Stadtentwicklung

Beiträge zum Thema Stadtentwicklung

Politik

Wohin soll der Jugendplatz?
Ein Platz für die Jugend prominent in der Bochumer City

Jugendliche und junge Erwachsene sieht man in der Innenstadt außerhalb des Bermuda3Ecks eher selten. Es gibt in der City kaum Angebote für sie. Das sollte sich ändern. Das Leben von jungen Menschen sieht völlig anders aus als das von anderen, insbesondere älteren Menschen. Die Interessen der Generationen unterscheiden sich deutlich. Man will das Leben in vielen Zügen genießen. Seine Ruhe zu haben, steht nicht oben auf der Prioritätenliste. Eine Stadt muss für alle Altersgruppen Plätze bieten,...

  • Bochum
  • 12.07.20
  • 1
Überregionales
Das Plakat zur Zukunftswerkstatt. | Foto: Stadt Hamminkeln

"Zukunft Hamminkeln 2030+": Zukunftswerkstatt zu den Themen Stadtgestaltung und Stadtentwicklung

Eine Zukunftswerkstatt im Rahmen der Aktion "Zukunft Hamminkeln 2030+" findet am Montag, 2. Juli, statt. Hierbei wird es um die Zukunft von Hamminkeln selbst, aber auch der Ortsteile Loikum, Marienthal, Mehrhoog, Brünen, sowie Ringenberg, Dingden und Wertherbruch, gehen. Themen werden vor allem die Gestaltung und Entwicklung von Hamminkeln sein.  Die Veranstaltung ist in der Hauptschule Dingden (Am Schienenberg 4) und startet um 18.30 Uhr. Dazu sind alle Bewohner von Hamminkeln herzlich...

  • Hamminkeln
  • 26.06.18
Politik
5 Bilder

Farbenfroher Wurm soll sich durch Wattenscheid schlängeln

Über eine Strecke von fast 150 m soll sich ein farbenfrohes Mosaikkunstwerk durch die Innenstadt von Wattenscheid schlängeln, dass ist ein neuer Vorschlag der STADTGESTALTER: der sogenannte WATwurm. Berühmte Vorbilder für die Gestaltung des Wurms mit bunten Mosaikfliesen finden sich zum Beispiel im von Gaudi gestalteten Park Guell in Barcelona. Aber auch in Bochum im Appolonia-Pfaus-Park (Drabo Feuerstuhl, Spieldrache Bochum). Dort waren die STADTGESTALTER bereits maßgeblich an der Realisation...

  • Bochum
  • 02.07.16
  • 2
Politik
Auch über die geplante Marktplatzumgestaltung beriet der Beirat für Kunst und Stadtgestaltung. | Foto: Möhlmeier

Empfehlungen zum Stadtbild

Zum Abschluss der Legislaturperiode 2009 bis 2014 legt der Beirat für Kunst und Stadtgestaltung nun eine 72-seitige Broschüre als Resümee seiner Arbeit in den vergangenen fünf Jahren vor. „Damit wollen wir verdeutlichen, dass Stadtgestaltung wichtig für die Stadtentwicklung ist, und außerdem ein Bewusstsein für Baukultur schaffen“, erklärt der Technische Beigeordnete Heiko Dobrindt. Beispielhaft finden sich acht von mehr als 30 Projekten in der Broschüre, über die der Kunst- und...

  • Castrop-Rauxel
  • 10.05.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.