorf: Karnaper Flüchtlinge demonstrieren vor Stinnes-Stadion

Erst vor wenigen Tagen war das Zeltdorf im Karnaper Mathias-Stinnes-Stadion in den Schlagzeilen, weil einer der Bewohner drohte, sich aus Protest über sein Schicksal selbst anzuzünden, am Mittwoch kam es nun zu einer Demo vor der Einrichtung. Protestiert wurde gegen das schleppende Asylverfahren und die fehlende Beschulung der Kinder. Die Stadt Essen kennt die Problematik: Mehr als die Hälfte aller Anträge sind bisher noch nicht einmal in Bearbeitung. Alles dann eigentlich doch weniger schlimm,...

  • Essen-Nord
  • 08.01.16
  • 1
Politik
Mit breitem Bühnenprogramm begrüßte der Runde Tisch Karnap die Flüchtlinge im Mathias-Stinnes-Stadion im Stadtteil. Foto: Schwamborn

Karnap kann das! Fest mit Flüchtlingen statt Streit ums Stinnes-Stadion

Im kleinen Karnap schlug die Nachricht ein wie eine Bombe: Wurden in den anderen Zeltdörfern nur 400 Flüchtlinge untergebracht, sollten im Mathias-Stinnes-Stadion satte 700 Plätze geschaffen werden – und das bei nur rund 7.850 Einwohner. Das Team des Runden Tisches Karnap weiß von den Ängsten der Bürger und machte mit einem Willkommensfest den ersten großen Schritt, die Neuankömmlinge in den Stadtteil zu integrieren. Offiziell in der Liste von Zeltdörfern und Flüchtlingsunterkünften empfangen...

  • Essen-Nord
  • 23.12.15
  • 1
Politik
Mit Plakaten und Traktoren fuhren die Schönebecker zur Ratssitzung am vergangenen Mittwoch auf. Ihr Ziel: Eine Bebauung des Hexbachtals - oder überhaupt eine entsprechende Flächenprüfung - zu verhindern. Das Verfahren aufhalten konnten sie vorerst aber nicht. Fotos: Markus Decker
6 Bilder

Hexbachtal ist im Prüfverfahren für Flüchtlingsunterkünfte - Initiative gegründet

Das Hexbachtal gehört zu den 15 potentiellen Flächen, die bis Mitte Januar hinsichtlich einer Bebauung für die Unterbringung von Flüchtlingen geprüft werden sollen. So hat es der Rat der Stadt Essen in dieser Woche beschlossen. Doch das wollen sich die Schönebecker nicht bieten lassen. „Wenn wir es schaffen wollen, unser Hexbachtal zu retten, müssen wir Gas geben“, weiß Burkhard Fahnenbruch von der neugegründeten Bürgerinitiative Landschaftsschutzgebiet Hexbachtal. Bereits 1992 wurde diese...

  • Essen-Borbeck
  • 18.12.15
Politik
Über die 15 vergangene Woche vorgestellten Standorte entscheidet heute der Rat. Illu: Stadt Essen

Bezirksvertretung lehnt Asylstandorte ab: Protest gegen Marina und Handwerkerpark

Anfang vergangener Woche gab die Stadt Essen bekannt, dass auf alle Bezirke verteilt 15 neue Asylstandorte in 2016 entstehen sollen. Hier sind keine Zeltdörfer geplant, stattdessen sollen feste Bauten entstehen, die mittelfristig für Wohnbebauung genutzt werden können - zwei Fliegen mit einer Klappe also. Heute soll der Rat das Papier beschließen. Im Essener Norden gibt‘s drei potenzielle Standort für die Flüchtlingsunterkünfte: Zunächst die eigentlich fest für die Marina Essen eingeplante...

  • Essen-Nord
  • 16.12.15
  • 7
  • 1
Politik
15 potenzielle Standorte hat sich die Stadt Essen zur Schaffung von Flüchtlingsunterkünften ausgeguckt. Illu: Stadt Essen

Stadt Essen plant 15 Flüchtlingsunterkünfte für 2016

Eigentlich eine Notlösung zur Vermeidung von Obdachlosigkeit sind die in ganz Essen verteilten Zeltdörfer für Flüchtlinge. Die Stadt hat deshalb heute ihre bauliche Strategie zur Schaffnung fester Unterkünfte vorgestellt: An 15 potenziellen Standorten sollen schon bis Ende 2016 Plätze für 6.000 Asylsuchende geschaffen werden, gleichzeitig können die Areale während der Bauphase zu Zeltdörfern umgemodelt werden. Drei Standorte liegen im Essener Norden, ebenfalls auf dem Plan steht der bisher fürs...

  • Essen-Nord
  • 07.12.15
  • 2
Politik
Sieben Standorte sind bekannt, vier folgen. Foto: Stadt Essen

Mehr Zeltdörfer: Elf Standorte sind geplant

Während die Politik auf Bundesebene Abschiebungen im großen Stile schon in der kommenden Woche plant, kämpft die Stadt Essen weiterhin mit der Unterbringung der Flüchtlinge. In der Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses vom letzten Donnerstag, 22. Oktober, wurde jetzt bekannt, dass weitere Flüchtlingsdorfer schon in Planung sind. Sieben der insgesamt elf Standorte stehen schon fest, die vier Verbleibenden will die Stadt Essen in der nächsten Woche publik machen. Der Essener Norden hat alleine...

  • Essen-Nord
  • 24.10.15
Sport
Stephan Sülzer, Vorsitzender des Essener Handballkreises.

Handballer rücken zusammen!

Essener Turnhallen werden geschlossen, da sie ab sofort Flüchtlinge beheimaten. Die Handballer müssen weichen. Der Stadtspiegel sprach mit deren Chef Stephan Sülzer. 1. Jetzt fallen drei große Hallen für den Trainings- und Spielbetrieb aus. Was nun? Ich hatte bereits Ende Juli vor den Folgen gewarnt, denn wir kämpfen sowieso mit enormen Problemen. Wenn jetzt noch Hallen geschlossen werden und der Spielbetrieb beschnitten, wird es eng für unsere Vereine. 2. Was stört sie besonders? 1. Der...

  • Essen-Werden
  • 08.10.15
  • 1
Politik
Belegung in einer Velberter Turnhalle.
2 Bilder

Die "Schonfrist" ist vorbei! Essener Krisenstab gibt Turnhallen für Flüchtlinge frei

Sozialdezernent Peter Renzel wird etwas geahnt haben, als am Freitag um 10 Uhr in seinem Büro der Anruf der Bezirksregierung Düsseldorf einging. Sofort bat Renzel den Ordnungsdezernenten Christian Kromberg, den Krisenstab einzuberufen! Die Bezirksregierung fordert die Stadt Essen auf: „sofort und bis auf weiteres - zumindest bis Ende Februar 2016 - Unterbringungsmöglichkeiten für jeweils 300 geflüchtete Personen bereitzustellen. Das Kontingent ist spätestens bis Montag, 05.10.2015 bis 18:00...

  • Essen-Werden
  • 08.10.15
  • 13
  • 2
Politik
So oder so ähnlich: Wie auch am Altenbergshof werden im Karnaper Mathias-Stinnes-Stadion Zeltbauten für Flüchtlinge errichtet. Foto: Stadt Essen

Zu viel ist zu viel: Karnaper schockiert über Anzahl der Flüchtlinge fürs Mathias-Stinnes-Stadion

Der Strom der Flüchtlinge, die noch in diesem Jahr nach Deutschland kommen, reißt nicht ab. Schier überfordert von der Situation ist die Stadt Essen, ein Zeltdorf nach dem anderen wird in den nördlichen Stadtteilen aus dem Boden gestampft. Jetzt gibt die Stadt die Info-Termine für die Einrichtungen Bonifacius- und Erbslöhstraße sowie für den Standort Mathias-Stinnes-Stadion in Karnap bekannt. „Die Leute haben große Angst“, berichtet Stephan Duda, Vorsitzender der SPD-Karnap. Über Infostände hat...

  • Essen-Nord
  • 15.09.15
  • 3
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.