Stadtentwicklung

Beiträge zum Thema Stadtentwicklung

Politik
2 Bilder

Stadtverwaltung hat für 2040 keine konkreten Stadtplanungs- und -entwicklungsvorstellungen

Die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER fragte im Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung die Verwaltung, 1.) Wie konkret stellt sich die Stadtverwaltung – unabhängig von ggf. erforderlichen politischen Beschlüssen – die Stadtplanung und -entwicklung bis 2040 in Düsseldorf vor (Bevölkerungsentwicklung, Bebauungen, Verdichtungen, Verkehr, etc.)? 2.) Auf welcher Internetseite sind bestehende Baugenehmigungen (privat, öffentlich, Gewerbe, etc.) bzw. Bauvorhaben der nächsten Wochen, Monate,...

  • Düsseldorf
  • 20.01.23
Politik
Auf der neuen Website www.smart-forward.de werden kürzlich entwickelte und gegenwärtig entstehende Projekte der Stadtentwicklung übersichtlich dargestellt. | Foto: Stadt Bochum

Website bündelt Projekte der Stadtentwicklung
Bochums Weg in die Zukunft

Die neue Website www.smart-forward.de bringt die Zukunft der Stadt auf den Punkt: Projekte, die Bochum auch morgen zu dem machen, was sie schon immer war: eine Ermöglicherstadt – und eine Stadt, in der es sich zu leben lohnt. Veränderungen in BochumKürzlich entwickelte und gegenwärtig entstehende Projekte wie das Haus des Wissens, das Viktoria Karree, City-Tor Süd, das ParkViertel Hunscheidtstraße oder das Innovationsquartier MARK 51°7 werden übersichtlich dargestellt, ergänzt durch einen...

  • Bochum
  • 16.05.22
  • 1
Wirtschaft
 Entwurf der neuen Stadtbahnwagen von DSW21.  | Foto: Heiterblick / DSW21
3 Bilder

Trotz Corona-Krise verbessert Dortmunder DSW21 Jahresergebnis um über 20 Mio. €
30 Mio. Fahrgäste verloren

Trotz Corona-bedingt massiver Einbrüche bei den Fahrgastzahlen im ÖPNV von 130,6 auf 104 Millionen (-20,4 %) sowie bei den Passagierzahlen am Dortmund Airport von 2,72 auf 1,22 Millionen (-55 %), präsentiert sich DSW21 am Ende des Pandemie-Jahres 2020 widerstandsfähig. Bei einer Bilanzsumme in Höhe von 1,97 Milliarden € fiel das Jahresergebnis mit -18,4 Millionen € um mehr als 20 Mio. € besser aus als im Vorjahr, auch um 11,3 Mio. € besser als geplant (-29,7 Mio. €). Das Ergebnis vor Steuern...

  • Dortmund-City
  • 19.04.21
Politik
Düsseldorf-Angermund: Der Vorstand von HuH (v.l.): Der Internetbeauftragte Hardy Gerdes, Pressewart Katharina Wunsch, 2. Vorsitzender Ferdinand Wolff, 1. Vorsitzende Andrea Lindenlaub, Schriftführer Joachim Schöne und Kassenwart Marcus Taplick.  | Foto: Andrea Becker
3 Bilder

Düsseldorf-Angermund: Handwerk und Handel in Angermund e.V. lud zur Versammlung
Erfolgreicher Einsatz für Angermund

 In den Räumlichkeiten des Landgasthauses Charge in Duisburg-Rahm folgten rund 30 Teilnehmer der Einladung zur 28. Mitgliederversammlung von Handwerk und Handel (HuH) Angermund e.V., die Corona-bedingt vom Frühjahr in den Herbst verschoben wurde. Die erste Vorsitzende, Andrea Lindelaub, erläuterte gleich zu Beginn die Tätigkeiten des Vereins des vergangenen Jahres. Im Fokus standen dabei die zahlreichen Gespräche und Termine zur geplanten Bebauung der Wiese "Am Fettpott" und die...

  • Düsseldorf
  • 05.11.20
Politik
Vor dem Abriss gerettet: Das historische „Rathaus Utfort“ bietet jetzt bezahlbaren Wohnraum mit hoher Qualität. | Foto: pst
3 Bilder

700 Millionen Euro wurden seit dem Jahr 2015 für Investitionen ausgegeben
Moers erlebt einen Boom

230 Millionen Euro investiert Vivawest in verschiedene Vorhaben in Moers, über 100 Millionen verbaut Edeka in Utfort, 100 Millionen der Kreis Wesel in Hülsdonk für den Berufsschul-Campus, 75 Millionen Dereco am Horten-Standort. Moers erlebt derzeit einen wahren „Investitions-Boom“. Moers Rechnet man alle größeren Projekte der letzten vier Jahre zusammen, kommt man auf mehr als 700 Millionen Euro. „Dabei sind Bauvorhaben der Stadt bzw. städtischen Töchter noch gar nicht mitgerechnet“, erläutert...

  • Moers
  • 24.09.19
Politik
Auch über die geplante Marktplatzumgestaltung beriet der Beirat für Kunst und Stadtgestaltung. | Foto: Möhlmeier

Empfehlungen zum Stadtbild

Zum Abschluss der Legislaturperiode 2009 bis 2014 legt der Beirat für Kunst und Stadtgestaltung nun eine 72-seitige Broschüre als Resümee seiner Arbeit in den vergangenen fünf Jahren vor. „Damit wollen wir verdeutlichen, dass Stadtgestaltung wichtig für die Stadtentwicklung ist, und außerdem ein Bewusstsein für Baukultur schaffen“, erklärt der Technische Beigeordnete Heiko Dobrindt. Beispielhaft finden sich acht von mehr als 30 Projekten in der Broschüre, über die der Kunst- und...

  • Castrop-Rauxel
  • 10.05.14
Politik

Anwohner sehen „Send-Bau“ kritisch

Der „Send-Bau“, ein Multifunktionshaus mit Geschäfts- und Wohnnutzung, soll an der Freiheitstraße entstehen. Während der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bau und Verkehr (B3) am Mittwoch (30. April) fällten die Mitglieder einstimmig den Beschluss, dass der Bebauungsplan nun einen Monat lang öffentlich ausgelegt werden soll. Zugleich trugen Anwohner der Straßen Gevelskamp und Freiheitstraße noch einmal ihre Bedenken gegen den Bau vor. „Wir fühlen uns durch die Größe des geplanten...

  • Castrop-Rauxel
  • 03.05.14
Politik

Neue Bauprojekte: Wohnhaus am Hammerkopfturm und Supermarkt

Mit einem Lebensmittelmarkt an der Herner Straße sowie einem Wohnhaus an der Straße Am Hasenwinkel stellte Philipp Röhnert, Leiter des Bereichs Stadtplanung, während der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bau und Verkehr (B3) am Mittwoch (30. April) zwei neue Bauvorhaben in Castrop-Rauxel vor. „Die Baugenehmigung für den Supermarkt an der Herner Straße 83 ist bereits im November 2013 erteilt worden. Der Bau müsste jetzt beginnen“, so Röhnert. Es handele sich um einen normalen...

  • Castrop-Rauxel
  • 03.05.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.