Stadtentwicklung

Beiträge zum Thema Stadtentwicklung

Politik

Für Bürgerbeteiligung und Schutz des Einzelhandels, der Gastronomie und Dienstleistern

Dem Dringlichkeitsbeschluss, einer Vergnügungsstätte innerhalb des Plangebietes Hochfeld Heerstraße die Genehmigung zu versagen, hat die Ratsfraktion TIERSCHUTZ / DAL in der letzten Stadtratssitzung zugestimmt. Ayhan Yildirim, Fraktionsvorsitzender der Ratsfraktion TIERSCHUTZ / DAL: „Wir teilen die Auffasung der Verwaltung, bitten jedoch darum, dass überall im Stadtgebiet Duisburgs, wo bestehendes Planungsrecht den stadtentwicklungsplanerischen und städtebaulichen Zielsetzungen entgegen steht,...

  • Duisburg
  • 19.02.21
  • 1
Politik

Verkehrs- und Umgestaltungskonzept
Weniger Verkehr, dafür mehr Leben im Bermuda3Eck

Die Interessengemeinschaft Bermuda3Eck (ISG) hat Mitte diesen Jahres ein umfangreiches Konzept zur Weiterentwicklung des Bermuda3Ecks vorgestellt. Vorgeschlagen wird unter anderem ein Streetfoodmarkt, eine Kultur- und Gastromeile an der Viktoriastraße und eine Seilbahnlinie zwischen Ruhr-Universität und 3Eck (Konzept der ISG Bermuda3Eck).. Das Bermuda3eck befindet sich in einem ständigen Wandel und möchte auch für die Zukunft seine Stellung als das Ausgehviertel des Ruhrgebiets sichern....

  • Bochum
  • 03.08.19
  • 1
Politik
Ein Restaurant mit Blick auf den See kann sich die GFL auf der heutigen Grillwiese vorstellen. Für sie müsste eine andere Fläche gefunden werden.
2 Bilder

Neue Gastronomie im Seepark prüfen

Ein attraktives Restaurant direkt am Horstmarer See befürwortet die Fraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL). Eine ganzjährige, gut bürgerliche Gastronomie in reizvoller Lage am Seeufer mit Blick aufs Wasser wäre ein Highlight für Lüner und Auswärtige. Um die Voraussetzungen für ein solches Projekt auszuloten, soll die Verwaltung aktiv werden. Einen entsprechenden Antrag stellt die GFL im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt, der nach der Sommerpause im September beraten...

  • Lünen
  • 13.06.17
Überregionales
Die neue Brasserie "1910" am Altstadtmarkt.
5 Bilder

Neue Brasserie "1910" am Altstadtmarkt eröffnet

Im vergangenen Juli wurde bekannt, dass Bubi Leuthold, Mitinitiator von „Castrop kocht über“, mit seiner Familie eine Gastronomie in einem Teil des ehemaligen Modegeschäfts von Daniel Borgerding verwirklichen möchte. Heute (1. April) hat die Brasserie „1910“, Am Markt 12, nach einer längeren Renovierungsphase eröffnet. Schon im vergangenen Herbst war das Mode-Outlet „Ultimo“ in den anderen Teil des früheren Modehauses am Altstadtmarkt gezogen. Damit ist der Leerstand in den Räumlichkeiten, der...

  • Castrop-Rauxel
  • 01.04.15
  • 1
Überregionales
Ins Erdgeschoss des Gebäudes Am Markt 12 wird die neue Gastronomie einziehen.

„Neue Gastronomie ist Mosaikstein“

Die Gastronomie „1910“ eröffnet Bubi Leuthold mit seiner Familie Ende des Jahres in einem Teil des ehemaligen Modegeschäfts Daniel Borgerding (Stadtanzeiger berichtete). „Das ist ganz toll. Das ist eine gute Sache“, beurteilt der Cityring-Vorsitzende Uwe Wortmann die Entwicklung. Vor allem die geplante Außengastronomie findet bei ihm Anklang. „Wenn das klappt, ist das genial, weil da die Sonne scheint und dazu einlädt, sich dort hinzusetzen.“ Doch auch wenn Wortmann sich vorstellen kann, dass...

  • Castrop-Rauxel
  • 23.07.14
Überregionales
Für die Gastronomie „1910“ wird die Fassade im Erdgeschoss des Gebäudes in ihren Ursprungszustand versetzt. | Foto: Entwurf: Jarzina Winkelmann Ruttkowski
2 Bilder

Gastronomie mit Marktblick: Bubi Leuthold eröffnet Lokal am Altstadtmarkt

Viele besorgte Stimmen wurden laut, nachdem Daniel Borgerding im Mai das Ende seines Modegeschäfts bekannt gab. Doch nun ist die Nachnutzung eines Teils der Immobilie gesichert. Bubi Leuthold, Mitinitiator von „Castrop kocht über“, wird hier mit seiner Familie eine Gastronomie eröffnen. „Als Immobilienbesitzer freue ich mich, mit der Familie Leuthold tolle Partner gefunden zu haben“, erklärt Matthias Zimmer. Und nach den vielen negativen Meldungen über Geschäftsschließungen in der Altstadt habe...

  • Castrop-Rauxel
  • 19.07.14
Politik
Martin Oldengott | Foto: Archiv

Szenekneipen und Straßencafés fehlen

„Zu einer attraktiven Innenstadt gehört eine Mischung aus urbanem Leben, kulturellem Angebot und lebendigem Handel“, sagt Martin Oldengott, Leiter Stadt­entwicklung und Wirtschaftsförderung. Wir fragten ihn, wie es in der Castroper Altstadt mit dem Branchenmix aussieht und was sich gegen Leerstände tun lässt. „Das Angebot in der Altstadt ist gut. Wir sind breit aufgestellt“, so Oldengott. „Vielleicht müsste man jedoch in Richtung jüngeres Publikum etwas tun.“ Von jungen Leuten bekäme er zu...

  • Castrop-Rauxel
  • 12.05.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.